205torsten
205torsten
hallo,
ich gestehe zum ersten mal einen gabelservice selbst durchgefuehrt zu haben. klar habe ich mich vorher versucht, so gut wie moeglich, zu belesen und diverse tutorials zu schauen. wie ich aber leider feststellen muss, kann dies alles "tatsaechliche erfahrung" keinesfalls ersetzen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------
also hier die fakten:
- gewartete gabel: marzocchi xc retro sl 700/ 130mm-90mm (ata)
- problem: gabel hat begonnen sich von selbst runterzutraveln. der ata-hebel hat sich bei holpriger fahrt einfach von selbst gedreht
- da die gabel einmal geoeffnet war, sollte auch gleich ein oelwechsel stattfinden (reboundseite)
--------------------------------------------------------------------------------------------------
was habe ich gemacht:
( ataseite )
- ata kartusche ausgebaut ( ein krampf! ); ata kartusche geoffnet; dichtungen geprueft; kartusche wieder zusammengesetzt (5ml 5w/40 in die kartusche zur schmierung )
- ata kartusche wieder eingesetzt
- die zwei "madenschraeubchen" am ata-kopf, wie hier im forum empfohlen, etwas "fester" gedreht um das "selbsttraveln" zu verhindern
- 20ml 5w/40 zur schmierung in den gabel holm zugegeben
- alles verschraubt; luft reingepumpt ( unten 12, oben 8 )
( reboundseite )
- kartusche ausgebaut ( auch hier nicht ganz ohne probleme )
- kartusche geoeffnet ( trotz entlueftung "pfffft"..oel ueberall..naja )
- altes oel raus; alles gereinigt, dichtungen geprueft; mit neuem 5w/40 befuellt ( laut marzocchi 20ml ); das ist aber vieeeeel zu wenig!
ich habe nun versucht den daempfer "fachgerecht" zu befuellen und vermutlich genau hier fehler gemacht;
ich habe...
...den daempfer zusammengeschoben
...oel bis zur oberkante aufgefuellt
...den daempfer langsam auseinandergezogen
...den daempfer bis oberkante befuellt
...den daempfer langsam zusammengeschoben
...ihn dann fix auseinandergezogen
...nochmals oel bis oben aufgefuellt
...und die kappe aufgeschraubt ( dabei "quatschert" natuerlich ein bisschen oel raus )
- anschliessend habe ich die kartusche wieder eingesetzt; die ueblichen 20ml zur schmierung in den gabelholm gefuellt; und die gabel verschlossen
--------------------------------------------------------------------------------------------------
probefahrt und folgendes resultat ( problem )
- traveln von 90 auf 130 funktioniert ( ata-hebel );
federweg vergroessern - kurbeln geht schwer; federweg reduzieren - kurbeln geht kinderleicht.
folge: gabel travelt sich immernoch selbst runter ( ata hebel dreht sich bei der fahrt von selbst )
---> vermutlich weiter versuchen an den "madenschrauben" zu drehen;
ist da eine seite fuer "hoch" und eine fuer "runter"??
- lockout funktioniert u. auch die verstellung der "haerte" funktioniert ( 4 stufen );
- rebound funktioniert ( aber schwerer zu drehen als vorher );
---> problem: die gabel hat am oberen ende des federwegs ( egal bei welcher, durch den ata eingestellten "hoehe", also egal ob 90 o. 130 ) 2 "tote" zentimer.
dort "sackt" sie einfach ein und zeigt null widerstand von unten.
---> was hab ich falsch gemacht?
---> habe ich evtl. den daempfer ( rebound seite ) falsch befuellt?
( ich habe gelesen die "pleulstange" sollte sich, bei richtigem befuellen, von selbst ungefaehr die haelfte der gesamtlaenge des hubs herausdruecken; war bei mir nicht der fall..hoechsten 2 o. 3 cm
---> hat das "absacken" der 2cm eher was mit der reboundseite; oder mit der ataseite zu tun?
