GPS-Gerät oder neues Handy?

TaT-2-Junkie

is Schwatz-Gelb
Registriert
15. April 2011
Reaktionspunkte
24
Ort
Köln-Holweide
Hallo zusammen...

ich möchte mir GPS-Gerät fürs Bike zulegen. Habe mich jetzt durch einiges durchgelesen und heute kam mir der Gedanke ob nicht auch ein neues Handy, dass ich dann als GPS-Gerät nutzen kann, holen sollte, weil sich dann für mich der Kauf eines neuen Handys lohnen würde.

Meine Anforderungen ans Handy sollten sein:

  • mit Android (bevorzugt HTC)
  • KEIN iPhone
Meine Frage jetzt an Euch:
Lohnt es sich auf ein Handy zu setzen statt auf ein GPS-Gerät?
Was sind die Vorteile und Nachteile?
Hält überhaupt der Handy-Akku bei den Handys aus, da bei meinem jetzigen HTC Diamond der Akku miserabel bei GPS-Anwendungen ist.
Welches Handy könnt ihr dann empfehlen bzw welches GPS-Gerät?

Hab ich was vergessen :confused:
 
GPS Systeme sind deutlich robuster als Smartphones/meisten Handys .
Sie halten Regen aus und können auch mal ungewollt den Boden berühren ohne gleich kaputt zu gehen.
Je nachdem wie lang Deine Biketouren sein sollen: bei den Oregons oder 60/62 kannst Du die Wechselakkus/Batterien verwenden. Die Edge Reihe hält je nach System bis zu 15h mit nicht wechselbarem Akku.
In unserem Haushalt ist die Edge Reihe gut vertreten.
 
Wenn Handy dann Motorola Defy. Ist ein Android-Handy und IP 67. Oruxmap oder Apemap als Software. Der Accu hält 5-6 Stunden bei beleuchteten Display. Ich benutze es jetzt ein halbes Jahr und bin sehr zufrieden. Für Mehrtagestouren ohne Nachlademöglichkeit und Poweruser ist ein GPS-Gerät immer noch besser.
 
Wenn Handy dann Motorola Defy. Ist ein Android-Handy und IP 67. Oruxmap oder Apemap als Software. Der Accu hält 5-6 Stunden bei beleuchteten Display. Ich benutze es jetzt ein halbes Jahr und bin sehr zufrieden.

Das Defy hört sich sehr interessant an! Bin nämlich auch auf der Suche nach einem relativ günstigen Handy mit Navi... wie gut funktioniert denn die Software?
 
Das Defy ist an sich ein super Android Smartphone mit top Preis-Leistungs-Verhältnis :daumen:
Momentan teste ich noch beides parallel, wenn ich mit dem Bike unterwegs bin.
Als vollwertigen GPS Ersatz hat es sich bei mir allerdings bislang noch nicht bewährt, eher ein nettes Zusatzspielzeug.
Allenfalls für eine Feierabendrunde würde ich es riskieren.
Ich nenne mal kurz ein paar Nachteile gegenüber (m)einem Garmin:

  • Akkulaufzeit von 4-6 Stunden ist ein absolutes NoGo :(:(:(
  • Bedienung mit langen Handschuhen geht gar nicht :(:(
  • Die Apps sind nicht fürs Biken ausgelegt - viel zu kleine Schaltflächen :(:(:(
  • keinen barometrischen Höhenmesser :(:(
  • bei direkter Sonneneinstrahlung Display schlecht ablesbar :(
  • Displayaktivierung mit der seitlichen Einschalttaste ist Mist :(:(
  • es fehlt die Möglichkeit, das Display per Geste oder Touch aus- und anzuschalten :(:(
  • die Kartenerstellung offline z.B. mit Mobac ist etwas langwierig und oft fehlen einzelne Kacheln :(:(
  • die online Kartendarstellung hängt natürlich vom Handynetz Empfang ab und oft können einzelne Kacheln auch nicht geladen werden :(
  • das GPS Logging ist oft sehr unübersichtlich, meist muss man erst auf einen Fix warten bevor man loggen kann :(:(:(
  • hab noch keine App gesehen, in der man vers. Tracks vers. Farben zuweisen kann - das konnte schon mein uralt Vista C :(:(
  • keine Möglichkeit für Sicherungsschlaufe :(
  • GPS Empfang und Fix nicht ganz so gut :(
  • Micro-USB Buchse zum Laden und für PC finde ich sehr filigran - mal sehen wie lange die durchhält :(:(
  • Insgesamt unzuverlässiger und nicht so stabil
Die Vorteile wären:

  • Deutlich größeres Display und Auflösung - bessere Übersicht :):)
  • Im Schatten Display besser ablesbar :)
  • Internet um Tracks direkt zu downloaden - wers braucht :)
  • Man kann damit auch surfen, smsen, mailen, telefonieren uvm. :D
Soweit mal mein Senf - sicherlich noch nicht vollständig...
 
Ich habe seit ein paar Wochen ein Defy und werde nun mein Edge 705 verkaufen. So viel zur Gesamtzufriedenheit.

Zur Robustheit: Gestern hat mich ein Kollege, der auf Apfel-Handys schwört, gefragt, was dieses Teil denn für einen Vorteil hat. Das Apfelfon kann doch alles besser... Ich hab' meins dann mal unter den Wasserhahn gehalten. Das Gesicht war herrlich. Anscheineined bin ich auch etwas schusselig im Moment. Jedenfalls ist es mir gestern jeweils von etwas mehr als einem Meter einmal auf die Fliesen und einmal auf den Bürgersteig gefallen. Beim zweiten mal hat es zwei kleine Kratzer am Gehäuse abbekommen. Noch nicht mal ausgegangen von der Erschütterung!

Akku ist ein Nachteil, wenn man lange Touren macht. Ersatzakku kostet aber auch nicht die Welt. Und wenn der Akku mal kaputt ist, macht man einen neuen rein, beim Edge nicht.

Für mich das Totschlagargument: Die Kartenqualität ist um Dimensionen besser (von der Darstellung). Mit Mobac und Oruxmaps 'ne super Kombination. Und outdooractive will wohl auch für Android was rausbringen. Für die Straße dann z.B. Googlemaps, etc.
Flexibilität ist halt um Dimensionen höher beim Defy.

Aber ich kann mir schon vorstellen, dass man auch mit dem Edge besser fährt, wenn man das z.B. eher als Trainingscomputer mit GPS möchte.

Handschuhe sind ein echter Nachteil. Mit dünnen und etwas Schweiß an den Händen geht's manchmal trotzdem. Da werd ich im Winter noch etwas probieren müssen. Lösbar ist aber auch das.

Alle anderen Nachteile habe ich entweder anders erlebt (Schaltflächen in Oruxmaps kann man groß einstellen, GPS ist schneller da als beim Edge, ...) oder sind für mich nicht so relevant (Höhenmesser, ...) und werden von den Vorteilen überwogen.

Viel Spaß bei der Entscheidung :-)

Tom
 
die Liste find ich zum Teil einfach falsch. Natürlich braucht man immer einen Fix um zu loggen (bei JEDEM Gps), Empfangsqualität ist auf dem Niveau hochwertiger anderer Geräte wie Garmin Oregon etc. (nur zu High-End besteht ein kleiner Unterschied), Tasten macht man halt größer, fehlende Kacheln bei Mobac haben nix mit dem Defy, sondern mit dem lokalen PC/Internet zu tun uvm.

Handschuhe: mit schweiß gehst, oder man näht sich einfach einen kleine Metallfaden an der Kuppe durch, simpel und kostnix.
 
Natürlich braucht man immer einen Fix um zu loggen (bei JEDEM Gps)
Bei einem Garmin stelle ich das Tracken auf "Ein" und dann loggt der, wenn er einen Fix hat.
Bei den meisten Apps kann ich das Logging überhaupt nicht einschalten, solange ich keinen Fix habe, das nervt... :(

Tasten macht man halt größer
Sind mir mit Handschuhen immer noch zu klein bei Oruxmaps, selbst wenn sie auf "gross" gestellt sind.
Bei den meisten Apps kann man sie gar nicht größer machen :(

fehlende Kacheln bei Mobac haben nix mit dem Defy, sondern mit dem lokalen PC/Internet zu tun uvm.
Sie haben damit was zu tun, dass die Kacheln auf den Servern nicht immer vollständig verfügbar sind.
Und es hat mit dem ganzen Prozess der Kartenerstellung zu tun, deshalb erwähne ich es auch als Nachteil...

Handschuhe: man näht sich einfach einen kleine Metallfaden an der Kuppe durch, simpel und kostnix.
Habe ich schon von gehört, wäre eine Möglichkeit...
 
Find ich auch sehr tendenziös das ganze:


[*]Akkulaufzeit von 4-6 Stunden ist ein absolutes NoGo :(:(:(
Mit einem zweiten Akku reich mir das völlig.

