2011er Raidon traveln

david99

train hard, feel good
Registriert
4. Februar 2010
Reaktionspunkte
11
Ort
daheim
Zu der 2011er Raidon gibts noch keine Explosionszeichnungen oder sonstiges Material... weiss jemand zufällig ob die Luft-Kartusche nach oben wie bei der 07/08er Epicon, oder nach unten, wie bei den späteren Epicons rausgezogen wird?

Im Video zur Epicon steht was von 60W/100W-Gabelöl... gibts sowas überhaupt? :confused: Oder rechnen die den Wert irgendwie anders...
 
Die Kartusche geht nach oben raus... das Traveln iss recht easy, in 10 min iss man durch. Man kann so aus der 100mm und 120mm 2011er Raidon bis zu 140mm rausholen, allerdings wirds bei dem Modell mit Stahl-Standrohren (alles was NICHT "X1" heisst) nicht unbedingt, bzw. nur beim 15mm-Steckachsmodell empfohlen, wegens Stabilität...

Allerdings hab ich kürzlich in irgendeinem Test gelesen dass 15mm Steckachsen genauso stabil wie Schnellspanner sein sollen, erst bei 20mm gibts +25% Stabilität... man weiss es nich... Die Raidon iss allgemein aber schon sehr steif, steifer als z.B. die Epicon, Magura, Rock Shox & Fox. :daumen:

Die Vorgehensweise kann man sich auf der SR-Tuningbase Seite anschauen, Video "SF7/SF8 Epicon traveln"
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach welchem Video muss ich denn dann vorgehen?

EDIT: Schon gelesen. Sorry hatte das überlesen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo david99,
ich will bei meiner Raidon einen Ölwechsel machen und frage mich auch, ob das mit dem Gabelöl für die Luftkartusche stimmt. Was hast du denn jetzt gemacht?
 
Ich hab nur in die Luftkartusche Öl gefüllt... bei der Dämpferkartusche isses eigentlich nich vorgesehen dass man das Öl wechselt.
 
Ich habe meine Raidon jetzt auf 140mm getravelt und bin auch soweit zufrieden, ich muss sie halt noch besser abstimmen...
Aber seitdem funktioniert mein Lock-Out nicht mehr!
Der Zug funktioniert astrein und das Rädchen unter der Kappe auch, aber es passiert nichts wenn ich sie versuchen zu Blockieren...
Habt ihr eine Idee?
 
Kenne das Problem mit dem Lockout.

Wo es her kommt... keine Ahnung^^
Mir passiert das immer, wenn die Gabel auf dem Kopf steht und ich sie bewege (um das Öl im Casting wieder an die Abstreifer zu bekommen)

Jedoch hat es bei mir geholfen wenn ich recht wenig Luft in meine Epicon gepumpt habe.
Grund für weniger Druck ist, dass ich die Gabel bis zum Anschlag komprimiert hab, den Lockout betätigt (also von Aus auf An) und DANN erst die Gabel wieder los gelassen habe damit sie wieder auseinander geht.
Das ganze so 3-4mal und der LO greift wieder fast zu 100% (konnte die Gabel noch so ~5mm bewegen trotz LO)
 
OK, danke das werde ich gleichmal probieren!
Und wenn sich die Gabel noch 5mm Bewegen lässt ist das sogar gut ;)
 
Hallo Zusammen,
mit wie viel Druck fahr ihr die Raidon eigentlich? Ich fahre im moment mit ca. 20 Prozent SAG, finde aber die Gabel schon sehr hart ist.

Gibt es eigentlich eine Tabelle von Suntour? Ich finde leider nichts.
 
Also ich fahre mit ca. 5,5 Bar bei 140mm und wiege ca. 52kg mit allem (Fahrbereit).
Und das mit dem Lock Out hat sich auch gelöst!
 
Hallo Leute,
hab bei meinem 2011er Haibike Attack FS (Raidon RLD Air 100mm) jetzt versucht die Gabel zu traveln. Komm aber absolut nicht weiter. Habe mir beide Anleitungsvideos angesehen.

1. Kartusche von oben entnehmen:
Habe diese Ventilkapsel gelöst, beim anziehen kommt nur diese kapsel heraus, kein Rohr!

2. Tauchrohre abziehen und von unten entnehmen:
Bin wie beschrieben vorgegangen, sieht bei mir aber wesentlich anders aus (siehe Anhang)
Wenn ich diese "Mutter" am rechten (von der Sicht im angehängten Bild) löse, kommt nur eine normale ca. 20cm lange Stange heraus. Das wars.

Hab jetzt alles wieder zusammengebaut und in funktionstüchtigen Zustand gebracht.

Was nun? Was mache ich falsch?
 

Anhänge

  • Foto0181.jpg
    Foto0181.jpg
    51,4 KB · Aufrufe: 97
Ich verzweifle noch.

Diese Distanzstücke müssen doch in der "Luftkammer"-Seite der Gabel sein

Angehängt sind mal Bilder von der Ober-und Unterseite meiner Gabel.

Unten ist das Standrohr verjüngt. D.h. nach unten kann nichts entnommen werden. Außerdem ist auf dieser Federungsstange diese weiße Kappe aufgepresst, die es meiner Ansicht auch nicht möglich macht, dass ganze nach oben abzuziehen.

An der Oberseite (Ventilkapsel abgenommen) sieht man einen schwarzen Dichtring. Dieser sitzt bombenfest und ist nicht wegzukriegen. Hinter dem Dichtring spürt man die Hülse, die sich auch hin und her bewegen lässt, doch wegen der Dichtung nicht nach oben ziehen lässt. Und selbst wenn würde unten diese weiße Plastikscheibe in Kombination mit dem verjüngten Standrohr das Herausziehen verhindern!

! ! ! EDIT ! ! !

So, habs nun geschafft.
Bei meiner Gabel (normale 2011 Raidon RLD Air - keine X1) konnten mir jedoch beide Anleitungen nur bedingt weiterhelfen.
Musste die Tauchrohre abbauen - Bei der "Luftseite" unten (siehe Bild) die weiße Kappe mit einer Zange abziehen. Dann oben die Ventilkapsel abschrauben. Die Hülse ging bei mir ums verrecken nicht raus, deswegen habe ich von unten mit einem Stab die Federungsstange nach oben rausgeschoben. Dann konnte ich die Distanzstücke entfernen und alles wieder zurückbauen... und voilà: 140mm Travel!
 

Anhänge

  • Standrohr Luft oben.jpg
    Standrohr Luft oben.jpg
    45,2 KB · Aufrufe: 91
  • Standrohr Luft unten.jpg
    Standrohr Luft unten.jpg
    27,3 KB · Aufrufe: 101
Zuletzt bearbeitet:
jo im prinzip gehst genau nach anleitung für die epicon sf7/8 vor, wo man auch nur die spacer entfernt... dumm iss nur dass dieser weiße ring da auf der kolbenstange stecken blieb, das sollte eigentlich nicht so sein... ansonsten hätt man den luftkolben mit dem deckel ganz einfach oben rausziehen können, ohne die tauchrohre zu entfernen
 
Hat jemand ne Idee wie die Raidon X1 auf 140mm umgebaut wird? Auf ner Explo-Zeichnung habe ich das so gelesen, als ob da die gesamte Einheit nr. 8 getauscht werden muß. Ist das so?
 
Zurück