Dämpfertausch von RP23 BV auf Vivid Air - Problem und Einschätzung bitte

Registriert
23. März 2006
Reaktionspunkte
9.358
Hallo.

Bei meinem neuen Fully mit 160mm Federweg hinten rauscht mir der verbaute RP23 HV mit Boostvalve doch etwas zu schnell durch den Federweg, wenn es mal richtig verblockt und mit kleineren Sprüngen zur Sache geht.

Sag passt und auf normalen Trails ist auch alles o.k.

Mein Gedanke war jetzt einen Dämpfer mit einstellbarer Druckstufe zu verbauen, um dem entgegenwirken zu können und da habe ich an den Vivid Air gedacht.

Bei meinem Hub von 57mm bin ich laut RockShox Empfehlung genau am Ende zu Medium Tune
http://www.bike-components.de/download/sram/leverage_ratio-1.pdf

Alternativ hatte ich auch noch an den Monarch Plus gedacht, hier liege ich aber wohl genau an der Grenze von Med zu High.
http://www.bike-components.de/download/sram/leverage_ratio.pdf

Welchen Dämpfer nehme ich denn nun? :confused:

Oder gibt es vielleicht noch eine andere Empfehlung ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

der Vivid hat allerdings nur eine Low Speed Druckstufe.

Ich würd Tune M nehmen.

Passt der Vivid bei dir in den Rahmen ? Klein ist er nicht gerade..
 
Gegen das "Durchrauschen" der Luftdämpfer im "Mittleren Federbereich" eignet sich am besten ein Stahlfederdämpfer:daumen:

Mit einer strammen Low Speed Druckstufe lässt sich aber auch ein bischen was machen.
Evtl. könnte da schon das zuschalten vom Propedal des RP23 was bewirken.
Wenn du jetzt einfach einen Dämpfer mit mehr Druckstüfe verbaust, wird das Rad evtl. auf schnellen Strecken bockig.

Gruß Doc

P.S. Das verkleinern der Luftkammer bringt nur am Ende des Federwegs was (Progression).
Um im mittleren Bereich was zu verändern, müßte er mehr Druck fahren,
dann nutzt er aber wahrscheinlich den Federweg nicht mehr ganz aus.
D.h. er bräuchte eher weniger Progression.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Meinung: Vergiss LSC. Vergiss am besten auch erstmal jegliche Druckstufenspielerei (anderer shimstack). Ich würde VOR solchen Feinheiten ansetzen.
Ich denke auch, dass eine Volumenänderung der Luftkammer wesentlich günstiger und schneller als die Wurstdose sehr gute Ergebnisse lierfert. Und das nicht nur am Ende des Federwegs, so meine Erfahrung. Aber "rauscht zu schnell durch den FW" ist auch weit interpretierbar, wenn man die Kennlinie des Rahmens, den Dämpfertune und den Sag nicht kennt. Zuviele offene Parameter.
Ich hatte jedenfalls damals in einem sehr linearen Rahmen mit 150mm ordentliche Probleme mit dem Vivid air, weil zu linear durch die große Luftkammer. An Endurorahmen bewährt sich meist die kleine Luftkammer, da meist recht lineare Anlenkungen.
Falls doch RS Dämpfer: Bei Ü-Verhältnis von 2,8 passt Tune M perfekt nach meiner Erfahrung, mit Tune H wird dir der Dämpfer mit ziemlicher Sicherheit überdämpft vorkommen. Und ich steh schon nicht gerade auf sehr weiche setups.
Sammel am besten deine eigenen Erfahrungen, HV Luftkammer mit Tape auskleiden (erstmal 50-60% Verkleinerung) kostet jedenfalls erstaml nichts und danach kann man immernoch weitersehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück