Montagebitch, fast fertisch

manurie

Auf der Flucht
Registriert
10. September 2011
Reaktionspunkte
45
Ort
Wuppertal und 2. Kleinblittersdorf
Da ich viel auf Montage arbeite, bekomme ich immer Schweissperlen auf die Stirn, wenn ich mein MTB mitnehme im Firmentransporter, denn meine Arbeitskollegen gehen damit gar nicht so kulant um und mein zugekaufter Rennradklassiker hat sich auch nicht als praktisch tauglich erwiesen. Das Rennrad ist gut für flache GA1-Einheiten zu schruppen oder als Kilometerfresser. Deshalb jetzt der Aufbau einer Montagebitch. Ausgangbasis war ein nagelneuer Trekkingrahmen mit zerstörten Oberrohr und paar gesammelten Teilen.

Der Rahmen:
medium_m-bitch-1200_IMG_4235.jpg


Rahmen repariert, ich bin im Metallbau tätig und gelernter Aluschlosser/Schweisser und kann sehr gut Alu schweissen.
medium_m-bitch-1200_IMG_4251.jpg


medium_m-bitch-1200_IMG_4250.jpg


Wer sich für Aluverarbeitung interessiert und warum, was und wie ich mache, einfach in mein Fotoalbum Bastelbude, Eigenbaurahmen oder Montagebitch sehen.

Teileliste:
Rahmen(nagelneu) only Disc mit defekten Oberrohr ausm Schrottcontainer, Oberrohr habe ich neu eingeschweisst.
Gabel(nagelneu) only Disc ausm Schrottcontainer
Lenker(nagelneu) ausm Schrottcontainer
Bremsen Avid Elixir 5 von 2010 ausm Bikemarkt
Bremsscheiben 203VR und 160HR vorhanden, Abfall vom Hauptbike
Sattelstütze BBB, Abfall vom Hauptbike
Sattel ausm Aldi
Steuersatz Ritchey WCS, Abfall vom Hauptbike
Vorbau Procraft, neu gekauft
Umwerfer Shimano LX(neu), ausm Bikemarkt
Trigger und Schaltwerk Shimano Deore(neu), ausm Bikemarkt
Kassette und Kette Shimano Deore, neu gekauft
Griffe Sixpack, neu gekauft
Schnellspanner, hinten(neu) ausm Schrottcontainer, vorne dem Rennrad entliehen.
Redale, dem Rennrad entliehen, kommen demnächst Klickies dazu.
Verbauter LRS, Rigida Taurus/XT-Naben 26" mit Raceking RaceSport in 2,2",
aber da es ein 28" Rahmen ist, kommt da ein LRS mit DT Swiss Felgen X470(neu)(ausm Bikemarkt),
DT Swiss Competition Speichen und XT-Naben mit RaceKing Sport in 2,0" tubeless drauf.
Muss dann nur umspeichen.
Tretlager, Shimano Alivio Octalink, neu gekauft
Kurbel, Shimano Hollowtech Octelink, hat mich bis vergangenen Monat treu am Hauptbike begleitet,
musste ner SLX-Kurbel weichen.

Die Teile vorm Einbau:
large_mbitch-teile-1200_IMG_4271.jpg


Einmal links:
large_mbitch-fertisch-1200_IMG_4278.jpg


und rechts:
large_mbitch-fertisch-1200_IMG_4277.jpg


und die komplette Bikefamilie ausser Haus:
large_mbitch-fertisch-1200_IMG_4279.jpg


Fertigzustellen ist jetzt noch:
Bremsleitung Vorderrad muss gekürzt werden und eben der 28/29" LRS wo die Speichen fehlen. Finanziell bin ich mit ca. 300€ belastet worden und das Ergebnis kann sich ja eigentlich sehen lassen. Ich hab viel Wert auf Bremsen und LRS gelegt, momentan wiegt das Teil ca. 12,5kg. Optik stand nicht unbedingt im Vordergrund, also wozu Farbe teuer an den Rahmen schmieren und ich hab auch keinen RAW-Fetisch, also lasse ich das so wie es ist, die Reparaturpatina kann so dran bleiben.
 
Cooles Projekt und super Resultat! Schaut auch nicht mal so schlecht aus, ich würde noch vorschlagen die Kabel nicht mit hellen Kabelbindern zu befestigen, dann ist die Optik perfekt.
 
Ich bräuchte die Kabelbinder am dunklen Unterrohr ja nicht, wenn ich wüsste was das für eine Zugführung ist und ich an Zubehör benötige.

Siehe Bild
37z8th4j.jpg


Das könnte ich ja beim nächsten Update des Bike mitmachen, eben die Bremsleitung vom VR kürzen und entlüften anschliessend und was mich dann an der bisherigen Kabelführung stört. Ausserdem warte ich ja noch auf die Speichen. Zweiter Trinkflaschenhalter(Sommer) muss auch noch dran, zum Glück habe ich passende Alunietmuttern und auch das Werkzeug dazu.

Ne richtige Tour konnte ich noch nicht machen, bin vielleicht erst 2km gefahren um Schaltung einzustellen, bei dem schönen Wetter heute war ich doch dann fast 60km mit dem MTB unterwegs. Morgen wirds dann ernst, da muss die kleine Bitch in der Woche zeigen was sie kann.

Ich muss mich erstmal auch einfahren darauf, bin SRAM-Schaltwerk gewohnt und jetzt ist es Shimano. Die Bremse am VR ist aber der Knaller, ne Avid Elixir 5 mit ner 203mm Bremsscheibe, soviel Bremsleistung braucht kein Crosser/Trekkingbike. Aber durch die grosse Scheibe lässt sich das sehr feinfühlig bedienen. Ich hab auch noch ne 203mm fürs Hinterrad übrig. :D

Was erstmal jetzt noch kurzfristig gemacht wird, Klickiespedale und Schnellspanner, ist schon gekauft, damit die Teile wieder ans Rennrad kommen. Schnellspanner wird Retro, hat mir sehr gut gefallen, wo ich die vom RR fürs VR genommen habe. Die noch poliert sieht edel aus. :love:
 
Würde Lite Axles nehmen, obwohl die alten Shimano Schnellspanner (technisch gesehen) unübertreffbar sind. Die Inbusschrauben kann man als Diebstahlschutz mit Holzleim füllen..

Gute Fahrt!
 
@potsdamradler
In Berlin war ich letztes Jahr im Juli und August unterwegs, bin von Spandau bzw. Tegelort aus in Richtung Brandenburg gefahren und dann auch über die ehemalige Zonengrenze und ein Stück lang diesen Postenweg entlang. Mir läuft es immer noch kalt den Rücken runter, wenn ich an diese menschenverachtende Grenze denke.

Letzten Monat(April) bin von Travemünde(Lübeck) über den Priwall nach Boltenhagen gefahren und da war auch diese Grenze.
Bild
Travemünde, mit Fähre auf den Priwall
medium_touren-april-1200_20130418_180007.jpg


Am Strand in Meck/Pom
medium_touren-april-1200_20130418_194259.jpg


Ich bin selbst von der Insel Usedom und durfte diesen Wahnsinn miterleben und heute ist es für mich selbstverständlich mit dem RR in Frankreich nach Feierabend zu fahren.
medium_rr-saaralbe1.jpg
 
Würde Lite Axles nehmen, obwohl die alten Shimano Schnellspanner (technisch gesehen) unübertreffbar sind. Die Inbusschrauben kann man als Diebstahlschutz mit Holzleim füllen..

Gute Fahrt!
Mir haben die alten Shimanos hinsichtlich der Funktion und Optik sehr gut gefallen, macht keinen Unterschied zu aktuellen XT-Spannern.
 
Da bist Du ja schon viel rumgekommen. Meinte die alten Stahlspanner, glaub aktuelle XT's klemmen mit Alu :confused:
 
Ich komm echt viel rum, bin vom Job her sehr viel mit der Gastronomie als Hauptgeschäftspartner in den Erholungsgebieten unterwegs, also ich arbeite oft dort wo Andere Urlaub machen. Und das nutze ich gerne aus für meine Touren nach Feierabend. :)

Ja XT ist Alu und eloxiert, Retro wie vom RR, sollte hochwertiger veredelter Stahl sein.
 
Danke für den Hinweis. Ich hab am Unterrohr 3x und Kettenstrebe 2x diese Aufnahmen. Sieht so aus, als wenn über die Aussenhülle noch so eine Gummiumantelung kommt.

Fürs Tretlager habe ich schon vorauschauend ne Zugführung gekauft.

Ich hab den Rahmen zwar neu und kostenfrei bekommen, aber der Homepage des Herstellers finde ich das Modell nicht. Sonst könnte ich dort per Bild mir das erklären.

Die besagte Zugführung hat nen geschätzten Innendurchmesser von 8mm.
 
Wer ist denn der Hersteller?
Schreibe den doch mal an. I. d. R. gehört so etwas doch zum Rahmen dazu. Bei meinem gebrauchten fehlten solche Teile auch. Der Hersteller hat mir dann kostenfrei die passenden Teile zugeschickt.

Anonsten haben z. B. Hibike oder Bike Components u. v. m. die Teile von Jagwire.
 
Zurück