Guter Rahmen vs. Top Ausstattung?!

  • Ersteller Ersteller Deleted 200775
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 200775

Guest
Hallo,
ich bins nochmal.. Ich hab mir eigt schon ein Votec V.Fr bestellt, jedoch gibts da ein bissl Lieferverzögerung usw, jedenfalls hab ich gerade noch ein Bike gesehen, dass mir sehr gut gefallen würde. Und ich bin so wieder ins Schwanken gekommen :mad:

Also, zum Einsatzbereich grundsätzlich:
Ich werd viel auf Hometrails unterwegs sein, sprich kleinere, engere Strecken welche aber doch Drops, Anleger, usw beinhalten, da sie von Downhillern bei mir in der Umgebung zum Training genutzt werden.
Jedoh hätte ich auch vor in Zukunft öfters größere Strecken like Leogang, Schladming usw zu besuchen und dort auch das eine oder andere Rennen zufahren.
Das heißt das Bike sollte halbwegs leicht und wendig sein, jedoch auch schnellere Strecken bewältigen und nicht Unruhig werden bei schnelleren Passagen oder so.
Ich will aber keinen Panzer der alles überfährt und extrem schwer ist.
Sollte so eine schöne Mischung aus wendig und doch laufruhig sein, und nicht ans steileren, schnelleren Passagen unruhig werden.
Jedoch habe ich nicht vor steiler Berge hinaufzutreten, entweder Gondel oder Auto :)

Das Problem das ich jetzt habe, das Votec hat eben eine gute Ausstattung (würd mit Boxxer R2C2, Deemax Ultimate,Avid CR, usw) daherkommen, jedoch weiß ich nicht ob der Rahmen jetzt ein wirklicher Downhiller ist (da der selbe Rahmen im V.SR usw verbaut wird, und des eher ein Enduro/Freerider ist) der mit einen wirklichen Downhillrahmen like Demo,Session,.. mithalten kann.
Da wären wir auch schon bei meinem zweiten Favorit, dem Specialized Demo 8 I 2011!
Top Rahmen, und Top Geometrie den auch die Pros fahren, jedoch ist die Ausstattung des Demos die dem Votec ziemlich unterlegen..

Als 3ter und doch auch sehr interessante Alternative käme ein Devinci Wilson 2010 in Frage.. Diese Bike ist gebraucht, hat aber eine Top Ausstattung (Marzzochi 888 EVO Titan, Elka Stage 5, Saint Schaltwerk, The One Bremsen,..). Da dieses Bike jedoch ein Bike von einem Rennteam ist, und dieser zugleich offizieller Devinci Importeur ist kann er mir auf das Rad lebenslängliche Garantie geben, und ich dürfte es bei Rockenstein neu pulvern lassen ohne Garantie Verlust zu haben!
Also auch ein Top Rahmen, mit Erfahrungswert und aber auch eine Top Ausstattung zum Top Preis, jedoch schon gebraucht und müsste noch zu Rockenstein geschickt werden usw..


Preislich schenken sich beide ersten nicht viel und würden im Bereich von 3000€ liegen.. Das Devinci würd ich für 2000€ bekommen!

Was also machen? Guten Rahmen kaufen und erst mit der Zeit aufrüsten oder doch auf den Votec-Rahmen vertrauen und die bessere Ausstattung nehmen?

Nochmal zusammengefasst:

Votec:
- selber Rahmen wie Enduro, bzw gute Uphilloption, aber keine Downhillerfahrung (keine Einstellmöglichkeiten)
- gute Ausstattung
- Service Möglichkeit begrenzt, da Direktversender

Demo:
- Top Rahmen, der sich sehr bewährt hat (Einstellmöglichkieten)
- schlechtere Austattung
- Speci Händler gibt genug in der Umgebung

Devinci:
- Top Rahmen mit Garantie
- Top Ausstattung
- leider kein Händler in der Nähe dafür super freundliche Importeure

Ich bitte um euren Rat, und hoffe auf interessante, konstruktive Beiträge :)

Schöne Grüße
Eesha
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Devinci! Einfach ein schönes und meinermeinung nach absolut taugliches Rad was deine Einsatzzwecke betrifft.

Mhm, danke! :) Ich denke auch dass ich mit dem Devinci auf der sicheren Seite bin! Rahmen wird auf verschiedensten DH-Strecken gefahren, und die Ausstattung ist auch Top und hat nur 1 Saison auf dem Buckel..

