Wandernder Reifen reisst Ventil ab :(

DerBergschreck

...fährt ohne Betäubung
Registriert
24. Oktober 2004
Reaktionspunkte
1.176
Ort
Ostwestfalen
Ein Freund von mir hat folgendes Problem:

er fährt Geax Saguaro 2.2" (29" Faltversion) auf ner WTB Felge (Vorgängermodell der i21). Der Hinterreifen fängt nach gut einem Jahr ohne Probleme jetzt plötzlich an zu wandern und reisst das Ventil vom Schlauch ab

Offensichtlich sitzt der Reifen zu locker auf der Felge. Habt ihr ne Idee zur Lösung des Problems?

Meine Idee war, die TNT Version des Saguaro zu kaufen, weil die erheblich strammer sitzen soll (ich hatte das mal bei ein Paar Gato TNT erlebt). Was meint ihr dazu?

EDIT: hab gerade nach Saguaro TNT gesucht in DE keinen Händler gefunden Gibts alternative Reifen, die für strammen Sitz bekannt sind?
 
Ich hatte das mal, als ich noch ein Zweitrad hatte. Das hatte RaceKings auf CrossRide und vorne hat es einige Ventile abgerissen (binnen kürzester Zeit). Auch mit Talkum gab es keine Besserung. Ich würde einfach eine andere Kombination aus Felge und Reifen ausprobieren. Bei mir gab's das Problem mit Michelin-Reifen nicht. Dieselben RaceKings sind auf meinen XMD333 wiederum nicht gewandert...
 
und unbedingt diese kleine mutter entfernen bzw nicht festschrauben.

rennradventil.jpg
 
durch das festschrauben steht das ventil immer gerade und man sieht es nicht wenn der schlauch mit dem reifen mitrutscht. man kann die mutter ja oben lassen aber halt nicht festschrauben. so kann der schlauch ein bischen mitrutschen (zu sehen wenn das ventil schief steht) und reisst nicht gleich ab. check??
 
Erstmal Luft ablassen und dann zwischen Reifenflanke und der Felge billigen Haarlack sprühen...das klebt wie Sau...Luft wieder aufpumpen nicht vergessen!
Gut ist auch, wenn der Luftdruck im Reifen nicht zuniedrig ist. Ein "babscher" Reifen wandert nun mal schneller, weil der Gummi da nicht so gegen die Felgenflanke gedrückt wird.
 
Ich als alter Starrgabler fahre vorne nur DH-Reifen, aber selbst die wandern bei unter 1 bar. Durch den Ventilschrägstand sieht man das dann immerhin rechtzeitig und kann Gegenmaßnahmen treffen (Luft ablassen, auf den Reifen stellen, Bremse ziehen, Bike rückwärts schieben, hinterher wieder >1bar reinpumpen). Einen Reifen, der sogar hinten Schläuche killt, würde ich einfach wegwerfen.
 
Ich hatte das Problem mit dem Mountain King letztes Jahr auch mehrfach. Allerdings i.V.m. einer HS33. Ich hatte es also auch ein wenig auf die Felgenerwärmung geschoben (war teilweise nicht mehr anfassbar).

Letztlich hatte ich auch die lackierte Innenflanke der Felge mit nem Dremel aufgerauht. Danach ist das Problem nicht mehr aufgtetreten.
 
Habe ein ähnliches Problem. Ventil ist beim Kampf den Reifen auf zu ziehen, auch leicht in Schräglage geraten. Gjbt es einen Trick, wie ich den Reifen und somit den Schlauch wieder etwas verschieben kann, sodass das Ventil wieder gerade steht? Talkum, Seifen Wasser etc.?
Das war nämlich so ein Kampf, den Reifen restlos auf zu ziehen, dass ich ihn wirklich nicht wieder abziehen möchte :lol:
 
Drück den Reifenwulst auf beiden Seiten rundum in die Mitte der Felge. Die meisten Felgen habe da eine Vertiefung und der Reifen sitzt dort logischerweise etwas lockerer. Dann kannst Du ihn auch etwas auf der Felge rotieren, um das Ventil geradezuziehen.
 
Erstmal Luft ablassen und dann zwischen Reifenflanke und der Felge billigen Haarlack sprühen...
In die gleiche Richtung gehend: Wie oben schon gesagt zunächst abwischen eventuell auch mit Lösungsmittel (Spiritus), um Talkum, Fett und Silikon weg zu bringen. Dann einfach rundum etwas Pattex (nicht alles damit fluten, es reichen einige Klebepunkte). Wer echte Schlauchreifen noch kennt (so was https://www.schwalbe.com/de/road-reader/schwalbe-pro-one-ht.html) und den Schlauchreifenkleber hat (ist ähnlich Pattex), kann diesen nehmen. Demontage ist bei der geringen Menge später kein Problem, ein echter Tubularreifen wird ja vollflächig mit dem Felgenbett verklebt. Da muss man schon deutlich mehr kämpfen, aber geht auch runter.
 
Zurück