2-fach am 301

Taunide

Schwarz,weiß wie Schnee
Registriert
25. September 2001
Reaktionspunkte
170
Ort
Taunus
Auch mit dem Wissen, dass es in irgendeinem Threat sicherlich versteckt steht, kann ich der Suchfunktion es nicht entlocken :(

Jetziger Status:
XTR Kurbel 970 3-fach, SCS 3-fach; XT Umwerfer 770

Wunsch:
XTR Kurbel 970 2-fach mit Syntace Bash, SCS bleibt 3-fach? welcher Umwerfer ist zu empfehlen?

Besten Dank für Eure Hilfe!
 
Hallo,
ich habe den E.Type XTR 3 Fach (Anschlagschraube rein und schon isses 2 Fach). Geht auch mit XT.

XTR 970 Kurbel 3fach mit 22-36 (xt)-und Bash
SCS 3 Fach

Geht alles einwandfrei
 
jau, SLX 665er Umwerfer funzt deutlich besser als die normalen 3fachoptimierten, wenn der Sprung vorne 22-36 sein soll. bei 22-32 sind die normalen überlegen.
3fach SCS sollte auch gehen, 2fach gibt eben vermutlich noch etwas mehr halt, vor allem beim rückwärtstreten.
 
Ich würde erstmal bei dem Standardblatt bleiben, sprich 32er.

Ich nehme an dafür ist der 34er Bash geeignet?
 
probier mal mit den Einstellschrauben (H/L) die bewegung fur dein Umwerfer so zu limitieren das es nur 2 x schaltbar ist - das hat bei mir geklappt fur 22-36 mit 36-er bash.
(Kurbel und bash war slx - Umwerfer war xt 3-fach - Schaltung war 3-er)

:daumen:
 
Ich würde erstmal bei dem Standardblatt bleiben, sprich 32er.

Ich nehme an dafür ist der 34er Bash geeignet?

Klar.
Wenn du planst später auf 36 zu gehen, nimm lieber ein 36er Bash, z.B. von Syntace. ;)
Es ist nur optisch eine Geschmacksfrage, ob ein zu großer Bash gefällt.

Ich habe bei meinem XTR970-Umwerfer, die obere Begrenzungsschraube komplett reingeschraubt, trotzdem konnte ich ohne Bash über das mittlere Kettenblatt drüberschalten.
Evt. musst du eine längere Schraube einsetzen.
Der 970er Umwerfer wurde scheinbar yberarbeitet, bei älteren Versionen sit die Schraube länger.
Mit Bash ist das aber kein Thema.

Wenn du eh eine neunen Umwerfer kaufen willst/musst, nimm den oben genannten 2-fach SLX-Umwerfer.
Der Käfig ist etwas breiter, damit kann man mehr Gangkombinationen schleiffrei fahren.

ray
 
Einfache Abhilfe gegen Überschalten bei 2fach:
  1. Shifter auf mittleres Kettenblatt schalten
  2. Seilzug am Umwerfer lösen, so dass dieser wieder auf das kleine KB fällt
  3. Seilzug festmachen und obere Begrenzungsschraube nachstellen
  4. optional Schalthebel auf 2fach stellen (verfügbar bei SH-M78* und SH-M98*)
 
Ich klinke mich hier gerne mal ein mit einer Frage.

Fahre im Moment 2-fach 22/36 und 9-fach 11-34.
Habe mir schon überlegt mein 301 auf 2x10 umzurüsten. Möchte aber weiterhin mit Bash und 22/36 fahren. Was muss ich alles ändern?
Hinten alles neu, also Kassette und Schaltung.
Und vorne? Neue Kränze? neuer Umwerfer?

Danke für Tipps!
 
Muss ich die 2-fach Kurbel mit Kettenblätter wechseln? Habe gehört dass die Abstände der Kettenblätter bei 10-fach kleiner sind und somit die Kette zwischen den Blättern verklemmt.
 
ja! ich komme gerade von ner Runde mit meinem Racebike (101) zurück, das dürfte lt. Shimano gar nicht fahren:
XTR 970 Schaltwerk, Kurbel, Schalthebel, Umwerfer
DuraAce Kassette 12-27 9fach
Kette XT 10fach (!)

am Reiserad hab ich noch wilder gemischt:
10fach 105er RR-Schalthebel,
XT 9fach Kurbel, Umwerfer, Schaltwerk
105 10fach Kassette 11-28
10fach Kette DuraAce

Vorne würde ich auf jeden Fall wegen der sinnvolleren Schaltsprünge bei 9fach Kurbeln bleiben, hinten ist Geschmackssache.
Mir wäre 10fach zu schwer: die XT 11-34 9fach wiegt 300 g, die 11-36 02fach ca. 350 g
bei der Kette holst du 20 g wieder rein, macht aber trotzdem 30 g (und die leichtere Kette kannst du auch mit 9fach fahren)
 
Wie sieht's aus, lässt sich 2-fach eigentlich noch sinnvoll mit einem kurzen Schaltwerk fahren oder doch lieber ein mittleres?
 
Also doch lieber auf Nummer sicher und mittlerer Käfig?

Es soll eine 11-34 Kassette an einer 22:36 Kurbel versorgt werden.
 
würde zum mittlerern Schaltwerk raten, da du sonst Gefahr läufst dir bei vrsehentlichen schalten auf groß/groß das Schaltwerk abzureissen. Ich fahre das mittlere SRAM X-9 am 301 mit 22-36/11-34 und das kurze X-9 am 601 mit 32/11-36. So passt das :daumen:

Achja, Umwerfer habe ich auch den (entsprechend begrenzten/eingestellten) XT am 301 und das geht problemlos.
 
Umwerfer geht natürlich ein 3-fach.
die 2-fach haben den Vorteil, dass der Käfig kürzer ist und somit nicht am Reifen schleifen kann.
Dafür rattert die Kette in einigen Gängen, da z.B. ein 2-fach XTR wohl eher für Mitte-Groß (32-44)gedacht ist wie für Mitte-Klein (32-22).
Der SLX geht vermutlich besser...
Ich fahre zudem mit einem modifiziertem Mountain Goat 20er...wie das geht steht auf meiner Homepage
 
Ich klinke mich auch mal ein:

Was sollte man bei der Kombi 22/36 vorne denn für Kettenblätter nehmen?
Gehen die XT-Blätter für die FC-M760 Kurbel oder braucht man für das 36er das SLX Blatt der FC-M655 mit Steighilfen?

Ggf auch für das kleine Blatt SLX?

Welches Bashguard würdet Ihr empfehlen (XT 3x10 Kurbel)?
Was haltet Ihr vom Syntace Grinder?

Bin Neuling auf diesem Gebiet und freue mich über "sachdienliche Hinweise"!

Gruß
Ritschie
 
ich verwende das ganz billige SLX-Blatt von der Tourenkurbel an zwei Rädern, funktioniert ohne Probleme. http://www.bike-components.de/products/info/p21738_SLX-Kettenblatt-FC-M660-9-fach-4-Arm-.html Allerdings fahre ich überall 9fach-Kurbeln. Die funktionieren aber auch einwandfrei mit 10fach Ketten (hab ich an 3 Rädern im Gebrauch), insofern kannst du ein 9fach-Blatt an der 10fach Kurbel durchaus ausprobieren...
Der Grinder ist klasse: dezent, stabil und leicht. Nur nicht billig.
Aber wie sagte Keith Bontrager: "Light, cheap and strong: choose two!"
 
Ich fahr jetzt eine 970er XTR Kurbel als 2fach mit Specialites TA Chinook Blättern, 24er und 36er.

Ich hatte vorher schon an meiner 3fach XT die Chinook verwendet und finde die ne gute Alternative zu andern Blättern. Leicht sind sie auch noch.

Beim 24er musste ich 2mm dicke Distanzscheiben verwenden, da bin ich bei Rohloff fündig geworden. Beim 36er hab ich die Original Kettenblattschrauben genommen und Spacer von FRM.

Umwerfer ist der XT FD-M760E, ganz wenig schleift es aber noch bei 36/11. Grinder will ich evtl noch nachrüsten sowie ne Bionicon c/Guide. Umwerfer irgendwann mal, eventuell SLX oder die neuen XTR, falls ich da günstig dran komme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Euch für die Tipps. Habe mich für SLX KB und Umwerfer entschieden. Mal schauen wie es dann funzt.

Der Aufbau meines neuen 301 wird sich aber sicher noch einiges hinziehen. Macht ja auch Spass, sich bei der Auswahl der Komponenten und dem Basteln Zeit zu lassen.

Im Winter fahre ich erstmal solange Hardtail.

Gruss
Ritschie
 
Ich muss das Thema noch einmal ausgrageben. Ich habe mich nun für meinen Aufbau von 2x9 auf 2x10 umentschieden. Komponenten kommen bis auf die Kurbel von SRAM.

Was kaufe ich hier am Besten. Klaro, die 3x10 Kurbel und das zusätzliche 36er Blatt aber welchen Umwerfer und welchen Shifter? Kaufe ich 3fach Shifter und Umwerfer und stelle den Anschlag auf 2fach ein oder kaufe ich direkt zweifach, habe dann aber nicht mehr die Möglichkeit evtl. zurück auf 3fach zu bauen?

Ich bin total verwirrt...
 
Du kannst beides machen.
Also entweder 3-fach Umwerfer mit 3-fach Shifter und der hoert halt dann bei "2" auf, weil er am Anschlag und dem grossen Blatt ist.

Oder 2-fach Umwerfer mit 2-fach Shifter, zurueck auf 3 kannst Du natuerlich mit der Kombo nicht mehr, da musst Du dann schon einen 3-fach Umwerfer und neuen 3-fach Shifter kaufen.

An meinem Hardtail habe ich 3-fach shifter, der bei "2" aufhoert mit einem Dura Ace Umwerfer, den ich leicht bedremeln habe muessen um den Schwenkbereich zu erweitern.
Am Liteville ist 2-fach Umwerfer mit 2-fach Shifter von der 2x10 Sram Kombo.
 
Zurück