bowdenzug beschädigt Rahmen extrem! Garantie?

Registriert
2. April 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Ipsheim
Habe an meinem Specialized Stumpjumper eine Beschädigung von einem Bowdenzug entdeckt:eek:.
Direkt unter dem Tretlager ist eine ca. 4x20x1,1mm tiefe einrieb durch den Zug. 1,1 mm hört sich vielleicht nicht nach so viel an aber wenn man mal mit dem Finger darüberfährt ist dass schon heftig!! :aufreg:
Das Fahrrad wurde am 22.07.11 gekauft und war NUR 3 Montate im Einsatz.
Wenn man schaltet bewegt sich er Zug nur sehr leicht. Also nix ungewöhnliches. Hätte sowas nie für möglich gehalten, vor allem nicht in der Zeit.

Nun habe ich vor dass auf Garantie laufen zu lassen.
Will mir nur vorerst eure Meinungen einholen, wass ihr davon haltet. Bzw. hat jemand von euch schon Erfahrung damit?

Muss ich mir Gedanken machen ob der Rahmen einen Riss bekommen könnte oder sogar brechen kann?

gruß Johannes
 

Anhänge

  • DSC00856.jpg
    DSC00856.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 571
  • DSC00857.jpg
    DSC00857.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 504
  • DSC00858.jpg
    DSC00858.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 515
  • DSC00859.jpg
    DSC00859.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 467
  • DSC00861.jpg
    DSC00861.jpg
    47,8 KB · Aufrufe: 416
Zuletzt bearbeitet:
Also normal überprüft man das selbst, ob alles richtig verlegt ist. Falls es nicht so ist, macht man den Zug mit Kabelbindern eben an ner anderen Stelle fest oder klebt sich en Stück Gummi usw. hin.
 
Die Züge wurden mit Kabelbinder fixiert, nur lagen sie am Rahmen auf.
Und die Schutzfolie die 360 micrometer stark ist, hat anscheinend nicht viel gehalten (siehe Bild). Und die Folie war schon eine von den stärksten.
 
Hast du die Jagwire Hüllen verbaut oder der Händer wo du es gekauft hast?
Ich hab von 3M mit der dicken Folie alles abgeklebt wo auch nur ein Zug in der Nähe verläuft ohne Probleme. Auch hab ich am CX Bike die Kettenstrebe damit abgeklebt und nach über 5000Km hat die Folie nicht einen Schaden. Was war das denn für eine Folie wenn die deine Aussenhülle zu zugerichtet hat. Schaust du da beim Putzen nicht ab und zu mal hin?
 
Ich habe das Bike gebraucht gekauft und gehe davon aus dass es so vom Händler gekauft wurde. Oder mein Vorgänger hat sie nochmals anders verlegt. Kann ich leider nicht sagen. Ich gehe eigentlich davon aus dass der Jenige von dem ich das Bike habe sich gut mit Fahrrädern auskennt da er eine Bike-Schule leitet.
 
Ich habe das Bike gebraucht gekauft und gehe davon aus dass es so vom Händler gekauft wurde. Oder mein Vorgänger hat sie nochmals anders verlegt. Kann ich leider nicht sagen. Ich gehe eigentlich davon aus dass der Jenige von dem ich das Bike habe sich gut mit Fahrrädern auskennt da er eine Bike-Schule leitet.

Tja das ist dann natülich sehr blöd gelaufen. Garantie ist als Zweitbesitzer so wie so nix zu machen.
 
Ich habe den Garantieschein, der auf meinem Namen ausgestellt ist und mit sämtlichen Daten vom Bike und Kaufdatum. Dieser wurde nachträglich vom Bikeshop beantragt. Ich gehe deswegen davon aus dass ich noch Garantie habe. Oder sehe ich das falsch??

Die jackwire-hüllen sitzen doch direkt am shifter oder? Da sind welche verbaut. Auf der Leitung steht "Jackwire L3"
sorry kenn mich mit den einzelnen details noch nicht so gut aus.
 
Ich habe den Garantieschein, der auf meinem Namen ausgestellt ist und mit sämtlichen Daten vom Bike und Kaufdatum. Dieser wurde nachträglich vom Bikeshop beantragt. Ich gehe deswegen davon aus dass ich noch Garantie habe. Oder sehe ich das falsch??

Die jackwire-hüllen sitzen doch direkt am shifter oder? Da sind welche verbaut. Auf der Leitung steht "Jackwire L3"
sorry kenn mich mit den einzelnen details noch nicht so gut aus.

mir ist nur nicht ganz klar von wem du irgendwelche garantien einfordern willst?

specialized wird dir was husten...
 
Ich habe vor mich dan dem Bike-Shop zu wenden von dem das Bike gekauft wurde, der mir den Garantie-schein ausgestellt hat. was soll ich sonst machen.
 
Ob dein Händler so was als Garantie ansieht kannst du versuchen. Ich denke aber wohl nicht.
Ich weis das bei dir Jackwire verbaut sind steht ja drauf :-) Aber Serie war das m.W. nicht. Also hat da einer der die Aussenhüllen verbaut hat einfach nicht sauber und richtig gearbeitet. Das A und O ist immer die richtige Länge zu kontrollieren auch bei voll eingefederten Bike. Was bei deinem wohl nicht genau genug gemacht wurde. Jetzt ist es zu Spät hast die Schleifspur im Rahmen. Also wenn was auf Garantie gehen sollte beim Neuaufbau daran denken das die Aussenhüllen die richtige Länge haben. Mehr wirst da nicht mehr machen können.
 
An sich stört mich nur wenn schwerwiegende folgen dadurch auftreten könnten. Wie etwa ein Riss oder sogar ein Bruch. Dafür habe ich aber zu wenig wissen das einschätzen zu können.
Ich weiß leider nicht ob die leitungen nachträglich verbaut wurden.
Du hast vorhin die Folie M3 angesprochen. Hab mir bereits einen Streifen 12x200cm gekauft und bin dabei alles, wie du bereits angesprochen hast, abzukleben.
Ich werde mich mal mit dem Bikeshop in kontakt setzen.
danke für die Info´s
 
poste doch mal ein bild vom ganzen rad.
vielleicht hat jemand dasselbe und kann dir sagen wie die züge original verlegt sind.

ich denke mal, wenn sowas auftritt und original so war wäre es sicherlich auf garantie zu regeln - da specialized aber seit jahren fahrräder baut kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen, dass da in diesem bereich ab werk was falsch konstruiert wurde.

also vermutlich entweder:
falsche endmontage beim händler
schlechte nach/umrüstung beim vorbesitzer

echte 1,1mm halte ich im übrigen für sehr viel. wie hoch sind nochmal die wandstärken so....stumjumper ist am tretlager sicherlich keine coladose aber bei echten 1,1mm dürfte eigentlich nicht mehr viel material darunter sein!
 
Da die Scheuerstelle unten am Tretlager ist und nicht direkt an irgendwelchen dünnen Rohren würd ich die Sache einfach ignorieren. Bevor was an der Stelle bricht, gibt der Rahmen eher wo anders auf!
 
Zuletzt bearbeitet:
poste doch mal ein bild vom ganzen rad.
vielleicht hat jemand dasselbe und kann dir sagen wie die züge original verlegt sind.

ich denke mal, wenn sowas auftritt und original so war wäre es sicherlich auf garantie zu regeln - da specialized aber seit jahren fahrräder baut kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen, dass da in diesem bereich ab werk was falsch konstruiert wurde.

also vermutlich entweder:
falsche endmontage beim händler
schlechte nach/umrüstung beim vorbesitzer

echte 1,1mm halte ich im übrigen für sehr viel. wie hoch sind nochmal die wandstärken so....stumjumper ist am tretlager sicherlich keine coladose aber bei echten 1,1mm dürfte eigentlich nicht mehr viel material darunter sein!


Bei Stumpi laufen die Züge in der Serie da unter vorbei. Man muß halt genau arbeiten damit die Züge lang genung sind. Ein Bekannter hatte das Enduro da war es auch so. Nur waren da keine Jagwire verbaut sondern SP41 und diese waren lang genug. Hier wurd ganz einfach beim Aufbau geschlampt. Aber man hätte das selber auch sehr viel früher merken sollen. Bei meinem Bekannten waren die Aussenhüllen aber an der Doppelbrückengabel sehr blöd montiert so das er dort sehr hohe Materialabtragung hatte und das schon nach zwei Ausfahrten. Diese wurde aber anstandslos vom Händler getauscht.
 
echte 1,1mm halte ich im übrigen für sehr viel. wie hoch sind nochmal die wandstärken so....stumjumper ist am tretlager sicherlich keine coladose aber bei echten 1,1mm dürfte eigentlich nicht mehr viel material darunter sein!
Das werden schon echte 1,1mm sein, aber nicht vom Rahmenmaterial allein, die Beschichtung ist auch ziemlich dick. Die Dicke der Rahmenbeschichtung muß man daher von der gemessenen Tiefe abziehen und nur dieser Rest ist dann der wirkliche Materialabtrag am Rahmen. Also vernachlässigbar gering. Reklamieren beim Händler schadet trtzdem nicht, allerding nur dann, wenn die montierten Züge Original-Ausrüstung wären und das glaube ich nicht.
 
Ich habe den Garantieschein, der auf meinem Namen ausgestellt ist und mit sämtlichen Daten vom Bike und Kaufdatum. Dieser wurde nachträglich vom Bikeshop beantragt. Ich gehe deswegen davon aus dass ich noch Garantie habe. Oder sehe ich das falsch?
Sicher hast du noch Garantie.
Aber falsch verlegte Zughüllen haben nicht, aber auch gar nichts mit Garantie zu tun.
 
Hallo Gohannes,

wenn ich mal davon ausgehe, dass Du es nicht auf Garantie regeln kannst (was Dir sicher keiner wünscht), so stimme ich mit bastl-axel überein, dass ein Großteil das Abriebes die Beschichtung sein wird, sofern es sich nicht um einen eloxierten Rahmen handelt. Selbst denn der Jagwire ordentlich ins Material gerieben hat, wird Dir der Rahmen dennoch eher an einer Schweißnaht brechen als an dieser Stelle. Ärgern würde ich mich darüber dennoh unglaublich. Ich gehe auch mal davon aus, das die abgeriebene Stelle vom Zug eher "auspolliert" worden ist. Letzteres ist wchtig. Solltest Du tiefe unregelmäßie Riefen drin haben, dann musst Du diese auspollieren um zu vermeiden das Dir der Rahmen über die Korngrenzen ("Unregelmäßigkeiten in der Gitterstruktur des Aluminiums") reißen kann (natürlich nach der Garantieabklärung). Hoffentlich bekommst Du die Geschichte reguliert, das ist schon ein starker Schnitzer beim Zugverlegen an einem Fully ... .
 
Hallo Leute,
ich selbst kanns mir eigentlich auch nicht vorstellen dass so eine Verlegung der Züge von Specialized konstruiert wurde. Aber da ich es nicht weiß was genau Sache ist, werd ich den Händler drauf ansprechen und versuchen etwas rauszuholen.


Zu den 1,1 mm. Ich muss sagen dass ich die Folie mitgemessen hab. Aber die Pulverbeschichtung kommt mir sehr dünn vor. vielleicht 0,1mm max. Die Riefe selbst hat unregelmäßie Riefen.
Hab jetzt schon alles am Bike was durch Leitung, Steinen oder Kette beschädigt werden kann mit der straken M3 Folie abgeklebt (hat sehr gut funktioniert) Zusätzlich hab ich die Leitungen die den Rahmen berühren könnten zusätzlich abgeklebt.
Weiß jemand wie stark das Alu an dieser stelle ungefähr sein sollte?

Wenn ich die Riefe polieren soll muss ich die Folie nochmal runter machen.

Habe die Züge jetzt so verlegt dass bei eingefahrenem Dämpfer nichts mehr am Rahmen reibt.
 
Hi,

das kann durchaus schon beim erstbesitzer gewesen sein.

Hatte das bei meinem Enduro auch das ich frisch vom Händler geholt habe. Nach etwa 200 km habe ich unten am Tretlager gleiche abriebspuren wie du gehabt, nur halt noch nicht so stark.

Problem sind nicht die Schaltzüge die sich beim schalten bewegen sondern das die Züge zu dicht am Tretlager verlegt sind und beim einfedern halt da unten scheuern.

Halter am unterrohr kurz lösen, etwas nach unten ziehen und die halter wieder festziehen. Schon scheuert nichts mehr.
 
Hallo Gohannes,

leider kann man auf Deinen Bildern die Riefen in der Ausscheuerung nicht erkennen. Wenn Du sie pollieren willst/ musst, dann am besten mit einem Drehmel, Pollierpaste und Pollieraufsatz. Nicht mit dem Schleifaufsatz verwechseln ... . Aber wie gesagt, gehe vorher zu Deinem Händler. Wenn Du es "offiziell" gekauft hast, dann muss er Dir ja (auch wenn es gebraucht ist) ein halbes Jahr Gewährleistung geben. Machst Du vorher etwas dran, wird auch das vorbei sein.
 
Zurück