Fenix bringt batteriebetriebene Radleuchten auf den Markt

Registriert
8. Juli 2006
Reaktionspunkte
23
Ort
Zürich / Schweiz
Fenix bringt batteriebetriebene Radleuchten auf den Markt

Tja, sollte doch Musik in den Ohren der zahlreichen Fenix Taschenlampen Fans (zumindest gab es sie einmal ;)) sein. Könnte mir aber vorstellen dass sie zu spät kommen, denn der Magicshine Krempel, ich vermute in ähnlicher Preislage wie die Fenix, hat sich ja schon gut etabliert.

Gemäss dem Eintrag hier sollen die 2 Leuchten demnächst erscheinen: http://www.gizmag.com/fenix-bike-light-800-lumens/23602/

Gruss
 
Könnte mir vorstellen, dass das klappen kann. v.a. wenn der Preis stimmt. Und die Qualität von Fenix kann man wirklich nicht in Frage stellen. Mir würde das echt zusagen. Ist nur die Frage, wann es rauskommt. Aber dann ist eine Lampe, die mit guter Ausleuchtung relativ wenig kostet mit 800 Lumen eine willkommene Abwechslung. Ich würde sie vermutlich kaufen! Auch wenn ich inzwischen bald in der Lage bin, mir die L..... zu leisten.
 
Fenix bringt batteriebetriebene Radleuchten auf den Markt

Tja, sollte doch Musik in den Ohren der zahlreichen Fenix Taschenlampen Fans (zumindest gab es sie einmal ;)) sein. Könnte mir aber vorstellen dass sie zu spät kommen, denn der Magicshine Krempel, ich vermute in ähnlicher Preislage wie die Fenix, hat sich ja schon gut etabliert.

Gemäss dem Eintrag hier sollen die 2 Leuchten demnächst erscheinen: http://www.gizmag.com/fenix-bike-light-800-lumens/23602/

Gruss
Die gibt es immer noch, ich habe immer zwei dabei. :D

Waren nicht die alten Taschenlampen von Fenix auch Radleuchten? ;) Ich warte lieber auf einen Test der 219,- EUR teuren Philips Active Ride. Scheint mir innovativer.
 
Aber jetzt zurück zu Leuchten und Fenix. Bisher haben die ordentlich Qualität abgeliefert und wenn die BT20 qualitativ nur halbwegs wie deren Taschenlampen ist, finde ich sie recht interessant.

Wenn ich es richtig verstehe: "With its advanced aspherical light cup design and broad beam distance up to 156m, it can bring the users a broader view in the night riding." ist das nicht nur einfach der übliche Reflektor, sondern eher in Richtung Blendfreiheit von Gegenverkehr gebaut, so ala Ixon IQ und Konsorten Im Gegensatz zu der von mir genutzten SST50 Taschenlampe könnte ich mir die gut als Alternative vorstellen. Da braucht es dann eben keine mehrfach so teure Lupine Piko etc. zu sein. Die Leistung dürfte so gleich sein, dass Unterschiede marginal oder etwas für Experten sind. Also mal sehen, ob die noch passend für die anstehende Dunkel-Saison erhältlich ist.

Passt besser hier rein. ;) Wenn sie wirklich bis zu 156m leuchtet dann sind die 750 Lumen sogar wahrscheinlich gemessen. Die Angabe der Lumen von gizmag weicht dann ein wenig ab.
 
Passt besser hier rein. ;) Wenn sie wirklich bis zu 156m leuchtet dann sind die 750 Lumen sogar wahrscheinlich gemessen. Die Angabe der Lumen von gizmag weicht dann ein wenig ab.

Ich habe ja nicht soviel Ahnung davon, außer dass ich eine Reihe von Fahrradlampen und Taschenlampen besessen habe und zumindest die Grundlagen kenne. Ich muss die Dinger ja auch nicht bauen. Aber eins habe ich in den letzten paar Jahren gelernt: wenn keine unabhänigige Prüfstelle mehrere frei gekaufte Leuchten in einer Ulbricht-Kugel getestet hat, sind die Lumen-Angaben für den Eimer, bestenfalls ein grober Anhalt. Und ich muss auch nicht sehen was in 156 m Entfernung ist; die Lampe sollte 30 - 40 m vor meinem Rad beleuchten. Ich halt also nicht viel von solchen Angaben.

Wenn ich mir allerdings die Bilder des Reflektors auf der russischen Seite so ansehe, frage ich mich, was oder wie die Fenix wohl ausleuchtet. Ich werde es wohl ausprobieren müssen. Bei dem geplanten Preis ist das ja kein Problem. Vorher gibt es ja vielleicht auch ein paar Reviews aus der Testphase.
 
ist die lampe aus kunststoff oder wie wird da die wärme abgeleitet?

Das weiß noch niemand genau. Kunststoff komplett wäre aber ein ziemlich großer Unsinn. Ich tippe da mal auf ein Kunststoffgehäuse (Übersetzung der russischen Beschreibung) und aufgrund dieses Kühlenrippen-Zeugs auf ein Innenleben aus Alu. Damit dürfte die Leuchte nur fahrtwindgekühlt tauglich sein. Soll mir reichen.
 
ist zimlicher unsin außen kunststoff zu machen das spricht für eine billig verarbeitung um kosten einzusparen

Das stört mich nicht weiter, wenn die Kosteneinsparung zu einem günstigen Verkaufspreis führt. Sollen sich doch Experten den Kopf darüber zerbrechen, ob das theorethisch ungünstig ist oder nicht. Ich probiere das lieber selber aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach mit Humor nehmen, besonders helle ist der ja nicht. Ich meine, über solche Typen kann man sich immer schön lustig machen. Es kann doch gar nichts passieren.

