Neues bike Am / light Enduro

Registriert
15. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Hegau
servus,

wie der Titel schon verrät soll ein Allmountain oder ein leichtes Enduro mein ghost asx 4900 tourenfully ersetzten. Einsatzgebiet ist überwiegend der Hegau bzw östl. Bodenseeraum ( Berge zw 650 -850 m ü.M.) und gelegentliche Ausfahrten in den Alpen und Schwarzwald. Es soll also für Touren und lange Auffahrten wie auch für lange ruppig Abfahrten geeignet sein und nein, ich bin nicht auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau;). Meine Schmerzgrenze beträgt 2000€.
meine bisherigen 3 Favoriten:


Spec. Stumpjumper, wohl am besten Bergauf, aber auch gut genung für harte Abfahrten ? vlt hat jdm Erfahrung ?

http://www.specialized.com/de/de/bc/SBCProduct.jsp?spid=52821&scid=1000&scname=MTB

Spec. Pitch etwas downhill lastiger , doch wie stark leiden die uphill Fähigkeiten im Vergleich zum Stumpi ?

http://www.specialized.com/de/de/bc/SBCProduct.jsp?spid=52805&scid=1000&scname=MTB

3 Favorit: Cube Fritzz schon am ehesten ein Enduro von den dreien. DOch wie sieht es aus mit der Tourentauglichkeit in der Heimat?

http://www.bike-discount.de/shop/a15823/cube-fritzz-rx.html?uin=33uaee4938abenjetfrnf77l57


Vlt habt ihr noch andere Empfehlungen für meinen Einsatzbereich, oder vlt sogar was Gebrauchtes ( bin 1,84m / 84 kg ) ? Bin offen für Vorschlage.

mfg Frank
 
moin
bikes gibt es in dem einsatzgebiet wie sand am meer :)
das fritzz ist durchaus noch hochzufahren, allerdings ist das bike in deinem link ein 16" - bei 184 hätte ich spontan auf 18" getippt; und diese modelle sind bei h&s dort teurer.
prinzipiell tut es das cube stereo für deine einsätze wohl auch, wobei ich bei meiner rahmensuche kürzlich feststellen musste, dass "ruppig bergab" doch sehr unterschiedlich verstanden wird ;)
zu den specis kann ich mangels eigener erfahrung nix sagen..
guck mal bei den üblichen verdächtigen:
jehlebikes reduziert gerade viel http://jehlebikes.de/trek-remedy-7-2010.html ist z.B. auch beliebt
canyon nerve oder sogar strive, je nachdem ob du mehr wert auf gut bergauf oder auf noch besser bergab legst ;)

hast du denn eine gewichtsvorstellung? zwischen 12,5kg AM bike (stereo z.B.) und 14,5kg EN bike (fritzz) liegt halt doch ein bisschen...ich bin kein gewichtsfetischist, was aber daran liegt, dass ich tatsächlich die eierlegende wollmichsau suche ;)

ach ja, das übliche: probefahren!
 
malzeit,
wenn du aus dem Hegau kommst, dann kurvst du bestimmt auch auf dem Schiener Berg rum. Neben den Trails sind da in den Wald ein paar Hüpfer reingebaut.
=> Wenn du die alle gepflegt mitnehmen willst würde ich dir zu so etwas wie dem Pitch oder Fritzz raten
=> Wenn du aber mehr Trailheizen willst, ganz klar maximal ein Allmountain wie das Stumpjumper. Zwei Bekannte von mir fahren dort regelmässig mit Marathonbikes wie dem Simplon Stomp rum. Die Bikes haben schon etliche Jahre auf dem Buckel und halten das aus. Auch von der Geschwindigkeit könnte ich nicht sagen, dass die beiden abwärts langsam wären.
 
am Schienerberg und für Touren im Hegau und Bodanrück fahre ich ein Pitch und ein Ghost AMR plus 5900 (140mm). Übrigens eignen sich beide Bikes auch für einen AlpenX. Habe ich schon getestet.

Grüße vom Bodensee
 
hi
@idworker
mein Favorit ist bisher das Pitch. Doch wie siehts mit dessen uphill eigenschaften und gewicht aus ? vlt kannst du mir noch bissle was dazu sagen, idworker.

@Rake109
die hüpfer kenn ich nicht, wo sind die denn und wie hoch und weit springt man da ca ?

@sap
bin was das gewicht angeht nicht verwöhnt, schwerer als das fritzz sollte es aber auf keinen fall werden.
 
...bist du denn mal irgendwo drauf gesessen?
im bikemarkt sind ja einige specis usw, teilweise in meinen augen nicht uninteressant..
 
bin schon mit dem stumpi und pitch probegerollt. beide in L was ich als passend empfunden habe bei 1,84

ich werd mal in bikemarkt schauen vlt findet sich etwas....
 
Ich habe das Speci Comp und kann eigentlich nur positives berichten. Das Bike hält eine Menge aus und der limiterende Faktor war bislang eigentlich immer eher ich als das Bike. Preis-Leistung passt beim Comp auch relativ gut von dem her kannst du sicherlich zuschlagen, wenn du ein "All-Mountain" suchst.

Liegt dein Fokus hauptsächlich auf den Abfahrten (was ich deinem Eingangspost eigentlich nicht entnehmen kann), müsstest du die Wahl vielleicht nochmals überdenken. Nicht weil das Comp es nicht könnte, aber weil die anderen Kandidaten dann evtl. etwas besser passen würden.

Hier hilft halt nur die Probefahrt.

P.S. ist das Pitch nicht eher schwach ausgestattet? hab ich irgendwie so in Erinnerung.
 
Ach ja nur noch so als Anmerkung. Lass dich nicht zu stark vom allgemeinen Federweg-Wahnsinn anstecken, der momentan herrscht. Liest man in den Medien muss man ja das Gefühl haben, mit weniger 150mm könne man nur noch auf asphaltierten Strassen fahren. Dem ist definitiv nicht so! :D
 
pitch! die geo ist bergab der hammer, bergauf läufts auch noch.
und die ausstattung ist zwar "nur" funktionell, reicht aber aus. zumal der rahmen ne gute basis (siehe pitch-thema) für zahlreiche modifikationen ist. von all-mountain version bis hin zum leichten freerider mit stahlfedern hat man da schon viel gesehen.
 
wie gesagt ich habe mit dem Pitch schon zwei AlpenX gefahren (Oberstdorf-Riva) absolut null Problem beim uphill. Und wie der Vorredner sagt der Rahmen ist ein gute Ausgabgabasis zum pimpen. Bei mir ist (außer der Rahmen) nichts mehr Original.

Grüße vom Bodensee
 
dondon, ich komme leider nicht direkt aus der näheren Umgebung. Ich fahre meinen Kollegen da einfach hinterher und irgendwann hüpft es.....
 
Hi,

wollte noch eine Alternative ins Rennen werfen: http://tinyurl.com/2ahrxon

Ich habe ein Slide 140 8.0 und bin voll zufrieden. Die Radons haben einen Cubu-Rahmen und gute Parts dran. 160 mm Federweg sind auch nicht schlecht und so schwer ist es auch nicht. Bin es Probegefarhen und war begeistert.

Schau es Dir mal an, vielleicht ist es etwas für Dich.


Grüße,
Jürgen
 
bin auf das giant reign 2 gestoßen. vom einsatzbereich und preis recht interessant für mich

http://www.yatego.com/bikeshop2000/p,4aef02139e21a,45ffb56b671611_5,giant-reign-2---2010

war auch in der letzten Mountainbike drinne. Leider solls uphill nicht so die wucht sein. Ist es jdm schon gefahren und kann mir etwas diesbezüglich sagen ?

Ja, die Bike-Bravo lügt :D

Ein Bike mit über 13 kg Kampfgewicht ist im Uphill eben nicht so der Renner....
Wenn Du (wie im Eingangspost beschrieben) keine großen Sprünge machen willst, dann bist Du bei den AMs gut aufgehoben. Die o.g. Bikes sind alle in diesem Bereich unterwegs wobei das Pitch schon in Richtung Enduro tendiert. Dafür ist es günstig (für die Marke mit dem S) und mies (schwer) ausgestattet. Nachträgliche Umbauten lohnen aus Kostengründen zumeist nicht. Eine neue Gabel schlägt mal schnell mit 800 Euro ins Kontor. Dann lieber gleich ein paar Scheine mehr auf den Tisch legen.
Wenn Du einen Händler vor Ort hast (stand ja auch dabei), dann fahr die in Frage kommenden Bikes mal richtig Probe. Bei einem guten Händler ist das gar kein Problem. Danach stellt sich zumeist die Frage welches es jetzt werden soll nicht mehr.
 
das sich beim pitch das tunen lohnt, zeigen die diversen aufbauten aus dem forum. die serienausstattung ist tatsächlich nich das gelbe vom ei, aber der rahmen is ne granate und bietet möglichkeiten für viel mehr. und für den preis, den ich damals für meines gezahlt hab (1350) bekommt man günstig ne geile ausgangsbasis
 
naja, je nachdem. mal abgesehen davon, dass das "echte" enduro schon ein wenig aus der ursprünglich gesuchten radelkategorie rausspringt habe ich schon stimmen gehört, die sowohl das alte als auch das neue enduro für schlechter als das pitch halten. mir hat das sogar ein speci händler (!) gesteckt, nachdem er sein pitch gegen das 2010er enduro getauscht hat.
und wo bekommt man überhaupt das enduro für 1700?
 
Aus UK! :daumen:

Davon abgesehen war das Enduro 2009 auch eher ein AM... Ne 32 Fox im Enduro? Neeeeeee! Das 2010 Model geht jetzt wieder in die richtige Richtung.
Das Pitch ist grundsätzlich auch nur ein abgespecktes Enduro. Der Rahmen ist nicht ganz so aufwändig verarbeitet und die Parts sind wesentlich günstiger. Hausinterne Konkurenz!
 
Zuletzt bearbeitet:
Waren Euro.... Bei dem zwischenzeitlichen Wechselkurs lohnt die Sache nicht mehr so ganz.... :(
Sind mit dem Flieger rüber und haben 4 Bikes mitgenommen... Versand geht zumeist aber auch (verhandeln)....
 
War Ende 2009 zum Jahreswechsel... Ein paar Weihnachtsgeschenke :D
Das 2010-er war noch nicht lieferbar! Einkaufen in UK lohnt bei entsprechendem Wechselkurs. D.h. Augen offen halten und die Wechselkurse beobachten.
 
Zurück