[*]Bedienung mit langen Handschuhen geht gar nicht :(:(
Stimmt.

[*]Die Apps sind nicht fürs Biken ausgelegt - viel zu kleine Schaltflächen :(:(:(
Oruxmaps zB kann große Schaltflächen darstellen

[*]keinen barometrischen Höhenmesser :(:(
Stimmt. Ich hab einen im Tacho.

[*]bei direkter Sonneneinstrahlung Display schlecht ablesbar :(
Stimmt beim Samsung Galaxy S nicht. Eher besser.

[*]Displayaktivierung mit der seitlichen Einschalttaste ist Mist :(:(
Wieso?

[*]es fehlt die Möglichkeit, das Display per Geste oder Touch aus- und
anzuschalten :(:(
Geht beim Galaxy S prima.

[*]die Kartenerstellung offline z.B. mit Mobac ist etwas langwierig und oft fehlen einzelne Kacheln :(:(
Gewusst wie!

[*]die online Kartendarstellung hängt natürlich vom Handynetz Empfang ab und oft können einzelne Kacheln auch nicht geladen werden :(
Geht aber beim GPS prima oder wie?

[*]das GPS Logging ist oft sehr unübersichtlich, meist muss man erst auf einen Fix warten bevor man loggen kann :(:(:(
Beim GPS etwa nicht? Mein Fix dauert wenige Sekunden, da es durch A-GPS unterstützt wird.

[*]hab noch keine App gesehen, in der man vers. Tracks vers. Farben zuweisen kann - das konnte schon mein uralt Vista C :(:(
Stimmt.

[*]keine Möglichkeit für Sicherungsschlaufe :(
Doch das Galaxy S hat eine

[*]GPS Empfang und Fix nicht ganz so gut :(
Falsch.

[*]Micro-USB Buchse zum Laden und für PC finde ich sehr filigran - mal sehen wie lange die durchhält :(:(
Mag sein. Benutze ich am Bike jedoch nicht.

[*]Insgesamt unzuverlässiger und nicht so stabil
OK
 
Habe ich schon von gehört, wäre eine Möglichkeit...


Oder die Fingerkuppe gut anlecken, falls man noch nicht genug geschwitzt hat.

Ich habe ein etrex hcx und ein defy und bevorzuge zum navigieren ersteres, weil
-die Batterien viel länger durchhalten als beim defy(wenn man ans defy so ein externes Batteriepack stöpselt verbessert es nicht gerade die Wasserdichtigkeit, häufiges wechseln tut der Dichtung des Akkudeckels wahrscheinlich nicht sehr gut, da sie filigraner ist als die des etrex)
-der Empfang besser ist
-es einen barometrischen Höhenmesser hat
-echte Knöpfe zur Bedienung bei diesem Einsatzzweck besser sind(schonmal jemand versucht das defy zu bedienen, wenn Wassertropfen auf dem Display stehen? Eine Katastrophe.)
-es vom Hersteller einen funktionierenden Fahrradhalter gibt
-das Gerät robuster ist

Was das defy besser kann ist:
-leichter sein
-online gehen um alternative Karten/Routen zu betrachten
-Display ist besser lesbar, wenn nicht gerade die Sonne scheint
-schnellerer GPS fix wenn man A-GPS benutzt
-es löst sich kein Gummi ab ;)
 
benütze auch das defy seit ca 2 monaten, und finds einfach nur super praktisch!

verwende dazu das programm Ape@Map (Vollversion 20€) + AMap (Austrian Map) oder OpenCycleMaps. Akkulaufzeit ist je nach bedarf sehr variable einstellbar. Zb im flight mode kann das GPS trotzdem noch verwendet werden = nach 6h dauerbetrieb knapp 50% Akku -> find ich alles andere als schlecht. über apemap lässt sich auch viel einstellen um strom zu sparen. zb lässt sich einstellen, wie oft trackpunkte gespeichert werden, um so größer die abstände, desto weniger batterie wird benötigt...
aja, die trackfarben lassen sich über apemap auch verändern!

nachteil an apemap: die buttons sind wirklich sehr klein, beim fahren kann man da nix rumspielen...

als befästigung am lenker hab ichs in eine "klickfix handytasche", sieht zwar touristenmäßig aus, ist aber sehr praktisch und das handy wird auch nicht zutodegeschüttelt!

ps mein dad hat sein defy seit nem halben jarh, und noch keinen kratzer auf dem display!

kanns wirklich nur empfehlen!
 
