650b gibt mir Rätsel auf, lasst mich nicht dumm sterben!

Registriert
14. Mai 2003
Reaktionspunkte
1.234
Ort
Hinterm Mond
Warum es mich interessiert: Nach Erfahrungen unterschiedlicher Räder, darunter Rennräder mit 700c-Laufrädern, MTB mit 26-Zoll-Laufrädern sowie ein Reiserad mit 26 Zoll-Laufrädern wächst der Wunsch nach einem „Rad für alle Gelegenheiten (angefangen vom Brötchenholen bis hin zu mehrtägigen Touren)“ dass unterschiedliche Anforderungen vereint. Es sollte schneller sein als ein MTB, jedoch stabiler als ein Rennrad, Platz für breitere Reifen 34 mm plus Schutzblech bieten und nicht so schwer wie ein Reiserad sein, dass für hohe Zuladung ausgelegt ist. Für dieses Rad würde ich tiefer in die Tasche greifen und mir ggf. sogar einen Rahmen bei einem Rahmenbauer machen lassen. Auf der Suche nach Informationen bin ich immer wieder auf die heutzutage wenig gebräuchliche Radgröße 650b gestoßen, bei der ich mir vorstellen könnte, dass es für dieses Rad gut ins Konzept passen könnte. Sicher bin ich mir aber noch lange nicht deshalb wer kann mir Tipps geben, wer fährt ggf. 650b??

Manche Hersteller machen es wohl von der Rahmengröße abhängig, für welche Rad-Größe sie den Rahmen auslegen, damit die Laufräder proportional besser zur Rahmengröße passt. Siehe z.B. den amerikanischen Hersteller Rivendell:

47-50-52-54-56-58 are for 650B wheels.
57-59-61-63-65-67-69-71 are for 700c wheels

Da ich 1,85 groß bin, wäre ich nach dieser Rechnung wohl kein Kandidat für 650b. Andererseits gibt es wohl auch den Ansatz, dass das Handling leidet, wenn man 700 c mit breiteren Reifen ausstattet bzw. 26 Zoll Laufräder mit dünnen Reifen nicht optimal sind (ob diese Theorie stimmt und wie das mit dem Trend für 29er vereinbar ist, weiß ich auch nicht). Wäre 650b dann die goldene Mitte bzw. optimale Radgröße wenn man z.B. Reifen mit 34 mm Breite fahren kann und ist 650b dann auch eine Option für größere Rahmen.

Bin dankbar für alle Infos, Sichtweisen, Tipps usw.

Gruß, Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
@popeye
Grob zusammen gefaßt:
650B hatten alte französische Bikes, vor allem sog. Randonneure.

Dieses Konzept wird gerade in USA im MTB-Bereich wiederbelebt, wo ja auch der 29er Trend herkommt (Pacenti, Soma ... ).

Ein echter 2,5+ breiter 26er-Reifen ist quasi vom Umfang fast 650b und ein Surly 3,8 quasi vom Umfang fast ein 29er.

Manche rüsten quasi ihren 26er auf 650b auf bzw. ihren 29er (z.B. einer mit seinem Independent Fabrication) auf 650b ab.

Weitere Infos hier z.B.

@ nachtwolf

zum glück bietet das internet ja hinreichend informationsquellen. zb. bei mtbr.com dieses unterforum oder dieser blog mit info's satt, oder dieses interview von mba (mountain bike action) mit kirk pacenti zum thema "warum zum teufel 650b".

für mich DIE kernaussage dieses interviews:

MBA. What do you feel are the main benefits of 650B?

