Wahl zum IBC Classic Bike 2011 | das Teilnehmerfeld!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

zaskar-le

Paul's Boutique
Registriert
19. Februar 2007
Reaktionspunkte
164
Verehrtes Publikum,

heute startet die glorreiche Wahl zum IBC Classic Bike 2011! In diesem Sammelthread könnt Ihr Eure Bikes sämtlicher Kategorien bis zum 30.10.2011, 12.00 Uhr posten. Alle Einträge, die nicht gegen das Regelwerk verstoßen, nehmen an der darauffolgenden Abstimmung teil. Nach Ablauf der obigen Deadline wird dieser Thread zugemacht. Den kompletten Zeitplan dieses Wettbewerbs findet Ihr an dieser Stelle. Solltet Ihr Fragen jeglicher Art haben, könnt Ihr mich jederzeit per PN anschreiben. Die Kategorien, über die ab dem 30.10.2011 in separaten Threads einzeln abgestimmt wird:

a) Time-Correct-Classic MTB z.B. Katalogaufbauten und Restaurationen
b) All-Time-Classic MTB Individueller Aufbau
c) Oddball-Classic MTB ECS und seltene Sonderlinge
d) Frequently-Used-Classic MTB Klassiker die immer noch gefahren werden. Sinnvoll modifiziert, optisch mit Patina und Macken. Viel ist erlaubt!
e) off-topic: Time-Correct-Classic Rennrad z.B. Katalogaufbauten und Restaurationen von MTB Kultfirmen
f) Full Suspension Classic MTB

Bitte gebt in Eurem Posting unbedingt mit an, in welcher Kategorie Euer Rad starten soll. Oberstes Gebot ist ein sauberer und fairer Wettbewerb mit gleichen Chancen für alle. Daher bitte ich Euch um Fairness, sowohl hier als auch im benachbarten Diskussionsfaden. Jeder Teilnehmer ist erwünscht und hält die Regeln ein. Es findet keine Wertung vor der Abstimmung statt und wir achten auf gleiche Chancen und Bedingungen für alle! Hier nochmals die aktuellen Regeln:


Regeln zur Wahl zum IBC Classic Bike 2011

1. Der Wettbewerb läuft vom 01.10.2011 bis zum 30.10.2011, 12:00 Uhr.

2. Jeder Teilnehmer darf ein MTB-Classic-Bike pro Kategorie einstellen (also in Summe fünf MTBs und 1 Rennrad, je eins pro Kategorie). Wenn ein Rad mehreren Kategorien entspricht kann der User selbst entscheiden, wo er es einstellen will.

3. Das Bike muß in eine der sechs folgenden Kategorien passen und dem Classic Bikes Forum entsprechen, d.h. Baujahr bis einschließlich 1996.

a) Time-Correct-Classic MTB z.B. Katalogaufbauten und Restaurationen
b) All-Time-Classic MTB Individueller Aufbau
c) Oddball-Classic MTB ECS und seltene Sonderlinge
d) Frequently-Used-Classic MTB Klassiker die immer noch gefahren werden. Sinnvoll modifiziert, optisch mit Patina und Macken. Viel ist erlaubt!
e) Time-Correct-Classic Rennrad z.B. Katalogaufbauten und Restaurationen von MTB Kultfirmen
f) Full Suspension Classic MTB

4. Es dürfen ausschließlich Kompletträder eingestellt werden. Das jeweilige Bike sollte mit vier Fotos gezeigt werden. Ansicht links / Ansicht rechts / Cockpit / Wunschfoto. Bitte nicht mehr Fotos! Zu den Fotos bitte unbedingt auch die gewünschte Kategorie vermerken und vielleicht was dazu schreiben. Oft erzählen Räder eine Geschichte.

5. Zum Ausschluß führen nachbearbeitete Fotos oder Fotos von externen Seiten. Ebenso wichtig: Die Fotos müssen über das IBC Fotoalbum hochgeladen und bereitgestellt werden. [Im eigenen IBC Fotoalbum hochladen. Wenn die Bilder hochgeladen sind, bitte den BBCode "mittel" markieren und per Rechtsklick kopieren, dann im Beitrag einfügen]. Bitte keine Thumbnails, bitte auch keine riesigen Fotos! Wenn der Betrachter draufklickt, landet er ohnehin in Eurem Album und kann sich das Bild auch im Großformat anschauen.

6. Alle in der Laufzeit vom 01.10.2011 bis 30.10.2011 um 12:00 Uhr im Sammelthread geposteten Bikes, die den o.g. Regeln entsprechen, werden in die Wahl mit einbezogen. Die Abstimmung erfolgt im Anschluß an die Wahl im Zeitraum 30.10.2011 bis 13.11.2011. Die Auswertung erfolgt dann nach der Abstimmung.

7. Alle User, die im Forum angemeldet sind, können abstimmen, natürlich auch die Teilnehmer selbst. Jeder hat pro Kategorie drei (3) Stimmen, die er auf die zur Abstimmung stehenden Classic Bikes verteilen kann. Jede der drei (3) Stimmen hat eine unterschiedliche Gewichtung. Die erste Stimme steht für drei (3) Punkte, die zweite Stimme steht für zwei (2) Punkte und die dritte Stimme für einen (1) Punkt. In der Auszählung werden dann die Punkte, die jedes Classic Bike in der jeweiligen Kategorie erhalten hat, addiert. Das Classic Bike mit der höchsten Punktzahl wird Sieger der Kategorie. Bei Punktgleichheit kommt es zur Stichwahl. Oberstes Gebot ist ein sauberer und fairer Wettbewerb mit gleichen Chancen für alle. Die obige Abstimmungsmethode, die transparent und öffentlich erfolgt, hat den Vorteil, dass etwaige "Freundschaftsabstimmungen" ungefiltert ans Tageslicht kommen. Sollte es hier zu Auffälligkeiten kommen, behalte ich mir vor, einzelne Räder bei begründetem Verdacht herauszunehmen/zu disqualifizieren.

8. Bikes, die bereits im direkten Vorjahr am Wettbewerb teilgenommen haben, sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Eine Ausnahme kann gemacht werden, wenn das jeweilige Bike im Vergleich zum Vorjahr wesentlich verändert wurde und ein völlig neues Setup erhalten hat (ein neuer Vorbau reicht hier nicht...).

Viel Spaß beim diesjährigen Wettbewerb. Ich wünsche mir viele tolle Bikes!
Vielleicht auch von Forumsmitgliedern, von denen wir eine Teilnahme nicht unbedingt erwartet hätten? ;)

Bitte beachten: in diesem Thread werden nur Bikes gepostet.
Diskutieren könnt Ihr hier! Bitte bleibt aber fair und sachlich.


Viele Grüße

Christian :winken:
 
Dann will ich hier doch mal mit der Kategorie B anfangen und ein richtiges Brett vorlegen;), den Opa Eurer Bikes.
Ein Schwinn "Klunker", B weil es diese Bikes ja nicht fertig gab, alle waren individuelle Audbauten. So auch meins. Bis auf Sattel, Reifen, Kette und züge sind alle Anbauteile vor 83.

Komplett:


Antrieb (Shimano Deore Bj 1982, zweifach Schwinn BMX Kurbel)


Cockpit (Hutch BMX Giffe, Formos MX Bremsgriffe)


Wunschbild


Ich hoffe das hier nicht des Sattels disqualifiziert werde
 
Kategorie a.

Scott Pro Bauhjahr 89 mit Deore 2.







Wunschbild


Habe das Radl aus einen Verkaufszelt gerettet, als es mich so traurig ansah :D

Ob der Sattel Original ist kann ich leider nicht sagen.

