Hilfe bei Singelspeed aufbau

D

Deleted 149395

Guest
Habe vor ein paar Monaten in einer alten Lagerhalle ein altes Stadtrad von Hercules gefunden. Für eine Schachtel Zigaretten war es dann auch meins.
Leider funktioniert die Schaltung nichtmehr so, wie sie sollte. Es ist eine kombination aus einer 3-Fach Nabenschaltun und einem 7-Fach Schaltwerk, was meiner meinung nach genial ist.
Trotzdem will ich mir aus dem alten Esel ein Singelspeeder aufbauen. Aber jetzt bekomme ich Probleme mit dem Schraubkranz.

Kann ich einfach so einen Singelspeed-Schraubkranz auf so eine Nabe, ohne irgendwelche Lockringe/Spacer oder ähnliches?

12819_0.gif


unbenanntigt.jpg


Schonmal danke für eure Hilfe.
Ich habe mir schon andere Posts hier durchgelesen, wie man aus einem Schraubkrankz einen Singelspeedkranz macht. Hab aber nichts davon verstanden. Ich hatte mit solchen Themen noch nicht so viel am Hut. Das einzige, was ich gemacht hatte, war die Kassette an meinem Freeride zu montieren. Das hier ist Neuland für mich:D
 
Es sei aber auch nicht verheimlicht, dass du mit deiner Variante (Nabe für Schraubkranz plus Schraubritzel) mit zwei Nachteilen erkaufst:
1) Die Speichen auf der Antriebsseite stehen dann unnötig steil im Vergleich zu einer reinen Singlespeednabe. Das sehe ich nicht als so schlimm an.
2) Deine Kettenlinie verschiebt sich so extrem nach "links". Das düfte zu einer schrägen Kettenlinie führen, da das Kettenblatt vorn ja nicht beliebig nach "links" zu verschieben geht.

Eventuell solltest du überlegen als Nabe eher eine billige Kassettennabe mit Ritzel und Spacern zu verwenden ?

Ne normale Deorenabe kostet zum Bleistift bei Rose grade mal 18€:
http://www.roseversand.de/artikel/shimano-deore-hinterradnabe-fh-m590/aid:368104

Edit: Eine normale Kassettennabe hat auch den Vorteil, dass man das Ritzel stressfrei mit nem Kettenschlüssel und nem HG Abzieher tauschen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sei aber auch nicht verheimlicht, dass du mit deiner Variante (Nabe für Schraubkranz plus Schraubritzel) mit zwei Nachteilen erkaufst:
1) Die Speichen auf der Antriebsseite stehen dann unnötig steil im Vergleich zu einer reinen Singlespeednabe. Das sehe ich nicht als so schlimm an.
2) Deine Kettenlinie verschiebt sich so extrem nach "links". Das düfte zu einer schrägen Kettenlinie führen, da das Kettenblatt vorn ja nicht beliebig nach "links" zu verschieben geht.

Eventuell solltest du überlegen als Nabe eher eine billige Kassettennabe mit Ritzel und Spacern zu verwenden ?

Ne normale Deorenabe kostet zum Bleistift bei Rose grade mal 18€:
http://www.roseversand.de/artikel/shimano-deore-hinterradnabe-fh-m590/aid:368104

Edit: Eine normale Kassettennabe hat auch den Vorteil, dass man das Ritzel stressfrei mit nem Kettenschlüssel und nem HG Abzieher tauschen kann.

Stimmt, damit hast du völlig recht. Ich hab noch eine alte 7-Fach Kassettennabe. Leider habe ich noch kein Singlespeedkassettenadapter für 7-Fach Kassetten gefunden, welches in meinem Geldrahmen liegt.
Alternativ einfach Spacer und Ritzel kaufen und dann ausprobieren?
 
Na du kannst zwei alte Kassetten zerlegen, hast dann Distanzringe und mit etwas Glück auch ein passendes Ritzel. Letzteres wendbar- wenn die schmale Nase des Freilaufkörpers abgeflext ist :)
 
Die Kassetten die ich besitzte, sind nicht so die neusten. Oder ich bekomme sie nicht vom Laufrad, nicht einmal mit Brachialgewalt.

