Allrounder für DH und Bikepark

Registriert
29. Mai 2011
Reaktionspunkte
534
Guten Abend zusammen,

da ich nun schon ein Hardtail und ein All-Mountain besitze fehlt mir aktuell noch ein Bike für den Park um das Portfolio abzurunden. :)

Ich bin Hobby-Fahrer und habe einfach Spaß dabei die Pisten runter zu bügeln und mich Stück für Stück zu steigern. Seit ca. einem Jahr sammle ich gelegentlich Erfahrung auf Miet-Bikes, auf Dauer ist mir das aber zu teuer, gerade wenn sich die Frequenz der Park-Besuche in Zukunft steigern wird.
Daher muss nun ein geeignetes Bike her.

Wichtig für mich ist, dass es kein reiner Downhill-Race-Panzer sondern durchaus auch etwas verspielter und sprungfreudig ist, eben ein Mittelding zwischen Freerider und Downhiller. Von der Geometrie tendiere ich dabei aber eher zu den 200ern, da ich mich auf denen bisher einfach wohler gefühlt habe.

Mein aktueller Favorit (basierend auf Internet-Recherche) ist das Canyon Torque FRX Rockzone 2013 (http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3060#tab-reiter2).

Der Testbericht aus der Freeride des Vorgängers (allerdings mit Fox Fahrwerk) postuliert genau das was ich oben schreibe, weniger ein DH-Racer sondern mehr ein Spaßbike für den Park.
http://www.freeride-magazine.com/uploads/media/bigbikes-downhiller-0212.pdf
Es kommt mit recht ordentlichen Parts, keinen zu hohen Preis, ist leicht und durch den Trackflip gut konfigurierbar.
Etwas skeptisch macht mich noch das Luftfahrwerk im Downhill-Einsatz, wo dort doch in der Regel Metall-Federn zum Einsatz kommen.

Davor hatte ich mir noch das YT TuEs 2.0 ausgesucht, das ist aktuell aber etwas außen vor wegen der schlechten Verfügbarkeit und weil es mir mehr auf die DH-Eigenschaften ausgelegt scheint.

Was meint ihr dazu? Sehr ihr noch andere gute Alternativen? Preisliche Schmerzgrenze sind 3000 €.

Danke und Gruß
Jan
 
Jap, das konnte ich in Livigno testen.
Prinzipiell nicht schlecht, aber gefühlt noch einen Ticken zu schwer und hinten halt zwischen 160 und 180 mm verstellbar, nicht auf 200. Bei einer 200er Gabel, finde ich, nicht ganz das passende Setup. =)
 
Ich weiß nicht so recht, es sind halt gleich mal wieder 800 g mehr.
Am Rockzone reizt mich ja gerade das Gewicht von knapp über 16 kg.
Die 2700 € sind für mich auch zu verkraften solange es sich lohnt.
Ein Luftfahrwerk lehne ich auch nicht kategorisch ab, ich bin mir eben nur unsicher wie ich damit zurecht kommen würde, da ich das an einem 200er noch nie gefahren bin. Vorteil ist halt die sehr gute Einstellbarkeit, an den Teilen ist ja wirklich alles einstellbar und man muss nicht mal Federn tauschen.
Wenn mir jemand versichern kann, dass sich die Dinger super für meinen oben beschriebenen Einsatzzweck eignen, muss ich mir kein anderes Bike suchen. ;-)
 
Uneingeschränkte Kaufempfehlung!

Ich fahre das Frx Flashzone seit Februar und ich habe ähnliche/gleiche Ansprüche an das Bike. Bin nach wie vor begeistert von dem Ding!
 
Vielleicht nicht viel mehr, aber ein wenig mehr scheinbar schon. Das ist zumindest mein Fazit, wenn ich die Tests der beiden Bikes in diesem Artikel hier vergleiche. Beim Tues kann man auch nicht den Federweg des Hinterbaus verstellen, nur 1cm Radabstand variieren.

http://www.freeride-magazine.com/uploads/media/bigbikes-downhiller-0212.pdf

Dazu kommt, dass das Tues 2.0 zur Zeit ausverkauft ist, und das "Limited" mit B.O.S. Fahrwerk ist definitiv für mich übertrieben.
Nun ja, ich schaue nochmal sobald ich bereit zum Kauf bin, aber bedingt durch die guten Testergebnisse ist die Nachfrage bei YT sicherlich sehr hoch.
 
Moin Zusammen,

der Thread ist zwar schon was älter aber ich habe dasselbe "Problem"!
Ich bin mir unsicher ob es es Downhiller sein muss oder ob ein Freerider vll nicht doch besser wäre.
Das Bike ist eigentlich nur für den Park gedacht, da ich in der Nähe von Hamburg wohne und hier ist es mit Bergen schlecht.

Bei den Freeridern bin ich mir nur nicht sicher ob 180mm wirklich reichen, da eine Woche PDS in Planung ist.
Hab mir die letzten 1,5 Saisons immer ein Bergamont Straitlinie geliehen. Aber das wird zu teuer. Und über Bergamont hört nur wenig Gutes :-/
Es muss kein neues Bike sein ich hatte Preislich an max.1500 Euro gedacht da ich noch in der Ausbildung bin.
Oder kennt jemand von euch vll noch Adressen wo es einen Saisonabverkauf gibt wo die Bikes deutlich reduziert sind?
Vll kann mir ja jemand mit einem 180mm Freerider, ja mal einen Erfahrungsbericht geben wie schnell das Rad an seine Grenzen kommt.

Danke !
 
Wie schnell das Rad an seine Grenzen kommt, hängt von Dir und Deinen Skills ab. Ich hatte vor einigen Jahren mal ein Fusion Whiplash mit 180/185 vo/hi und bin damit DH und Freeride gefahren und das nicht gerade zimperlich.
 
Erstmal Danke für die schnellen Antworten!

Das es von mir abhängt das Bike an seine Grenzen zubringen ist logisch, aber wie viel Reserven hat ein 180mm Freerider, ich bin kein Anfänger mehr Fortgeschritten da sind auch schon mal ein paar Größere (2m) sprünge etc bei.

Das Bergamont schon mal nicht schlecht ist freut mich sehr! Denn ich finde die machen gerade was die Einsteigermodelle betrifft vernünftige Preise und gute Ausstatungen.

Hast du ein Foto von dem Big Air auf Lager?
Wäre cool das mal zusehen!

Jemand sich schon mal die 2013 Modelle angeguckt von Bergamont. Besonders das Straitline 7.3? Was haltet ihr von der Domain Dual Crown Gabel?
Auch hier finde ich einfach nichts zu im Netz!

Danke für eure Mühe!
 
Erstmal Danke für die schnellen Antworten!

Das es von mir abhängt das Bike an seine Grenzen zubringen ist logisch, aber wie viel Reserven hat ein 180mm Freerider, ich bin kein Anfänger mehr Fortgeschritten da sind auch schon mal ein paar Größere (2m) sprünge etc bei.

Das Bergamont schon mal nicht schlecht ist freut mich sehr! Denn ich finde die machen gerade was die Einsteigermodelle betrifft vernünftige Preise und gute Ausstatungen.

Hast du ein Foto von dem Big Air auf Lager?
Wäre cool das mal zusehen!

Jemand sich schon mal die 2013 Modelle angeguckt von Bergamont. Besonders das Straitline 7.3? Was haltet ihr von der Domain Dual Crown Gabel?
Auch hier finde ich einfach nichts zu im Netz!

Danke für eure Mühe!

Ich persönlich halte nichts von der Domain DC. Sie arbeitet einfach nicht so schön im Federweg, wie die Top Gabeln. Sie gibt weniger Feedback und rausch mehr durch den Federweg. Oder andersrum, sie gibt nicht genug Konrolle. Naja, für Einsteiger ist sich sicherlich trotzdem ganz gut.

Bilder vom Big Air versuche ich mal zu organisieren. Aber dürfte 1-2 Tage dauern...

Nicht falsch verstehen, aber in jedem Fall wirst du die Grenze sein. Egal ob Freerider, Allround DH- oder Racer. Aber das ist mehr gut als schlecht :D du kannst schließlich ALLES fahren, wozu du Lust hast.

Die Frage, die du dir stellen musst ist nur, was du mit dem Bike machen möchtest. Beispiel: Ich fahre ENTWEDER Downhill/Freeride ODER Enduro etc.

Deshalb sehe ich reine Freeride-Bikes auch eher als "aussterbend". Sie sind nicht so gut wie DHler, wiegen eigentlich auch nicht wirklich weniger (mein DH wiegt 15,3) und sind für Touren auch nicht geeignet.
Das Frx ist für ein DH Bike auch sehr gut zu treten, leicht und für ein DH Bike sehr Allround-lastig.

Aber ist natürlich alles Geschmack
 
Ich persönlich halte nichts von der Domain DC. Sie arbeitet einfach nicht so schön im Federweg, wie die Top Gabeln. Sie gibt weniger Feedback und rausch mehr durch den Federweg. Oder andersrum, sie gibt nicht genug Konrolle. Naja, für Einsteiger ist sich sicherlich trotzdem ganz gut.

Eine Domain DC hat wohl das selbe Innenleben wie eine Boxxer, nur die Standrohre sind aus Stahl, somit stabiler aber eben auch schwerer. Von daher ist deine Einschätzung wohl eher nicht haltbar...

Natürlich kann man sie auch nicht mit den "Topgabeln" vergleichen, aber das wäre eh wie Äpfel und Birnen vergleichen.
 
Schonmal wieder einen minuspunkt mehr auf meiner Liste :-D

Also ich fahre eigentlich nur in Parks, weisst das ja selber hier bei uns ist nichts los an DH.
Wollte evtl auch mal an einem Rennen teilnehmen nur just 4 fun.

Das FRX hatte ich mir auch schon angguckt, auch sehr schick!

Worauf sollte ich den deiner Meinung nach drauf achten wenn ich gebraucht kaufe?
Was ist an Mägeln okay, was geht gar nicht.
Ein neues kann ich mir leider nicht leisten :-D
 
Unterschied DH / FR liegt übrigens nicht nur bei 2cm Federweg. Da wären wir wieder bei den Äpfeln und Birnen. Da solltest du dich vielleicht mal ein wenig weiter informieren bevor du einen Schnellkauf tätigst, nur weil ein Bike geil ausschaut oder 20cm "besser" sind als 18.
 
Eine Domain DC hat wohl das selbe Innenleben wie eine Boxxer, nur die Standrohre sind aus Stahl, somit stabiler aber eben auch schwerer. Von daher ist deine Einschätzung wohl eher nicht haltbar...

Natürlich kann man sie auch nicht mit den "Topgabeln" vergleichen, aber das wäre eh wie Äpfel und Birnen vergleichen.

seit wann das denn so? Ich bin neulich erst wieder eine Domain (allerdings Singlecrown) gefahren und fand die fürchterlich. Nicht im geringsten mit einer Boxxer vergleichbar.

Haben Domain SC und Domain DC unterschiedliche Kartuschen? Ich hatte die für die selben gehalten... :confused:
 
Keine Ahnung was in einer SC drin steckt, aber bei der DC scheint so ziemlich alles identisch bis auf die Standrohre meinen Recherchen nach, sogar die Ersatzteile haben offensichtlich die gleichen Nummern. Vielleicht einfach nur eine schlecht eingestellte Gabel gefahren mit zu weicher Feder?

Zumal die Boxxerfamilie ja vorher da war, RS wird für die Domain sicher nicht ein komplett neues Innenleben entwickelt haben. Ist halt Marketing dass es auch eine "günstige" Einsteiger-DC geben muss, die logischerweise ein schlechteres Image haben wird.
 
Hallo,

gegenübere einer boxxer worldcup oder r2c2 hat die domain doch eine viel schlechtere dämpfung.

ob die boxxer rc die gleiche dämpfung und gleiche zugstufe wie eine domain rc hat, weiß ich nicht genau...
 
Zurück