Surly Big Fat Larry 26x4.7

Registriert
18. April 2010
Reaktionspunkte
0
Surly hat nochmals nachgelegt und seine schon recht beachtlichen Reifen Larry 26x3.8 und Endomorph 26x3.7 um weitere dicke Reifenprofile erweitert, dem Black Foyd 26x3.8 und dem Nate 26x3.8, daneben wurde das ganze noch durch einen Big Fat Larry 26x4.7!!! getopt - das ist dann im Moonraker das ultimative Fat Tire Bike

einfach irre (aber positiv gemeint) das ganze, so was kann nur den Amis einfallen - mir gefällt's jedenfalls

daneben bzw für die fetten Reifen gibt es noch spezielle neue Felgen namens Clownshoe mit 100mm Breite und die Marge Lite mit 65mm Breite. Beide mit Ausfräßungen und einwandig , damit es nicht allzuschwer wird.

http://www.surlybikes.com/blog/

Surly Pugsley mit Larry 26x3.8 (ca. 1530gr (27tpi) 1400gr (120tpi)) am VR und dem Endomorph 26x3.7 (ca. 1260gr (60tpi)) am HR, entspricht aufgrund des dicken Reifens in Kombination mit einer 65mm Felge aber angeblich, dem jetzigen Trend folgend, einem Twenty Niner


Surly Moonlander mit Big Fat Larry 26x4.7 (ca. 1430gr (120tpi))




Surly's neue Reifen und Felgen


Surly Big Fat Larry 26x4.7 (ca. 1430gr (120tpi))


Surly Clownshoe 100mm


Surly Nate 26x3.8 (ca. 1640gr (27tpi) 1530gr (120tpi) )


Surly Black Floyd 26x3.8 (ca. 1240gr (27tpi))


Surly Marge Lite 65mm


passt zwar nicht ganz dazu aber es gibt auch andere Hersteller, die diese Reifen einsetzen, neben Jeff Jones im Spaceframe am Vorderrad baut auch Black Sheep Titanbikes um die extremen Reifen von Surly

hier ein Modell aus der Dream Serie, das Black Sheep Eon

 
Zuletzt bearbeitet:
entspricht aufgrund des dicken Reifens aber angeblich, dem jetzigen Trend folgend, einem Twenty Niner

Der Außendurchmesser ist aber auch schon das Einzige, was diese Reifen mit einem normalen 29er gemeinsam haben. Ein Vergleich verbietet sich demnach völlig.

Was sind denn das für lustige bunte Blasen, die da an den Felgen bei den Laufrädern rausgucken? Felgenband als Designelement?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Außendurchmesser ist aber auch schon das Einzige, was diese Reifen mit einem normalen 29er gemeinsam haben. Ein Vergleich verbietet sich demnach völlig.

Es ist laut Hersteller nun mal so, dass diese Laufräder im Umfang dem eines 29er entsprechen, und da kommt es nur auf den Durchmesser des Laufrades an. Ob der Reifen 1.8“, 2.4“, 3.8“ oder gar 4.7“ breit ist, ist für die Einteilung irrelevant.


Der Vorteil der 29er liegt darin, dass man aufgrund des größeren Reifendurchmessers Hindernisse besser überfahren kann, weil die gedachte Tangente an den Reifen, im Punkt des Kontakts zwischen Reifen und Hindernis, flacher als bei einem 26 zoll Laufrad ist.
Daher kann man diese Reifen bzw Laufradsätze von Surly sehr wohl mit den 29er Laufrädern vergleichen, weil hier der selbe Effekt auftritt.
 
Der Fat Larry hat ungefähr das 4-fache Volumen eines 2,4" Reifens und wird mit Drücken um die 0,5 bar gefahren. Das kann man nicht miteinander vergleichen.
 
eigentlich fehlt dem moonlander dann nur noch ein elektromotor mit batcycle power drehmoment... das kommt dann nächstes jahr als extra und wird mit einem fledermauskostüm ausgeliefert.

the_dark_knight_movie_image_the_batcycle.jpg
 
Ist der Suly Nate 26 x 3.8 schon irgendwo in D erhältlich? Meine Recherche hat mich zu keinem Ergebnis geführt.
 
das ist doch mal eine geile idee! das hat sicher schon mal jemand versucht. aufwärts gings auf jeden fall einfacher. aber an der masse des schwungrads beim beschleunigen wirds nichts viel ändern, oder?

bei wasserstoff könnte man dann noch am ventil einen nachbrenner einbauen für die ziellinie ...
 
Mit dem Starren fährst du bei 1,3-1,4 bar schon sehr komfortabel, da müssen 0,5 einem Schweben gleichkommen :eek:

Nichtsdesto trotz gefällt mir das Pugsley von den Proportionen der Reifen einfach besser.

Finde es aber schön das Surly solche Vehikel entwirft und anbietet.
 
Mit Helium oder Wasserstoff aufgepumpt müsste der LRS samt reifen ca -500Gramm wiegen ;-)

Bei der kleinen Fläche ist die Auftriebskraft in der Erdatmosphäre viel zu klein. Aber das kann ja Jeder ausprobieren: Weglassen der Ventilkappe spart sogar noch mehr Gewicht als Umstieg auf Helium.
Aber Unterwasser müsste es klappen. Fährt sich nur komisch, wenn die Räder oben sind ;)
 
Richtig 29" braucht kein Mensch!!!! Wer anständig fahren will, kann dies durchaus auch mit 26" tun!!!:) Mittlerweile mit Shimano Deore XT (mit Ice Tech!!) geile Bremsen für ein geiles Rad!!!!:):):)
 

Anhänge

  • DSC00024.jpg
    DSC00024.jpg
    60,1 KB · Aufrufe: 109
  • DSC00023.jpg
    DSC00023.jpg
    60,8 KB · Aufrufe: 123
  • DSC00022.jpg
    DSC00022.jpg
    60,7 KB · Aufrufe: 119
  • SurlyPugsley.jpg
    SurlyPugsley.jpg
    53 KB · Aufrufe: 97
  • DSC00021.jpg
    DSC00021.jpg
    55 KB · Aufrufe: 102
Irgendwie auch inkonsequent...

Also wenn dir die Surly Reifen zu wenig Profil haben sollten - obwohl es ja den Nate gibt - dann schau dir auch mal den Hüsker Dü von 45NRTH an. Das dürfte ein echter 4.0" Leichtreifen mit Monstergrip sein.

Mich würde aber trotzdem mal interessieren, mit wieviel Bar du die Mary auf dieser Felge fährst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Reifen fahre ich im Schnitt mit 2,5-3.5 Bar dann gehen die Reifen gut, bei mehr hätte ich Angst, das die Dinger platzen. Ich fahre das Rad auf meinen ausgedehnten Touren in den Harburger Bergen und im Naturschutzgebiet, bei mir in der Nachbarschaft! Im gerade vergangenen Winter hat mir das Rad gute Dienste auf Eis und Schnee geleistet! Aber ich gebe ja zu, das das Rad in der Stadt ein wenig übertieben wirkt. Aber darum geht es doch auch, wenn man so ein Rad fährt, oder? Entweder unauffällig, oder mal so richtig auf die Kacke hauen;-))
 
Also die Reifen fahre ich im Schnitt mit 2,5-3.5 Bar

Dein Manometer muß kaputt sein, oder du bist wahnsinnig. Sowas fährt man an der 1-Bar-Grenze, wenn überhaupt. Die ganz dicken Schlappen von Surly brauchen so um die 0,5-0,7 Bar.

Wenn du wirklich diesen Druck fährst, ist das Schwachsinn hoch 10.
 
Zurück