Jetzt hab ich nochmal 2 Fragen. Einmal zur Übersetzung. hab eine 38T Einfachkurbel. Die würde ich dann mit einem 16T Singlespeedritzel kombinieren.
Oder ich würde eine 42T Einfachkurbel bekommen, kombiniert mit einem 18T Ritzel.

Was macht für euch mehr Sinn? Wohne in der nähe von SW (vll sagt es jemanden was). Ziemlich flach, mit ein paar kleinen Steigungen drin. Für alle anderen Berge müsste man eh schieben.

Und hier die Zweite.





Ich will das silberen Teil abbekommen. Ist für die Halterung für einen Kettenschutz.
Gewalt, oder noch länger versuchen, das schwarze Ding abzudrehen?
So finde ich ja nichtmal einen Anhaltspunkt, um das Innenlager dezumontieren. :heul:
 
Schätze du wirst nicht drum rum kommen dir Werkzeug anzuschaffen. Für alle deine Vorhaben sind Spezialschlüssel ganz gut zu gebrauchen... Kostet nicht die Welt. Kleines Set, welches alles Notwendige beinhaltet ca. 50,- SSP Adapter mit mehreren Ritzeln etwa 15,-. Der Rest ist nur noch eine Frage der Fingerfertigkeit.

Ich würde keine Ritzel aus einer Kassette nehmen, da ein SSP Ritzel eine bessere Kettenführung aufgrund der Zahnform und -Grösse hat. Bei Zahnkränzen aus Paketen ist, mir zumindest, trotz 1a Kettenlinie und gut gespannter Kette, mehrfach Ebendiese abgesprungen.
 
Ich würde keine Ritzel aus einer Kasette nehmen, da ein SSP Ritzel eine bessere Kettenführung aufgrund der Zahnform und -Grösse hat. Bei Zahnkränzen aus Paketen ist, mir zumindest, trotz 1a Kettenlinie und gut gespannt mehrfach die Kette abgesprungen.

Zur Zeit fahr ich am selfmade SSP ein gewendetes Kassettenritzel mit 1 1/8" Kette. Hatte noch keinen
Kettenabwurf, aber ich rocke damit auch net. Das Zahnprofil ist natürlich für SSP nicht ausgelegt.
Früher war der Schaltkomfort schlechter aber die Haltbarkeit besser..

Ein SSP Ritzel kostet ja nicht die Welt und ist ganz normal wendbar. Sollte auch haltbarer sein :)
 
So, bin jetzt mit meinem Fahrrad soweit fertig. Ich brauche jetzt nur noch passende Pedalen. Nur da bin ich mir noch nicht so sicher, welche.

 
So, bin jetzt mit meinem Fahrrad soweit fertig. Ich brauche jetzt nur noch passende Pedalen. Nur da bin ich mir noch nicht so sicher, welche.


Ich komme aus SHL,falls es Dir was sagt ;) und ich fahre eine "Püppi"-Übersetzung von 1:2,736... und komme hier imMittelgebirge sehr gut klar.Für SW und Umgebung ist Deine 1:2,375(38:16) bissl lahm.Ich kenne Deine Gegend ja auch so bissl.Kannste das Kettenblatt ändern/wechseln?Dann geh ruhig bissl höher,nimm das 42er.
 
Dynamo- Kettenschutz und Luftpumpenhalterungen hätte ich vorher weggeflext/abgesägt.
Die Cantisockel auch. Die Züge noch etwas optimieren und teilweise unter Lenkerband verbergen.

Jenuch jemeckert!

