Low Budget Aufbau, benötige aber Tipps fürs spätere Tuning

Registriert
18. Mai 2010
Reaktionspunkte
1.566
Eigentlich wollte ich ja erst im Sommer mein neues Hardtail aufbauen (mein Touren MTB hat einen Radstand wie ein LKW, der Lenkwinkel machts nicht besser). Aufgrund glücklich umstände (konnte ein 8 Jahre altes Fully strippen, an dem neben kaputten Federgabel, Dämper und Rahmen noch brauchbare Teile hingen)habe ich allerdings einige Teile hier liegen und kann erstmal was fahrbares montieren.


Rahmen wird ein Vortrieb Hardtail SL (https://www.bike-components.de/products/info/p29078%7B1%7D8210659_Hardtail-SL-Rahmen-Disc-only-.html), dürfte eine gute Basis sein.

Gabel wird erstmal nur die Vortrieb Alu Starrgabel werden, die ich als Ersatz (Federgabel beim Service oder sowas)eh haben wollte. Vernünftiges Gewicht und stabil, hab ich schon in meinen GT verbaut.


Über kurz oder lang brauche ich aber noch einiges an Tipps. Profil wird in Richtung Marathon gehen (nach der Langstrecke der Glück Auf CTF letztes Jahr hab ich Blut geleckt), Fahrergewicht bei 100kg, eventuell komm ich auf 90, alles darunter kann ich nicht versprechen, bin halt groß. Nun brauche ich fürs spätere Tuning noch Tipps (die Stellen sind fett markiert). Dabei bitte bedenken, dass ich noch Rennrad und Crosser im Haushalt hab, die auch in Stand gehalten werden wollen. Also nicht edelstes Material sondern vernünftig.


Vom geschlachteten Fully hab ich:
Laufradsatz: Shimano 475 Nabensatz mit Sun Singletrack, Speichen: Keine Ahnung, Kassette hängt auch noch dran (definitiv zu schwer, wird wohl recht schnell ausgetauscht, rollt aber erstmal, Vorschläge? Fulcrum, doch was mit mehr Speichen?)


Reifen: Smart Sam vorne, Rapid Rob hinten (Smart Sam kommt irgendwann nach hinten, was für vorne mit etwas mehr Grip?)


Kurbel: FC-M445 (kann denke ich erstmal bleiben)


Schaltwerk: RD-M750 (wird noch getauscht, denke an ein SLX-Shadow)


Umwerfer: Deore (reicht halt, die teureren können auch nichts besser und die Gewichtsunterschiede sind marginal)


Schalthebel: Shimano 3x8 (steht noch nicht mal einen Nummer drauf, zumindest hab ich die nicht gefunden. Funktionieren aber, wenn nicht mehr wechsel ich auf 9x)


Bremsen: 765, vorne 180mm, hinten 160mm (sollten ja kein Sicherheitsrisiko darstellen, dürfen also bleiben, Leitungen tausche ich noch aus)


Vorbau: FSA 120mm (muss eh gucken, was mir da passt, möchte ich hinterher auf Syntace tauschen)

Neu gekauft werden:
Lenker: Ritchey Comp Flatbar (wird zusammen mit Vorbau getauscht)



Sattelstütze: Controltech One (ebenso mit Vorbau)


Und halt Verschleißteile!






Später kommt dann noch die Federgabel: Da hab ich bisher Recon und Reba (kriegt man ja häufig auch um 250€)auf dem Schirm. Suntour Epicon hab ich schon als Tipp bekommen.
Flaschenhalter fehlt mir auch noch. Elite Custom Race wie am Crosser oder doch was anderes?




Hoff mal, dass hier nicht die ersten direkt Schnappatmung kriegen, weil nicht das beste vom Besten verbaut wird. Ich freu mich jedenfalls schon mal auf eure Tipps (solang sie nicht in Richtung 29er gehen, hab jede Menge 26" Material, sodass ich dabei auch bleibe.
 
So, der letzte Kram ist geputzt (erster Tage Ferien bzw. keine Vorlesungen mehr an den letzten beiden Tagen und direkt krank...), kann ich den ersten Kram mal fotografieren.
Hat auch insgesamt nur 7 Stunden gedauert unter Einsatz von WD40, Bremsenreiniger, Spüli und Muskelkraft. Wie kann man Fahrräder nur so verkommen lassen...?
Naja, nun ist aber alles sauber und die Decals sind von der Felge runter. Kurbel werd ich aber noch polieren.

 
Was besseres als den Fulcrum Red Metal 5 wirste für 150 € kaum kriegen, der is ganz gur, hatte ich auch mal;)

Reifen: Da würde ich etwas mehr investieren und die EVO versionen von schwalbe nehmen, da macht sich das Gewicht direkt und merklich bemerkbar.

Klassische Kombi is Rocket Ron am VR und Racing Ralph am HR...

Damit sollteste schon eine deutliche Verbesserung spüren:daumen:
 
Den Red Metal 5 hat ich bisher garnicht im Blickfeld. Hatte bisher nicht mitgekriegt, dass man den so günstig bekommt. Ist der Red Power SL ja doch relativ teuer im Vergleich. Haben aber Zeit, fürs Training reicht erstmal der schwere Kram.

Reifen sehen interessant aus, im Vergleich zu Conti voralldingen recht günstig. Muss ich zwar nicht im normalen Training haben (da reichen mir wie beim Rennrad und am Crosser auch die Performanceteile), aber für später in der direkten Rennvorbereitung und im Rennen...und eventuell bei Scheißwetter, Reifen sind ja schnell getauscht.



Und jetzt noch was zum Flaschenhalter:
Hat jemand mal den Elite Paron Race gehabt? Günstiger und leichter als der Custom Race. Überleg gerade erstmal einen zu kaufen um zu testen, ob der was taugt.
 
der rahmen ist in der tat eine gute basis, habe den auch und bin vollends zufrieden. fulcrum red metal 5 ist ebenfalls eine gute idee. habe damit bisher keinerlei probleme und jegliche wartungsarbeiten (auch lagerwechsel) sind kinderleicht.

kurze frage zur vortrieb starrgabel (will die vielleicht auch kaufen): meinst du, dass die gabel genug platz für eine 203mm scheibe bietet oder ist der platz mit deiner 180er ausgereizt?
 
Gabelbeine gehen relativ gerade hoch. Mit meiner Shimano Nabe würde ich sagen könnte das noch knapp passen.
Da ist zumindest mehr Platz als bei meiner Nox am Crosser.
 
Bevor ichs vergesse: Die XT werden meine ersten hydraulischen Bremsen.
Nun muss ich die ja noch befüllen, habe aber keine Ahnung, wie viel Öl ich da brauchen werden. Leitungen sind vorne 900, hinten 1700mm im Warenkorb (und warten auf die Bestellung). Shimano bietet da ja für den normalen Gebrauch 50ml an. Ein oder lieber zwei Flaschen?
 
Bevor ichs vergesse: Die XT werden meine ersten hydraulischen Bremsen.
Nun muss ich die ja noch befüllen, habe aber keine Ahnung, wie viel Öl ich da brauchen werden. Leitungen sind vorne 900, hinten 1700mm im Warenkorb (und warten auf die Bestellung). Shimano bietet da ja für den normalen Gebrauch 50ml an. Ein oder lieber zwei Flaschen?

die bremsen sind befpllt und entlüftet.

wenn du nur die leitungen kürzt, benötigst du höchstens ein paar ml öl.
das kit mit der kleinen flasche reicht dicke.
 
die 50ml flasche müsste reichen (wenn nicht allzu viel nebenher geht). wenn du z.b. bei bike-components kaufst kann du auch magura royal blood in 100ml kaufen

danke übrigens für die gabel-info @k_star: hab die bremse in 203/185 im sonderangebot gekauft, deswegen frag ich. da ich die 203er eigentlich nicht brauche habe ich jetzt auch das tauschangebot in der signatur.
 
So, Bestellung ist raus, soll am 9.1. rausgehen, Rahmen und Gabel brauchen ein wenig.
Rahmenfarbe übrigens wie am Crosser.

Dieses mal aber mit Gabel in Rahmenfarbe.
Flaschenhalter ist erstmal nur ein Paron Race. Wenn der die Flaschen ordentlich hält kommt ein zweiter, ansonsten zwei Ribcage.
 
Hey,
Also deine Idee mit wenig Geld ein gutes Rad aufzubauen ist nicht schlecht denn immer hin kommt Leistung ja vom Fahrer und nicht vom Material ;).
Deore SLX Mischung als Schaltgruppe ist eine gute Grundlage. Und was Kurbel etc. angeht einfach auswechseln mit der Zeit. Wenn du alles auf einmal änderst dann könnte dein Geldbeutel beklagen ;) :P.Bei Reifen setzen wir auf Maxxis aber wenn du noch welche da hast dann fahr die erstmal runter.
ABER der Rahmen ist ein NOGO. Glaub mal wir sprechen aus Erfahrung. Wenn das Teil bei voller Fahrt unter dir nachgibt endet das echt schmerzhaft. An der Stelle würde ich echt das Geld investieren deiner Gesundheit zuliebe lieber keinen 'Billigrahmen' sonder was vernünftiges. Es muss ja nicht gleich einer der 1000€ Klasse sein aber so um die 500€ anzusetzen schadet echt nicht ;).

Wir hoffen wir konnten dir weiterhelfen,
Mit sportlichen Grüßen
Team Reichling-Racer
 
Ohne dir was zu wollen: Ganz ohne die Umstände des Rahmenbruchs (einmalig oder mehrere Fälle? Was wurde damit gefahren?)zu kennen ignorier ich sowas erstmal. Google gab mir nichts zu raus (sowohl als Vortrieb als auch unter Droessiger), mein CX Rahmen macht mir auch keine Probleme (und der wird rangenommen, Zentrierständer ist mein Freund). Mal Techniktraining, mal Intervalle mit einen 2m großen 0,1t Fahrer.

Prinzipiell denke ich mittlerweile auch, dass ein Rahmen halt auch mal mehr oder weniger die Grätsche machen kann (unglücklich natürlich bei voller Fahrt, kriegt man besser in der Werkstatt mit). Hab schon einen Quantec Crosser kleingekriegt, wollt auch erstmal 2 Jahre nichts mehr von hören und denk mittlerweile über den Discrahmen von denen nach (wenn der denn mal in passender Größe lieferbar wäre).
Mir sind mit günstigen Rahmen (wenn Drössiger drauf steht kostet der ja fast 50€ mehr...und ja, das sind wirklich die gleichen Rahmen)auch keine größeren Probleme bekannt, abgesehen davon, dass mir da im Vergleich zu meinen teuren Maßrahmen am Rennrad die Sitzrohrwinkel nie wirklich passen.
Aber kriegst natürlich Meldung, wenn mir der Rahmen unterm Arsch zusammenbricht und ich das überlebe.;)



Reifen hab ich noch einen Satz da, der, der schon montiert ist. Mal schauen wie lang die noch mitmachen. Danach werde ich mal gucken, Maxxis, Conti und Schwalbe stehen momentan auf meiner Liste.

Und ja, die Kurbel steht auch mit auf der Abschussliste. Aber wird mit Vorbau+Sattelstütze+Lenker zu den letzten Änderungen gehören. Ist halt erstmal unnötig bzw. macht halt nicht so viel aus.
 
Heute übrigens mal die Gewichtsersparnis durchgerechnet.

Beim Laufradsatz hab ich derzeit fast 2450g (ohne Reifen usw.). Sackschwer, mehr als ein Pfund weniger.
Reifen bieten auch noch rund ein halbes Pfund.

Erstaunt war ich über das Gewicht der billigen Kurbel. Knapp 1050g incl. Innenlager, Schrauben und Kettenblättern. Mich da von was anderen zu überzeugen wird schon schwerer. Eventuell ne SLX, hätte dann immerhin etwas mehr als 150g weniger, darüber wärs mir zu teuer.
Pedale tausch ich wenn die Lager durch sind, XT am Crosser haben mich überzeugt. Nicht wegen den 40g weniger als bei den 520 sondern die Lager halten bei mir länger.

Mein geplanter Umbau auf Syntace mit eventuell XLC Barends (58 unter 20€ gegenüber meiner Ritchey Comp mit 160g)bringt dann noch knapp 250g.

So sieht die Reihenfolge der Änderungen also derzeit nach...

  1. LRS
  2. Reifen
  3. Lenker, Vorbau, Sattelstütze, Barends
  4. Kurbel
...aus.


Wären hinterher also noch gut 1200g drin, ohne arm zu werden oder kritischen Leichtbau (bei meinen Gewicht)zu betreiben.
 
Low-Budget-Aufbauten sind immer eine spannende Sache... da schreib ich auch ein paar Gedanken dazu...

1. Im Bikemarkt gibts gute Teile oft im guten Zustand für wenig Geld. Man muss halt etwas Zeit investieren, aber wenn man Teile nach und nach tauscht, dann geht das ja.

2. Wenn du die Kurbel tauschst, brauchst du ein neues Lager und neuen Umwerfer wahrscheinlich auch. Deine ist Octalink, aktuell ist Hollowtech 2. Fürs behalten spricht, dass die Octalink-Lager gegenüber den HT2 ewig halten, dafür schwerer und optisch nicht der Bringer (Kurbel).

3. Um 9fach wirst du auf Lange Sicht nicht herumkommen. Z.B. Kassetten nachkaufen: 8fach gibts nur noch ganz billige Serien. Schalthebel genauso.

4. Das Schaltwerk würde ich dranlassen, bis du mal wirklich irgendwo hängen bleibst. Außer dem schmaleren Aufbau hat das SLX Shadow keinen nennenswerten Vorteil. Sammelt nur mehr Dreck.

4.1. Irgendwann 9fach und dann ein XT Shadow PLUS vom Bierschwanger auf 9fach umbauen lassen.

5. Lenker: Wenn du mit Breite, Rise usw. noch probieren musst, nimm was billiges wie den Ritchey oder was aus dem Bikemarkt. Wenn du nicht mehr tauschen musst, darf das ruhig was besseres (Optik, Gewicht) sein.

6. Wenn schon ein Aufbaufred, dann kannst du doch auch die Community nach Teilen fragen... nen wirklich leichten 58er Lenker und Barends liegen bspw bei mir noch rum.

7. Viel Spaß und Erfolg beim basteln.

Silas
 
Danke für die Tipps:
1. Hab ich schon immer einen Blick drauf.

2. Genau mein Gedanke. Deswegen steht die Kurbel auch an letzter Stelle meiner Liste. Hab ich noch genug Zeit leichter zu werden. Mit 110-115kg (hatte vor vier Jahren noch 120, bin also schon deutlich leichter geworden, Radsport sei dank)waren die HT2 Rennradlager echt ein Witz.

3. Dass ich um 9-fach auf Dauer nicht herum komme ist mir klar. Ist ja auch kein größeres Problem, da mit tausch der Trigger erledigt.

4. Ok, danke für den Tipp.
4.1 Hätte ich sogar glatt selbst drauf kommen können (bin ich aber nicht)

5. Bin mir dank meines GTs relativ sicher, dass ich ne Flatbar will. Aber klar, ausprobiert wird, deswegen ja auch erstmal Ritchey Comp.