Hat noch jemand sonst eine andere Meinung oder andere Gründe für ein anderes Bike?

Schöne Grüße
 
Klingt nicht so als wärst du jetzt der extreme DH Profi der es sofort merken wird ob der Lenkwinkel ein Grad flacher ist oder nicht. Insofern würde ich mir keine Sorgen machen, dass das Votec vom Rahmen nicht passt und du irgendwelche Einstellmöglichkeiten vermisst! Ausserdem hört sich dein Einsatzgebiet nicht so an als bräuchtest du jetzt eine DH Waffe sondern mehr einen spassigen Allrounder, da reicht ein Bike mit 180 mm leicht aus und macht oft auch mehr Spass als ein reinrassiges Downhillbike.

Mir persönlich wäre eine gute Ausstattung sehr wichtig, denn späteres Aufrüsten kommt im Endeffekt eher teuer. Komponenten einzeln nachzukaufen ist um vieles teuer als die Preise fürs Komplettset und gebrauchte Parts bekommst du eh nicht mehr los. Insofern würde ich lieber das Votec als das Demo nehmen. Und reissen kann jeder Rahmen mal, egal ob Rocky Mountain, Speci oder sonst einer. Da ist's eher wichtig ob der Hersteller schnell tauscht oder Zicken macht.
Händlernetz wär mir nicht so wichtig, da ich die meisten Sachen selbst erledige und wenn irgendwas grob kaputt ist muss auch der Händler meistens einschicken (das kann ich dann aber selber auch).


Ich selber fahre das Devinci Wilson (und als zweites Bike ein Canyon torque) und bin sehr begeistert. Hört sich eigentlich nach einem super Angebot an, vorausgesetzt die Komponenten sind in einem guten Zustand. In dem Fall würd ich dann das Wilson nehmen.

Ansonsten kannst dich ja umschauen, für 3000€ hast du eh riesige Auswahl an 180er bis 200mm Bikes. Wenn schon Versender haben Canyon und YT da auch gute Geräte im Einsatz. Und bei manchem Händler kannst dir für 3000€ schon diverse Frames mit guten Komponenten aufbauen lassen.

Grüße
 
ich bin eher für die hochwertige basis/rahmen. komponenten aufrüsten macht laune und passiert bei mir sowieso, ob notwendig oder nicht ;)

das/ein votec wurde in der Freeride doch mal als dh-race-ready bezeichnet. keine ahnung ob das das gleiche modell war...?

allerdings wollte ich eigentlich das 2011 demo kaufen, bin aber auch aufgrund der anbauteile wieder davon abgekommen (kein bock mehr auf boxxer) und wollte dann doch gerne mal ein anderes hinterbausystem (jetzt kommt summum).

trotzdem würde ich von den dreien das demo nehmen. :)

ich mag das demo.
 
Ich sehs wie Fone: Rahmen und seine Geometrie sind das Wichtigste. Die Teile verschleissen von ganz alleine oder werden einfach so mal getauscht.
ein Rad, was eine Saison von einem Teamfahrer geprügelt wurde kann schon recht fertig sein. Aber wenn du da Garantie drauf bekommst ist ja alles gut.
1000€ Sparen und in Ersatzteile, Klamotten und Bikeparkbesuche stecken. Meine Meinung...
 
Ich bin auch Fone's Meinung.
Das ist zwar mit diversen Versendern, Billiganbietern etc. gerade bei einigen jungen Fahrern nicht mehr in Mode, aber ich würde auch IMMER einen hochwertigen Rahmen einer hochwertigen Ausstattung vorziehen. Hochrüsten kann man immer noch, man muß ja eh ab und zu Teile ersetzen, die kaputt gegangen sind.

Das Votec ist für mich eher ein Freerider, der mit einer DH Gabel ausgestattet werden kann, wobei einen Single Crown Gabel auf vielen Strecken durchaus angenehm sein kann.

Aber wenn du eh voll in DH einsteigen willst, würde ich zu Demo oder Wilson greifen. Das Demo kann ich dir schon allein deswegen empfehlen, weil mit denen etws Shop-Erfahrung habe. Specialized ist, was den Service (Kulanz, Schnelligkeit, Ersatzteilpreise) angeht, der Maßstab in der Branche.