--------------------------------------------------------------------------------------------------
FUER TIPPS JEGLICHER ART WAERE ICH EUCH SEHR DANKBAR! Ich weiss im moment wirklich nicht weiter und wuerde mich sehr freuen wenn mir jemand mit erfahrung erklaeren koennte wo ich vermutlich einen fehler gemacht habe. ( oder mehrere; wer weiss )
schon mal VIELEN DANK im voraus!
gruesse
torsten
ich gestehe zum ersten mal einen gabelservice selbst durchgefuehrt zu haben. klar habe ich mich vorher versucht, so gut wie moeglich, zu belesen und diverse tutorials zu schauen. wie ich aber leider feststellen muss, kann dies alles "tatsaechliche erfahrung" keinesfalls ersetzen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------
also hier die fakten:
- gewartete gabel: marzocchi xc retro sl 700/ 130mm-90mm (ata)
- problem: gabel hat begonnen sich von selbst runterzutraveln. der ata-hebel hat sich bei holpriger fahrt einfach von selbst gedreht
- da die gabel einmal geoeffnet war, sollte auch gleich ein oelwechsel stattfinden (reboundseite)
--------------------------------------------------------------------------------------------------
was habe ich gemacht:
( ataseite )
- ata kartusche ausgebaut ( ein krampf! ); ata kartusche geoffnet; dichtungen geprueft; kartusche wieder zusammengesetzt (5ml 5w/40 in die kartusche zur schmierung )
- ata kartusche wieder eingesetzt
- die zwei "madenschraeubchen" am ata-kopf, wie hier im forum empfohlen, etwas "fester" gedreht um das "selbsttraveln" zu verhindern
- 20ml 5w/40 zur schmierung in den gabel holm zugegeben
- alles verschraubt; luft reingepumpt ( unten 12, oben 8 )
( reboundseite )
- kartusche ausgebaut ( auch hier nicht ganz ohne probleme )
- kartusche geoeffnet ( trotz entlueftung "pfffft"..oel ueberall..naja )
- altes oel raus; alles gereinigt, dichtungen geprueft; mit neuem 5w/40 befuellt ( laut marzocchi 20ml ); das ist aber vieeeeel zu wenig!
ich habe nun versucht den daempfer "fachgerecht" zu befuellen und vermutlich genau hier fehler gemacht;
ich habe...
...den daempfer zusammengeschoben
...oel bis zur oberkante aufgefuellt
...den daempfer langsam auseinandergezogen
...den daempfer bis oberkante befuellt
...den daempfer langsam zusammengeschoben
...ihn dann fix auseinandergezogen
...nochmals oel bis oben aufgefuellt
...und die kappe aufgeschraubt ( dabei "quatschert" natuerlich ein bisschen oel raus )
- anschliessend habe ich die kartusche wieder eingesetzt; die ueblichen 20ml zur schmierung in den gabelholm gefuellt; und die gabel verschlossen
--------------------------------------------------------------------------------------------------
probefahrt und folgendes resultat ( problem )
- traveln von 90 auf 130 funktioniert ( ata-hebel );
federweg vergroessern - kurbeln geht schwer; federweg reduzieren - kurbeln geht kinderleicht.
folge: gabel travelt sich immernoch selbst runter ( ata hebel dreht sich bei der fahrt von selbst )
---> vermutlich weiter versuchen an den "madenschrauben" zu drehen;
ist da eine seite fuer "hoch" und eine fuer "runter"??
- lockout funktioniert u. auch die verstellung der "haerte" funktioniert ( 4 stufen );
- rebound funktioniert ( aber schwerer zu drehen als vorher );
---> problem: die gabel hat am oberen ende des federwegs ( egal bei welcher, durch den ata eingestellten "hoehe", also egal ob 90 o. 130 ) 2 "tote" zentimer.
dort "sackt" sie einfach ein und zeigt null widerstand von unten.
---> was hab ich falsch gemacht?
---> habe ich evtl. den daempfer ( rebound seite ) falsch befuellt?
( ich habe gelesen die "pleulstange" sollte sich, bei richtigem befuellen, von selbst ungefaehr die haelfte der gesamtlaenge des hubs herausdruecken; war bei mir nicht der fall..hoechsten 2 o. 3 cm
---> hat das "absacken" der 2cm eher was mit der reboundseite; oder mit der ataseite zu tun?
--------------------------------------------------------------------------------------------------
FUER TIPPS JEGLICHER ART WAERE ICH EUCH SEHR DANKBAR! Ich weiss im moment wirklich nicht weiter und wuerde mich sehr freuen wenn mir jemand mit erfahrung erklaeren koennte wo ich vermutlich einen fehler gemacht habe. ( oder mehrere; wer weiss )
schon mal VIELEN DANK im voraus!
gruesse
torsten
Zuletzt bearbeitet: