Sakae MTB-Rahmen

Registriert
16. August 2011
Reaktionspunkte
0
Verkaufe

Sakae Mountainbike-Rahmen mit Gabel.
Aluminium-Steckrahmen zirka 20 Jahre alt.
Sakae ist oder war ein japanischer Hersteller. Ob es die Firma noch gibt ? Der Hersteller hatte seiner Zeit ein guten Ruf, teure und qualitativ sehr gute Rahmen zu bauen. :D

Der Rahmen besteht aus unlackierten eloxierten Aluminiumrohren die in Aluminiummuffen gepresst und verklebt wurden. Die hinteren Ausfallenden sind geschraubt und können ausgetauscht werden. Für Bremsen und Schaltung ist eine Zuginnenführung vorgesehen.
Der Rahmen ist in einem sehr guten (neuwertigen) Zustand, bis auf wenige Schrammen an der Kettenstrebe. Der Rahmen wurde zirka 1 Jahr genutzt, bevor er eingelagert wurde. Tretlager (Shimano) und Lenklager sind noch in Ordnung, sollten bei einem Neuaufbau aber in jedem Fall erneuert werden..
Die Rahmenhöhe beträgt 51 cm Die Oberrohrlänge 52cm, von Sattelmuffe bis Lenkermuffe(Querschnitt) 58 cm. Gewicht mit Gabel und Lagern : 3500 Gramm
Der Neupreis lag bei glaube ich bei zirka 3000,00 DM. Kann mich nicht mehr genau erinnern, war nur sehr teuer..:confused:

Der Standort des Artikels ist Berlin-Lichtenberg.

Abholung und Besichtigung ist möglich. Weitere Bilder können bei Anfrage zur Verfügung gestellt werden.
Verkaufspreis VHB 350,00 Euro.

Bei Versendung kommen noch die Lieferkosten dazu.

Ich glaube man kann sich hier ein tolles Retrobike zusammenstellen, was nicht jeder hat...:love:


bw4fn2wnbckzkbtwz.jpg
 
sakae war Sakae Ringyo, und wie der Name nahelegt ein Hersteller für Kettenblätter und Kurbeln. Später, ich meine ab Ende der 70er machten sie auch Lenker, Vorbauten, Sattelstützen und andere nicht-Schaltung-nicht-Bremsen Anbauteile.
Die Sakae Teile tauchten häufig im Verbund mit Araya, Dia Compe und Suntour Teilen auf, was auf eine Vermarktungsgemeinschaft Ende der 70er zurück ging. Hauptkonkurrent war damals schon Shimano, neben den europäischen Herstellern.
Ende der 80er wurde Sakae von Mori, nem Industriegiganten aufgekauft, kurz darauf kauften die dann auch Suntour, die damals etwas in Schieflage geraten waren.
Mori machten aus den beiden dann SR(Sakae Ringyo)-Suntour, und verlegte Teile der Produktion von Japan nach Taiwan.
Sakae ist dann Mitte der 90er zusammen mit Suntour untergegangen und existierte als eigenständig Marke aber bereits seit 1990 nicht mehr.

Ob Sakae die Rahmen selbst gebaut, oder nur gelabelt hat weiss ich nicht, auch weiss ich nicht ob die solch einen Ruf für hochwertige Rahmen hatten :D -das Engagement im Rahmenbau/label wird aber sicherlich ein kurzes Intermezzo und eher Nebenprodukt gewesen sein.
Zeittechnisch dürften die aber bei Rund 1985-1988 liegen, da Sakae als eigenständiges Label ab 1990 nicht mehr vorhanden war.
 
Hier noch 2 Detailbilder leider mit etwas Blaustich.
Man kann aber wie ich finde die sehr gelungenen Ausfallenden gut erkennen.:)

bw6siz87ynqg87myi.jpg



bw6smidier51fi77e.jpg
 
Sakae hatte 1993 ein Verfahren vorgestellt, mittels dessen Rohre durch "thermal bonding" auf Innenmuffen verklebt wurden, also ein ähnliches Verfahren wie das, auf dem die Titanal-Rahmen basieren. Das Verfahren nannte sich "Litage". Vielleicht ist das ja ein Rahmen, der als "Versuchballon" produziert wurde. Die Ausfallenden finden sich übrigens ganz am Ende der Sitz-/Kettenstreben und sind auf den Bildern noch nicht sichtbar. :D
 
... Die Ausfallenden finden sich übrigens ganz am Ende der Sitz-/Kettenstreben und sind auf den Bildern noch nicht sichtbar. :D

:D
Neulich lief übrigens ein Sakae Vorbau aus der optisch perfekt dazu gepasst hätte. Auch so skelletiert, wahrscheinlich gehörte er sogar ursprünglich dazu... hab leider keinen Link mehr... :(
 
Gut ! Ausfallenden,Hinterteil, Pobacken mag mir alles Recht sein..
biggrin.gif


Hab mal ein bischen gegoogelt. Sakae hatte die Litage-Rahmen von 1990-1991 produziert, was ja mit dem Kaufdatum von 1991 ganz gut passt.


:D
Neulich lief übrigens ein Sakae Vorbau aus der optisch perfekt dazu gepasst hätte. Auch so skelletiert, wahrscheinlich gehörte er sogar ursprünglich dazu... hab leider keinen Link mehr... :(

Eine schöne Effektlackierung wär bestimmt auch nicht schlecht, obwohl
mir der Naturzustand mehr zugesagt hatte. Sieht aus wie verchromt und
lässt sich auch relativ gut pflegen.:daumen:
 
schöner rahmen.

ich hätt ja bei dem teil angst, dass der cantigegenhalter hinten irgendwann mal wegbricht.

beim klemmen des sattels solltest auch vorsichtig sein - auch da sind so alumium muffen nicht das optimum. gibt einige rahmen die genau dort dann an den alu muffen risse zeigen.

das mit der sattelklemmung direkt an der alumuffe oder am alurahmen war späte 80er/frühe 90er mal kurz mode aber man hat recht schnell überall flächendeckend durch externe klemmen abgelöst.
 
Verkaufe

Sakae Mountainbike-Rahmen mit Gabel.
Aluminium-Steckrahmen zirka 20 Jahre alt.
Sakae ist oder war ein japanischer Hersteller. Ob es die Firma noch gibt ? Der Hersteller hatte seiner Zeit ein guten Ruf, teure und qualitativ sehr gute Rahmen zu bauen. :D

Der Rahmen besteht aus unlackierten eloxierten Aluminiumrohren die in Aluminiummuffen gepresst und verklebt wurden. Die hinteren Ausfallenden sind geschraubt und können ausgetauscht werden. Für Bremsen und Schaltung ist eine Zuginnenführung vorgesehen.
Der Rahmen ist in einem sehr guten (neuwertigen) Zustand, bis auf wenige Schrammen an der Kettenstrebe. Der Rahmen wurde zirka 1 Jahr genutzt, bevor er eingelagert wurde. Tretlager (Shimano) und Lenklager sind noch in Ordnung, sollten bei einem Neuaufbau aber in jedem Fall erneuert werden..
Die Rahmenhöhe beträgt 51 cm Die Oberrohrlänge 52cm, von Sattelmuffe bis Lenkermuffe(Querschnitt) 58 cm. Gewicht mit Gabel und Lagern : 3500 Gramm
Der Neupreis lag bei glaube ich bei zirka 3000,00 DM. Kann mich nicht mehr genau erinnern, war nur sehr teuer..:confused:

Der Standort des Artikels ist Berlin-Lichtenberg.

Abholung und Besichtigung ist möglich. Weitere Bilder können bei Anfrage zur Verfügung gestellt werden.
Verkaufspreis VHB 350,00 Euro.

Bei Versendung kommen noch die Lieferkosten dazu.

Ich glaube man kann sich hier ein tolles Retrobike zusammenstellen, was nicht jeder hat...:love:


bw4fn2wnbckzkbtwz.jpg
 
besser spät als nie. Hab auch noch ein 1993er Sakae Silberpfeil XT im Keller. Mattes Silber (nicht so glänzend wie Deins), mit Druckgussmuffen geklebt.
 
Zurück