KP. As a bike designer I knew this wheel size could offer many of the benefits of 29 inch wheels with less weight and more strength, while also maintaining the well proven frame geometry that 26 inch bikes have developed over the last 25 years. In addition to this, four and five inch travel bikes have evolved into the ‘everyday mountain bikes’. When I began to consider the design compromises one would need to make in order to produce a good 5 inch travel 29 inch dually, I started becoming less enchanted with 29 inch wheels. It gets very difficult to create a long travel 29er without excessively long chainstays or a complex and convoluted frame design in an effort to provide sufficient tyre clearance.​

nicht umsonst gibt es unzählige umbauten von 26" auf 650b, weil häufig die laufräder in die rahmen passen.

und ruchti bikes, ein schweizer rahmenbauer, schreibt auf seiner heimseite folgendes:

Was ist 650B?
650B ist ein eigentlich ein altes Radmass, welches vorallem bei Tourenvelos in Frankreich verwendet wurde. Das exakte ETRTO Mass ist 584, 26“ MTB hat 559 und die 29“ Bikes haben 622. 650B liegt also in etwa zwischen 26“ und 29“. Zur Zeit gibt es nur Bike-Reifen 650B von Pacenti. Felgen werden unter anderem von Notubes hergestellt.

650B

Wieso ein neues Radmass
?
Diese Frage wird sehr oft gestellt. Grundsätzlich rollt ein grösseres Rad im Gelände besser, da es wegen dem grösseren Durchmesser einfacher über Hindernisse rollt. Dies ist auch der Grund, dass in den USA 29“ einen so grossen Erfolg hat. 29“ hat aber ein paar grosse Nachteile: die Räder sind wegen ihrer grösse sehr weich, die 29“ Räder schränken das Rahmendesign stark ein (kleine Rahmen sind fast nicht zu bauen, Fullsuspension Rahmen nur mit grossen kompromissen) und bei steilen Aufstiegen (nicht selten bei uns) macht sich Trägheit der 29“ Räder stark bemerkbar. Also hat sich Kirk Pacenti gesagt, nutzen wir doch die Vorteile von 26“ und 29“: 650B war geboren! Nun haben wir Räder die leichter laufen wie 26“, aber nicht die Nachteile der 29“ haben. Der ganz grosser Vorteil ist aber, dass 650B Räder zb. in alle 26“ Fox Federgabeln passen und auch in gewisse 26“ Hardtail und Fully Rahmen. So ist man nicht gezwungen, gleich ein neues Bike zu kaufen, sondern kann einfach mal die grösseren Räder (auch nur vorne ist macht schon Sinn) ausprobieren.
Wir sind der Meinung 650B hat eine Zukunft. Ob es die jetzigen 26“ Räder verdrängen wird, werden wir sehen, wir wagen aber zu behaupten, dass sie zumindest die 29“ bei uns überholen werden.​

26" ventana el bastardo mit 650b laufrädern

2622653237_17cb29d9d3_b.jpg


kleine rahmen für kleinere menschen und trotzdem grosse räder

engin.JPG


ciao
flo

Gegen 650b spricht wohl nur die noch mangelhafte Bandbreite an Teilen, Rahmen usw.?
 
Zuletzt bearbeitet:
12.5mm mehr Felgenradius gibt mir also ein neues Fahrgefühl? Jetzt wird's aber esoterisch.
Ich hab nichts dagegen, aber der Versuch, das Ganze objektiv rechtfertigen zu wollen, kann doch nicht ernst gemeint sein. Wer einfach was Neues braucht, soll es sich kaufen.
 
12.5mm mehr Felgenradius gibt mir also ein neues Fahrgefühl? Jetzt wird's aber esoterisch.
Ich hab nichts dagegen, aber der Versuch, das Ganze objektiv rechtfertigen zu wollen, kann doch nicht ernst gemeint sein. Wer einfach was Neues braucht, soll es sich kaufen.

na ja, ich denke 650B ist alles anderes als neu, eher wiederentdeckt und natürlich Nische. Mir geht es aber nicht darum um jeden Preis etwas neues zu finden sondern festzustellen, ob 650B für das Rad von dem mich oben rede besser passt als 26 Zoll oder 700c.

Noch bin ich wissensmässig nicht da, wo ich hin will und gefahren hab ich 650B bis jetzt schon gar nicht, aber stelle mir diese Option als Optimierung vor, erwarte kein völlig neues aber natürlich ein anderes Fahrgefühl und bin auch nicht sehr esoterisch veranlagt.

Gruss, Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist doch, was du machst, wenn es dir auf einer Mehrtagestour die Seitenwand aufschlitzt.
Mit 26" eiert man irgendwie ins nächste Dorf, wirft irgendeinen Mantel drauf und fährt weiter. Mit 650B, äähm
 
Die Frage ist doch, was du machst, wenn es dir auf einer Mehrtagestour die Seitenwand aufschlitzt.
Mit 26" eiert man irgendwie ins nächste Dorf, wirft irgendeinen Mantel drauf und fährt weiter. Mit 650B, äähm

ja, du hast recht, da werde ich wohl davon absehen müssen, nicht auszumalen was da sonst noch so alles passieren könnte.

aber mal ernsthaft, für mich geht es erst mal darum alle wichtigen PRO und CONTRAS abzuwägen und ich habe so die leise Vermutung, dass das Risiko der aufgeschlitzten Mäntel nicht zum Killerargument dagegen mutieren wird.

gruss, michael
 
Zuletzt bearbeitet:
@karstb: Hier geht es nicht um Pragmatismus sondern um ein Hobby, da sind Fragen nach Pragmatismus unangebracht. Sonst würde nicht solcher Unfug erzählt, dass schmale Reifen auf 26er Rädern nicht sinnig wären - als wenn es nicht 26er MTB-Räder mit allen denkbaren Felgenbreiten gäbe. :rolleyes:

Pragmatisch wäre ein 26er mit schmalen Felgen, das ist billiger, einfacher zu bekommen, Ersatzteile unproblematischer etc. :daumen:

Aber damit kann man die Langeweile im Winter nicht bekämpfen, zudem ist man nicht US-Hipster-kompatibel, was ggf. die Peergroup oder das eigene schrullige Ego weniger anspricht.:cool:

Also dann eben 650b. :)

Den Nutzwert von Streichholzarchitekturmodellen kann man ja auch nicht diskutieren (OK, da tut man auch nicht so, als gäbe es einen). :lol::lol::lol::lol:

eglise2.jpg
 
mMn bietet 650b eigentlich ziemlich viele Vorteile. :eek::D

Nur bzgl. Rahmen- und Teileauswahl ist das Ganze leider NOCH zu selten. :(

Das kann sich aber recht schnell ändern. :D

Mehr als einen Versuch ist 650b wohl schon wert.

Zwar aus einem anderen Zusammenhang, aber ganz passendes Zitat:
Und deshalb würde ich mir vielleicht auch einen holen wenn ich denn wirklich bedarf an noch nem rad hätte. Total irrational, aber es macht einen irgendwie wohl glücklich
 
Zuletzt bearbeitet:
@karstb: Hier geht es nicht um Pragmatismus sondern um ein Hobby, da sind Fragen nach Pragmatismus unangebracht. Sonst würde nicht solcher Unfug erzählt, dass schmale Reifen auf 26er Rädern nicht sinnig wären - als wenn es nicht 26er MTB-Räder mit allen denkbaren Felgenbreiten gäbe. :rolleyes:

-> Also ich denke schon, dass es beim Fahrverhalten eien Abhängigkeit von Reifengröße und Breite des Reifens gibt.

Pragmatisch wäre ein 26er mit schmalen Felgen, das ist billiger, einfacher zu bekommen, Ersatzteile unproblematischer etc. :daumen:

-> Aber nicht besser, ich habe schon vor 10 Jahren oder länger Specialiced Fatboys auf meine MTBs montiert und war mit dem Ergebnis nie zufrieden.

Aber damit kann man die Langeweile im Winter nicht bekämpfen, zudem ist man nicht US-Hipster-kompatibel, was ggf. die Peergroup oder das eigene schrullige Ego weniger anspricht.:cool:

-> Wie kommst Du auf die Idee, dass es darum geht US-Hipster-kompatibel u sein, nur weil man sich mal ein paar Gedanken über etwas macht, dass nicht in der aktuellsten Ausgabe der BIKE steht? Eines ist ganz sicher, das Rad das ich mir vorstelle wird meinen Ansprüchen entsprechen, vor dem Cafe an der Straße aber sicher kein Aufsehen erregen. Dafür brauchts heute andere optische Merkmale als eine abweichende Laufradgröße, welche die meißten beim Vorbeigehen gar nicht bemerken.

Aber alles in allem, nochmals danke, gegenüber Deinem ersten Beitrag war das ne deutliche Steigerung :daumen:

Gruss, Michael
 
Da kann ich nur den karstb zitieren:

12.5mm mehr Felgenradius gibt mir also ein neues Fahrgefühl? Jetzt wird's aber esoterisch.
:dope:

Aber ich wollte nur Verständnis wecken, für Hobbyfreaks, die sich wegen 12.5mm mehr Felgenradius eigens einen Rahmen handfertigen lassen, weil es eben Spaß macht, ans Optimum zu gehen. Dass das am Ende eher gefühlt als real ist, was solls :)

Würde mich wenn auch in anderen Hinsichten nicht anders einordnen. ;)
 
Da kann ich nur den karstb zitieren:

:dope:

Aber ich wollte nur Verständnis wecken, für Hobbyfreaks, die sich wegen 12.5mm mehr Felgenradius eigens einen Rahmen handfertigen lassen, weil es eben Spaß macht, ans Optimum zu gehen. Dass das am Ende eher gefühlt als real ist, was solls :)

Würde mich wenn auch in anderen Hinsichten nicht anders einordnen. ;)

ich lasse mir nicht wegen 650B einen neuen Rahmen fertigen, das war vielleicht nicht ganz glücklich ausgedrückt. Dieser Rahmen plane ich schon lange und die Frage der Laufradgröße ist nur das eine Detail, an dem ich jetzt gerade hänge und ich habe mich nicht dafür entschieden, 650B zu wählen, ich überlege weiterhin die Optionen.

Aber iss ja auch egal, der thread hat mir durchaus auch ein paar gute Links eingebracht, über die ich dankbar bin.

Gruss, Michael
 
und wie weit bist du nun mit 650b ? ich finde dieses maß wird bei sehr interessanten bikes eingesetzt würde aber in deinem fall auf ein "normales" 28er/700c gehen. wie ich das verstanden habe war der grund für 650b damals der ,dass es für 28er keine breiten reifen gab bzw. platzprobleme wenn man doch welche findet... ich möchte mir auch ein alltagsradl aufbauen und werde auf 26zoll gehen ganz einfach weil ich noch viele felgen, speichen etc. habe ...
im gelände bin ich übrigens voll von 29" überzeugt auf der strasse denke ich sind die unterschiede nicht so gravierend...
 
und wie weit bist du nun mit 650b ? ich finde dieses maß wird bei sehr interessanten bikes eingesetzt würde aber in deinem fall auf ein "normales" 28er/700c gehen. wie ich das verstanden habe war der grund für 650b damals der ,dass es für 28er keine breiten reifen gab bzw. platzprobleme wenn man doch welche findet... ich möchte mir auch ein alltagsradl aufbauen und werde auf 26zoll gehen ganz einfach weil ich noch viele felgen, speichen etc. habe ...
im gelände bin ich übrigens voll von 29" überzeugt auf der strasse denke ich sind die unterschiede nicht so gravierend...

Hi Levi, habe mich weiter informiert und lasse mich nun auf das "Abenteuer" ein. D.h. ich habe einen Rahmen bei einem Rahmenbauer in Auftrag gegeben und schlussendlich habe ich mich tatsächlich für 650B entschieden. Es soll eine Art Randonneur-Rad für jeden Tag werden, mit genug Reifenfreiheit für 38mm breite Reifen plus Schutzblech. Bis es Details gibt, wird es aber noch etwas dauern. Ich hoffe es gibt kein böses Erwachen, denn letztendlich bin ich weiterhin noch nie 650B gefahren. Gruss, Michael
 
Zurück