Wer läuft, lebt länger!

gtbiker

Reality Bath
Registriert
26. März 2004
Reaktionspunkte
746
Wer läuft, lebt länger! - schroffe These in einem Radforum! Also verbinden wir "Laufen" mit "Rad" und es ergibt sich ein Laufrad!

Das Laufrad als entscheidender Startpunkt der Evolution des Fahrrads vor langer Zeit, als auch der persönlichen Entdeckung der Mobilität eines Kindes.

In diesem Sinne soll hier also ein Laufrad gedeihen!
Ein grober Schlachtplan steht, bei einigen Punkten bin ich auf eure Hilfe angewiesen und bei ein paar Punkten will ich einfach nur meinen Gedanken freien Lauf lassen.
Denn eines habe ich bereits jetzt bei den Recherchen festgestellt, es ist alles andere als einfach ein Laufrad aufzubauen!

Kleiner Vorgeschmack:


Die Tage dann mehr....
 
Heute gibt es also die Basis zu sehen, den Rahmen.
Made in Germany und 974g schwer. Die Rohrdimensionen entsprechen denen eines Erwachsenen-Rahmens; für ein Kind also bombproof! Verarbeitung ist gut, einzig das Sattelrohr könnte besser ausgerieben sein. Das Oberflächenfinish des Rahmens habe ich kurzerhand mittels Spülschwamm und Spüli von "raw" nach gebürstet gebracht, sieht eigentlich ganz gut aus.
Der Hersteller ist Heia-Bikes.

Wie ersichtlich handelt es sich um ein 12" Laufrad, die Teilesuche kann also teils lustig werden....












 
Jup, auch der Wiesmann ruft für Vergleichbares einen Neupreis von immerhin 4000€ auf. Ich denke diese Liebhaberstücke schaffen keine Auflage > 10 Räder. Warum hat das Teil hier trotz Einzelanfertigung einen so elend langen Radstand?
 
Schweißnähte schleifen? :eek:
Aufgarkeinenfallnicht!

Apropos Wiesmann; kann nicht mal jemand das geniale Laufrad erlösen?
http://www.wiesmann-bikes.de/occasion.htm


Weiter gehts hier im Text mit dem Steuersatz, Mortrop HS65, Zielgewicht ist durch weglassen des Kabelbinders zu erreichen ;)
Klasse Teil; preiswert, leicht und tauglich.




Da komme ich auch schon zur ersten ernsthaften Problemstelle: Gabel?
Einbauhöhe? Wo bekommt man Gabeln fü so kleine Räder? Starrgabeln aufschneiden und mit Carbonrohren wieder verkürzt zusammenfügen? Federgabelkrone mit Custom-Gabelscheiden versehen? Alternativen?
 
Hm, das steht auch schon länger auf der Seite beim Flori. Für die meisten wohl einfach zu teuer für ein "Spielzeug"...

Außer Ersatzgabeln der üblichen Verdächtigen (im besten Fall Kokua, sonst Speci, Merida, Puky...) fällt mir nix ein. Die werden diesem Rahmen wohl eher nicht gerecht. Also was schweißen lassen?
 
mein gabel vorschlag, wäre du baust eine 12 zoll lefty selber ;)

So wie @carioca?

large_IMG_1850.JPG
 
Und ich dachte schon, der ein oder andere, der am Kinderfahrrad rumbastelt, wäre etwas bekloppt. (Im positiven Sinn)
Das ist ja noch krasser. Aber schon irgendwie geil.

Und mich habt ihr ja auch schon angesteckt, hab ja am Kaniabike meiner Tochter auch schon geschraubt.

Auch wenn der zu erwartende Endpreis jenseits von gut und böse ist, wünsche ich gutes gelingen. Und bin auf das Ergebnis gespannt. Vielleicht kann man es ja auch als eine Art Kunstwerk betrachten.
 
Carioca hat Träume ausgelebt, grandiose Dinge hat er gebaut, habe es mit Spannug verfolgt!
Leider stehen mir solche Fähigkeiten nicht zur Verfügung, es muss mit einfachen Mitteln funktionieren.
Eine ausgediente gerade Starrgabel und auch eine Gabelkrone einer alten MZ Gabel liegen hier, aber es scheint eine andere Lösung zu werden.
Die Tage dann mehr dazu.


Der Vorbau ist eingeflogen! KCNC Flyride 50mm 25,4mm, 89g.
Leicht und günstig (20,-) aber lumpig verarbeitet. Am Gewindeaustritt schauten Späne in den Himmel, diese wurden anscheinend einfach miteloxiert. Gleich mal entfernt, Metallteile im Fleisch erzeugt böse Entzündungen!

Bis jetzt hatte ich 3 Fahrradteile von KCNC und alle waren schlecht verarbeitet.
- Scandium Sattelstütze: Nicht zur Belastungsrichtung ovalisiert sondern in abstrusem Winkel.
- Scandium Lenker: Labels 2cm auserhalb der Mitte aufgedruckt
- oben gezeigter Vorbau: gefährliche Metallspäne

Was läuft da falsch? Ist das der Preis den wir für billig und leicht bezahlen müssen? Akquirierung von Geld als oberste Priorität fernab einer Produktidentifikation? Armselig.




 
Kinderrad bringt eine nicht ganz so hohe Belastung an den Tag wie bei den älteren Semestern, da kann man schonmal Aluschrauben am Vorbau verwenden. Orangene weil schwarz leer war und ist. 74g, passt.

 
Und weiter gehts mit dem Lenker, alter Ritchey WCS, hier aus dem Bikemarkt preiswert erstanden. 41cm breit, Gewicht ok, passt :daumen:




Hat jemand einen Tipp für dünne Griffe?
 
Ich finde die Lizard Mini Machine sehr gut. Oder ist dir das mit Klemmringen zu viel Gewicht?

Das Rot sähe an dem Raw-Rahmen schon sehr fett aus! :D
Dafür müsste natürlich der Lenker von seinen Farben befreit werden, damit sich nix beißt.
 
Zurück