Habe mir alles mal durch den Kopf gehen lassen...für mich ist ein GPS-Gerät (wird wahrscheinlich das Edge 800 werden) unverzichtbar...

gerade als Kombi von GPS-Gerät und Tacho mit Herzfrequenz und Höhenmesser...Handy und Tacho wäre mir dann wieder zuviel am Lenker...
 
Nach knapp 3 Monaten Benutzung (auf dem MTB) ist das Defy für mich mein momentanes Non - Plus - Ultra.

Ich habe verschiedene Geräte ausprobiert (PDA FSC Loox, K810i, Samsung SGS, Garmin, Defy etc ..), und bleibe jetzt beim Defy.

Grosser Vorteil für mich: Allround Gerät, was zudem noch wasserdicht ist.

Mit dem richtigen Vorbau Halter (Navko-GPS) habe ich alle wichtigen Sachen immer im Blick (Email, Phone, GPS). Auf dem Weg zur Arbeit brauche ich alle drei Funktionen - und habe damit beim Defy einen Volltreffer gelandet.

Akkulaufzeit? Interessiert mich nicht mehr. Habe noch nicht mal einen Zusatzakku, aber dafür eine Akkuladebox von Amazon die von 4 Mignons (Eneloop) gespeist wird. Mit den Eneloops kann ich das Defy 2 mal komplett aufladen ... Wenns regnet ziehe ich die halt wieder raus.

Damit komme ich mit GPS log, Email, Telephone und Music (per BT Headset) im Bike Urlaub locker über den ganzen Tag.

GPS - Fix? Sekunden ...!, und eine hundertprozentig genaue Anzeige / Log über Höhe / KM brauche ich nicht. Bin kein Beamter ... ;)

Von daher: Defy ausprobieren, und bei negativem Test einfach wieder verkaufen. Sollte kein Problem sein, ist begehrt (mein Sohnemann wollte auch gleich eins).

Gruss Uwe
 
Ich benutze ein Nokia 5800 mit Sportstracker. Wenn man nicht gerade Tracks nachfahren will ein wirklich sehr gutes Programm. Sogar Puls geht mit dem richtigen Gurt.

Nachteile sehe ich in der Akkulaufzeit. Denn selbst wenn der Akku 6 Stunden hält, hab ich mit etwas Pech nicht mehr genug Saft um zu telefonieren falls was ist. Zudem ist das Handy nicht wasserdicht. Aber da kann man ja das Defy nehmen (für Android gibts mitlerweile auch Sportstracker)

Nachteil bei allen Handys mit Onlinelösung ist immer, dass man über genügend Empfang verfügen muss. Letztens stand ich mitten im Wald und wusste nicht ob rechts oder links weil die Kachel nicht nachgeladen wurde.

Obwohl das Nokia ein deutlich schöneres Display hat, kleiner und leichter ist und mehr Allroundeigenschaften hat, bin ich beim Mountainbiken mitlerweile wieder auf mein Garmin Vista h umgestiegen. Das braucht nix laden, Akku hält ewig und es ist unempfindlicher gegen Steinschlag und Regen.

Das Nokia nehme ich meist nur noch fürs Rennrad, weil ich das eh nur bei trockenem Wetter fahre.

Mein Dad hat sich jetzt ein GPS-Gerät von Falk geholt. Wer damit einmal gefahren ist wird nie wieder ein Handy fürs biken anfassen. Bedienung, Verarbeitung und Handling sind um Welten besser als jedes Handy. Weils eben genau für Biker gebaut wurde.
 
Mittlerweile gibt es genügend App-Lösungen bei Smartphones, wo das Kartenmaterial vorab lokal gepsiehert werden kann. Somit entfällt die Notwendigkeit, online zu sein.

zB Locus oder Oruxmaps
 
@ZJGuy

kannst du mir mal nen link für deine halterung geben? hab nämlich auch das defy, aber keine gescheite halterung...

thx

Bin ich zwar nicht, aber ich habe die Halterung auch und bin sehr zufrieden. Etwas flacher gebaut wäre schön, aber damit kann ich leben.
Preis war glaube ich 30€ plus Halterung(en) und Versand.

Und zu bekommen ist die hier: http://navko-gps.de/
Die haben keinen richtigen Onlineshop oder so. Am besten einfach mal ne email dort hin schreiben. Kontakt war sehr nett und flott.

Gruß, Tom
 
Zurück