6. Werd ich machen, wenn ich dann weiss was ich will.

7. Danke.
 
Nachdem die Geschichte mit der Vortriebgabel heute drohte zur unendlichen zu werden (letztlich kam man bei drei Änderungen irgendwann auf den 22. Februar...)hab ich mich spontan für eine Surly Instigator umentschieden.
Ja, es ist Stahl um relativ schlank. Schlanke Stahlgabeln machen sich in den Rahmen anscheinend aber garnicht so schlecht, siehe hier. Zudem ist das Teil laut Surly für Dirt Jumps freigegeben, da wird das Teil kleinere Drops wohl verschmerzen und macht die noch fehlende Federgabel noch etwas mehr verschmerzbarer.

Das nur mal so als hoffentlich letztes Update, bevor ich dann mit etwas Glück Samstag anfangen kann zu schrauben.
 
Natürlich kam am Wochenende nichts, auch heute nicht. Irgendjemand hatte beim ändern meiner Bestellung am Freitag eine Versandsperre eingerichtet. Ohne mich zu informieren oder diese wieder rauszunehmen.
Naja, morgen gehen Rahmen, Gabel und Steuersatz bei BC in die Werkstatt, mit etwas Glück kann ich Mittwoch dann schrauben und hab dann immerhin noch knapp zwei Wochen für das grobe Setup, bevor dann anfang Februar die CTF Saison für mich startet.
 
Hey,
Also deine Idee mit wenig Geld ein gutes Rad aufzubauen ist nicht schlecht denn immer hin kommt Leistung ja vom Fahrer und nicht vom Material ;).
Deore SLX Mischung als Schaltgruppe ist eine gute Grundlage. Und was Kurbel etc. angeht einfach auswechseln mit der Zeit. Wenn du alles auf einmal änderst dann könnte dein Geldbeutel beklagen ;) :P.Bei Reifen setzen wir auf Maxxis aber wenn du noch welche da hast dann fahr die erstmal runter.
ABER der Rahmen ist ein NOGO. Glaub mal wir sprechen aus Erfahrung. Wenn das Teil bei voller Fahrt unter dir nachgibt endet das echt schmerzhaft. An der Stelle würde ich echt das Geld investieren deiner Gesundheit zuliebe lieber keinen 'Billigrahmen' sonder was vernünftiges. Es muss ja nicht gleich einer der 1000€ Klasse sein aber so um die 500€ anzusetzen schadet echt nicht ;).

Wir hoffen wir konnten dir weiterhelfen,
Mit sportlichen Grüßen
Team Reichling-Racer

Ich finde auch, dass es ruhig mal öffters solche Aufbauten hier geben sollte, gerade das Low Budget Thema finde ich Interessant. Da kann man echt vernünftige Bike's auf die Beine stellen, ohne immer das beste bzw. teuerste dran zu machen.
 
Heute kam ein großes Paket. Und das war drin:


Ich fang dann mal an zu schrauben, Kurbel montieren, Schaltwerk, Umwerfer, Sattel, usw.
Vor dem montieren der Bremse gibts wieder ein Foto.
 
Habe mich doch zu entschlossen, Bremssättel und Hebel schon mal zu montieren.

Und jetzt gibts ne Kaffeepause, während der ich mir dann mal die Anleitung für die Leitungen vornehme. Dürfte aber nicht das große Problem werden, demontiert hab ich die vordere schon.
 
Bremsen sind entlüftet. Vorne ging auf Anhieb, hinten brauchte ich einen zweiten Anlauf. Fürs erste mal ist das find ich aber kein schlechter Schnitt.
Eventuell montier ich gleich noch Griffe und den Flaha, Foto kommt dann aber morgen. Jetzt ist doch ein wenig dunkel.
Müssen noch montiert werden: Schaltzüge, Kette, Bremssättel muss ich noch ausrichten.
 
Zurück