Felge Amride25lässt sich nicht mehr zentrieren

greifswald

Leberkaessemmel
Registriert
24. Dezember 2004
Reaktionspunkte
276
Ort
Luftkurort Ruhrgebiet
Moin!

Nach eigentlich erfolgreichem Einspeichen und zentrieren der Funworks AMRide25 mit DT Revolution auf Canondale Omega-Nabe kann ich die Felge nicht mehr zentrieren.
Geschichte:
Eingespeicht ->
Probefahrt: Rad ca. 10km im Gelände gefahren, kleine Sprünge waren dabei. Laufrad lief noch rund. ->

Dann Umrüstung auf Tubeless, ein paar kleine Bunny-Hops+Wurzeln -> dann fiel mir ein eierndes Vorderrad auf. Einige Speichen komplett lose.

Ich habe dann versucht das Rad wieder zu zentrieren, aber die Felge wollte trotz höherer Speichenspannung sich nicht in die richtige Richtung bewegen.

Also alle Speichen gelockert. Beim neuen Spannen das gleiche Spiel: An der "Problemstelle" ist die Speichenspannung schon laut Partkool TM1 auf "19", also ca. 1300NM auf der Gegenseite auf "0", also komplett locker.

Sobald ich die Spannung der Gegenseite auch nur leicht erhöhe, zieht sich die Felge von der gewünschten Stelle weg.

Wo liegt der Fehler? Ich habe zig-mal Laufräder zentriert und ca. 10x eingespeicht, aber so etwas ist mir nicht untergekommen.

Die "Problemstelle" liegt neben dem Ventilloch.

Erstaunlich ist, dass es einseitig 1300NM bedarf, um die Felge an die richtige Stelle zu ziehen.

Bin für alle Tipps dankbar!
 
Wenn es so ist, wie Du es beschreibst, dann ist die Felge krumm. Warum auch immer. Ausspeichen, entsorgen und neue einspeichen.

PS: Hast Du mal unters Felgenband geschaut, ob das Felgenbett in Ordnung ist?
 
Felgenbett habe ich jetzt freigelegt und gesäubert (Tape,NotubeMilch). Dort kann ich keine Risso o.ä. erkennen.

Ist keine Rettung möglich? Die Felge war neu, frisch eingespeicht und die Speichenspannung war gem. TM-1 in der Toleranz.
 
Wenn das so kraß ist, müßte die Felge ziemlich verzogen sein. Speich also komplett aus und schau ob die Felge krumm ist bzw. eine Ellipse. Eventuell war die Speichenspannung auch zu hoch und die Sprünge haben die Felge überlastet.
 
So wie Du das Problem schilderst, fällt mir außer Zauberei keine Lösung ein. Es ist höchst sonderbar, wenn sich eine Felge derart verhält. Vielleicht bist Du einfach nur sehr unglücklich nach einem Sprung gelandet und es hat Dir die Felge verbogen. Ich hatte schon Pechvögel, die hatten eine neue und ungefahrene Felge schon vor der ersten Ausfahrt ramponiert.
 
Ich habe die Felge jetzt mal genau unter die Lupe genommen:
Es ist doch ein Defekt zu erkennen: Eine Seite des Felgenstoßes hat einen minimalen Spalt.
Die Felge ist tatsächlich etwas krumm.

Speichenspannung war hoch, sollte aber laut Parktool TM-1 im Rahmen gewesen sein.

Stellt sich für mich nur die Frage: Materialfehler oder Anwenderfehler.
 
Speichenspannung war hoch, sollte aber laut Parktool TM-1 im Rahmen gewesen sein.

Stellt sich für mich nur die Frage: Materialfehler oder Anwenderfehler.
Kannst ja versuchen, die Felge zu reklamieren. Wenn Du 1300N als Speichenspannung gemessen hast, stellt sich die Frage, ob die nicht zu hoch war. Ich weiß nicht, wieviel Funworks erlaubt, aber viele Hersteller geben ca. 1100N als zulässige Grenze an. Wenn bei Dir noch Meßungenauigkeit dazu kommt, waren es vielleicht 10% oder gar 20% mehr und damit schon deutlich zu viel, zumal die Amride25 eine recht leichte Felge ist.
 
Ich habe den Händler mal angerufen und eine neue Felge bestellt, da ihm ist keine hohe Rücklaufquote bei der Felge bekannt ist und ich im Forum auch keine Negativberichte finden konnte. Ich soll die Felge als Reklamation anmelden, damit sich die Laufradspezis das mal anschauen können.

Das Ergebnis würde mich ja auch selbst interessieren. Die Funworks hat an sich einen guten Eindruck auf mich gemacht.
 
An meinem Funworks-Amride LRS von AS lag auch ein Zentrierprotokoll bei, auf dem vermerkt war, dass die Speichenspannung 1100N beträgt und dies das Maximum für die Amride wäre.

Somit warst du IMHO ziemlich weit über der Grenze...
 
Servus, ich hab ein ähnliches Problem:

Hab mir einen gebrauchten Laufradsatz besorgt und musst beim Auspacken feststellen, dass das Vorderrad verbogen ist. Die Felgen sind aus Stahl und ich würde mal gerne wissen, ob man das wieder richten lassen kann oder ob das Teil fertig ist. Anbei ein Bild davon:
r91p.jpg
 
Zurück