Mittlerweile ist ein Ritchey Vector drauf, da der alte Sattel leider mehr als defekt war.

Die Sattelstütze die verbaut war, war leider defekt und musste durch eine UNO ersetzt werden.

Original Triangle war eine gewöhnlich Shimano, diese wurden durch bessere ersetzt wie man es auf dem Foto sieht. :D

Pedale habe ich nicht verbaut.

Ach ja die Reifen, habt da bitte etwas nachsehn die hatte ich noch über da es etwas schwer ist an Klassik Reifen
zu kommen, die eine helle Skinwall haben. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier Noch mal eins Kategorie D oder B :ka:

:D







Wunschfoto


Da es keine vernünftige Klassikgabel gab, habe ich die Kinesis Maxlight 425 gewählt da ursprünglich mal ein Federgabel verbaut war.. :D

Das Radl wird nach wie vor gefahren (auch wenn es nur im Sommer ist), hat auch wenn man es nicht wirklich erkennt kleine Macken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kategorie D, KLEIN Attitude 1996

21'', Starrgabel Originallackierung, MC2-LVE Repaint von Jon Rock.

900/910er XTR, Mavic M231 CD Felgen, Klein Deathgrip Bereifung, Flite und Syncros-Sattelstütze. Hinten 9-fach durch Dura-Ace 7700er Kassette und Lenkerendschalthebel/Paul-Adapter (deswegen auch Kat. D).

Das Rad war letztes Jahr im Sommer auf Ebay-Kleinanzeigen annonciert. Ich war mir 2 Wochen recht unschlüssig, ob ich zugreifen sollte oder nicht. Zwar hatte das Rad den recht seltenen 21''-Rahmen und noch dazu die damals auch nur noch selten anzutreffende Starrgabel. Aber die 96er Team-Lackierung war noch nie mein wirkliches Ding gewesen (für andere wohl auch, denn anders war die lange Verweildauer im Netz des in einem Topzustand befindlichen Rades eigentlich nicht nicht zu erklären) und zudem war das Oberrohr hinten aufgebohrt.

Für letzteres Problem fand sich eine Lösung und nachdem ich mir noch eine LVE in England annährend passend lackieren liess und die ursprüngliche 737er XT durch die XTR/Dura-Ace-Kombination ersetzte gefällt mir das Rad mit seinem untypischen Aufbau inzwischen sehr gut.

Hier nun der Bilderreigen.

Antriebsseite...



Gegenansicht...



Steuereinheit...



....und...



Grüße.... Jörg
 
So, dann will ich auch mal:

Kategorie: B

Bike: Hagan TitanAl Gen II

Den Rahmen hab ich letztes Jahr Gerrit (epic2006) abgekauft, der mir schon die meiste Arbeit abgenommen hatte, nämlich das Polieren.
Gerrit's ursprünglicher Aufbau war dezent (aber schön!) mit schwarzen Anbauteilen und als Antriebskomponenten wurde die so beliebte 900er XTR verbaut.

Ich dagegen wählte einen anderen Weg: Viel purple, bisschen türkis, für mich DIE Eloxaltöne schlechthin an einem Classicbike, man erinnere sich nur mal an die Ringle Komponenten (Sattelstütze, Flaschenhalter etc.) die es auch in türkis und purple gesprenkelt gab (soweit ich weiß nannte sich das tie-dye.)

Genug der Worte hier sind die Bilder:



rechte Seite



linke Seite



Cockpit



Wunschbild


Viele Grüße,

Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Team Marin 1992

Das war das Traumrad meiner Jugend, leider hatte das Taschengeld nicht gereicht und es wurde nur ein Marin Pine Mountain. Rückblickend der vielleicht größte Fehler meiner Bikekarriere - umso mehr freue ich mich jetzt, eins zu besitzen. Genauer gesagt zwei: eins (dieses) zum Aufhängen und eins zum Fahren :)

Für mich war und ist es eins der schönsten Räder von der Stange. Ich liebe den Rahmen mit dem geriffelten Unterrohr und den Zuganschlägen am Steuerrohr. Auch dass Marin mit dem Afterburners-Hinterbau und den Marin-Ausfallenden einen eigenen Weg gegangen ist, fand ich schon immer toll. Naja, die Lackierung war 92 halt der Oberhammer und 93 schon total überholt. Ausgestattet mit vielen Marin Lite-Teilen, Sakae Titanlenker und der seltsamen Kombi aus XT-Schaltung und XTR-Kurbeln und -Umwerfer. Ein Highlight sind die Wheelsmith-Laufräder, inklusive Aufklebern auf Felgen und Sitzrohr.

Der Aufbau ist zwar null individuell (deshalb nicht Kat. B), war aber trotzdem gar nicht so einfach, da ich unbedingt alle Originalteile auftreiben wollte, wie z.B. neuwertige Marin Rockstar Sierra-Reifen, Marin-Griffe, Marin-Titanium-Sattel usw. Das Rad ist damit wie aus dem Katalog (deshalb Kat. A).

Übrigens suche ich noch Marin-Gabel-Aufkleber giftgrün mit schwarzer Outline und den verbauten Marin-Lite-Flaschenhalter in giftgrün, um es perfekt zu machen.

Hier nun die Fotos rechts, links, Cockpit und Wunsch:









Weitere Fotos sind in meinem Album!
 
1992 Alpinestars CroMega

Kategorie C oder D, das war hier die schwerste Frage - denn einerseits erfüllt das Alpinestars ganz klar die Bedingungen für Kategorie C, aber es ist ebenso eindeutig "Frequently used". Ob es nun um eine kleine,ruhige Tour mit dem Nachwuchs oder eine wilde Runde auf Trails umgeben von Gummikuhfahrern geht, immer muss das gute alte CroMega bei mir ran. Daher mangelt es dem Rad nicht an Macken,aber hey, Patina ist sexy :daumen:

Und nun die Bilder:

Rechts:

IMG_1780Large.JPG


Links:

IMG_1782Large.JPG


Cockpit:

IMG_1784Large.JPG


Wunschbild:

IMG_1785Large.JPG


 
Moin!

Hier mein 91er MARIN Pine Mountain, das mich seit eben 1991 auf meinen (größtenteils unbefestigten) Wegen begleitet.
Ich habe es als Rahmenset gekauft und es hat viele Evolutionsstufen durchlaufen. Von original über nato-oliv und weiß als Singespeeder bis zum jetzigen, finalen, Aufbau.
Ich habe es selbst in weiß lackiert und mit moderneren Decals versehen. Starten soll es in Kategorie B.
Ausstattung:
Gabel: Tange Struts
Steuersatz: RaceFace
Vorbau: Answer A-Tac
Lenker: ControlTech
Griffe: Profile
Sattelstütze: Shannon
Sattel: Flite
VR: MachineTech mit SUP 217
HR: Deore XT mit SUP 217
Reifen: Z-Max
Kurbeln: XT
Pedale: XT
Kassette: XT 8fach
Schaltgriffe: Deore DX (passen von der Schelle so schön zu den Techlites)
Schaltwerk: XT mit kurzem Käfig und roten Schaltröllchen
Umwerfer: XT
Bremsen: XT
Bremshebel: TechLite
Flaschenhalter: Ringle

lechts:


rinks:


ControlCenter:


Wunschbild:


Ich wünsche allen Teilnehmern und Zuschauern noch viele, schöne Bikes zum Anschauen :daumen:

Ciao, Splat
 
KLEIN Attitude von 1992 - Kategorie B

Farbe: Horizon Linear Fade

Geschichte: Ich habs mir irgendwann mal gekauft.

Ausstattung grob:
- Machine Tech Bremsen und alle Spannachsen
- Bullseye LR mit Specialized BX-23
- Cook-Stütze mit Flite
- Smoke und Smoke Dart Reifen
- RF I-Beam Kurbeln und Odyssey BlackWidow-Pedalen
- Rest ---> DeoreXT

Bild1:
http://fotos.mtb-news.de/p/990343


Bild2:
http://fotos.mtb-news.de/p/990341


Bild3:
http://fotos.mtb-news.de/p/990340


Wunschbild:
http://fotos.mtb-news.de/p/990339



Gruß!
 
Zuletzt bearbeitet:
brodie catalyst von 1992 - Kategorie A

Farbe: 8554 - Flame Red gemäß dupont ===> tomato gemäß brodie-Katalog

Geschichte: Dieses Bike musste ich haben, weil fast alles von brodie dran ist, was es damals gab. Außerdem besitzt der Rahmen einige Sonderoptionen, die es nur auf ausdrücklichen Wunsch gab.

Ausstattung grob:
- Rahmen, Gabel, Vorbau, Lenker und Booster => brodie
- syncros-Stütze mit Flite
- Ringlé-Spanner
- Bremshebel, vordere Canti, Felgen und Reifen => Ritchey
- Rest => schwarze DeoreXT mit orig. roten Außenhüllen:cool:


Bild 1:


Bild 2:


Bild 3:


Bild 4:



Gruß!
 
Ritchey Projekt 20- Kategorie B

Farbe: Patriot

Geschichte: Habe über Jahre Ritchey WCS Teile gesammelt, die eigentlich an einem schwarz-weißen Breezer Lightning mit goldener Schrift ihren Platz finden sollten. Doch eines Tages ist mir dieses Rahmenset über den Weg gelaufen und ich konnte einfach nicht wiederstehen. Ich glaube die wenigsten hätten das gekonnt. :love: Und wo, wenn nicht an einem Ritchey würden diese Teile besser passen....

Ausstattung:

Größe: 20"
Steuersatz: Ritchey WCS 1" Ti Finish
Vorbau: Ritchey WCS 130mm Ti Kit
Lenker: Ritchey ProLite WCS
Bremsen: Ritchey Logic WCS Ti Kit
Bremshebel: Ritchey WCS Ti Kit
Schaltwerk: XT 735 Ti Kit
Umwerfer: XT 735 Ti Kit
Schalthebel: XT Daumis Ti Kit
Innenlager: Ritchey WCS 107mm Ti Achse
Kurbel: Ritchey Compact Ti Kit
Kettenblätter: 42Z, 29Z beides Ritchey WCS
Pedal: XT Pedal mit Titanachsen Ti Achse
Kette: HG 90
Ritzel: XTR M900 12-28Z
Naben: Ritchey Logic WCS Mountain Hub
Schnellspanner: Ritchey WCS
Speichen: Ritchey WCS 1,8-1,5mm Al Nippel
Felgen: Ritchey OCR WCS
Reifen: Ritchey MegaBite ZMax WCS
Sattel: Ritchey Vector WCS
Sattelstütze: Ritchey WCS 27,0mm
Gewicht: 8,98kg incl. Pedal

Bild 1.


Bild 2.


Bild 3.


Bild 4.


Grüße....
 
Zuletzt bearbeitet:
Morjens,
Ich fand es ja immer hässlich in seinem Triple Triangle Design
und damals auch viel zu teuer,
aber wie der Hans-Jörg immer damit rumhoppste war einfach göttlich...

In einer schwachen Minute hatte ich unlängst selbst eins erworben,
welches ich zwischenzeitlich wieder zum Verkauf anbot,
da es nicht recht ins Sammelraster passen wollte.:rolleyes:
Als mir dann aber ein Urlaubsrad fehlte,
wurde es kurzerhand zum Leben erweckt.

Aufgebaut mit praktischem DX/ XT Mix und Campa-Bremsen.

Was soll ich weiter sagen, als ich drauf saß, wars einfach genial,
es passte auf Anhieb und vermittelt derart viel Fahrspaß,
das ichs sicher nicht wieder hergebe!

Einziger Wunsch: ne ordentliche U-Brake auch vorn!!!

Teileliste:
Größe: 20"
Steuersatz: Tioga 11/8" schwarz
Vorbau: Syncros
Lenker: GT Alu schwarz
Bremse hi.: Campa Euclid U-Brake
Bremse vo.: Campa Euclid Canti
Bremshebel: Shimano 733 Zweifinger
Schaltwerk: XT 735 shortcage
Umwerfer: XT 735
Schalthebel: DX Daumies
Innenlager: DX Konuslager
mit 122/73 Specialized Achse
Kurbel: Shimano DX
Kettenblätter: 48Z Tioga, 38/24Z Shimano DX
Pedal: Wellgo Plattform
Kette: HG 91
Ritzel: HG 90 12-28Z
Naben: Shimano DX
Spannachsen schwarz
Felgen: Specialized schwarz
Reifen: Specialized Control
Sattel: Concor Light Titanium
Sattelstütze: Syncros 27,0mm



Antriebseite


Beifahrerseite


Cockpit


Wunschbild


Gruß chowi

P.S.: Da kann der Busfahrer dieses Jahr gar nicht meckern!!!:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Salut,
Kat B
Mountain Goat " Golden Goat" selten.....1988 mit Shimano 730, Turbo, American Classic, usw....



Philippe
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann mache ich mal den Anfang in der Kategorie f.)

Falls ich den anderen Kanidaten noch fertig bekomme, startet der hier auch noch...

Also:

Specialized Stumpjumper FSR 1994

Gekauft als Rahmenset habe ich es in etwa so aufgebaut wie die S-Works Ausführung.

Ausstattung bis auf Naben (XT 737) und Innenlager komplett XTR 900, passt zu dem Industriegrün und -grau einfach am besten.
Von Specialized: FSX Carbongabel, Sattel, Vorbau, Griffe, TXL21 Felgen, Ground Master 1.95, Helmüberzug:cool: die ersten Speci Klickpedale sind auch dran.
Außerdem eine Strong Sattelstütze und ein Bontrager/Titec Titanlenker. Passt farblich ganz wunderbar.

Einen Speci Titanvorbau habe ich auch, aber mit 0° und 135mm Länge ist der mir einfach zu unbequem.
Das Rad wird nämlich bei gutem Sonntagswetter auch mal an die frische Luft gelassen und fährt sich ganz herrlich.

Hier die Bilder:

Antriebsseite



Nicht-Antriebsseite



Cockpit



Wunschbild

 
Zuletzt bearbeitet:
Salut,
kat D
Grove X mit Hard Core gabel, Edco, Middleburn, Turbo,
XT 735, Ritchey, Onza Porcpine, Joe's brake...usw...



Philippe
 
Hallo,
mein Beitrag in der Kategorie F:

YETI ARC AS LT

Links



Rechts



Cockpit



Wunschfoto



Entschuldigt die nicht zeitgenössischen Reifen und so,
aber das Rad will schließlich auch gefahren werden...
 
Hallo,
mein Beitrag in der Kategorie D:

BIRIA NATURAL BIKER "Bukowski" (Säufer und Ganovenrad)

Links



Rechts



Cockpit



Wunschfoto




Cheers,
Matze
 
Hallo,
mein Beitrag in der Kategorie B:

92er YETI PRO FRO

Links



Rechts



Cockpit



Wunschfoto




Das Bike wird fast jeden Tag gefahren.
Und es läuft und läuft und läuft...
 
Hallo,
mein Beitrag in der Kategorie C:

Cruiser MTB Eloxalorgie

Links

Rechts



Cockpit



Wunschfoto




...ein Beachcruiser unter 10KG Gesamtgewicht
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück