Scott Aspect 29 Tour - 2012 oder Cube Aim Disc 29 - 2013?

Goethe

Seniorenschreck
Registriert
23. Mai 2011
Reaktionspunkte
57
Ort
Niedersachsen
Hallo!

Ich kann mich nur schwer zwischen beiden MTB's entscheiden. Preislich liegen sie nur 30,- Euro auseinander. Optisch gefallen mir beide. Gesehen habe ich bis jetzt nur das Cube mit eigenen Augen. Das andere kommt erst nächste Woche im Fahrradladen an - aus einer anderen Filiale.

Beide gefallen mir sehr gut und auch die technischen Eigenschaften stimmen weitestgehend überein.

Was mir nur auffiel: Beim Cube steht bei Schaltung etwas von 3x8. Also 3 verschiedene Komponenten mit jeweils 8 Gängen die dann 24 ergeben? Wie ist das sonst zu verstehen? Beim Scott ist es einfach 1x 24 Gänge.

Ich will damit keine harten Trails fahren! Schon mal gern etwas rassanter durch den Wald, aber auch mal gemütlich am Elberadweg entlang oder zügig durch die Stadt zur Arbeit.
 
Mal davon abgesehen, dass beide Bikes von der Ausstattung her jetzt eben nichts berauschendes sind, bedeutet 3x8 nichts anders als 24 (im einmaleins) und dass eben vorn 3 und hinten 8 Zahnräder zu finden sind.

Alivo und Acera sind eben definitiv als "Schachstelle" anzusehen udn eine mechanische Scheibenbremse wie auf dem Scott würde ich mir jetzt nicht unbedingt zulegen wollen ;)

Letztenendes musst du dich drauf wohlfühlen also Fahr probe und kauf dir, was dir besser zusagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht doch hübsch einfach erklärt drin :)
"...funktioneller 24-Gang-Ausstattung...."
"... Shimano 3x8 Schaltkomponenten ..."
Da kommt die 3 her: Shimano Acera FC-M361 42x32x22T << 3 Ritzel
und "...8 - speed ..." sind die Komponenten für hinten

und beim Scott eben
" Shimano FC-M171, silver, 42x34x24 T " << 3 Ritzel
" Shimano Acera, RD-M390, 24 Speed "

Ich werf einfach mal die Behauptung in den Raum, dass die Hydraulischen Shimano Bremsen am Cube die solidere Komponente sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 24 ergeben sich aus 3 x 8, bedeutet du hast vorne die Kurbel mit 3 verschieden abgestuften Zahnkränzen und hinten 8 verschieden abgestufte Ritzel.
Die möglichen Kombinationen wie die Kette auf den Zahnkränzen vorne auf der Kurbel und hinten auf den Ritzeln liegt ergibt 24 da vorne 3 verschiedene möglichkeiten und hinten 8.
3x8 = 24 verschiedene Möglichkeiten wie die Kette geführt wird.
Auf Grund der unterschiedlichen abstufungen / Übersetzungen ergeben sich somit die Gänge die leichter bzw schwerer zu treten sind.

So gesehen sind als 2 und nicht 3 Komponetengruppen für die Gestaltung der Gänge verantwortlich
 
Laut http://www.scott-sports.com/global/.../;jsessionid=7CD3941574C610A96168DCFE39194F62 (08-03-2012 13:49)
hat das Bike eine Shimano BR-M375
und das ist eine mechanische Scheibenbremse

Du hast weiterhin 2 Komponenten.
Wenn du von oben auf das Bike schaust hast du hinten (also am Rad der Achse (der Stab der durch das Rad geht) das vom Cockpit (lenker) 180° wegzeigt) mehrere Zahnkränze und das sind bei den von dir ausgesuchten Bikes exakt 8!!!! Man nennt dieses Bauteil eine "Kasette" und es besteht aus mehreren Zahnrädern (auch "Ritzel" genannt).
Senkrecht unterhalb des Sattels befinden sich deine Pedalen (wo üblicherweise die Füße drauf Platz nehmen). Das bezeichnet man als Kurbelgarnitur die auch wieder aus mehreren zahnrädern besteht. im Fall der beiden Kandidaten sind es 3 (drei) Zahnräder. Daher ergibt sich
Vorne eine Bauteil mit 3 Zahnrädern MAL hinten ein Bauteil mit 8 Zahnräder ein Produkt von insgesamt 24 GÄNGEN.

An der Anzahl der Bauteile ändert das nix.
 
Ich habe mich in der Zwischenzeit für das Cube Aim Disc 29 entschieden und beim Fachhändler vor Ort gekauft. Entscheidend war das letzte Kriterium: hydraulische Scheibenbremse.

Das ist es: www.cube.eu/hard/cross-country/aim-disc-29

Optisch habe ich nur die Reifen wechseln lassen. Das grau der Reifen sah irgendwie unnatürlich aus. Jetzt habe ich schwarze drauf. War kein Problem. Ging ohne Aufpreis.

Vielen Dank für eure Tipps, Hinweise, Erläuterungen und Aufklärungen! Das hat mir wirklich geholfen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück