Samerberg - Gardasee. Und wie war's? ...

Kelme

"Meine Räder - meine Hunde - meine Autos"
Registriert
6. August 2003
Reaktionspunkte
2.151
Ort
Pfalz - mittig
Wenn es immer so gewesen wäre, hätte die Antwort kurz und knapp formuliert werden können.


So war's ja aber gar nicht, sondern gerade an Tag zwei und drei der Exkursion per MTB vom Samerberg (bei Rosenheim) nach Riva del Garda waren (teilweise) viel schlimmer.

Der Reihe nach. Eine Truppe etwas älterer Herren (Pantherkuh, Lance, Kelme) aus dem Beritt der Gäsbockträger machten sich in freundlicher Begleitung jüngeren Volkes auf den beschwerlichen Weg nach Süden. Erstmals eine Frau mit dabei (MoneSi - Respekt :anbet:) und Ye_olde_Fritz, Haardtfahrer, lomo, Haio machten das Doppelquartett komplett.



Da der Rücken im fortgeschrittenen Alter geschont werden will, wurde der Trupp durch Guide Lennart und "Busfahrer" Dominik (Kurzform für beide: Hase) im Bild rechts oben ergänzt.


Mal schauen, ob es dem gesammelten Material in den kommenden Tagen so etwas wie ein Bericht wird. Ein paar Menschen können ja helfen ;).
 
Wie's war?

Ging so.



Wenigsten gab's ein Souvenir:
Woechel.jpg


Da hilft die nächsten Wochen: mehr radfahren, weniger laufen.
 
Wow, das nenn ich Elefantenfuß!!
Ich würd sagen: STRICH!!!!:lol:
Hab ich aber irgendwie bunter in Erinnerung...

Kommentar zur Tour: Es war sooooo ********!
Morgen starte ich mit der Vorbreitung auf die nächste auf die ich mich jetzt schon wieder riesig freu!
Danke an alle meine Mitfahrer für 8 spitzenmäßige Tage, die ich wirklich genossen habe!! Auch für die physische und psychische Unterstützung, wenn's mit dem genießen grad mal nicht so gepaßt hat....Stichwort Eisjöchl...bekloppt;), aber hey, gepackt! :daumen: Schande, war das kalt da oben....und bei dem Gedanken an Lance' Stuntbild wird mir jetzt noch schwindelig...
 
Respekt!!!

Schoen das ihr alle gut heim gekommen seit! :daumen:

Wir sind auch gut durch gekommen. Ich bleib jetzt noch bis Freitag am Lago und dann sieht man sich in de Palz! ;)

Bis dahin...

H. :winken:
 
so ein hungerfuß

gabs nix zu futtern?
Grööööhll!! Steilvorlage!
Da Rattfahren eh keinen interessiert, kommen wir sofort zu dem Punkt dder nicht unerheblichen kulinarischen Herausforderungen. Das Brez'nfrühstück am Starttag in der Post in Törwang war da noch die leichtere Übung.



Viel anstrengender wurden die bereits erwähnten Kaspressknödel. Die gehen nach der Woche auch als Graspressknödel oder Gaspressknödel (sehr unangenehme Vorstellung) durch. Die wirken halt bei jedem anders.



Nach kurzer Fahrstrecke in D-Land empfing uns Österreich gleich mal mit Regenwetter auf einem beschissenen Weg. Braune Flachpflanzen hatten sich massiv ausgebreitet.



Die Übung "Regenklamotten an" hatten wir gerade durch, da hörte aus auch auf zu regnen.



Im Inntal dann Sonne und die feine Gelegenheit sich bei der Anfahrt zum Anstieg zur Weidener Hütte einwenig parlierend die Zeit zu vertreiben.





Auf die Namensschildchen haben wir nicht verzichtet. Vorteil für Lennart: Keine Namen lernen! Vorteil für Wanderer/Zuschauer: Avanti Markus! Avanti! Dass die Wetterentwicklung das Höhenprofil auf der "Startnummer" des zweiten und dritten Tages ein wenig durcheinander wirbeln würde, konnten wir auf der Basis der vorliegenden Wetterberichte befürchten/annehmen/... . Mehr auch nicht und deshalb wurden am Ende des Tages die letzten Meter bevor die wenigen vorhandenenen Tachos < 100 gefahrene Kilometer anzeigten als Anstieg über 1.300 Hömes zur Weidener Hütte gefahren. Ein sensationeller Trocken- und Schuhraum erwartet einen. Duschen 3 Minuten und leckeres Menü.
 
Manchmal hat der Wetterbericht einfach recht. Schneefallgrenze auf ca. 2.100 und die Pässe Gaisljoch und Tuxerjoch für den zweiten Tag waren gekippt.





Zudem Dauerregen (das wäre ja nicht schlimm). Also per Beschluss die 1.300 Hömes des Vorabends wieder vernichtet und zurück ins Inntal. Idee von Lennart: Wir fahren über den Patscherkogel ins Wipptal und fressen dabei Höhenmeter. Könnten mehr werden als geplant. Also los.



Das übliche Spielchen dann im Inntal. Bestes Wetter nach einiger Zeit und dann ab in den Anstieg. Zwischenstattion eine Alm mit dem feinen Namen "SiStranser-Alm". Sollte man sich merken.







Das letzte Bild ist kurz vor dem Gipfel auf 2.248 Meter Höhe. Schneefrei. Zugig, aber der Beginn eine sehr feinen Abfahrt in Richtung Wipptal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wellness am Gardasee. Der Houschter macht das richtig. Hättet ihr auch machen sollen, dann hätten wir hier keinen Regen.
Ihr Magneten!
Freitag komm ich in die Pfalz, und bring wieder was mit.

@ye olde fritz. Der Stein war aber nicht der "Strich" vom 4. Tag?
 
Doch, genau der Stein war der besagte Strich. Passend zum Aufstieg aufs Eisjöchl, der aber relativ problemlos ging. Dick wurde der Fuß unterm Knöchel auch erst, als kein Rad mehr gefahren wurde, also ab Sonntag.
 
Wo waren wir gerade? Ach ja, Patscherkofel. Die Abfahrt runter ist vom Feinsten. Der obere Abschnitt stellenweise sehr verblockt, enge Kehren und technisch. Da habe ich keine Bilder, weil ich alle Hände voll zu tun hatte.



Wettertechnisch erkennt man, dass da noch Regen hängt, aber der Blick auf das Inntal war frei.



Der Teil im Bild ist die leichtere Zufahrt zu einer bewirtschafteten Alm (Name vergessen). Ab da beginnnt ein Supertrail mit viel Speed durch den Wald. Kleine Wellen, die ohne Treten genommen werden können. Für einen reinen "Flow"-Trail ist er mmir ein wenig zu steil, da die Bremsen doch einiges an Arbeit verrichten müssen. War bei den anderen aber ähnlich, denn am Sammelpunkt roch es nicht nach Kuhfladen, sondern nach heißer Bremse.
Irgendwann wechselt das auf einen Ziehweg und einige Zeit später erreicht man das Wipptal. Bach, Straße, Autobahn, Bebauung. Das volle Leben halt.
Der Schlussanstieg des Tages über 350 Hömes zum Hotel Humlerhof geht an den Bauarbeiten zum Brenner-Basistunnel vorbei.



Naja, dann irgendwann die Füße in die bequemen, warmen Socken und erholen. Lecker Essen gab es auch und die Klamotten konnten zur Wäsche komplett abgegeben werden (Klettverschlüsse und Reissverschlüsse bitte schließen).


Alpen-X_2010_Tag2_hda_1024_67 von kelme_sis auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück