Cube AMS 120 29 Pro

Registriert
18. Januar 2013
Reaktionspunkte
28
Liebe MTB-Gemeinde!
Nachdem ich bis jetzt mein Trekkingrad für alles ausgebeutet habe, wird es Zeit ein richtiges MTB zu kaufen, zumal im Sommer eine Alpenüberquerung ansteht.
Ich denke an folgendes Rad:
http://www.cube.eu/full/allmountain/ams-120-pro-29/
Kann mich jemand in meiner Wahl bestätigen? Cube ist zwar etwas teurer als Radon & Co, jedoch würde bei Cube durch Connections guten Rabatt bekommen :)
Anforderungen sind quasi alles, außer extreme Downhills, es soll ein richtiges Allmountain werden. Bin ich mit 29" und 120mm da gut ausgestattet? ahh edit: wiegt ja mit min. 13,4kg auch ne ganze Menge. Ist das schon zu viel oder machen die 29" das wieder wett? Lohnt sich das Upgrade auf das Race? Wie sind die Magura MTCs zu bewerten?

Zweiter Punkt ist die Rahmengröße. Ich selber bin 1,81m groß bei einer Schrittlänge von 86cm. Der lokale Händler hatte das Rad in 19" vorrätig, und auf dem ersten Blick hat das auch gepasst; jedoch meitne er dass es evtl. auch eine Nummer größer sein dürfte. Rechnerisch müssten die 19" jedoch ziemlich gut hinhauen.

Falls ich wider Erwarten nicht das Rad bekommen könnte, wäre meine Zweitwahl das Cube AMS 130 Race. http://www.cube.eu/full/allmountain/ams-130-race-red/
dagegen Einwände?

vielen Dank schonmal! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ist ein cooles Bike mit einem guten P/L Verhältnis. Wüsste da nicht viel rumzu*******n. Die Bereifung ist halt Performance, da hätte ich lieber die EVO. Bei den Laufrädern wäre mir persönlich der DT Swiss lieber. Ob Du jetzt 500.- Euro mehr ausgeben magst musste selber entscheiden. Ich persönlich würd es tun.

19# müsste tatsächlich gut passen. 20# wäre meiner Empfindung nach zu groß.

Ghost Bikes
 
danke fürs Feedback, je nachdem wie groß der Rabatt ist, überlege ich ob ich zum Race greifen kann, Bremse ist ja auch nochmal deutlich besser! :)
weitere kommentare, sehr gerne! :)
 
Investier ein bischen mehr wenn du kannst.

Also es ist ein top Rad. Aber die Upgrades sind 500€ definitiv wert!
 
Habe selbst das 2012er AMS 29.
Vom Fahrwerk her top, auch wenn ich einige andere Komponenten bereits getauscht habe (Bremse, Vorderrad, Lenker,...).
Die Radium Laufräder sind halt sauschwer, aber immerhin recht robust.

Das Bike ist wirklich vielseitig einsetzbar. Meins ist momentan mit Hans-Dampf, Reverb und fetterer gabel mehr auf All-Mountain getrimmt und macht extrem viel mit!

Zur Rahmengröße: Ich bin 1,77 und fahre den 17" Rahmen (hab kurze Beine) ;)
19" sollte für dich ganz gut passen.
 
Zweiter Punkt ist die Rahmengröße. Ich selber bin 1,81m groß bei einer Schrittlänge von 86cm. Der lokale Händler hatte das Rad in 19" vorrätig, und auf dem ersten Blick hat das auch gepasst; jedoch meitne er dass es evtl. auch eine Nummer größer sein dürfte. Rechnerisch müssten die 19" jedoch ziemlich gut hinhauen.

Das Problem ist dass ich beim, im Sitzen für mich recht angenehmen
21" Rahmen, leider null Überstandshöhe habe (SL 84).
D.h. ich sass im Stehen direkt auf dem Oberrohr.

Auch beim 19" ist da eigentlich schon zu wenig Platz.
Überraschenderweise funktioniert die Cube Geometrie mit dem kurzem
Oberrohr, 2,5 cm weniger als ich sonst gerne fahre, in der Praxis bei
mir aber wirklich sehr gut.
 
Hi,

das Bike ist schon super zu gebrauchen. Ich habe mir in 2012 auch das Pro gekauft und bin bislang voll zufrieden. Es klettert super und hat einen sehr neutralen Antrieb - fast ohne Wippen. Letztes Jahr war es allerdings noch um einiges günstiger (und leichter).

Die Bremse würde ich einfach ausprobieren. Wenn sie nicht Deinen Vorstellungen entspricht, wird sie halt bei Gelegenheit getauscht. Vielleicht kannst Du sie aber ja auch direkt gegen einen kleinen Aufpreis tauschen lassen.

19" ist bei der Geometrie des Rades und bei Deinen Maßen korrekt. Ich bin geringfügig größer und 21" als nächste Größe war mir zu groß. Das Bike wird zu unhandlich und ich würde auch immer schön an meine Familienplanung denken. ;)
 
ok das hat mich schonmal bestätigt! ich bin sicher dass es jetzt mind. das pro werden wird, wenn das mit dem Geld hinhaut sogar das Race. was mich am meisten reizt, sind die leichteren Laufräder, über die genaue Gewichtsersparniss hab ich aber nichts gefunden. Weil ich ziemlich leicht bin, brauch ich auch nicht wirklich extra stabile Räder... 500€ sind aber dennoch nochmal ein ordentlicher Sprung. werd' euch auf dem laufenden halten!
 
Hallo zusammen,
ich hab vor mir das AMS 120 SL 29 zu kaufen. Dort sind die Bremsen "Formula RC Tune hydr. discbrake (180/180mm)" angebaut. Hat jemand erfahrung mit den Bremsen??
Zudem habe ich noich das Problem mit der richtigen Rahmenhöhe. Ich bin 1,83 groß bei einer Schrittlänge von 90. Mein Händler meint das ein 19er Rahmen reicht aber ich bin noch nicht ganz überzeugt. Kann mir jemand tipps geben???
Danke schon mal!!
 
Das mit den Bremsen ist immer so eine Geschmackssache.
Ich komm zum Beispiel mit meinen billigen Hayes Ryder ganz gut aus.
Die brauchen hohe Handkräfte wegen grossem Geberkolben, dafür haben
sie einen exakten Druckpunkt und viel Platz zur Scheibe.
Meine Elixier CR's und BB7 sind das genaue Gegenteil und machen auch
Spass.
Sind die Bedienkräfte unangenehm hoch kann man immer noch eine 200er
Scheibe vorn verbauen. (Oder irgendwann auf XT wechseln)

Wenn man vor hat, viele Teile auszutauschen, fährt man evtl. auch mit den
günstigeren Modellen besser, die Rahmen sind ja gleich.



Mit 84-85 cm Schrittlänge ist das 19er die Obergrenze. Die Überstandsfreiheit
des 19ers ist bereits 84 cm, Mitte Oberrohr.
Ich sass bei 21" direkt auf dem Oberrohr. Mit 90 cm Schrittlänge könnte es
gehen, ist aber wohl so knapp wie das 19er bei mir.

Mir passt das 19er mit dem kurzen Oberrohr, trotz langem Oberkörper,
unerwartet gut, ich denke dass Du als Langbeiner mit dem Lenkerabstand
auch keine Probleme haben wirst und dass das 19er das passende ist.
 
Der Thread ist zwar schon eine wenig her, aber da ich gerader über ein gebrauchtes CUBE AMS 120 29er nachdenke reaktivier ich ihn mal.

Ich bin selbst 1,92 groß und habe recht lange Beine mit SL ~96cm. Ist der 21" Rahmen ausreichend? Oder sollte man lieber auf z.b. Canyon Nerve 29 in 21,5" zurück greifen?

Vielen Dank für die Hilfe! Greetz
 
Servus, Ich habe mir vor zwei Tagen auch das cube ams pro 130 gebraucht gegönnt. Bin es ausgiebig probegefahren und bin begeistert gewesen, morgen holen ich es ab:).

Zu deiner Frage: ich bin 189cm gross habe Lage arme und Beine. Mir passt ein 20ger Rahmen perfekt mit dem Vorbau am Lenker habe ich den perfekten Sitz ohne meine Wirbelsäule zu belasten, was für unsere grosse echt schwer ist.

Hoffe ich konnte dir helfen.
 
Der Thread ist zwar schon eine wenig her, aber da ich gerader über ein gebrauchtes CUBE AMS 120 29er nachdenke reaktivier ich ihn mal.

Ich bin selbst 1,92 groß und habe recht lange Beine mit SL ~96cm. Ist der 21" Rahmen ausreichend? Oder sollte man lieber auf z.b. Canyon Nerve 29 in 21,5" zurück greifen?

Vielen Dank für die Hilfe! Greetz


Wird knapp, 23" wäre besser.
Aber nicht das Nerve, das ist die schlechtere Alternative.
 
hmm okay, danke für die schnellen Antworten. Das Nerve ist die schlechtere Alternative wg d Ausstattung oder Geometrie?

Alternativ hab ich noch in Überlegung das Specialized Epic Comp 29 in XL. Die Sitzrohrlänge ist zwar kürzer (aber hat das wirklcih soviel Aussagekraft, dass kann man ja durch einen weiter ausgefahrern Sattel kompeniseren).
Aber die Oberrohrlänge ist größer (sofern Oberrohrlänge horizontal die maßgebende Größe ist, es steht nämlich auch noch was von Oberrohrlänge tatsächlich in den Specs...)
http://www.specialized.com/de/de/bikes/mountain/epic/epic-comp-29#geometry

Und um die Liste vollständig zu machen (wobei im Gegensatz zum Race Fully Epic eher was gemütliches ;)
Radon Slide 130 29" 9.0 in 22" (53cm)
 
Der Thread ist zwar schon eine wenig her, aber da ich gerader über ein gebrauchtes CUBE AMS 120 29er nachdenke reaktivier ich ihn mal.

Ich bin selbst 1,92 groß und habe recht lange Beine mit SL ~96cm. Ist der 21" Rahmen ausreichend? Oder sollte man lieber auf z.b. Canyon Nerve 29 in 21,5" zurück greifen?

Vielen Dank für die Hilfe! Greetz

Das mit der Größe ist schwer, möchte hier keinen wirklichen Tipp abgeben wollen.

Aber AMS und Nerve haben nur den Fedweg gemeinsam. Das Nerve ist ein "braves Tourenfully" von der Geo. Eher sportlicher Tourer.
Das AMS ist schon deutlich racelastiger.
 
kann noch jemand was zur Oberrohrlänge (und Sitzrohrlänge) beim Spec. Epic Comp sagen?

Was ist der Unterschied zwischen effektiv (647) und tatsächlich (611)? Beim AMS ist in der 21" Variante mit 624 angegeben ist das dann effektiv od tatsächlich?
 
Auf die Oberrohrlänge würde ich nicht zu viel geben, besser ein wenig auf den Reach achten.
Effektive Oberrohrlänge ist die horizontal gemessene Oberrohrlänge. Die tatsächliche Oberrohrlänge ist relativ irrelevant. Die 624 mm sind die effektive.

Ob du das AMS in 21 oder 23 Zoll fährst, ist recht egal - die 6 mm Unterschied in der Länge reißens nicht raus.
Das Epic wächst hingegen nochmal deutlich von L zu XL.

Ich muss auch sagen, dass es mich immer etwas verwundert, dass das Epic so als Racefully hingestellt wird - verglichen mit vielen Racehardtails ist die Geometrie doch recht gemütlich bzw. tourentauglich. Ich denke du kannst die Oberrohrlänge des XL gut vertragen, wenn du gerne nicht allzusehr aufrecht sitzst.

Wenn du solche Bikes wie ein Slide mit in die Auswahl einbeziehst, solltest du dir vllt erst klar werden, was für ein Bike zu möchtest. Die Geometrien sind doch sehr unterschiedlich: mir persönlich wäre z.B. ein AM viel zu unsportlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hej,
ja ich hatte vorher ein Trek Fuel und eigtl von der eher entspannten Sitzpositon recht angetan, aber beim ständigen einfederen hab ich immer im Hinterkopf gehabt, dass hier Energie flöten geht und daher sogar wieder über ein Hardtail nachgedacht.

Tatsächlich ist es jetzt ein eher sportlich ausgelegtes CC-/Marathon-Fully geworden -> Scott Spark 29 950 in XL

Danke für die Rückmeldungen!
 
Zurück