IBC Forum 7 fach XPG Lampe

Registriert
19. Oktober 2009
Reaktionspunkte
226
Ich hatte die Idee das es mal wieder Zeit wird für eine Lampe wie Grisu, nur diesmal mit der neuen XPG 7 fach Platine von LED Tech.

Das Gehäuse dazu werde ich konstruieren und Senf dazu geben ist natürlich erwünscht.
Das die Lampe auch real wird, brauchen wir natürlich einen guten Dreher, und wenn jemand Lust hat Elektronik dazu zu Basteln dann sind wir alle bald etwas heller :D

Ich hoffe auf reges interesse und warte aud die Dinge die da kommen.

Vorschläge, Wünsche usw, einfach hier reinschreiben.

Ein erstes CAD Modell von Platine und Optik habe ich schon fertiggestellt.
 
Hi

habe großes interesse! und wie im selbstbau thread schon beschrieben evtl auch die möglichkeit bei thyssen krupp krause drehen zu lassen sobald du ein fertiges modell hast würde ich dich darum bitten mir dieses zukommen zulassen dann würde ich anfragen was das ca. kosten wird und ein testexemplar drehen

zum thema maxflex: is das kompliziert den zu programmieren? hab sowas noch nie gemacht hat der ne akku anzeige und pwm dimmung?

mfg moritz
 
Hi

habe großes interesse! und wie im selbstbau thread schon beschrieben evtl auch die möglichkeit bei thyssen krupp krause drehen zu lassen sobald du ein fertiges modell hast würde ich dich darum bitten mir dieses zukommen zulassen dann würde ich anfragen was das ca. kosten wird und ein testexemplar drehen
mfg moritz

bei mir das gleiche!
Wenn Modell fertig kann ich bei uns in der Firma anfragen!!

Bei den Kathod Optiken von Ledtech steht Vollwinkel dabei - heißt das bei 10° jetzt tatsächlich nur 10° für die XPG oder sinds wie so oft +-10° = 20°??

Denn: 10° wären was für eine Straßenlampe und die 25° hören sich gut an fürs MTB! :daumen:
 
Gehäusevorschlag:
Gehäuse als Drehteil mit Kühlrippen, von vorne ausgedreht für die Optik, von hinten ausgedreht für die Elektronik. Vorderer Teil aussen zylindrisch mit O-Ring zur Abdichtung des vorderen Ringes.
Mittelsteg von 5-10mm für optimale Wärmeableitung. Elektronik mit Taster und Anzeigeled auf Kunstoffträger von hinten ins Gehäuse geschoben und mit Silikonscheibe als Gehäusedichtung und Enddeckel verschraubt.
Prinzip siehe auch Pdf im Anhang.
Auf diese Weise habe ich schon verschiedene Lampen gebaut.
Durch die Silikonscheibe kann man die Anzeigeleds für Akku sehr gut sehen.
 

Anhänge

Ja ich denke das es ein Vollwinkel ist der angegeben ist.

@William Eallace, der Maxflex ist eigentlich sehr gut zu programieren, das schwierige daran ist die Bedienungsanleitung zu verstehen. Wenn du das hast, dann ist es kein Problem mehr.

Ich habe mit dem Gehäuse soeben angefangen. Es wird aber ein wenig dauern bis ich es fertig habe.

Das mit dem Anfragen fände ich genial, ich werd gasgeben das ich ne ordentlich Konstruktion hinkriege.
 
