Nerve AM, alternative Gabel zur Fox Talas

canyoneugen

Bikebravoabonnent
Registriert
18. Juni 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Erlangen
Fahrt Ihr alle noch die Fox Gabeln oder habt Ihr die bereits durch ein anderes Modell ersetzt?
Welche?
Warum?
Meine Talas 140-120-100 von 2009 fliegt definitiv dieses Frühjahr raus. Sie sackt im steilen Gelände und auch beim Bremsen zur sehr weg und das Ansprechverhalten ist auch nicht so sahnig wie man es sich wünscht.....
Im Moment schwanke ich zwischen Revelation dual air und Sektor coil. Absenkung muss ich nicht unbedingt haben.
Eure Meinung?
 
Stehe gerade vor dem Kauf eines All-Mountain Bikes, dabei ärgert mich die Strategie von Radon und Canyon enorm, mit dem Verwenden der Talas in beiden Modellen. Ich habe zwei Probefahrten gemacht, bei denen eine Talas verbaut war und bei beiden funtionierte die Absenkfunktion oder das wieder ausfedern oft erst beim zweiten oder dritten Versuch.

Daher suche ich zurzeit eine Alternative, welche gleich eine normale 140mm Gabel verbaut hat, da ich keine Lust habe die Gabel zu verkaufen und mir eine neue zu kaufen. Würde mir wünschen, dass dies bei beiden Anbietern eine Wahloption (Talas/ Normal) gibt. Da viele Händler und Kunden unzufrieden oder abgeneigt einer Absenkfunktion gegenüberstehen.

Just my two Cents!!!
 
@worrest-t
Wenn Du die Talas ungefahren aus dem Neurad verkaufst, kannst Du dir davon sicherlich die Gabel deiner Wahl leisten.
Denn völlig überteuert sind Sie ja Gott sei dank auch. ;)
 
Rational müsste ich dies auch tun und ein Radon Slide 7.0 kaufen, die Talas ausbauen 3 Wochen auf mein Rad verzichten, Gabel verkaufen, neue Gabel kaufen und Spaß haben.

Emotional kaufe ich ein Rocky Mountain Altitude 50 2011 für paar Euronen mehr und knister sofort drauf los, habe keine Wartezeit bis Februar und einen kompetenten Händler vorort.

Mal sehen wer gewinnt;)

Welche Gabel mit 140 mm kann man sich beim Verkauf einer Canyon / Radon Gabel denn leisten?
 
Eine unbenutzte Talas sollte min 600 - 700€ bringen, damit hast Du bei anderen Herstellern schon fast freie Auswahl im 140 - 150mm Bereich.
 
Sie sackt im steilen Gelände und auch beim Bremsen zur sehr weg und das Ansprechverhalten ist auch nicht so sahnig wie man es sich wünscht.....

also wegen absacken im steilen gelände, da dürftest du wohl eine TALAS R oder RL erwischt haben ergo ohne durckstufenverstellung. hatte mal eine RL und danach eine RLC und da waren welten, die RLC aufgrund der tatsache das man die low speed druckstufe verstellen kann, tauchte bei stufen überhaupt nicht mehr ein bzw je nachdem wie man es einstelle, aber das ist ein grundlegendes problem und dies wirst du nehme ich an auch mit allen anderen gabeln haben sofern die keine druckstufenverstellung haben.

ansprechverhalten ist echt nicht erste sahne bei den absenkgabeln aber naja...
 
ok ok, na ich kann nur nen vergleich von RL zu RLC ziehen, ok meine RL war eine 32 und meine RLC ist eine 36iger, aber hab jetzt 7 klicks Low Speed und das passt auch von der sensibilität, klar nicht auf dem niveau einer float

zwar passt das jetzt nicht so richtig in die 140 mm klasse, aber die lyrik mit u-turn oder 2-step soll um einiges sensibler sein als eine talas
 
Hatte mal temporär eine RS Sektor Uturn 150 mm drin, verblüffende Sensibilität, verblüffendes Preis-Leistungsverhältnis...
nachdem meine Talas RLC endlich mal beim richtigen Service war (flatout suspension) ist sie wieder sensibel und wieder eingebaut. Bei härterer Gangart gefällt mir die talas besser wie die Sektor.
 
Hallo zusammen,

mich treibt das gleiche Problem auch schon einige Zeit umher. Habe ein 2010er Nerve mit 100-120-140 Talas RLC.
Mich stört zum einen das Wegsacken, da ich die Gabel wegen meines Gewichtes (70kg nackt) mit relativ wenig Durck fahren muss, und zum anderen das katastrophal unsensible Ansprechverhalten.

Hab mir jetz ne Revelation 150 zum Schnapper geordert. (Absenkung brauch ich nicht unbeding) und werde diese dann ggf. noch auf Coil (evt DP) umbauen. Damit sollte ich nach einschlägiger Meinung hier im Forum glücklich werden.

Alternativ gibt es hier noch eine Sektor Air super günstig, diese kann man auch auf 150 und Coil umbauen:

http://www.essential-bikes.com/xtc_shop/product_info.php?products_id=4777

An der Talas an sich hilft das Rad über nacht auf den Kopf zu stellen kurzeitig etwas (aber nur minimal).
Des weiteren kann mam wohl reibungsarme SKF Dichtungen in Verbindung mit einem "Motoröl-Service" einbauen. Dies erscheint mir aber zu aufwändig für den Fall, dass ich im Nachhinein doch nicht zufrieden bin.
Weiterhin sehe ich das größe Risiko, dass bei der aufwändigen Gabel irgendwann was kaputt geht und ich kein Bock auf einen Fox Service für 100€ + habe...
Zum Thema Druckstufe: die lasse ich immer komplett offen, da man den Federweg sowieso nie voll ausnutzt und es die Gabel noch unsensibler macht.

Also gebt Euch einen Ruck und schmeißt die ahle Talas raus...
:daumen:

PS: ich werde nach dem Umbau mal berichten wie sich die RS Revelation mit Coil fährt.
 
Hatte mal temporär eine RS Sektor Uturn 150 mm drin, verblüffende Sensibilität, verblüffendes Preis-Leistungsverhältnis...
nachdem meine Talas RLC endlich mal beim richtigen Service war (flatout suspension) ist sie wieder sensibel und wieder eingebaut. Bei härterer Gangart gefällt mir die talas besser wie die Sektor.

Wenn ich richtig informiert bin war das eine coil.
Wie kamst Du mit dem Mehrgewicht klar?
 
Fahrt Ihr alle noch die Fox Gabeln oder habt Ihr die bereits durch ein anderes Modell ersetzt?
Welche?
Warum?
Meine Talas 140-120-100 von 2009 fliegt definitiv dieses Frühjahr raus. Sie sackt im steilen Gelände und auch beim Bremsen zur sehr weg und das Ansprechverhalten ist auch nicht so sahnig wie man es sich wünscht.....
Im Moment schwanke ich zwischen Revelation dual air und Sektor coil. Absenkung muss ich nicht unbedingt haben.
Eure Meinung?
richtig sektor coil - Mehrgewicht war ganz ehrlich nur beim Anheben auf den Wandhalter zu spüren......
 
...Habe ein 2010er Nerve mit 100-120-140 Talas RLC.
Mich stört zum einen...

Hallo, sollte Dein 2010er Nerve ursprünglich nicht mit ner 150mm Talas ausgeliefert worden sein?

...An der Talas an sich hilft das Rad über nacht auf den Kopf zu stellen kurzeitig etwas (aber nur minimal)...

Das brachte tatsächlich bisschen was, aber kann es das sein, einen Tag vor der Tour das Rad auf den Kopf zu stellen, damit eine 600,- € Gabel einwandfrei funktioniert? Ich weiß ned.
Ich betrachte den Trend, dass Fox den kompletten OEM MArkt regiert, höchst kritisch.

Ich habe die 150er Talas mittlerweile gegen ne Lyrik Air getauscht und bin mit dem Ergebnis höchst zufrieden.
 
Also wenn ich mir das jetzt so durchlese, dann bin ich ja richtig froh, dass ich 2010 das Basismodell mit einer RS Revelation DualAir genommen habe :-)
 
Ja schwierig zu sagen, habe keine Gabel zum Vergleich... Aber sie hat ein recht sensibles Ansprechverhalten, (zumindest im Sommer, bei den jetztigen Temperaturen mag sie nicht so recht) sackt aber auch bei steilen Gelände relativ weit ein. Luftdruck fahr ich weit unter den Vorgaben, denn sonst sind 25% Sag nicht machbar.
Die MotionControl-Einheit hat schon nach rund 500km den Geist aufgeben und wurde diesen "Winter" von Canyon durch eine nagelneue MotionControl DNA Einheit getauscht.
Das U-Turn, ist ansich eine feine Sache, jedoch ist das gedrehe mir zu aufwändig und deshalb benutzte ich es wirklich nur, wenn ich nicht daran vorbeikomme. Dieses neue DPA System wäre mir schon lieber :-)
 
Also ich kann nix negatives zu meiner Fox Talas sagen.
Hatte bisher weder Probleme damit noch fand ich sie zu unsensibel oder das sie extrem wegsackt.
Im Gegensatz zu mehreren Kollegen von mir die RS (Revelation und Lyrik)fahren. Hier gab es vermehrt Probleme mit Totalschäden(Revelation) und defektem 2Step(Lyrik).
 
ok ok, na ich kann nur nen vergleich von RL zu RLC ziehen, ok meine RL war eine 32 und meine RLC ist eine 36iger, aber hab jetzt 7 klicks Low Speed und das passt auch von der sensibilität, klar nicht auf dem niveau einer float

zwar passt das jetzt nicht so richtig in die 140 mm klasse, aber die lyrik mit u-turn oder 2-step soll um einiges sensibler sein als eine talas

wie sieht es mit der Thor von Magura aus ?
 
