AM Gabel gesucht - aber nicht gefunden

magic

Trailsurfer
Registriert
13. November 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Im Süden
hallo zusammen,

ich bin auf der suche nach einer AM gabel. sie soll die folgenden eigenschaften erfüllen:
- 150mm federweg
- gewicht maximal 1800g
- tapered steuerrohr
- 20mm achse (keine 15mm spielsachen)
- schwarz
- budget: vorhanden

spielereien wie absenkung oder anderes brauch ich nicht. getrennte high und low speed druckstufe sowie geschwindigkeitsabhängige zugstufe wäre nett. leider find ich nix, was dem entspricht, was ich suche. vielleicht wisst ihr was?

gruß
magic
 
Wie wär es mit der BOS Deville in 160mm. Einbauhöhe 545mm. Da solltest du vorher deine Einbauhöhe checken.
 
Die Gabel hätte ich auch gern.

Leider sind mitlerweile alle auf den 15mm Zug aufgesprungen und man wird praktisch zu dem neuen 15mm Kram gezwungen.
Wenns eine mit 15mm sein darf, würde es die suche ungemein erweitern.
Da käme dann alles von Fox bis Magura in Frage.

Ich hab auch ewig gesucht.
Macht man keine abstriche irgendwo und will nicht gebraucht kaufen, gibts sowas nicht.
Evt gibts irgendwo eine Gebrauchte Revelation mit 20mm Achse.
 
Wie wär es mit der BOS Deville in 160mm. Einbauhöhe 545mm. Da solltest du vorher deine Einbauhöhe checken.

die devillle scheidet aber wegen des gewichts aus. fair gerechnet kommt die auch auf 2100g. und weiß ist sie noch dazu. auch wenn sie großflächig mit schwarzen aufklebern versehen ist ;) dann kann man auch auf die weiteren 200g pfeiffen und ne lyrik einbauen. die ist halb so teuer und schwarz


dem TE bleibt wohl nur zusammenstückeln aus mehreren gabeln. die revelation RCT3 DNA gibt es. wenn auch nur mit absenkung. anderes casting dran, z.B. von ner sektor, und die DPA gegen eine DA einheit tauschen.
 
OT: und ich dachte das Casting der beiden wäre gleich :eek:

ja es ist gleich. die sektor findet man aber häufiger mal mit 20mm casting. die rvln nicht. man kann sich alternativ auch ein 20mm casting der rvln in schwarz einzeln kaufen. ist ja nicht so, dass es das nicht gäbe. aber dann eben zu horrenden preisen. für die RCT3 DNA legt man fast 600€ auf den tisch, das casting mindestens 200€... für das geld bekommt man ne 34-36er...
 
Hallo an alle!

Vielen dank für die vielen rückmeldungen. Auch wenn ich die eierlegende wollmilchsau auch hier nicht gefunden habe. Aber der reihe nach:

- Die vorher verlinkte rvln bei alutech würde so gesehen passen, hat aber nur einen 1 1/8 schaft. Damit leider raus
- Die deville kostet unverhältnismäßig viel und ist eher exotisch. Ich hab schon häufiger hier gelesen, dass leute probleme hatten, für ihre bos teile einen servicepartner im defektfall zu finden. Sports nut scheint da nicht ganz so auf zack zu sein.
- Die lyrik wäre sicher ne deutlich günstigere und hinsichtlich ersatzteilen bzw. service deutlich attraktivere alternative zur deville. Unterm strich sind es dann aber doch 500g zum zielgewicht, das ist mir einfach zu viel, wenn ich ehrlich bin.
- Die 36er mit 2kg würd ich gerne sehen. Von der FIT kartusche halt ich nix. 60 dichtungen und winziges ölvolumen. Da hat fox alles zusammen verbaut, was eigentlich sinnfrei ist im hinblick auf ein wartungsarmes, robust funktionierendes system
- Magura muss nicht wirklich sein ;)

Im bikemarkt hat es ja ne schöne rvln die im grund passt. Aber die ist schneeweiß. Echt zum … !! :aufreg: :mad: :kotz:
 
1 1/8" passt doch.
Ein passender Reduziersteuersatz kostet 50€ und du hättest eine Gabel wie du sie suchst.
Egal wie lange man sucht, 100% auf deine Wünsche wird keine Seriengabel passen. Dir bleibt nichts anderes übrig als abstriche zu machen.
 
also wenn ich ein tapered steuerrohr hätte, würd ich auch nicht zwingend eine 1 1/8 verbauen. erstens sieht die krone im steurrohr irgendwie "verhungert" aus. zweitens ist die bremssteifigkeit bei tapered deutlich besser.
 
Seh ich auch so.

Bevor ich eine 1 1/8" in ein Tapered Steuerrohr einbaue, würd ich eher einen 15mm Umbausatz für die Laufräder besorgen.

Gruß Doc
 
Ein Vorderrad mit 15mm wäre die sinnvollste möglichkeit, wenn er das überhaupt will.
15mm ist weit aus weniger tragisch als hier manchmal dargestellt wird.
Da an einem (im Enduro/AM Sektor) überholten 20mm Standard festzuhalten macht wenig Sinn da das Angebot auf Null reduziert wurd.

Zur Optik und Bremssteifigkeit:
Ist der Unterschied wirklich spürbar mit 1 1/8 in Tapered?
Klar siehts komisch aus aber die 32mm Gabeln sehen auch etwas verloren bei Tapered aus.
Mal schaun wann mal eine Enduro-Gabel mit 35mm, 150mm FW, max 2kg und einem bezahlbaren Preis kommt.
 
MIt ner SoloAir Lyrik sinds 300-400g übergewicht gegenüber den 1800, nicht 500.

Grüße,
Jan
 
spielereien wie absenkung oder anderes brauch ich nicht. getrennte high und low speed druckstufe sowie geschwindigkeitsabhängige zugstufe wäre nett. leider find ich nix, was dem entspricht, was ich suche. vielleicht wisst ihr was?

Theoretisch kann das anscheinend nur die Revelation XX (mit wirklich unter 1800g, ansonsten auch RLT/RCT3). Aber ein Modell nach genau den Vorgaben wird man so kaum finden, allenfalls als OEM-Teil. Aftermarket gibt es fast nur die QR15 Modelle wie es scheint.

In der Kombination aller Eigenschaften wohl kaum auffindbar:
http://www.sram.com/rockshox/products/revelation-xx
 
Ei
15mm ist weit aus weniger tragisch als hier manchmal dargestellt wird.
Da an einem (im Enduro/AM Sektor) überholten 20mm Standard festzuhalten macht wenig Sinn da das Angebot auf Null reduziert wurd.

Zur Optik und Bremssteifigkeit:
Ist der Unterschied wirklich spürbar mit 1 1/8 in Tapered?

hast du vergleichswerte zw. 20mm und 15mm achsen bei identischer gabel? und was hat tapered und die achse miteinander zu tun? die achse hat hauptsächlich einfluss auf die verdrehsteifigkeit, das tapered steuerrohr auf die bremssteifigkeit. ob tapered oder nicht, die verdrehsteifigkeit wird sich, bei ansonsten gleicher gabel, deswegen nicht ändern. wenn es dem TE um die verdrehsteifigkeit geht, was ich vermute, dann bringt ihm tapered da nix. drum wird er wohl die 20mm achse wollen.
 
Wirklich unabhängige Tests der Verdrehsteifigkeit von 20mm, 15mm und Schnellspanner wirds nicht geben.
Rein vom gefühl her gibts zwischen 20 und 15mm keinen großen Unterschied. Momentan kann ich jetzt auch nur eine Reba mit 20mm und Fox32 mit 15mm vergleichen. Gefühlt auf dem Trail gibts keinen Unterschied. Fahr ich aber jetzt die Domain mit 20mm, ist das wieder eine völlig andere Sache. Da merkt man das die Fox einfach weniger sauber in der Spur bleibt. Wirklich spürbar ist das aber nur in wirklich grobem Gelände, also Stein & Wurzelfeldern.

Mein Eindruck ist einfach, dass bei Gabeln bis 150mm es völlig bums ist ob jetzt 15 oder 20mm.
 
@sic
die fox ist auch von haus aus steifer. da wundert mich nicht, dass du zur 20mm reba keinen unterschied merkst

@piefke
eigene und transparente erfahrung oder einfach bauchgefühl?
 
Guten morgen an alle 

Erst mal vielen dank für die vielen rückmeldungen und die angeregte diskussion. Ich fühl mich dahingehend in meiner vermutung bestätigt, dass die einzige gabel, die meine anforderungen weitgehend abdeckt, die revelation sein wird. Abstriche muss ich da zuerst wohl beim thema absenkung machen. Aber die DPA kann man ja tauschen gegen eine DA einheit. ´s gibt hier im forum ja sicher jemand, der mir das umbauen kann :rolleyes:

Was ich nicht wirklich tauschen möchte, ist die 20mm achse gegen 15mm achse. Ich hab zwar eine umbaubare nabe. Aber bei meinem gewicht nehm ich an steifigkeit mit, was geht. Es gab auch bereits vergleiche von gabeln mit 9mm vs. 15mm vs. 20mm achse. Ich hab den unterschied 15 zu 20 nicht mehr im kopf aber sehr wohl, dass 15mm nicht wesentlich verdrehsteifer war als 9mm. Daher möchte ich eben die 20mm haben.

Ich werde nochmal in mich gehen und drüber nachdenken. Ne lyrik oder deville sind dann doch zu heavy 
 
ist mir auch so im kopf geblieben. war mal in der bike. ist aber ne weile her. interessant wäre eben mal ein test aktueller gabeln, die es in beiden versionen gibt. viele wird man nicht finden. aber die revelation gäbe es. wenn auch nur noch vereinzelt in 20mm.

ich hatte im "ultimative all mountain waffe" thread ja die rvln mit 20mm und die DT XMM mit 15mm gegen die lyrik getestet. die rvln konnt auch mit 20mm achse nicht annähernd an die lyrik ran. interessant wäre der vergleich zur 15mm F32 geworden. aber die DT war trotz 15mm achse deutlich verwindungssteifer und reichte in richtung lyrik. letzter test in der bike bestätigt das. 26Nm/° bei der DT, alle anderen gabeln liegen bei ca. 20Nm/°. die ausglegung der castings ist da anscheinend deutlich entscheidender als die achse. auch wenn mir die DT nicht ins haus käme...
 
Zurück