Vom Wilson habe ich prinzipiell auch nur gutes gehört. Bei Teambikes muß man halt vorsichtig sein. Sie können von runtergerockt bis top gepflegt / einmal gefahren alles sein. Das würde ich vom Zustand des Bikes abhängig machen...aber du schreibst selbst, dass der Rahmen neu gepulvert werden muß...

Unter dem Strich würde auch zum Demo raten. Ohne das Wilson gesehen zu haben.

Wenn du Bilder hättest, könnte man vielleicht mehr dazu sagen.
 
Okay, also vielen haben sich gegen s Votec ausgesprochen, da eben der Rahmen nicht so viel Potential wie der anderen beiden Bikes hat!

Hier sind ein paar Bilder vom Devinci:

http://img88.imageshack.us/g/imagen002hs.jpg/

Aja, das Bike hat eine kleine Delle am unteren Rohr, jedoch wie gesagt habe ich Garantie und sollte irgendetwas passieren bekomme ich natürlich sofort einen neuen Rahmen..

Was sagt ihr? Devinci oder Demo?

Schöne Grüße
 
Aja, bevor ichs vergess:
Ich hab neulich 2 Angebot für ein Yeti 303 RDH gefunden, beide um 3000€ mit guter Austattung und eines der beiden hat noch Garantie, das andere nicht mehr ist aber neu pulverbeschichtet..
Ich würd mir natürlich beide Bikes ansehen bevor ich sie kaufen würde, aber mal grundsätzlich was haltet Ihr vom Yeti 303RDH 2010 bzw 2011?
Würdet ihr sie mir mehr empfehlen als das Demo, Devinci und Votec?
Oder das Nukeproof reizt mich auch ziemlich.. Liefertermin halt sehr spät :(

Irgendwie gitbs so viele Bikes, und soviele tolle Angebot dass ich mich nie und nimmer entscheiden kann!

Schöne Grüße
 
Also ich seh das mit dem "Rahmen als Basis" nicht unbedingt so.
Rechne dir mal aus, was die Komponenten eines gute ausgestatteten Votecs oder zB Canyon FRX LTD kosten, wenn du sie dir bei den günstigsten Onlinehändlern zammekaufst. Du wirst sehen, dass dich die Teile teurer kommen wie die meisten DH Rahmen. Und wenn du gute komponenten hast, kannst du die auch lange fahren und brauchst sie nicht bald mal austauschen (Freunde von mir fahren zB seit drei Jahren schon ihre Laufräder). Heißt, du kannst bei guten Komponenten durchaus die Komponenten als Basis sehen und irgendwann mal den Rahmen tauschen. Im Endeffekt kommt dich das günstiger als umgekehrt, ist halt einmal eine größere Investition und nicht viele kleinere.


Natürlich setz ich immer vorraus, dass man sich kein Komplettbike kauft, wo einem der Rahmen überhaupt nicht passt.
Ich halte es aber für einen Blödsinn zu behaupten, Bikes von versendern wären nicht so hochwertig wie zB ein Demo. Mittlerweile kommen doch fast alle Rahmen aus denselben Fabriken in Südostasien. Ich glaube auch kaum, daß die User die weiter oben gepostet haben schonmal ein Votec gefahren sind (ich auch nicht).
Auf jeden Fall kann ich zwischen meinem Canyon Rahmen und meinem anderen DHer keine Qualitätsunterschiede feststellen, im Gegenteil hat der Canyonrahmen viele durchdachte Details und wirkt sehr hochwertig.

Ich wüsste jetzt auch nicht, was an der Geometrie vom Votec nicht passen sollte. 65° Lenkwinkel sind voll Dh tauglich, auch das Tretlager ist jetzt nicht wahnsinnig hoch.

Letztlich musst du dich entscheiden ob du lieber ein Bike mit mehr Prestige, aber schlechteren Komponenten haben willst (=Demo), oder eines mit besseren teilen das aber an der Eisdiele nicht so viele Punkte gibt.


Zum Wilson:
Die Bilder sind leider nicht groß genug um Details zu erkennen. Ausstattung ist auf jeden Fall sehr hochwertig, aber zB die kurbel schaut schon gut gebraucht aus. Müßte man sich auf jeden Fall im Detail anschauen, wenn die Teile doch nicht soo stark gebraucht sind würdest du da nichts falschmachen.
Die Delle müßte man auch anschauen, sollte aber eher kein problem sein. Vor allem wenn du eh Garantie auf den Rahmen hast.


Ps: könnte mal jemand wirklich begründen warum ein demo rahmen hochwertiger sein soll wie ein votec?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ps: könnte mal jemand wirklich begründen warum ein demo rahmen hochwertiger sein soll wie ein votec?

Naja, ich denke einfach das Specialized und Devinci mehr Geld und Zeit in die Entwicklung der Geometrie investieren (und nebenbei Topfahrer welche Test usw machen und Verbesserungstipps geben) und auch schon weit mehr Erfahrung im Gravity Bereich haben als Votec.

Von der Hochwertigkeit der Verarbeitung rede ich nicht, denn die kann bei beiden hoch sein, aber die Rahmengeometrie bei Votec ist sicher nicht so genaud durchdacht und jahrelang erprobt wie bei den anderen beiden!

Schöne Grüße
 
Naja, ich denke einfach das Specialized und Devinci mehr Geld und Zeit in die Entwicklung der Geometrie investieren (und nebenbei Topfahrer welche Test usw machen und Verbesserungstipps geben) und auch schon weit mehr Erfahrung im Gravity Bereich haben als Votec.
Schöne Grüße


Hallo,
die großen Firmen wie Specioalzed oder Trek schaffen es durch gutes Marketing und Einsatz im WC halt genau diese unterschwellige Meinung zu erzeugen, daß ihre Produkte ja besser sein müssen, da ja die WC Fahrer schon jahrelang damit rumfahren. Wirklich stimmen tut dies meiner Meinung nach nicht, aber wie man sieht haben die Firmen damit trotzdem Erfolg.

Was soll bei einer Rahmengeometrie schon jahrelange Testung erfordern? Letztlich werden "neue" Firmen halt die derzeit bei den beliebten Modellen gebräuchlichen Geometrien übernehmen und sicher auch an Prototypen austesten.

Großartig unterscheiden tun sich die Geometrien aber dann eh nicht. Lenkwinkel kann man beim Demo halt max. 1° flacher machen und das Tretlager eine Spur tiefer legen als beim Votec. Also eher kein Unterschied den man als nicht profi direkt merkt. Einzig die Kettenstrebe ist beim Demo knapp 2cm kürzer, Radstand und Oberrohrlänge je nach Größe vergleichbar.

Letztlich haben Yts, Canyons oder Votecs auch ohne jahrelange Entwicklung keine "schlechteren" oder weniger hochwertigen Geometrien. Ob eine Geometrie gut oder schlecht ist entscheidet dann eh nur der persönliche Geschack, wobei die Geos zwischen den einzelnen Modellen zum Teil nur so marginal unterschiedlich sind, daß man die Differenzen wenn überhaupt nur durch gründliche, direkte Vergleichsfahren herausbekommen wird.


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
die großen Firmen wie Specioalzed oder Trek schaffen es durch gutes Marketing und Einsatz im WC halt genau diese unterschwellige Meinung zu erzeugen, daß ihre Produkte ja besser sein müssen, da ja die WC Fahrer schon jahrelang damit rumfahren. Wirklich stimmen tut dies meiner Meinung nach nicht, aber wie man sieht haben die Firmen damit trotzdem Erfolg.

Was soll bei einer Rahmengeometrie schon jahrelange Testung erfordern? Letztlich werden "neue" Firmen halt die derzeit bei den beliebten Modellen gebräuchlichen Geometrien übernehmen und sicher auch an Prototypen austesten.

Großartig unterscheiden tun sich die Geometrien aber dann eh nicht. Lenkwinkel kann man beim Demo halt max. 1° flacher machen und das Tretlager eine Spur tiefer legen als beim Votec. Also eher kein Unterschied den man als nicht profi direkt merkt. Einzig die Kettenstrebe ist beim Demo knapp 2cm kürzer, Radstand und Oberrohrlänge je nach Größe vergleichbar.

Letztlich haben Yts, Canyons oder Votecs auch ohne jahrelange Entwicklung keine "schlechteren" oder weniger hochwertigen Geometrien. Ob eine Geometrie gut oder schlecht ist entscheidet dann eh nur der persönliche Geschack, wobei die Geos zwischen den einzelnen Modellen zum Teil nur so marginal unterschiedlich sind, daß man die Differenzen wenn überhaupt nur durch gründliche, direkte Vergleichsfahren herausbekommen wird.


