???
Das steht doch noch etwa 1cm?
also 160- 10,0*3,2= 128mm genutzt...............
Das stimmt so nicht und macht ein etwas seltsamens Bild.
Der Hinterbau.....ich erwähne dies jetzt schon des öfteren....wurde in der "Bike" auch mit 190er Dämpfer auf 170mm vertikal bestimmt.
Die Federwegsentfaltung ist auf dem ersten Drittel bei 3,2:1 und fällt dann auf den letzten 2 Dritteln wieder ab und wird dadurch in der Dämpfung auch wieder progressiver. Das erklärt durchaus auch, warum der Hinterbau im Sag so sensibel ist.
Wenn 1cm am Dämpfer übrig bleibt, dann muss das so aussehen:
1cm ist ein Fünftel des Dämpferweges, also muss das letzte Fünftel der Kennlinienkurve zu Rate gezogen werden.
Die sieht so aus:

Daraus folgt, dass von 170 möglichen Millimetern 10* 2,95 = 29,5mm nicht genutzt wurden.
Entspricht etwa 140,5mm genutztem Federweg und einer Reserve von 29,5mm, die aber bei 19,5mm auch ausreichend wären, weil die angepriesenen 160mm damit erfüllt sind.
Also 7mm Dämpferweg Reserve, was völlig normal am Markt ist.
Wenn aber ständig von einem "sehr progressiven" Hinterbau gesprochen wird, dann kann ich mir vorstellen, dass der Dämpfer und seine Einstellung bei bestimmten Fahrergewichten und Drücken einfach die falsche Wahl ist. Ich kann mir gut vorstellen, dass Lord Helmchen hier noch ne Menge zaubern könnte.
Lg
Qia

Zuletzt bearbeitet: