Empfehlung Scheibenbremse

Registriert
7. April 2008
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer starken Vorderradbremse. Ich weiß, dass es viele Threads zu dem Thema gibt, aber vielleicht könnte mir ja jemand eine schnelle Empfehlung geben. Bei den Threads werden oft Probleme der ersten Serienmodellen behandelt, so dass man als Leser nur schwer den Überblick behält...

Zu meinen Eckdaten: 90 kg, 1,90m; fahre hauptsächlich Trails (mittelschwer bis schwer) und All Mountain Touren.

Die Bremse sollte folgende Eigenschaften haben:
Zuverlässig (möglichst wenig Tendenz zum Quietschen, Schleifen, etc.)
Leicht zum Entlüften
Hohe Bremsleistung
Gewicht ist eher sekundär

Tendiere momentan zur Elixir CR aber die hat auch einen recht langen Problemthread :confused:
 
Hallo,
Ich fahre seit Anfang 2010 die Magura Louise und bin mit der Bremmse sehr zufrieden. Keine Probleme mit dem Druckpunkt und mit Luft in der Leitung und die Bremsleistung ist gut. Bei Magura hat man vor allen Dingen den Vorteil, dass man eine fünfjährige Garantie hat.
 
Thema Bremse ist eine Gefühls und Erfahrungssache. Du wirst keine Objektive Meinung bekommen was gut ist sondern nur Erfahrungswerte.
Ich habe ungefähr deine Abmessungen und fahre ähnliche Einsatzbereiche bin von einer Avid Umltimate auf eine Formula The One gewechselt und habe das bis jetzt nicht bedauert. Würde die auf jedenfall die Formula empfehlen.
 
Was willst du denn für Antworten von so einem dummen Büble erhalten? Liest die Bike und glaubt, er ist jetzt ein Wissender.....

Junge, geh mal weiter in die Schule und lern was, damit du später mal mitreden kannst, wenn Erwachsene sich unterhalten. :D
 
Hey, was erwartest du? Jeder, der mit einer Bremse gute/schlechte Erfahrungen gemacht hat, legt sein Pfefferkorn dazu, damit der TE abwägen und entscheiden kann. Verlässlicher als die Bikebravos ist diese Methode allemal, da nicht durch Werbegelder verfälscht.
 
also ich hatte schon Shimano BR M 485 - schlechte bremsleistung, musste ich in 4 monaten 3mal entlüften - würde ich niemandem empfehlen

danach hatte ich für 2 Jahre ne Magura Louise vorn und ne Julie HP hinten - kann man fahren, eigentlich ganz gute Bremsleistung und auch sehr leicht zu entlüften, was ich aber auch sehr oft machen musste...bei regen quitschen die ohne ende und bei nasser scheibe zuerst fast keine bremsleistung

jetz fahr ich eine Hope Mono M4 - echt der hammer von der bremsleistung, auch bei nässe, die hebel liegen super in der hand, man bekommt alle teile einzeln zu kaufen...einzig der preis is "etwas" hoch...aber ich würde die Hope immer wieder kaufen

und ich wiege sogar noch 10kg mehr als du;)
 
Avid Code (ohne R) als 203/180mm. Da braucht man aber nen gut dosierten Finger, das Teil ist verdammt bissig. Ein Kumpel von mir, knapp 190cm bei 130kg, ja den hats mal bei ner Reflexbremsung über den Lenker gehauen - auf nem ebenen Waldweg wohlgemerkt... :lol: :D

Ich selber fahr die Magura Marta 2009 als 203/180 am Hardtail mit den Performance-Belägen. Die Marta ist ja von der Hebelübersetzung her nicht für Maximaldruck gedacht, läßt sich aber gut dosieren. Und mit den Performance-Belägen bekomme ich auch meine 90kg Kampfgewicht am Berg sicher entschleunigt... ;) :cool:







Ansonsten kannst du dir ja auch mal die Marta FR 2011 angucken. Oder du wartest auf die neuen Modelle von Magura: http://www.mtb-news.de/news/2011/02...ils-zu-den-neuen-bremsen-mt8-mt6-mt4-und-mt2/
 
such einfach nach einer bremse, an der die nörglliste kurz ist.

dann landest du bei der saint, oder vielleicht noch bei der louise/ marta.
 
Also, ich habe mir jetzt eine Avid Code R geholt (Vorderrad 203mm). Ausschlaggebend war der günstige Preis und die schnelle Verfügbarkeit bei meinem lokalen Händler. Ich dachte mir, dass ich bei Problemen mit der Code dann immer noch auf Saint oder Hope wechseln könnte.

Kurzum: Nach ca. 300 km bin ich von der Code R immer noch restlos begeistert:
  • Extrem bissig (auf dem ersten Einfahrkilometer entsprach sie in etwa der eingefahrenen Stroker Trail :cool:, danach :daumen:)
  • Sehr gut dosierbar
  • Ohne Probs schleiffrei einzustellen
  • Fading bisher kein Thema (ok, ist noch nicht die Temperatur dafür)

Endlich kann ich wirklich mit einem Finger ohne übertriebenen Kraftaufwand bis zum Abheben des Hinterrades bremsen. War bei meinen bisherigen Bremsen eher eine Marketingaussage
 
Zurück