[GBB] NSO Johanniskreuz - lange Tour am Sonntag, 14. April 2013

Kelme

"Meine Räder - meine Hunde - meine Autos"
Registriert
6. August 2003
Reaktionspunkte
2.151
Ort
Pfalz - mittig

NSO 2013 von kelme_sis auf Flickr​

Das Natursportopening steht jedes Jahr auf dem Terminplan. Wie immer eine lange Tour, die schon früh am Morgen in Lambrecht beginnt.

Termin: Sonntag, 14. April 2013 -09:00 Uhr
Abfahrt: 09:05 Uhr
Treffpunkt: Ebertbrücke (am immer geschlossenen Café) in Lambrecht
Strecke: Angelehnt an die Route 5 des MTB-Parks-Pfälzerwald von Lambrecht zum Johanniskreuz. Abweichungen je nach Zeitplan.
Strecke: ca. 70 km hin und zurück
Verpflegung: Unterwegs aus dem Rucksack und auf dem Joh-X gibt's Futter
Guide: Kelme
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm, das hat glaube ich keiner gesagt, oder? Also das mit der Verschiebung. Es hieß schon im Dezember oder so, dass die Züge erst wieder ab 20. April fahren. Und der ist ja noch nicht.
Ob das dann wirklich so hinhaut... mal schauen. Hoffe aber schon. Die letzten Wochen wars für mich ja eh egal. Aber sehr bald solls wieder losgehen.

Gruß, Tom
 
bahn.de gibt ab 27.4. wieder normale Verbindungen raus. Aber ob das was heißt, weiß ich natürlich nicht. Und um dann doch noch mal die Kurve zum Fred zu schaffen:

am 14.4. wird die Bahn sicher noch nicht normal fahren.
 
Ich heb´ auch mal die Hand.
Wir haben aber "Wahl der Landrätin/des Landrats des Landkreises Südliche Weinstraße".
Das heißt, mit gepacktem Auto Schlag Acht beim Bäcker, dann Frühstück zu Hause abliefern, ins Wahllokal Kreuzchen machen, dann nach Lambrecht düsen, wobei hier noch die Vollsperrung der B38 zu beachten ist.
Kurz gesagt: kann bisserl knapp werden.
 
besonderer Augenmerk auf Sonntag:

107240.png


i think it will be a very fine day out on the trails :daumen:

Endlich mal feines Wetter zum Radln :hüpf:
(Edit meint: zum Post-Zeitpunkt -siehe links- sah das richtig gut aus, durchgehend Sonne und so ... hoffentlich aktualisert sich das "meteomedia-Bild nicht zu arg)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sensation - erstmals kommen bei einer Tour mehr im Ziel an als losgefahren sind.

Das gab es noch nie und keine Ahnung, ob das jemals wieder passiert. Vier Biker starten an der Ebertbrücke um 09:05 Uhr und es kommen knapp vor 17hundert sieben dort an. Wir radelten gerade von der Sattelmühle in Richtung Frankeneck auf der Route 5 (wie geplant), da kommen uns zwei Biker entgegen. "Seid ihr die Truppe zum Joh-X?" - " Joo, simmer!" Also dabei.

Die Wege präsentierten sich bis auf wenige Ausnahmen in wirklich gutem Zustand. Die Ausnahmen waren eher Harvester denn Wetter bedingt. Schlammwüsten und üble Wellen in den Wegen.
Die gefahrene Variante der Route 5 hat mir im Nachhinein ganz gut gefallen. Sie vermeidet aus meiner Sicht ein paar "unnötige" Schleifen, nutzt schöne Wegeführungen in der "richtigen" Richtung (hi, hi) und ist auf dem Rückweg deutlich direkter bei einem höheren Anteil an Singletrails. Da muss mal eine Planung für MTB-Parkpfälzerwald Route 5 - Release 2.0 her. Wir mit Sicherheit nicht einfach, aber einen Versuch wäre es wert.

Nachdem das Natursportopening 2012 fast abgesoff, war es heute "A Drraum!". Zusammen hocken, Leute treffen, Verzählchers mache, lecker Spießbraten :daumen: essen und ein Käsekuchen und ein Kaffe werden zusätzlich eingeworfen. Ist ja weit bis nach Lambrecht.
Den nächsten Zuwachs gab es oben auf dem Joh-X und da kann ich mir gut vorstellen, dass nach einer Anfahrt über die L499 der Rückweg durch den Wald eine echte Spaßveranstaltung war.

Bilderchen gibt es von mir keine, weil die Kamera kaputt ist. Es war allerdings ein Fotograf zugegen.

Biketechnisch ein herrlicher Tag und am Ende standen Temperaturen jenseits der 20°C auf dem Tacho. Über Entfernungen und Hömes müssen vielleicht andere was schreiben. Das habe ich nicht notiert oder aufgezeichnet.
Danke an die feine Truppe für die Tourbegleitung. Hat mir richtig Spaß gemacht.
 
