AM Laufradsatz für 109kg Fahrer Subrosa vs. Spike und Speichenwahl

Registriert
9. Juli 2009
Reaktionspunkte
200
Hallo schwere Laufradbauer,

ein Freund mit 109kg hat bisschen Probleme mit seinen Sun Inferno25 Felgen und 2,0er Speichen. Ich würde ihm gern paar neue Felgen auf die Naben basteln.

Meine Idee:
Spank Subrosa & Laser/Race


Da er über 50% mehr als ich wiegt, kann ich schlecht abschätzen, ob Felgen und Speichenwahl dauerhaft halten. Er fährt nicht wild, aber möchte bisschen Springen üben und hat ein stabiles 150mm AM-Fully.

Garbel und Schnellerpfeil, ihr kratzt ja auch an der dreistelligen Gewichtsmarke. Ich denk, die Subrosa reicht noch, oder doch lieber die Spike?

Speichen?
1. Laser/D-Light naja, vielleicht geht's noch aber vielleicht auch bisschen weich. Fährt das einer von euch 150% Bikern?
2. Laser/Race tendiere ich zu
3. D-Light/Race vermutlich nicht nötig.

Den anderen Fred mit 125kg und Spike für Enduro habe ich gelesen. Aber hier geht's ja um 15kg weniger und Allmountain. :)
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=624628
 
Ich würde das immer von den Reifen abhängig machen, werden 2,4er gefahren, dann Spike, wenn <= 2,25", dann Subrosa. Speichen Laser/Race, ergibt bei üblichen Nabengeos die ausgeglichendsten Spannungen (über den Querschnitt)

Am meinem AM-Hardtail funktionieren auch CX-Ray mit Velocity P35 (Rubber Queen), aber ich bin auch nicht gerade ein Bobby Root, was Skill und Airtime angeht ;)...:heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der LRS mit der Spike wiegt nur ca. 180g mehr. Da würde ich an dem Fahrer seiner Stelle gar nicht nachdenken und die Spike verbauen. Halten wird die Subrosa aber mit Sicherheit auch. Ich verbaue nahazu nur noch die Kombi aus Laser und D-Light, wenn Rundspeichen gesetzt sind. Ich selber fahre die Stiffy an meinem On One. Ürsprünglich nur mal so zu testen der 34mm Maulweite gedacht und 2140g schwer geworden. Mittlerweile wechsel ich den LRS gar nicht mehr. Fährt sich einfach nur genial...

EDIT...Das "Mittlerweile" war falsch ausgedrückt. Ich habe seit der ersten Fahrt mit der Stiffy den LRS nicht mehr gewechselt. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich tendiere auch immer mehr, kräftigen Fahrern immer zur nächst breiteren Felge zu raten.
Leichtbau in allen Ehren, aber mehr 200gr Gewicht kann man dem LRS sowohl mehr Reserven spendieren als auch einen breiteren Reifen wesentlich besser nutzen.
Und speziell hier bin ich der Meinung, dass mehr Felgenbreite und damit ein geringerer möglicher Luftdruck das eine oder andere Gramm mehr am LRS druchaus mit Fahrspass deutlich aufwiegen.
Also dann lieber die Spike und etwas dünnere Speichen, wie Thomas sie empfiehlt.

Felix
 
Ich danke euch für die ausführlichen Meinungen.
Sicher kommt's bei dem Gesamtgewicht nicht auf paar Gramm an der Felge an. Ich schau mir den Hinterbau noch mal an, ob mit der Spike dann noch 2,4er Reifen durchpassen. Mit der breiten Felge die Reifenauswahl einzuschränken wäre auch nicht vermittelbar.
Aber auch bei schweren Fahrern ist die 2000g Grenze irgendwie die Stelle wo es zum "gefühlt unfahrbar" kippt. :-)
 
Aber auch bei schweren Fahrern ist die 2000g Grenze irgendwie die Stelle wo es zum "gefühlt unfahrbar" kippt. :-)

Ich wäre für die Einführung neuer Maßeinheiten...für neue Grenzen :D

Im Ernst: Biker, die in Pfund rechnen, haben bei 4,409 Pfund bestimmt keine gefühlte Grenze zum Unfahrbaren - merkwürdig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau! Die wichtige 5-Pounds-Bench-Mark darf nicht überschritten werden. Sonst wird's unfahrbar. :-)

Ich achte bei Felgen für mich darauf, dass ich generell die 520g Marke und bei abfahrtsorientiertem Rad die 600g Marke nicht unterschreite, weil es sonst unfahrbar bzw ein Einweglaufradsatz wird.
 
Drei Monate sind ins Land gegangen und inzwischen gibts neue Laufräder.
Danke an alle, die sich beteiligt haben!!!
Habs ihm mit D-Light/Laser gebaut. Und weil er gern fotografiert, kann ich auch ein schönes Bild posten.
 
Zurück