Gratulation zum ersten gelungenen Projekt :love:

Pedale- puh, wenn's billig sein soll kannst Du auch die 6 Euro Plastiktreter nehmen..Die mögen aber nicht hinfallen, dann sind'se futsch :(
https://encrypted-tbn1.google.com/i...2C_T-gwrt-8FhGFKLJY8GAfcAIpycSWbEBdIdRVPpXyyr

ebenfalls konusgelagert:
http://www.wellgo.com.tw/p-image/LU-C27.jpg

Gruß
 
Da stimme ich zu! Ein 42 sollte gut passen. Besonders wenn man bedenkt, dass ich mit der Übersetzung 36/11 bei meinem Enduro anfahren kann und damit Berge hinauf fahre. Nein liebe Leser ich bin nicht trainiert und ich fahr auch keine XC-Bereifung. :)

Man sollte aber die Kette immer schön pflegen damit diese leichtgängig bleibt.

Bei einem Singlespeeder sollte man sehr gewichtig auf die Ergonomie achten; also dass das Fahrrad perfekt auf den Körper abgestimmt ist. Und die Wahrscheinlichkeit besteht, dass Du irgendwann mal das Kettenblatt wechseln wirst, weil das fahren für dich damit etwas zu leicht oder zu schwer ist. Ein Singlespeeder ist jedenfalls eine sehr ergonomische Geschichte.

Solltest Du Schuhe haben die keine fest Sohle haben, sind große Pedale sehr wichtig.

Schönes Rad… :daumen::love:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dr_Stone
Vergiß bitte nicht,dass Du mit nem MTB unterwegs bist,das is nen Strassenrenner :cool:

Alles bedacht…
Er sollte auch mit 44/11 sehr gut fahren können - in der Ebene. :D
EDIT: Das Fahrrad von einem Kunden mit Big-Apple-Bereifung war jedenfalls flott. Zum Glück war in der Stadt keine Polizei unterwegs und dunkel war's auch. Wobei die Geschwindigkeitsbegrenzung nur für motorisierte Fahrzeuge gilt. :D

Kann man doch als Singlespeed durchgehen lassen. :)
Heavy Singlespeed - kurz HSS, wie die Metallbohrer. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach.. einfach losfahren, an die Strampelei a'la Armstrong gewöhnt man sich :p
Manchmal ist ja ein kleinerer Gang garnicht so übel :)
 
Alles bedacht…
Er sollte auch mit 44/11 sehr gut fahren können - in der Ebene. :D
EDIT: Das Fahrrad von einem Kunden mit Big-Apple-Bereifung war jedenfalls flott. Zum Glück war in der Stadt keine Polizei unterwegs und dunkel war's auch. Wobei die Geschwindigkeitsbegrenzung nur für motorisierte Fahrzeuge gilt. :D

Kann man doch als Singlespeed durchgehen lassen. :)
Heavy Singlespeed - kurz HSS, wie die Metallbohrer. :D

Die 44/11 mag ich in seiner Gegend Richtung NES oder HAS sehr stark bezweifeln und ich meine mal,nicht jeder hat die Oberschenkel wie ein Bahnfahrer ;) .
 
Es war nicht mein erstes Projekt. Habe mir schon einen Freerider zusammengebastelt. Aber mein erstes SS schon.

SDIM0993.JPG


Ich finde diese Hakenpedalen ja recht geil. Nur habe ich solche an meinem alten Rennrad dran. Dann bin ich bei nässe zu schnell um die Kurve gefahren, ausgerutscht und nicht rechtzeitig rausgekommen. Danach waren 2 Wochen spaßiges laufen angesagt.

Wegen der Übersetzung. Fahre 42:18. Hatte nicht gedacht, dass meine dann doch so gut für Rennräder ausgelegt sind. (da ich sonst nur freeride und ringe) Werde evtl. hinten dann ein 16er fürn anfang reinschrauben. Aber jetzt wirds erstmal so probiert.
 
Ich habe mal solche Pedalen getestet,kann aber nicht ohne Klickies fahren.Diese Dinger wie hier gepostet,sorgten auch bei mir dafür,dass ich zu spät rauskam und dann wars zu spät. Ergo,Klickies dran und alles is chic.Ist türlich ne subjektive Sichtweise :D
 
Zurück