manurie
Auf der Flucht
Da ich viel auf Montage arbeite, bekomme ich immer Schweissperlen auf die Stirn, wenn ich mein MTB mitnehme im Firmentransporter, denn meine Arbeitskollegen gehen damit gar nicht so kulant um und mein zugekaufter Rennradklassiker hat sich auch nicht als praktisch tauglich erwiesen. Das Rennrad ist gut für flache GA1-Einheiten zu schruppen oder als Kilometerfresser. Deshalb jetzt der Aufbau einer Montagebitch. Ausgangbasis war ein nagelneuer Trekkingrahmen mit zerstörten Oberrohr und paar gesammelten Teilen.
Der Rahmen:
Rahmen repariert, ich bin im Metallbau tätig und gelernter Aluschlosser/Schweisser und kann sehr gut Alu schweissen.
Wer sich für Aluverarbeitung interessiert und warum, was und wie ich mache, einfach in mein Fotoalbum Bastelbude, Eigenbaurahmen oder Montagebitch sehen.
Teileliste:
Rahmen(nagelneu) only Disc mit defekten Oberrohr ausm Schrottcontainer, Oberrohr habe ich neu eingeschweisst.
Gabel(nagelneu) only Disc ausm Schrottcontainer
Lenker(nagelneu) ausm Schrottcontainer
Bremsen Avid Elixir 5 von 2010 ausm Bikemarkt
Bremsscheiben 203VR und 160HR vorhanden, Abfall vom Hauptbike
Sattelstütze BBB, Abfall vom Hauptbike
Sattel ausm Aldi
Steuersatz Ritchey WCS, Abfall vom Hauptbike
Vorbau Procraft, neu gekauft
Umwerfer Shimano LX(neu), ausm Bikemarkt
Trigger und Schaltwerk Shimano Deore(neu), ausm Bikemarkt
Kassette und Kette Shimano Deore, neu gekauft
Griffe Sixpack, neu gekauft
Schnellspanner, hinten(neu) ausm Schrottcontainer, vorne dem Rennrad entliehen.
Redale, dem Rennrad entliehen, kommen demnächst Klickies dazu.
Verbauter LRS, Rigida Taurus/XT-Naben 26" mit Raceking RaceSport in 2,2",
aber da es ein 28" Rahmen ist, kommt da ein LRS mit DT Swiss Felgen X470(neu)(ausm Bikemarkt),
DT Swiss Competition Speichen und XT-Naben mit RaceKing Sport in 2,0" tubeless drauf.
Muss dann nur umspeichen.
Tretlager, Shimano Alivio Octalink, neu gekauft
Kurbel, Shimano Hollowtech Octelink, hat mich bis vergangenen Monat treu am Hauptbike begleitet,
musste ner SLX-Kurbel weichen.
Die Teile vorm Einbau:
Einmal links:
und rechts:
und die komplette Bikefamilie ausser Haus:
Fertigzustellen ist jetzt noch:
Bremsleitung Vorderrad muss gekürzt werden und eben der 28/29" LRS wo die Speichen fehlen. Finanziell bin ich mit ca. 300 belastet worden und das Ergebnis kann sich ja eigentlich sehen lassen. Ich hab viel Wert auf Bremsen und LRS gelegt, momentan wiegt das Teil ca. 12,5kg. Optik stand nicht unbedingt im Vordergrund, also wozu Farbe teuer an den Rahmen schmieren und ich hab auch keinen RAW-Fetisch, also lasse ich das so wie es ist, die Reparaturpatina kann so dran bleiben.
Der Rahmen:

Rahmen repariert, ich bin im Metallbau tätig und gelernter Aluschlosser/Schweisser und kann sehr gut Alu schweissen.


Wer sich für Aluverarbeitung interessiert und warum, was und wie ich mache, einfach in mein Fotoalbum Bastelbude, Eigenbaurahmen oder Montagebitch sehen.
Teileliste:
Rahmen(nagelneu) only Disc mit defekten Oberrohr ausm Schrottcontainer, Oberrohr habe ich neu eingeschweisst.
Gabel(nagelneu) only Disc ausm Schrottcontainer
Lenker(nagelneu) ausm Schrottcontainer
Bremsen Avid Elixir 5 von 2010 ausm Bikemarkt
Bremsscheiben 203VR und 160HR vorhanden, Abfall vom Hauptbike
Sattelstütze BBB, Abfall vom Hauptbike
Sattel ausm Aldi
Steuersatz Ritchey WCS, Abfall vom Hauptbike
Vorbau Procraft, neu gekauft
Umwerfer Shimano LX(neu), ausm Bikemarkt
Trigger und Schaltwerk Shimano Deore(neu), ausm Bikemarkt
Kassette und Kette Shimano Deore, neu gekauft
Griffe Sixpack, neu gekauft
Schnellspanner, hinten(neu) ausm Schrottcontainer, vorne dem Rennrad entliehen.
Redale, dem Rennrad entliehen, kommen demnächst Klickies dazu.
Verbauter LRS, Rigida Taurus/XT-Naben 26" mit Raceking RaceSport in 2,2",
aber da es ein 28" Rahmen ist, kommt da ein LRS mit DT Swiss Felgen X470(neu)(ausm Bikemarkt),
DT Swiss Competition Speichen und XT-Naben mit RaceKing Sport in 2,0" tubeless drauf.
Muss dann nur umspeichen.
Tretlager, Shimano Alivio Octalink, neu gekauft
Kurbel, Shimano Hollowtech Octelink, hat mich bis vergangenen Monat treu am Hauptbike begleitet,
musste ner SLX-Kurbel weichen.
Die Teile vorm Einbau:

Einmal links:

und rechts:

und die komplette Bikefamilie ausser Haus:

Fertigzustellen ist jetzt noch:
Bremsleitung Vorderrad muss gekürzt werden und eben der 28/29" LRS wo die Speichen fehlen. Finanziell bin ich mit ca. 300 belastet worden und das Ergebnis kann sich ja eigentlich sehen lassen. Ich hab viel Wert auf Bremsen und LRS gelegt, momentan wiegt das Teil ca. 12,5kg. Optik stand nicht unbedingt im Vordergrund, also wozu Farbe teuer an den Rahmen schmieren und ich hab auch keinen RAW-Fetisch, also lasse ich das so wie es ist, die Reparaturpatina kann so dran bleiben.