Conti X-King Stollen reißen ab ?

Registriert
6. November 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Kempten(Allgäu)
Hallo, bei meinem Continental X-King Racesport 2,2 ist mir aufgefallen das es drei seitliche Stollen einfach weggerissen hat, an diesen Stellen ist sogar das Reifengewebe zu sehen. Nach genauer Inspektion des Mantels viel mir auf das andere Stollen auch schon am abgehen sind.
Ich bin soweit mir bewusst nicht über besonders scharfkantiges Gestein oder sonstiges gefahren.

Ich wollte fragen ob jemand schon einmal ähnliche Probleme mit einem Conti Reifen hatte oder hat ?

Mantel hat jetzt ca. 800km drauf.
 
Hallo, bei meinem Continental X-King Racesport 2,2 ist mir aufgefallen das es drei seitliche Stollen einfach weggerissen hat, an diesen Stellen ist sogar das Reifengewebe zu sehen. Nach genauer Inspektion des Mantels viel mir auf das andere Stollen auch schon am abgehen sind.
Ich bin soweit mir bewusst nicht über besonders scharfkantiges Gestein oder sonstiges gefahren.

Ich wollte fragen ob jemand schon einmal ähnliche Probleme mit einem Conti Reifen hatte oder hat ?

Mantel hat jetzt ca. 800km drauf.


wenn es dich stört solltest du den Reifen direkt an Conti einschicken. Die sind recht kulant.
Stollenausriss kommt bei entsprechender Fahrweise schon mal vor, sollte aber auf wenige Stollen begrenzt bleiben.
Wenn du nie exteme Bremsmanöver auf Schotter/Fels gemacht hast, könnte auch ein generelles Problem der Charge vorliegen.

Ich hatte auch schon Reifen an Conti wegen schlechtem Rundlauf und "Verdrehen auf der Felge" eingeschickt und Ersatz bekommen.
800 km Laufleistung ist aber schon relativ viel.
 
Ich bekam direkt heute morgen ne Antwort von Conti.

Ich soll den Reifen mit ner kurzen Beschreibung zu denen senden und ich bekomme in Vorbehalt einen neuen zugesandt schreiben sie.
Soll ich den unfrei zu denen senden?
 
kannst ja mal Probieren ;) Ich habe es beim letzten mal natürlich frankiert. Bei mir hat es damals echt ewig gedauert, is aber wohl eher die ausmahne.
 
Ich hatte auch schon Reifen an Conti wegen schlechtem Rundlauf und "Verdrehen auf der Felge" eingeschickt und Ersatz bekommen.
800 km Laufleistung ist aber schon relativ viel.

Verdrehen auf der Felge hatte ich jetzt auch, zwei neue X-King (einfache Version) VR und HR. Erste Tips von Conti zur Montage habe ich schon bekommen, diese aber vorher schon angewendet. Mal schaun was Montag für eine Reaktion kommt.
Mit dem MKII Performance, den ich an meinem anderen Rad verbaut habe, hatte ich bisher keine Probleme, der ließ sich auch leichter montieren (gleiche Felge).
 
Eine Empfehlung ist kein Muss, sonst müsste Conti einen Großteil der auf dem Markt befindlichen Felgen für diesen Reifen offiziell ausschließen.
Der empfohlene Luftdruck ist mit 3,5 bar angegeben.
Das halte ich für definitiv zu hoch. Bisher bin ich fast alle Reifen, z.B. auch den an meinem LV verbauten MKII Protection, mit höchstens 2,5 bar problemlos gefahren.
Dazu kommt noch, dass die an meinen Rädern verbauten DT EX 5.1/500 Felgen nur bis 3 bar, oder zum Vergleich, eine (UST) Mavic 819 Disc bis höchsten 3,4 bar gefahren werden darf (bei ca. 2,35"). Wenn diese robusten Felgen schon nur bis 3-3,4 bar ausgelegt sind, dann sind die leichteren CC Felgen doch erst recht ungeeignet für den empfohlenen Luftdruck.
 
gibt es bereits reaktionen von conti auf die eingeschickten zahnlosen exemplare?

meine erfahrungen bisher: x-king 2.4 protection, gefahren von märz bis november. waren ideal am AM für trockenes und auch steiniges gelände. bilanz nach wechsel auf matschtauglicheres material:
nach aufenthalt in der provence waren es hi links bereits 2 stollen weniger. wie oben beschrieben, glatt an der basis abgetrennt, gewebe sichtbar, dritter stollen halb ab.
hat sich kürzlich, wie auch stollen nr. 4 verabschiedet. alle vier in einer reihe. also reifen ab und in die "tonne".

ich werde also auch mal conti kontaktieren, wie die sich das so vorstellen. finde es nicht hinnehmbar, 50 euronen für einen reifen zu zahlen und nach 1/2 jahr wird das teil unbrauchbar, nicht weil das profil ab ist, sondern die stollen "skorbutartig" abbrechen.

bei der RQ 2.2 ist das phänomen nicht aufgetaucht, deren seitenstollen fühlen sich auch irgendwie weicher und flexibler an.

wie stellt sich die sachlage beim MK II dar? ich bin eigentlich sehr von den neuen reifen mit BCC überzeugt u möchte ungern wechseln. das triple compound von schwalbe überzeugt mich nicht.
 
ja.

ich habe noch am selben abend conti kontaktiert, montag morgen kurz nach 8 uhr meldete sich schon die qualitätssicherung bei mir:

bitte einschicken zur anneliese ;) mit schadensbeschreibung, die ich aber bereits in der kontaktmail abgegeben habe. der wortlaut der mail wirkte auf mich "vorfabriziert". der schaden - abbe stollen - ist ganz offensichtlich und bedarf kaum der erläuterung, wohl aber einer erklärung des herstellers.

ehrlich gesagt, verspüre ich wenig lust, dieses produkt in einem frankierten paket einzusenden u werde diesbezüglich nachfragen.
 
Ich schicke meinen Reifen morgen unfrei an Conti. Ich bin mal gespannt was dabei raus kommt.

Heute kam das Paket mit dem neuen 2.2 racesport. Hat wirklich Super geklappt.

Keine versandkosten und es hat keine 4 Wochen gedauert.
Ich kann jedem empfehlen der Probleme mit dem Reifen hat, ihn zusammen mit ner kurzen fehlerbeschreibung zu Conti zu schicken.

Gruß Timon
 
Zurück