Aber jetzt zurück zu Leuchten und Fenix. Bisher haben die ordentlich Qualität abgeliefert und wenn die BT20 qualitativ nur halbwegs wie deren Taschenlampen ist, finde ich sie recht interessant.

Wenn ich es richtig verstehe: "With its advanced aspherical light cup design and broad beam distance up to 156m, it can bring the users a broader view in the night riding." ist das nicht nur einfach der übliche Reflektor, sondern eher in Richtung Blendfreiheit von Gegenverkehr gebaut, so ala Ixon IQ und Konsorten Im Gegensatz zu der von mir genutzten SST50 Taschenlampe könnte ich mir die gut als Alternative vorstellen. Da braucht es dann eben keine mehrfach so teure Lupine Piko etc. zu sein. Die Leistung dürfte so gleich sein, dass Unterschiede marginal oder etwas für Experten sind. Also mal sehen, ob die noch passend für die anstehende Dunkel-Saison erhältlich ist.
Aber die Piko sieht hübscher aus und kostest nur dreimal soviel ;)
 
ist zimlicher unsin außen kunststoff zu machen das spricht für eine billig verarbeitung um kosten einzusparen
Muss ja gut sein, sonst würde B&M nicht weiter die Ixon IQ herstellen lassen. :rolleyes:

:daumen::daumen::daumen:
Dass du als Chinesin die China-Böller deiner Landsleute hier so verteidigen und schönreden tust, ehrt dich! Auf der anderen Seite habt ihr im Kommunisus halt nie gelernt, dass man auch eine eigen unabhängige Meinung haben darf. Wir Deutschen hatten das ja auch in der Nazi-Diktatur und der DDR. :-/
Was hat das jetzt mit der Lampe zu tun? :rolleyes: Welcher Kommunismus existiert denn in China?

Unabhängige Meinungen bzw. hinterfragen und daraus resultierender ziviler Ungehorsam bzw. GG 14 (Widerstandsrecht), wird auch in dieser sogenannten Demokratie nicht so gern "gesehen".

„Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.“

PS: Fenix-Lampen zu kaufen, beschert dem Staat weniger Steuereinnahmen. Ist also empfehlenswert ;)
 
Hm, jetzt muss man auch noch politische Überlegungen beim Lampenkauf mit einbeziehen. Der Gedanke ist mir noch nicht gekommen. Ich habe Lampen und dazu gehörende Teile aus den USA, Korea, Singapur, Japan, Malaysia, Hong Kong und Canada. Puh, wird ja ganz schön kompliziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, in deinem Fall gilt offensichtlich "wer billig kauft,kauft 7x"! :)

Kauf dir doch einmal in deinem Leben eine gescheite Lampe. Dann hast du ausgesorgt und kannst den restlichen Krempel in die Tonne kloppen. :)
Fenix ist nicht billig. In beiderlei Hinsicht. Vielleicht hast Du es noch nicht mitbekommen, aber dies ist nicht der Magicshine 880 Thread! :D

Warum nur eine gescheite Lampen kaufen. 7x sind heller. Welche Lampen empfiehlst Du?

Achso, deswegen 7x
The number 7 (Pinyin: qī) symbolizes "togetherness". It is a lucky number for relationships. It is also recognized as the luckiest number in the West, and is one of the rare numbers that is great in both Chinese and many Western cultures. It is a lucky number in Chinese culture, because it sounds alike to the Chinese character 起 (Pinyin: qǐ) meaning arise.

Nö, das ist langweilig.
:daumen:
 
Also ich persönlich halte ja nix von sonem billigen Plastik-Scheiß. Oder ziehst du etwa auch Socken und Pullis aus Kunstoff-Fasern an, nur weil die billiger als Baumwolle sind?

also ich weiß nicht, was du so beim biken trägst aber ich fahre sicherlich keine baumwollkleidung. da trage ich doch glatt lieber pullis und socken aus "Kunstoff-Fasern". und billiger sind die auch nicht unbedingt.
 
Hey, in deinem Fall gilt offensichtlich "wer billig kauft,kauft 7x"! :)

Kauf dir doch einmal in deinem Leben eine gescheite Lampe. Dann hast du ausgesorgt und kannst den restlichen Krempel in die Tonne kloppen. :)

Wenn ich mir die Länderliste so anschaue, sind mit Sicherheit Modelle von Fenix und JeBeam dabei. Beides Firmen, die nicht gerade für Wühltischqualität bekannt sind, sondern einen außerordentlich guten Ruf genießen. Hab selber eine Fenix L2D Q5 ... und die kommt ganz ordentlich. Sehr schöne Verarbeitung und die Lichtleistung passt. Ok ... damals, als ich die Tesla daneben hatte, musste ich schon die Hand vor die Lampe halten, ob meine Fenix überhaupt anhatte. Da war's um mich geschehen ... irgendwann muss da noch mal eine Lupine kommen.
 
Wenn ich mir die Länderliste so anschaue, sind mit Sicherheit Modelle von Fenix und JeBeam dabei.

Eine Fenix hatte ich bisher noch nicht, Jetbeam stimmt allerdings. Ich bin da experimentierfreudig und probiere lieber öfter mal etwas neues aus. Da ist der Kostenfaktor nicht von so großer Bedeutung. Mich interessiert eher, was vorne an Licht bei geringen Baumaßen herauskommt. Da die Entwicklung ständig weitergeht, ist es sehr ineffektiv zu viel Geld in ein schnell veraltendes Produkt zu investieren.
 
Zurück