Gehäusevorschlag:
Gehäuse als Drehteil mit Kühlrippen, von vorne ausgedreht für die Optik, von hinten ausgedreht für die Elektronik. Vorderer Teil aussen zylindrisch mit O-Ring zur Abdichtung des vorderen Ringes.
Mittelsteg von 5-10mm für optimale Wärmeableitung. Elektronik mit Taster und Anzeigeled auf Kunstoffträger von hinten ins Gehäuse geschoben und mit Silikonscheibe als Gehäusedichtung und Enddeckel verschraubt.
Prinzip siehe auch Pdf im Anhang.
Auf diese Weise habe ich schon verschiedene Lampen gebaut.
Durch die Silikonscheibe kann man die Anzeigeleds für Akku sehr gut sehen.

der Maxflex benötigt eine gute wärmetechnische Anbindung ans Gehäuse - das mit dem Kunststoffträger wird also nicht funktionieren;)
 
Ich werde vermutlich diesen Akku verwenden. Zur Not kann man den in 15 Minuten vollballern! Da ich immer mit Balancer lade braucht es nur den Unterspannungsschutz der Lampenelektronik sowie eine Schmelzsicherung.

Ich denke das ich die Lampe noch bis zur Nightride-Session fertig bekomme:).


Gruß
Thomas
 
Hier mal ein Vorschlag für ein Gehäuse nur die Kabel durch führung könnte man natürlich nicht durch die Mitte machen, ansonsten ist es schon an die Maße der 7 fach Platine und Optik angepasst.

7fach.jpg
 
Hier mal ein Vorschlag für ein Gehäuse nur die Kabel durch führung könnte man natürlich nicht durch die Mitte machen, ansonsten ist es schon an die Maße der 7 fach Platine und Optik angepasst.

7fach.jpg


Hi , bei der Herstellung deines Gehäuse sehe ich Schwierigkeiten.
Du hast einige Hinterschnitte drin, welche die Produktion sehr aufwendig gestalten würden, ansonsten aber gut.
 
Auch nicht Schlecht, aber 150g ? was hast du gemacht:)
mein Rechner sagt zu meinem 63g

Ein Schnitt währe Interessant Ich nehme mal an das dass Gehäuse nur von vorn auf ist?
wird die Platte auf der die Platine ist dann einfach eingesteckt?

Das mit dem Hinterschnitt ist kein Problem ich habe gerade das gleiche Design nur für die 4 fach beim Dreher.
Der einzige der Schwirig ist ist ja der Innen, da wahr ich mir auch erst nicht sicher, er meinte aber das sei nicht weiter wild.
 
Hallo J.O

Dein gehäuse sieht super aus,:daumen: allerdings würde ich da nicht mehr als eine 3fach Platine reinbauen!

Viel zu wenig Material und fast keine Kühlrippen! Mit der Power von 7Leds glüht das Gehäuse in kürzester Zeit - auch bei Fahrtwind! :eek:


Das Gehäuse von Bob sieht doch schon mal ganz vernünftig aus!

Im 4fach MCE Thread und dem Threas von LunaLux wurde heute auch 2 Gehäuse vorgestellt - eventuell kann man das Design dort anlehnen...:confused:
 
So Update das hat jetzt zwar das Gewicht versaut (106g) aber dafür sollte die Kühlung jetzt besser sein.
update.jpg
[/URL][/IMG]

Ups der Deckel passt nicht mehr ganz :lol:
 
@Tingltanglbob
Den Frontring würde ich nicht aufschrauben, die Beinchen der Optik sind weit innen und machen nicht viel mit. Außerdem ist die Bearbeitung kompliziert. Einfach einen O-Ring im im vorderen Bereich des zyl. Teils einbauen, die Optk in den Frontring einkleben und dann den Frontring drüber schieben. Das hält einwandfrei.

Der schmale Ring aussen unter der Ledplatine erscheint mir für die Wärmeabfuhr zu klein, ich würde dem Gehäuse eine Mittelwand von 5-10mm geben, wie bei dem Gehäuse von J.O.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte die Idee das es mal wieder Zeit wird für eine Lampe wie Grisu, nur diesmal mit der neuen XPG 7 fach Platine von LED Tech.

Das Gehäuse dazu werde ich konstruieren und Senf dazu geben ist natürlich erwünscht.
Das die Lampe auch real wird, brauchen wir natürlich einen guten Dreher, und wenn jemand Lust hat Elektronik dazu zu Basteln dann sind wir alle bald etwas heller :D

Ich hoffe auf reges interesse und warte aud die Dinge die da kommen.

Vorschläge, Wünsche usw, einfach hier reinschreiben.




Hi,

es wäre schön, wenn sämtliche Anbauteile der neuen "Forum-Referenzlampe" wie Schalter und Kabelverschraubungen sowie das Gehäuse selbst möglichst wasserdicht wären, also Schutzart IP67 oder IP68 erfüllen.
 
Hallo zusammen

Finde eure Idee sehr gut und auch das LED-Tech nun eine schöne 7xXPG und Linsen hat.

Die Passen sehr sehr gut in mein Gehäuse der Sally denke ich muss ich aber noch mal genau nachmessen.



Gruß
Jörg
 
@ Tingltanglbob

Klar sollte es Simpel sein aber wenn man eh mehr als ein Gehäuse machen will macht das kaum einen Unterschied, wenn das Programm steht Läuft die Maschine halt 30sec länger.

Wenn ich dann mal Geld für die Elektronik über habe werde ich mir zumindest noch eine 7 fach zur 4 fach gönnen :)

Was nutzt du für ein CAD Programm? könntest du mir mal den Datensatz zur Platine und Optik schicken.

Hier noch mal mein Grundkörper mit Kabel Durchführung.
Update2.jpg
[/URL][/IMG]
 
leute, ich liebe euch.. ich kann zwar keinen wirklichen beitrag ala TTB oder J.O. leisten aber bin gern gewillt zu bauen, testen und erfahrungen auszutauschen.. sprich, ich bin n ganz normaler anwender der spaß an der freude hat und gern bereit ist auch was dafür zu investieren. die 7 fach XPG ist genau nach meinem geschmack :love:
 
Ich nutze Solid Works 2009.
Das mit dem Fräsen ist schon richtig, aber ich muss sagen das ich das ich die Lampe heute glaub um 17:30 angefangen habe zu konstruieren.

Für Feinheiten war da noch keine Zeit, aber das Kriegen wir schon noch hin :daumen:

Ich würde gerne mit dem veschicken oder hochladen noch warten bis die Platine da ist, da ich nicht genau weiß wie stark die Platine ist. Muss erst nachmessen. Wenn du mir aber deine Email per PN schreibst dann schick ichs dir als STEP oder ich lade es hier hoch, ist aber wahrsch. zu groß

Nochmal zum Lampengehäuse:

@ mtdr: Die optik werd ich noch rundum am Gehäuse abstützen sodass die Beinchen nicht viel Druck abbekommen.
Wie dick die Beinchen der Optik sind kann ich erst sagen wenn die Optik da ist.
so detailiert war die Zeichnung am Datenblatt von Kathod nicht.
Da muss man nochmal nachmessen :-)

Das Loch hinten in der Lampe ist für eine ( PG ) Kabel Verschraubung gedacht. ( IP 65 )
Den Taster wollt ich eigentlich extern legen, sodaß man die Hand nicht vom Lenker nehmen muss wenn man die Stufen durchschaltet.

Was meint ihr dazu ?
Findet ihr Taster in der Lampe besser ?

Oder meint ihr das wir uns beide Optionen offen halten sollten ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde morgen bei LED-Tech vorbei fahren und mal ein Satz Linsen 10° und 25° sowie die Platine holen.
Kann dann morgen Nachmittag die dicke posten.

Und natürlich gleich mal eine Lampe aufbauen zum testen
 
Ich finde einen externen Taster gar nicht schlecht da die ja mit dem Gewicht ohnehin eher an den Lenker kommt. richtig geil währe eine option auf extern quasi mit Stecker :daumen:

Die Ultimative Kombi währe dann eine leichte 4 fach am Helm und die 7 fach am Lenker :D


Ich habe jetzt auch einfach mal 1,5 für die Platine gerechnet.
Hast du mal einen Link zu so einer PG ... (keine Ahnung was das ist :)
 
Zurück