Mein neues "altes" KLEIN Fervor. Anfänger hat ein paar Fragen. :)

Registriert
6. März 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Lemgo / OWL
Hey, hey und hallo.

Ich hoffe ich bin mit meinem Bike richtig in der "Youngtimer" Ecke.
Ich habe bei eBay meinen mehr oder weniger "Jugendtraum" ersteigert.

Es handelt sich um ein Klein Fervor in grün.
Nun zu meinen Fragen;

Ich würd gern wissen ob ich zu viel bezahlt habe, oder ob ich nen Schnäppchen gemacht habe.
Kann man mit dem Bike so was anfangen, oder müssen gravierende Änderungen vorgenommen werden?
Wie auf den Bildern zu sehen, gab´s einen zweiten Satz Laufräder dazu.
Dazu meine zweite Frage, in der HA (Mavic Ceramic 217) Sachs Nabe springt der Freilauf gerne mal über, lohnt es sich das zu richten, oder sollte ich mich nach einem neuen Laufrad umschauen?

Sonstige Kommentare und Anregungen sind gerne erwünscht.

Grüße und danke schonmal für eure Hilfe!! :)
Matthäus
 

Anhänge

  • DSC00694.jpg
    DSC00694.jpg
    60 KB · Aufrufe: 233
  • DSC00695.jpg
    DSC00695.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 113
  • DSC00696.jpg
    DSC00696.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 117
  • DSC00697.jpg
    DSC00697.jpg
    61,5 KB · Aufrufe: 105
  • DSC00698.jpg
    DSC00698.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 127
Zuletzt bearbeitet:
...mehr Fotos.

Bitte entschuldigt die miesen Handybilder, wenns draußen mal sonnig sein sollte, mach ich mal ein paar neue Bildchen...
 

Anhänge

  • DSC00699.jpg
    DSC00699.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 52
  • DSC00700.jpg
    DSC00700.jpg
    59 KB · Aufrufe: 46
  • DSC00701.jpg
    DSC00701.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 61
Also...was ich Dir sage, wird Dir erstmal nicht richtig weiterhelfen, aber egal...

Es ist ein cooles Bike in schöner Farbe und ein KLEIN sowieso:daumen:

es sind paar richtig tolle Sachen dabei (Syncros Vorbau / Stütze auch? / Magura Race Line / Pulstar Nabe (LRS)...und die Gabel sieht nach Top Zustand aus!)

...und auch paar nicht so leckere (Schalthebel völlig zeitfremd). Egal, was Dir einer sagt, was es wert ist, das ist alles unerheblich, ich weiß jetzt auswendig auch nicht, was es gekostet hat. Auf beobachten hatte ich es sicher auch;) Aber DIR war es das wert, was es gekostet hat und vermutlich hast Du es sogar günstiger bekommen, als Du ausgeben wolltest, also passt doch alles:daumen: Glückwunsch zum KLEIN!
 
Geiles Rad mit schönen Anbauteilen. :daumen:

Bei dem Freilauf würde ich an Deiner Stelle erstmal versuchen, die Nabe gründlich zu warten, also vorsichtig die Lager auseinander bauen und reinigen. Die Kassette abnehmen und ebenfalls ganz sauber machen. Dann solltes Du den Freilauf von außen reinigen und mit einem Pinsel zu Öffnungen entsanden. Am Ende kannst Du den Freilauf durch die Löcher zum Ölen mit Ballistol spülen. Es besteht eine Chance, damit eventuell blockierende Sandkörner rauszuspülen. Sollte das noch nicht reichen, kannst Du vielleicht den Freilauf abnehmen, aber von den Sachsnaben habe ich keinen Plan.

Das Problem an neuen Laufrädern ist, dass es schwierig wird welche zu finden, die optisch in das Rad passen.

Apropos Optik: Du brauchst dringend einen Flatbar und dezentere Griffe. Außerdem sind die Schaltgriffe zu auffällig unpassend. Letzteres kannst Du erheblich verbessern, indem Du die Schaltanzeige demontierst. ;)Danach solltest Du mal in Ruhe überdenken, ob Du die Maguras wirklich an dem Rad dranhaben willst.
 
hallo und herzlich willkommen im forum.... ;)

ich kann mch den anderen nur anschliessen... sehr schönes klein haste dir gekauft.... und die anbauteile können sich auch sehen lassen. :bier:

am besten wäre es, das rad komplett zu zerlegen, alle teile gründlich reinigen,ggf verschleissteile neu besorgen, was gefettet werden muss fetten, und wieder zusammenbauen....
aber natürlich nur, wenn du weisst was du tust... :D
Anfänger hat ein paar Fragen. :)
keine sorge, wenn du einigermassen geschickt bist, und zugang zu richtigem werkzeug hast, ist das alles machbar.... wir haben schliesslich alle mal "klein" angefangen... :D

hier hab ich nen schönes howto, um einen freilauf zu warten... :)
http://mtb-support.de/index.php?page=Thread&threadID=1551
und wenn du mal nicht weiter kommst, bilder machen, und ins forum posten, hier gibt es genug spezis, die meisstens wissen was zu tun ist. :lol:

Danach solltest Du mal in Ruhe überdenken, ob Du die Maguras wirklich an dem Rad dranhaben willst.

das sehe ich ähnlich... nen paar schöne xt,oder xtr bremsen würden sich sicher besser machen....und sind auch leichter.... :blah:
aber das ist geschmackssache.... du macht das schon... :daumen:
und... immer her mit schönen bildern... :D
 
das mit den Bremsen stimmt alles, wenn Optik vorgeht!

...aber eins ist mal klar: Die Raceline ist ne supergute Bremse und im neon-gelb sehr gesucht - vor allem, wenn sie - wie es bei Dir aussieht (und die Farben nur vom (Foto)Blitz erschlagen wurden) - in diesem schönen unverbleichten Zustand ist!!! ...und farblich passt sie nicht so wirklich an das Bike...

...genauso - aber das wurde schon gesagt - wie der Lenker...so ein Riserbar geht nicht mit nem Klein zusammen...
 
der sachs freilauf war leider der knackpunkt an der nabe
die sind reihenweise gestorben


ich denke sie ist schrott (meine es gibt keine ersatzteile mehr)
am besten eine xt nabe aus der bucht fischen und komplett ersetzen (lassen)
 
So, ich mal wieder...
Ich habe da ein Klein(es) Problemchen.
...undzwar habe ich heute mal das Bike meiner Freundin und leider auch mein Klein etwas geputzt und einer kleinen Inspektion unterzogen.

Nun wollte ich an meinem Klein (s.o.) die Sattelstütze kontrollieren und den Sattel einige cm runterstellen.
Beim "Wiederanklemmen" ist es dann passiert, die linke Hälfte der Klemme ist der rechten Hälfte schlagartig näher gekommen. Soll heißen der Rahmen hat sich genau um die Schraubenaufnahme der Klemmvorrichtung verabschiedet.

Ich könnte heulen.

Wisst ihr, was man da tun kann? Oder soll ich mir schonmal einen großen Nagel in die Wang hauen und nach einem neuen Rahmen ausschau halten?

Danke wiedermal für eure Hilfe...
 
Oder soll ich mir schonmal einen großen Nagel in die Wang hauen und nach einem neuen Rahmen ausschau halten?

Schade, aber das mit dem Nagel ist wohl die sinnvollste Sache in diesem Fall. Alu lässt sich nicht so ohne weiteres dauerhaft reparieren. Spiel Dich mal bei den Klassikern ein bischen mit der SuFu (Riss, Alu, schweißen...) oder schau dort in den FAQ´s

Eine Brachiallösung bei der jetzt einige aufschreien werden, wäre es das Sattelrohr unterhalb der angeschweißten Klemmung zu kappen und mit einer normalen, passenden Sattelklemme zu versehen. Da ich kein KLEIN fahre, weiß ich aber die Durchmesser nicht.

Durchmesser: bist Du Dir sicher, dass der Durchmesser der verwendeten Sattelstütze passt? Da muss es schon genau gehen, 2 Zehntel hin oder her bedeutet eben Riss oder nicht Riss....

beileidsbekundend, Gerrit
 
Zuletzt bearbeitet:
...na, wenn CarstenB das sagt, dann hatte ich ja keine so schlechte Idee. :D

Dann werd ich mir das mal anschauen, ggf. passig feilen lassen und mir eine hübsche Sattelklemme besorgen müssen.
Was würde man denn "passendes" verbauen, damit ich mir nicht mit irgendwelchem neumodernen Zeugs das Bike versaue?! :D

Hoffe man erkennt auf dem Foto, was ich meine...
Danke für eure Hilfe!
 

Anhänge

  • DSC00788.jpg
    DSC00788.jpg
    52,4 KB · Aufrufe: 74
langsam!!! bevor Du zur Säge greifst....da bleibt nicht mehr viel Sitzrohr übrig bei diesem Rahmen!!!...ich glaube der Hammer ist doch das bessere Werkzeug:heul:

...oder mal abwarten und sehen, was es noch für Idee gibt...kannst das ruhig auch mal bei den Classicern fragen....

Ansonsten saßen die Stützen in meinen Kleins auch immer recht straff...bist Du sicher, dass das ne 27,2er Stütze ist???? die hat wohl noch reichlich Platz im Sitzrohr???
 
Zurück