So, jetzt darf ich auch wieder an den Computer:)

Kelme hat ja schon alles gesagt, war ´ne schöne Tour und ´ne gute Truppe, hat mir auch viel Spaß gemacht.
Danke an den Guide.:daumen:

... und für die Statistiker (wie mich): 69,02 km und 1224 Hm bis zum großen Parkplatz, Fahrzeit 311 min (sagt zumindest mein Tacho).
Die Eisenbahnfahrer dürfen sich noch´n paar Meter mehr aufschreiben.
 
...
.... war es heute "A Drraum!"....

Möchte dem wirklich zustimmen, war ohne Fahrrad..dafür mit Familie vor Ort und bin noch immer begeistert (ob's am leichten Sonnenstich liegt ?!)...tolle, sehr entspannte Atmosphäre, leckeres Essen und viele...viele Möglichkeiten unsere kleine sinnvoll mit Kurzweil zu versorgen... ein sehr schöner Tag...trotz "Radldefizit".

Eine wirklich schöne Veranstaltung.
 
Dem vohergehenden Schwärmen kann ich nur zustimmen:

es war ein sehr schöner Tag - bestes Wetter, feine Trails und lauter nette Mitfahrer!

Kompliment und Danke an Kelme für´s Guiden
(ich find´s immer wieder bewundernswert an Kelme: ja, dann geht der Trail so und so, dann kommt das und das, aber das können wir weglassen und nehmen dafür... und das egal wo, egal wann - der Mann braucht kein GPS :daumen:)

Bilder mach ich in der Mittagspause rein (einen erfolgreichen Tip für´s großformatige Einstellen der Bilder könnte ich noch brauchen)
 
sodele, einige Bilder (das "Großformat" krieg ich nich hin´...)

die von Kelme erwähnten Zuwächse waren in Frankeneck:
1 x klassisches Fully mit sehr ungewöhnlicher Hinterbaukinematik
aufgesammelt 1.jpg

1 x sehr berg- und antrittstarker SSP-Biker :daumen:
aufgesammelt 2.jpg


dann mal (fast) alle an der "Speyerbach-Quelle"
an der Quelle 1.jpg

die von allen einstimmig als besser beschlossene Richtung eines Trailanstieges der 5er-Route
richtige Richtung.jpg

und der - äääh- die letzte Erweiterung der Truppe ab Joh-X
mitgenommen 1.jpg
 

Anhänge

  • aufgesammelt 1.jpg
    aufgesammelt 1.jpg
    63,1 KB · Aufrufe: 95
  • aufgesammelt 2.jpg
    aufgesammelt 2.jpg
    62,9 KB · Aufrufe: 92
  • an der Quelle 1.jpg
    an der Quelle 1.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 95
  • richtige Richtung.jpg
    richtige Richtung.jpg
    60,3 KB · Aufrufe: 84
  • mitgenommen 1.jpg
    mitgenommen 1.jpg
    62,5 KB · Aufrufe: 93
oben auf Joh-X gab´s dann wichtige Dinge zu k"leeren"
der Guido.jpg

ist das SingleSpeed oder nicht...
single Speed.jpg

darf der Antrieb für diese Kette elektrisch sein...
an der Quelle 2.jpg

und die "11" als TdF-Vorjahres-Zweiter bekam der Kelme...
runter und hääm 1.jpg

und "südpfläzer" war unser Runterhügel-Besenfahrer >> Danke
runter und hääm 4.jpg
 

Anhänge

  • der Guido.jpg
    der Guido.jpg
    61,8 KB · Aufrufe: 82
  • single Speed.jpg
    single Speed.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 74
  • an der Quelle 2.jpg
    an der Quelle 2.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 77
  • runter und hääm 1.jpg
    runter und hääm 1.jpg
    62,1 KB · Aufrufe: 71
  • runter und hääm 4.jpg
    runter und hääm 4.jpg
    62,7 KB · Aufrufe: 69
Zuletzt bearbeitet:
Na feine Bildchen sind das. Ich habe meine immer in meinem flickr-Account und da stellt sich das Problem mit groß/klein gar nicht. Wenn man nur Anhänge einstellt und nicht ins IBC-Fotoalbum hochlädt, ist die Größe halt beschränkt.

Das Fully war noch ein altes CycleCraft. Ich hab' ein bissel gebraucht, bis mir der Name wieder eingefallen ist. Die Montage der Dämpfers hinter dem Sitzrohr ist selten geworden. Der gebastelte Schutz aus einer PET-Flasche aber zielführend. Die RS-Doppelbrückengabel mit den für heutige Maßstäbe spindeldürren Tauchrohren hatte auch was. In der Summe ist es auch wurscht, welches Material gefahren wird. Es kamen alle über die Runde.

Das Niner 29-er (bitte englisch lesen) als Singlespeeder war fein und leicht. Der Mann im Sattel leistungsstark.
Der Damenzuwachs ab Joh-X hatte Spaß und die 1.000 haben nicht gereicht (Insider ;) ).

Danke für die Bilder und die könntest du mir für unsere Heimseite gerade als Mailanhang an hermann.daniel[at]bike-pfalz.de schicken. Die Klammer bitte umbauen.
 
Zurück