Grüße


Okay, danke!
Hab ich von dieser Seite her noch garnicht so gesehen.. Alles ziemlich einleuchtend was Du sagst :)

Ich denk ich werd jetzt einfach s Votec nehmen, und mich drüber freuen und DH Strecken rocken was das Zeug hält :daumen:

Schöne Grüße
 
Okay, danke!
Hab ich von dieser Seite her noch garnicht so gesehen.. Alles ziemlich einleuchtend was Du sagst :)

Ich denk ich werd jetzt einfach s Votec nehmen, und mich drüber freuen und DH Strecken rocken was das Zeug hält :daumen:

Schöne Grüße

Hallo,

will dir nicht unbedingt das Votec einreden. Das Demo ist schon auch ein geiles Bike, denk du musst halt selber entscheiden was dir wichtiger ist. Letztlich haben beide Varianten Vor- und Nachteile, einen großen Fehler wirst du mit keinem der beiden Bikes machen. Viel Spass auf jeden Fall.
 
@clio: wundert mich etwas, dass ausgerechnet du als Devinci Fahrer die Meinung vertrittst, dass gute Geometrien für jede Firma machbar sind. Gerade Devinci ist eine Firma, die sehr durchdachte und den hohen Belastungen Kanadas angepasste Rahmen herstellt.
Votec gehört für mich nicht zu diesen Firmen, einfach weil sie zu wenig Manpower haben und eine viel zu große Produktpalette. Es sind relative Standard-Taiwanrahmen, die durch das Versenderprinzip mit teuren Komponenten zum Kampfpreis behängt werden.
 
Okay, ich hab jetzt wieder News!
Votec Bike wird stoniert, da die Firma nicht mal im Stande ist mir den entgültigen Preis (der mir vor 3! Wochen versprochen wurde zu sagen), und den Liefertermin jeden zweiten Tag von 2 auf 8 Wochen erhört, und dann doch wieder ändert.. Einmal die Laufräder nicht lieferbar sind, dann wieder Sram nicht liefert usw!
Ich hab das Vertrauen zu Votec wirklich verloren (und wie man im Votec Thread sieht bin ich da nicht der einzige), da man von Kundenbereuung und Support nichts erfährt, und auf seitenlange Beschwerdeemails nur einen 2 Zeiler als Antwort bekommt, ohne wirklich Grund anzugeben oder sich zu entschuldigen!

So Demo ist in meinen Augen auch weggefallen, da das Demo einfach zu viel gefahren wird und jeder 0815 Fahrer zum Demo greift.. Und da es keinen dürftigen Grund gibt das Demo über alle anderen zu nehmen, entscheidet der Mainstreamfaktor gegen das Demo!

Bleibt jetzt nur noch das Devinci über von meinen anfänglichen Favoriten.. Jedoch hab ich auch irgendwie ein ungutes Gefühl mir ein Teambike aus Spanien zuholen, auch wenn mir versichert wurde lebenslange Garantie zu haben usw! Der Support ist jedoch supper, antwortet schnell und kompetent! Wenn wirklich alles so ist wie beschrieben dann ist ein wunderbarer Deal, aber iwi so ganz Wohl ist mir nicht da eben ein bestimmtes Restrisko bleibt..

Aber ich hab jetzt noch 2 andere Bikes die mir schon lange im Blickfeld liegen genauer unter die Lupe gnommen, nämlich:

- Nukeproof Scalp
- Canfield Brothers Jedi F1


Beides sehr interessante Bikes meiner Meinung nach.. Canfield Brothers würd ich 3000€ zahlen für ein Komplettbike mit Ausstattung das dem Demo ähnlich ist! Aber definitiv mehr Stil hat und Unikat ist! Außerdem ist der Support echt Top, und nett.. Und man liest nur gutes über das Bike

Das Nukeproof ist der Rahmen in den ich mich sofort verliebt habe als ich das Build-up Video in PB gesehen hab.. Ein Rahmen in den ich mich sofort verliebt habe! Jedoch würde ich das Bike dann selbst aufbauen müssen (was handwerklich kein Problem ist) jedoch wahrscheinlich mit 3000€ eher knapp ist! Das heißt ich müsste Teile wie Gabel und Bremsen gebraucht kaufen..

Bitte gebt mir weiterhin so gute Ratschläge! Ich kann mich echt nicht entscheiden zwischen den 3 Bikes.. :(

Schöne Grüße
 
Das Nukeproof ist zwar ganz neu, aber das wird gut, denke ich. Zumindest bin ich von den diversen NP Teilen, die ich habe/hatte sehr überzeugt.
 
@clio: wundert mich etwas, dass ausgerechnet du als Devinci Fahrer die Meinung vertrittst, dass gute Geometrien für jede Firma machbar sind. Gerade Devinci ist eine Firma, die sehr durchdachte und den hohen Belastungen Kanadas angepasste Rahmen herstellt.
Votec gehört für mich nicht zu diesen Firmen, einfach weil sie zu wenig Manpower haben und eine viel zu große Produktpalette. Es sind relative Standard-Taiwanrahmen, die durch das Versenderprinzip mit teuren Komponenten zum Kampfpreis behängt werden.


Na ja warum soll man jahrelang testen müssen um eine gute Geo hinzubekommen? Schaut man sich die derzeit übrigen geometrien der anderen am Markt befindlichen Bikes an und orientiert sich daran. Wenn man die verschiedenen Rahmen vergleicht sieht man ja, daß die Unterschiede nur gering sind und dann wenn den persönlichen Vorlieben entsprechen.
Könntest du mal konkretisieren was dir an der Geometrie vom Votec nicht passt?

Habe nicht nur ein Devinci sondern auch ein Canyon Torque, vor dem Torque hatte ich ein Rocky Mountain Switch. Könnte absolut nicht sagen, dass das Canyon irgendwie schlechter ist. Und einem Kollegen ist zB sein Switch gerissen.

Mittlerweile haben fast alle Firmen (Standard)Taiwan Rahmen, und wenn man sich mal so umschaut heißt es noch nicht, dass ein teurer Markenrahmen so viel besser sein muss (man denke nur zB an die vielen gerissenen Treks).



@Eesha:
Hast du eine Möglichkeit, dir das Devinci anzuschauen oder wird dir das aus Spanien zugeschickt?
Ich persönlich wär auch eher zurückhaltend wenn ich mir das Bike nicht anschauen kann. Wenn alles passt ists super, wenn doch nicht ist's ein weiter weg bis zu den Besitzern in Spanien...
 
@Eesha:
Hast du eine Möglichkeit, dir das Devinci anzuschauen oder wird dir das aus Spanien zugeschickt?
Ich persönlich wär auch eher zurückhaltend wenn ich mir das Bike nicht anschauen kann. Wenn alles passt ists super, wenn doch nicht ist's ein weiter weg bis zu den Besitzern in Spanien...

Nein, ich hab leider nur diese Bilder.. Live kann ich mir das Rad leider nicht anschauen, da es eben in Spanien steht!
Ich weiß, das macht mir eben auch Sorgen!

Nukeproof hört sich sehr interessant, an nur leider eben frühesten Anfang Mai Lieferbar, wenn sich der Liefertermin nicht wieder verschiebt (wie die letzten 4 Mal :()..

Schöne Grüße
 
Okay, ich hab jetzt mal durchgerechnet..
S Nukeproof aufzubauen (auch mit einigen Gebrauchtteilen) wär einfach zu teuer und aufwändig.. Außerdem der Liefertermin :(

Naja, jetzt sind eigt alle Bikes weggefallen bis aufs Devinci und das Canfiel Brothers?!
Gibt noch Gründe für eines der beiden Bikes? Ich habe von beiden Bikes nur gutes gehört.. Rahmen sollte bei beiden top sein, und Austattung ist halt beim Devinci besser aber halt gebraucht!
Die Entscheidung fällt mir echt schon wieder verdammt schwer..

Schöne Grüße
 
Wenn es ein günstiger Downhiller sein soll, der nen vernünftigen Rahmen und vernünftige Teile haben soll, schmeiß ich zur zusätzlichen Verwirrung noch mal das 2011er Giant Glory 1 in die Runde. Bei Jehle glaub ich für 3600 zu haben.

*duck und weg*
 
Wenn es ein günstiger Downhiller sein soll, der nen vernünftigen Rahmen und vernünftige Teile haben soll, schmeiß ich zur zusätzlichen Verwirrung noch mal das 2011er Giant Glory 1 in die Runde. Bei Jehle glaub ich für 3600 zu haben.

*duck und weg*

Okay, naja 3600 ist leider etwas über meinen Budget :(


Ich hab mich jetzt zu 90% fürs Devinci entschieden :)
 
Zurück