Wie gesagt, habe keinen Vergleich zu einer Fox bin aber trotzdem zufrieden :-/
Ich hab da immer die Garantiebedingungen von Fox im Hinterkopf :D Wie war dass, alle 35 Stunden zur Wartung? :D Da müsste ich die Gabel oft einschicken :-)
 
Hallo zusammen!

Ich fahre seit 2010 eine Fox F32 120 FIT RLC. Das mit der mageren Sensibilität kann ich bestätigen, obwohl die Gabel keine Absenkung hat. Das Absacken habe ich nur bedingt - da muss man etwas der Dämpfung spielen.

Im Bereich AM / Enduro würde ich beim Neurad trotzdem zu einer RS Revelation bzw. Lyrik greifen. Ich bin mal ein kurz eine Lyrik 2011 2-Step Air gefahren. Das Ansprechverhalten ist im Gegensatz zu meiner Fox butterweich - auch ohne Feder. Ein anderes Argument ist das Wartungsintervall bei Fox.

Also ich würde eine RS Revelation, Magura Thor bzw. Lyrik nehmen. Eine aktuelle Fox mit Kashima und den neuen Dichtungen bin ich noch nicht gefahren. Das Ansprechverhalten soll dadurch angeblich deutlich besser sein...

Greetz
 
Nabend zusammen,

ich habe meine Drohung von oben wahr gemacht und den kompletten Umbau (Revelation auf DP Coil und dann von Fox Talas auf Revelation am Nerve AM) heute beendet.

Ich muss sagen es hat sich sehr gelohnt. Alle Negativpunkte des Talas sind beseitigt und das Ansprechverhalten der Coil ist ein Traum.

Ich kann Euch also nur ermutigen...

Viele Grüße
diebraut81
 
Nabend zusammen,

ich habe meine Drohung von oben wahr gemacht und den kompletten Umbau (Revelation auf DP Coil und dann von Fox Talas auf Revelation am Nerve AM) heute beendet.

Ich muss sagen es hat sich sehr gelohnt. Alle Negativpunkte des Talas sind beseitigt und das Ansprechverhalten der Coil ist ein Traum.

Ich kann Euch also nur ermutigen...

Viele Grüße
diebraut81

Das ist echt interessant. Könntest Du Die Revelation denn auch wieder auf air zurückbauen und so fahren? Könnte man dann hin und her wechseln wie es einem gerade gefällt? Wäre ein Traum.
Hast Du die Gabel denn vor dem Umbau mal gefahren? Falls ja, wie war Sie?
 
Theoretisch kann man zurückbauen aber das innere Standrohr kann wohl von der Coilfeder zerdengelt werden, so dass die Luftdichtung dann später nicht mehr richtig abdichtet. Es ist auch ein größeres Geschraube, da man das Casting komplett runter nehmen muss.

Gefahren bin ich die Revelation in der Airvariante nicht, dann hätte ich auf bei der Talas bleiben können und hätte diese mit Motoröl und SKF Dichtungen optimiert.

Wenn man einmal die Coil gefahren ist, will man keine Air mehr. Die lineare Kennlinie und das sahnige, quasi losbrechmomentfreie Ansprechen auf den ersten 3-4 cm Federweg ist einfach super.
Die unkomplizierte, wartungsarme Absenkung ist natürlich ein weiteres Argument, überhaupt habe ich jetzt eine Gabel an der ich alles selbst warten, einstellen und reparieren kann.
 
Wenn man einmal die Coil gefahren ist, will man keine Air mehr. Die lineare Kennlinie und das sahnige, quasi losbrechmomentfreie Ansprechen auf den ersten 3-4 cm Federweg ist einfach super.
Die unkomplizierte, wartungsarme Absenkung ist natürlich ein weiteres Argument, überhaupt habe ich jetzt eine Gabel an der ich alles selbst warten, einstellen und reparieren kann.

Danke, das hört sich wirklich sehr gut an. Jetzt bin ich doch bald überzeugt, auch auf eine coil zu wechseln.
Frage mich noch, ob sich der Umbau einer Revelation lohnt, oder ob nicht auch die Sektor ausreicht.
 
Zurück