Rock Shox Vivid Air im 601

O

overslag

Guest
Hallo,
da immer mehr 601 Fahrer auf einen Vivid Air umsteigen, würde ich gerne hier einen Bereich erstellen wo auschließlich über diesen Dämpfer
berichtet wird.
z.b
- Erfahrungswerte
- Dämpfersetup
....

:daumen:


Mein Setup:
alle Werte immer vom geschlossenen Zustand ausgehend (Ganz auf Schildkröte :) )

Bike: 601 größe M
Dämpferlänge: 222mm x 70mm
Dämpfertune: M/H
Fahrergewicht mit Ausrüstung: 68kg
Luftdruck: 135 psi
Sag: 35 %
Rebound: 7
stroke Rebound:2
Compression: 4


Heute eine vier stündige Ausfahrt gehabt und muss sagen, dass der Dämpfer um längen besser mit dem Rahmen harmoniert als der Fox Dhx Air.

-kein Wegsacken bei langsamen Passagen
-Bodenwellen werden wesentlich besser genommen
-strafferes Fahrwerk , nicht so weich /schwammig - für mich taugt das wesentlich besser
-besseres Ansprechverhalten bei kleinen Unebenheiten
-rauscht in keinerweise durch den Federweg

Für mich der wesentlich bessere Dämpfer.
 
CIMG1460.JPG
 
Habe mir auch einen Vivid 222/70 bestellt. Sollte Montag oder Dienstag das sein.

Werde dann mal berichten wir er mit knapp 90kg geht.

Habe dieses Wochenende noch mal viel mit dem DHX getestet. Aber entweder er ist mir zu soft und ich habe sehr viel SAG und er rauscht dann auch direkt weit durch - nutze dann zwar viel Federweg, aber effektiv ist das nicht.

Oder ich stelle ihn sehr straff ein (zwischen etwas über 20% SAG). Dann fühlt es sich aber fast straffer als mein 301 an. Und dann kann ich den Federweg auch nicht ausnutzen (selbst bei Sprüngen habe ich fast 1cm Luft am Dämpfer).

Bin mal echt gespannt auf den Vivid.

Kann man den Vivid nur mit dem AGB nach hinten montieren? Muss man irgendetwas besonderes beim Einbau beachten?
 
Habe heute meinen Vivid Air bekommen.

Kann mir jemand sagen, wie ich die Gleitlager da raus bekomme. Syntace Nadellager habe ich schon hier. Die passen scheinbar auch perfekt - nur müsste das Gleitlager erst mal raus.

Gibt es ein Trick wie man die da raus bekommt?
 
Da gibt es werkzeuge zum ein und auspressen. Was auch geht, eine Stecknuss nehmen, die auf dem Gleitlager aber nicht auf dem Dämpfer aufliegt, dann das ganze im Schraubstock VORSICHTIG auspressen. Das ist aber ne heikle Sache, weil man schnell was verkantet oder verkratzt!!
 
Habe wie biker- Wug beschreibt die Gleitbuchsen aus dem vivid gepresst .
Die enduroseals aus dem dhx ebenfalls so ;)
Ein Lager hat was abbekommen, muss mir daher auch irgendwann ein Kit bestellen.
 
Hab es gerade mal so versucht, aber die sitzen ganz schön fest.

Hab mir jetzt schnell das Tool bei bike-components bestellt. Soll auf Lager sein. Geh das morgen abholen und bau das dann um.

Die 18,- Euro ist mir es nicht wert da was kaputt zu machen.
 
So - habe den Vivid Air gerade eingebaut.

Habe jetzt gerade mal den Druck so eingestellt, dass ich einen SAG von 30% habe (bei meinen 90kg ist das in etwa 220 PSI). Dann ist es etwas straffer - aber so mag ich es lieber.

Dämpfereinstellung habe ich jetzt erst einmal auf Standard (6/3/3) eingestellt.

Gerade ein paar Mal die Straße hoch und runter gerollt - ein paar Bordsteinkanten, Bunny Hops, etc... Das ist jetzt schon um Welten besser, als ich den Fox überhaupt je eingestellt bekomme habe. So in etwa habe ich mir mein 601 vor der ersten Fahrt vorgestellt.

Werde jetzt mich mal schnell umziehen und noch knapp 1,5h auf die Hasutrails gehen. Morgen kommt dann eine größere Runde.
 
Also jetzt erstes Feedback vom Trail. Der Einfachheit halber mal erst das Setup:

Mein Setup:
alle Werte immer vom geschlossenen Zustand ausgehend (Ganz auf Schildkröte )

Bike: 601 Größe L
Dämpferlänge: 222mm x 70mm
Dämpfertune: M (mid)
Fahrergewicht mit Ausrüstung: 92kg
Luftdruck: 220 psi
Sag: 30 %
Rebound: 7
stroke Rebound: 3
Compression: 3

-kein Wegsacken bei langsamen Passagen
-Bodenwellen werden wesentlich besser genommen
-strafferes Fahrwerk , nicht so weich /schwammig - für mich taugt das wesentlich besser
-besseres Ansprechverhalten bei kleinen Unebenheiten
-rauscht in keinerweise durch den Federweg

Kann ich alles so unterschreiben. Trifft es auf den Punkt.

Das Bike ist deutlich straffer und agiler. Es fühlt sich so an, als wenn die Winkel etwas steiler wären (evtl. ist das ja auch so, da man nicht so leicht einsackt und flacher wird). Ich finde das auf meinen normalen Wald Trails aber sehr angenehm.

Aber es liegt mit Speed auf ruppigen Trails trotzdem viel satter als mit dem Fox.

In den Alpen oder im Park auf Abfahrten würde ich jetzt evtl. über die Anlenkung auf die flacheren Winkel gehen - muss ich mal ausprobieren. Hier würde ich dann auch mit 35-40% SAG fahren.
Aber hier bei mir ist 30% ein sehr guter Kompromiss.

Verblüffend finde ich, dass das Rad mit Dämpfer auf der einen Seite straffer ist, aber trotzdem kleine Schläge besser schluckt. Ich habe jetzt heute ungefähr 60mm genutzt - also noch ca. 10mm Reserve. Hatte paar kleine Sprünge und Drops im Trail drin, aber nichts extremes. Passt so mit der Reserve ganz gut.

In Anliegern kann man viel mehr Druck aufbauen. Da ist mir dem Fox selbst mit sehr hartem Setup eingesackt.

Das Bike ging heute auch bergauf und auf flachen Single Trails so gut, dass ich gar nicht mehr weiß, ob ich hier noch mein 301 fahren werde. :) Beim Fox fand ich sehr nervig, dass er bergauf ziemlich einsackte. Selbst mit ProPedal habe ich das nicht richtig in Griff bekommen.

Jetzt bin ich echt begeistert vom 601. War die ersten Fahrten mit dem Fox doch etwas enttäuscht. Das Rad ging zwar bergab ganz gut, war mir aber insgesamt viel zu träge.

Mit dem Vivid Air ist das 601 wirklich ein komplett anderes Bike.

Freue mich schon auf eine 3-4h Tour mit vielen Trails.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute meinen Vivid Air bekommen.

Kann mir jemand sagen, wie ich die Gleitlager da raus bekomme. Syntace Nadellager habe ich schon hier. Die passen scheinbar auch perfekt - nur müsste das Gleitlager erst mal raus.

Gibt es ein Trick wie man die da raus bekommt?

Werkzeug.jpg


www.huber-bushings.com (7€ oder im Baumarkt was Passendes zusammen suchen - bloß das Drehteil mit Absatz wirst Du nicht finden)

Bike: 601 Größe L
Dämpferlänge: 222mm x 70mm
Dämpfertune: M/H
Fahrergewicht mit Ausrüstung: 92kg
Luftdruck: 220 psi
Sag: 30 %
Rebound: 7
stroke Rebound: 3
Compression: 3

Noch eine Verständnisfrage. Ihr schreibt immer Tune "M/H". Meint Ihr damit den "mid"-tune? Ich finde z.B. bei bike-components (http://www.bike-components.de/products/info/p29795_Vivid-Air-R2C-Daempfer-Modell-2012-.html) immer nur low, mid oder high.
 
Falls jemand interesse an einem günstigen Vivid Air hat, siehe Signatur. Ist ein Garantietausch, also nagelneu. Da das Bike verkauft ist, brauche ich ihn aktuell nicht....
 
Das gleiche Bild, was ich bei den ersten Tests gezeigt hat. Ist für mich ein anderes (und noch einmal viel besseres) Bike.

Es geht jetzt vor allem auch in flachen Trails und Bergauf richtig gut.

Für mich hat es sich auf jeden Fall gelohnt umzurüsten.

Wer nur bergab fahren will, der wird evtl. (wenn er nicht zu schwer ist) auch mit dem Fox glücklich.

Ich mag ein straffes Fahrgefühl - möchte aber trotzdem den Federweg sinnvoll ausnutzen können. Das geht mit dem Vivid bei meinem Fahrstil und mit knapp 90kg perfekt.

Passt von der Performance übrigens dann perfekt zur BOS Deville in der Front.

Ich werde morgen mal ein paar Bilder machen.
 
möchte auch gern umrüsten! kann mir wer bitte die genaue Teileliste zusenden?! konnte es leider nicht ganz den letzten Wortmeldungen entnehmen...

danke
lgB
 
Der ist gut! Teileliste:

Dämpfer Vivid Air 240 oder 222mm (Tune gab es hier schon welche mit L/M/H)
passende Lager z.B. Nadellager Syntace 301 (könnte beim Dämpferauge eventuell zu klein/groß sein) oder passende Gleitlager und Buchsen bei z.B. Wingover bestellen.

Wenn nicht vorhanden was zum Ein- und Auspressen der Lager
 
Zuletzt bearbeitet:
möchte auch gern umrüsten! kann mir wer bitte die genaue Teileliste zusenden?! konnte es leider nicht ganz den letzten Wortmeldungen entnehmen...

danke
lgB


Also ich habe den Vivid Air 222mm mit Medium Tune verbaut und bis super zufrieden.

Habe die Nadellager für das 301 genommen: http://www.syntace.de/index.cfm?pid=3&pk=2064

An einem Dämpferauge saß das Lager bei mir sehr stramm (liegt aber nicht am Syntace Lager denke ich. Die Dämpferaugen sind einfach nicht ganz maßhaltig) Montiert war es aber kein Problem und es dreht sich alles sehr leicht.

Aber unbedingt das passende Werkzeug zum Auspressen der Gleitlager aus dem Vivid besorgen. Die bekommt man sonst nur schwer raus. Ich habe es zwar auch am Schraubstock mit einer passenden Nuß (kleiner als das Dämpferauge, aber so groß, dass sie auf dem Gleitlager aufliegt) gemacht.

Kann ich aber nicht empfehlen. Da würde ich auch die 20,- Euro investieren und mit dem Vivid Air gleich das Auspresswerkzeug bestellen.

Ich wußte es nur vorher nicht und habe dann am Wochenende nirgends das Werkzeug bekommen (und wollte den Dämpfer unbedingt einbauen).

Zeitaufwand für den Umbau: max. 10-15min
 
hab mir folgendes Teil bestellt....
RS Vivid Air - 240 mm x 76 mm - tune high
wird das funktionieren???
601 XXL bin 1,90 und ich brings mit voller montur auf ca.105kg
was meint ihr....
bin mir nicht mehr ganz sicher nach dem ich mich hier so durchgelesen hab
ob nicht tune mid besser gewesen wäre...
bzw wo liegt genau der unterschied zwischen tune "mid" und "high"...
dachte halt bei meinem gewicht wäre Tune high passender...
Gruß black601
 
Ich laß mal einige Halbwahrheiten los und hoffe, daß diese korrigiert werden falls nicht zutreffend (basierend auf eigenen Erfahrungen mit Vivid Coil im 901er):
Die Tunes sind gewisse Dämpfungs-Grundeinstellungen, von denen weg dann Zugstufe + Druckstufe eingestellt werden können.
Das heißt: ein Tune High Dämpfer hat von vornherein eine höhere Druckstufen- und Zugstufendämpfung als ein Mid- oder Low-Tune.

Da die Liteville 901 und 601 Rahmen sehr sensibel auf Dämpfung reagieren (also sehr wenig Dämpfung benötigen) wäre es wahrscheinlich klüger den High-Tune gegen einen Mid-Tune oder Low-Tune umzutauschen.
Nach den Erfahrungen hier im Forum und Deinem Gewicht wohl eher Mid-Tune...

So, und nun bitte die, die das Ding schon gefahren sind...
 
... eigenen Erfahrungen mit Vivid Coil im 901er)
klüger den High-Tune gegen einen Mid-Tune oder Low-Tune umzutauschen

ich bin mid und low-tune beim Vivid Air gefahren

high-tune wäre mir definitiv to much
(72 kg, aggressiver Fahrstil - fahre also mit viel Druckstufe)

Ich hoffe die Eindrücke sind auf den Coil übertragbar.
Falls jemand Hinweise hat, das Air und Coil beim Vivid so gar nicht vergleichbar sind, bitte kurze Nachricht, dann lösch ich das hier wieder.
 
Zurück