Welche Bremsen könnt Ihr mir empfehlen ?

Registriert
30. Oktober 2010
Reaktionspunkte
4
Ort
Zürich
Ich glaube, bei solchen Sachen solltest du mal noch die Freaks ausm Leichtbau-Forum fragen, die kennen sich garantiert mit leichten Bremsen aus... ;)

Hi,

Habe die Frage im Bremsen-Forum gestellt und mir wurde geraten, meine Frage im Leichtbau-Forum zu stellen.

Ich hab schon viel im Forum gelesen und mein Trek 6700 ( 2011 ) aufgerüstet:

- Full XT Gruppe incl. Bremsen, Scheiben, Schaltung, Kassette und Kette ( 3 x 10 )
- Procraft Pedale, Sattelstütze, Vorbau und Lenker ( PRC Parts )
- SQ Lab 610 Sattel
- Shimano UST XT Laufradsatz ( 1680g )
- Schwalbe Rocket Ron UST

und noch ein paar Teile. Aktuelles Gewicht ist 11.9 kg mit der OEM RS Recon Gold Federgabel ( 1800+ g ).

Ich lebe und arbeite in Zürich und komme aus Tirol / Innsbruck. Dieses Rad wird mein Innsbruck "Radl"
wink.gif
( bin alle 2 Wochen dort ) und ich werde mir über den Winter ein gutes MTB für die Schweiz aufbauen. Es soll leichter sein, für Strasse und Waldautobahnen gleich geeignet, ab und an auch mal einen nicht zu extremen Trail vertragen und preislich im Rahmen liegen.

Zwei Teile habe ich bereits:

- BeOne Carbon Rahmen
- RS Reba SL U-Turn Air, 90-120mm Federweg, Modell 2010, 1725g. Sinn der Gabel ist festzustellen, ob der BeOne Rahmen ( ausgelegt auf 100mm Federweg ) auch mit 120mm Federweg einwandfrei zu fahren ist, ab dann kann ich eine leichtere Gabel verbauen, sofern sie für 203mm Bremsscheiben zugelassen ist und das Mindergewicht so etwas rechtfertigt.

Welche Bremsen soll ich nehmen ? Die XT sind ziemlich schwer, 600g pro Hebel/Sattel Paar und damit fällt auch die Saint aus ( 590g pro Paar ). Ich tendiere zur Hope V2 ? oder auch Magura Marta SL ? Fahre vorn 203er Scheiben und hinten 160er ( Limit des BeOne Rahmens ). Möchte incl. Scheiben ca. 500g bei den Bremsen einsparen und gleiche bis bessere Bremsleistung erzielen. Ich habe keine besonderen Leichtbauansprüche, doch ein Carbon-Hardtail ( ich plane es mit XT Komponenten, SQ Lab Sattel und Ergon Griffen ) sollte IMO 10.0 kg nicht übersteigen.

Ach ja, wiege 81kg bei 187cm Körpergrösse ohne Ausrüstung.

Freu mich auf Eure Inputs.

Grüsse, Eugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wozu brauchst du denn eine 203er scheibe?

zudem: fass deine genaue anfrage mal auf max. 4 zeilen zusammen, kannst nicht erwarten dass jeder den ganzen text liest.
 
sollte IMO 10.0 kg nicht übersteigen

Du sagst auch du wiegst 81kg.....und 120mm an einem Carbonhardtail welches LEICHT werden soll ist auch nicht soooooo die Lösung.

Wie wär es mit ner 100mm Magura Durin oder einer Sid Gabel. Da bist du deinem Ziel schon mal näher.
Dann denke ich sollten bei deinen 81 kg 180mm Vorn und 160 hinten VÖLLIG ausreichen.
Aber auch da würd ich dann ne Marta SL nehmen oder aber zb ne Formula R1 oder The One.
Von der Hope hab ich letztens einen Test gelesen und da war es die schlechteste Bremse von allen...:eek:
mfg
 
120mm gabel 203mm scheibe und der rahmen,
dass ist wohl erstens nicht zugelassen
und zweites auch nicht besonders sinnvoll
ich fahre die aktuelle marta und kenne nichts, was mir besser gefallen würde
 
Ich fahre seit einem jahr die hope mono mini pro. Man braucht ein bisschen mehr fingerkraft aber geht super für mich. Fahr damit auch mal alpentouren. Vorne 180er und hinten 160er scheiben. Reicht völlig aus.

Klar gibt es bremsen die brachialer zugreifen...avid z.B..meine freundin hat dafür immer druckpunktverlust...bekannte problem.

Formula r1 oder one ist ansonsten mein favorit. Leicht, gut zu bremsen und eigentlich nie probleme. Gibts im moment auch zu guten preisen.
 
Erstmals danke für Eure Antworten.

Die 203er Scheibe fahre ich nur aus dem Grund, the bigger the better :) . Habe mir nicht gedacht, dass Ihr mit meinem Gewicht, einem BeOne Rahmen und der Bremsleistung schon Bedenken habt. 120mm müssen nicht unbedingt sein, aber dazu nehme ich ja die Reba SL U-Turn. Diese kann mit einer Rändelschraube an der Gabelkrone stufenlos von 90-120mm Federweg eingestellt werden. Sollte sich herausstellen, dass 100mm Federweg ideal sind, wird's eben eine leichte 100-er Gabel.

Danke auf den Hinweis für die Magura Marta SL.

Das Statement mit ich soll mal nur den Betreff lesen, check ich nicht :confused: .

Grüsse,
Eugen
 
bei dem rahme 80-100mm federweg.
mehr wird vorne zu flach.

bevor du dir eine richtig leichte bremse zulegst, solltest du erstmal an einen richtig leichten lrs denken.
 
Die 203er Scheibe fahre ich nur aus dem Grund, the bigger the better :) .

wenn es so ist, dann wirst du dich schwer tun mit den antworten hier im leichtbauforum ;-)
hier gehts nicht um "the bigger the better", sondern um "the lighter the better" - oder zumindest um den bestmöglichen kompromiss zu finden zwischen fahrbarkeit und gewicht!
und da fällt in meinen augen deine 203er aus dem rahmen....

wenn´s dir ums gewicht geht, spar besser an anderen teilen (lrs wurde ja schon erwähnt), da ist das geld/gewichtsersparnis besser investiert!
 
Fahre vorn 203er Scheiben und hinten 160er ( Limit des BeOne Rahmens ).
Ach ja, wiege 81kg bei 187cm Körpergrösse ohne Ausrüstung.

WAS???
ich raffs nicht. ich fahr bei marginal weniger gewicht (so um 3 kg drunter) 160/160. wenn ichs nicht drauf anlege ist die scheibe niemals das limit. nie. nicht entfernt. werd hinten auf 140 runtergehen.
180 vorn koennte ich ja so gerade noch nachvollziehen, wenn man im bergigen wohnt, ewig lange abfahrten plus vielleicht nicht ganz optimale bremstechnik. aber einen pizzateller? kann ich nicht entfernt nachvollziehen.
 
ne 203er vorne und 160er hinten versteh ich auch net und zum anderen siehts echt sch.... aus ...
ich selber fahre 160/160 mit der Avid XX und wiege 84kg bei 1,92 und hatte noch nie schwierigkeiten damit ... zumindestens im Flachland hier oben ...:lol:
 
^^ :)

Kommt schon ... ich rede von einem 10 kg Bike, nicht einem 7.458 kg Gestell mit angebohrtem Schaltwerk und durchlöchertem Carbonsattel ;) .

Ich möchte Gewicht sparen:

Mein Trek wiegt jetzt 11.9 kg

- 800g Rahmen ( BeOne )
- 400g Federgabel ( eine um die 1400g )
- 500g Bremsen ( danach hab ich gefragt )
- 300g Laufradsatz ( um die 1400g )

gibt 11.9 kg - 2.0 kg = 9.9 kg

dazu noch leicherer Vorbau, Lenker und Sattelstütze. Alles andere kann so sein wie beim Trek. Ich hab nichts extremes vor. Was ist so falsch daran ?
 
wie schon oben erwähnt solltest Du als Bremse mal die Hope Mono Mini Pro testen. Die ist sehr leicht und völlig ausreichend.

Ich hätte da noch eine über :D

Bei Interesse bitte PN
 
Ich danke allen für die konstuktiven Antworten.

Nochmals, ich will kein superleichtes Bike bauen, nur unter 10kg kommen. Als erste Komponente die Bremsen, meines Erachtens eine lebenswichtige Komponente, darf deshalb auch ruhig etwas oversized sein.

Werde mir gerne die

Magura Marta SL
Formula R1
Formula One
Hope Mono Mini Pro

genauer ansehen.

Freundliche Grüsse,
Eugen
 
Formula The One MY10 v+h Werkstatt-Set Scheibenbremse Modell 2010

für 349€ plus minus mwst CHF 450 und Du hast ne Powerbremse. BC bietet sie grad günstig an.
 
ne 203er vorne und 160er hinten versteh ich auch net und zum anderen siehts echt sch.... aus ...

Och, geht schon: ;)



Magura Marta mit 203er Ventidisc vorne und 160er Avid G2 Rohloff hinten. Braucht man aber wirklich nur in sehr steilem Gelände. Bzw ich brauch sie auch, weil ich nunmal um die 90kg (trocken) wiege... ;)

Für Leichtbau ist das aber echt nix. Alleine die 203er Ventidisc wiegt 238g (ohne Schrauben), eine 180er Scheibe der Magura Marta wiegt um die 130g... ;)
 
(203/160 sieht ******** aus)

mit der einschaetzung duerftest du hier ziemlich alleine dastehen.

auch die angefuehrten argumente fuer die grossen scheiben ueberzeugen mich nicht im geringsten - muessen sie natuerlich auch nicht, ich will ja keine pizzateller fahren ;)

isses das mehr an bremsleistung? kann ich mir nicht vorstellen. natuerlich packt ne groessere scheibe etwas besser zu, aber zum einen ist der unterschied ja nicht so drastisch, zum zweiten hab ich auch mit ner 160er und einfingerbedienung da nie zu wenig oder brutal hohe bedienkraefte.

bleibt die bessere thermische kapazitaet. da kann ich's fast nachvollziehen, wenn der fahrer ueber, was, so 75kg wiegt UND unmengen hoehenmeter am stueck vernichtet. die hab ich - zumindest am stueck - hier im norden natuerlich nicht. ich habs aber auch in kanada weder mit dem fully noch dem hardtail "geschafft", die vordere scheibe auf temperaturen zu bringen, die irgendwie problematisch gewesen waeren. heiss, ja, aber nicht so, dass es deutlich ins faden gegangen waere. und ja, da waren lange und steile abfahrten dabei. hintere scheibe eh unkritisch.

ich kann's nach wie vor nicht nachvollziehen. oder weniger nett formuliert - lernt bremsen ;)

ach so, bei mir auf allen bikes marta SL <= 2008, 160er marta sl scheiben vorn wie hinten, hardtail 80mm, fully 100mm, fahrer 1,85/knapp 80.

und um den bogen zum eigentlichen thema zu spannen, die kann ich auch guten gewissens empfehlen, die "alte" marta. die neue bin ich nie gefahren, loest ueberhaupt keinen "haben will" reflex aus, in meinen augen haesslicher und im endeffekt schwerer (dank bloeder adapter, bei der alten gibt's ja passende saettel fuer alles relevante - IS kurz und lang sowie PM).
 
Ich bin seit über einem halben Jahr mit meiner Avid Juicy Ultimate gepaart mit zwei 160er Windcutter Scheibchen @ 75kg/184cm sehr zufrieden.

Ne 203er Scheibe und der Rahmen O.o was hast du vor? 203mm werden beim Downhill eingesetzt. Außerdem beschränkst du mit einer 203er Scheibe erheblich die Auswahl deiner Gabeln. Ne gescheite Leichtbaugabel wirst du nie mit ner 203er Scheibe fahren dürfen (zumindest ohne das die Garantie erlischt). Hier gibt es jede Menge abfahrten die ordentlich auf die Bremse/Scheibe gehen. Ob es wohl ne CC Abfahrt gibt wo ne 180er bei dem Körpergewicht zu warm wird, wenn man einigermaßen Bremsen kann? Ich glaubs nicht. Oder mags du mit dem Bike Downhill fahren ?

Um mal auf das eigentliche Thema zurück zu kommen.

Bei der Ultimate hättest du nen schönen Druckpunkt den man auch relativ hart hinbekommt, ansonsten find ich die R1 sehr gut! Von den Shimano Bremsen halte ich nicht viel, ich finde sie hatten meist zu wenig Power und der Druckpunkt gefiel mir nicht.
 
So teuer sind die Teile? O.o da würd ich dann doch zu ner Ultimate greifen. Die hat dann wenigstens direkt Carbonhebel. Und viel schwerer ist die auch nicht oder?
 
mit der einschaetzung duerftest du hier ziemlich alleine dastehen.

Wär ja auch shlimm, wenn wir alle den selben Geschmack hätten... ;)

Zur Scheibe: Ne 203er, speziell auch die Ventidisc mit etwas mehr "Fleisch", bietet gegenüber einer 180er etwas mehr Bremskraft, aber deutlich mehr Wärmekapazität. Ist halt wirklich nur in den Bergen und beim Freeride/Downhill interessant...
 
Zurück