Reifen für die nassen Jahreszeiten

Registriert
5. Oktober 2012
Reaktionspunkte
3
Ort
OWL
Hiho,

ich suche die passenenden Reifen für nasse und weiche Waldböden ggf. auch für Schnee :cool:

Aktuell fahre ich die Schwalbe Hans Dampf EVO in der TrailStar Mischung. Ich finde das, dass Vorderrad einfach nicht genug Grip auf den weichen untergründen bekommt.
Besonders im Nadelwald wird es da schon recht schwierig außreichden Grip auf dem Vorderrad zu finden. Ich denke, dass es da besser Reifen geben muss.

Rollwiderstand ist mir egal, mir kommt es nur auf den Grip an. Den fehlenden Rollwiderstand müssen dann halt meine Beine ausgleichen :D

Auf trockenen Trails finde ich die Hans Dampf echt super.

Wie sind eure Erfahrungen und Meinungen zu anderen Reifen bei Nässe und Schnee?

greetz
v1p0r
 
Ja habe ehrlich gesagt, auch schon an die Dirty Dan gedacht.^^

War ebend zufällig bei meinem Bikehändler.
Der hat mir die Maxxis Wetscream empfohlen.

Hat jemand zufällig beide Reifen schonmal testen können?
 
SwampThing MaxxPro. Da mir der Rollwiderstand nicht egal ist, habe ich den aber bisher nur vorne getestet. Fazit: Noch sehr universell für einen Matschreifen. So wie der WetScream aussieht, funktioniert der wahrscheinlich auf festem Untergrund nicht gut. Gleiches gilt für den SwampThing in der weicheren SuperTacky-Mischung, die aber bei Kälte sowieso härter wird als eine "härtere" Mischung.
 
DEN Allrounder gibts hat leider nicht. Es ist immer eine Wahl nach der persönlichen Gewichtung und Komprimissbereitschaft und auch Präferenzen.
 
Wetscream nur bei Gatsch/sehr tiefem Boden, was anderes kann der nicht, dafür das sehr gut.

Der Dirty Dan soll auch bei festeren Böden noch halbwegs fahrbar sein. Allerdings verhärtet die weiche Schwalbe Mischung bei Kälte (ab ~0-5°). Gleiches gilt für Maxxis.
Conti BCC bleibt bei Kälte noch recht weich; ITS Gummi geht bei Kälte auch, wird aber auch eher hart, aber immerhin nicht spröde.
 
Ja ich denke auch das es "den" Allrounder nicht gibt.
Das ist in etwa so wie ein Ganzjahresreifen beim Auto.
-> Funktioniert auch nur weniger als mehr^^

So wie der Wetscream und Dirty Dan aussieht, könnte das vllt auf etwas festeren Trail echt nicht so gut kommen -_-

Hab mich nochmal nen bisel umgeschaut.

Was haltet ihr von
Vorderrad: Highroller DH oder doch einen Minion DHR?
Hinterrad: Maxxis Swampthing DH?
 
Du hast schon oben mitgelesen? Der Swampthing ist nur für richtigen Matsch. Highroller ok,
Minion im Matsch eher nö. Und im Winter willst du die nicht fahren, es sei denn du hast zu viel Geld ;).
Würde eher Baron 2,5 vorne und hinten empfehlen, geht im Nassen richtig gut, im Matsch
noch annehmbar, härtet im Winter nicht aus und geht auch im Trockenen, da gehen Matschreifen
idR nicht mehr.
 
Klar hab ich mitgelesen ;)
Hab ihr vor mir ein Heft von Maxxis liegen, in dem der Swampthing in der leichten All Mountain Version als ein idealer Schlechtwetter Geländereifen für Touren beschrieben steht :)
Dann sollte es besser heißen Vorne: Swampthing AM :D

"Der Baron 2,5" hört sich schonmal nicht schlecht an^^
Ich lass mir das nochmal durch den Kopf gehen...

Hat schon jemand die Magic Mary getestet oder gibt es die noch garnicht?
 
Dirty Dan ist im Schnee super und solange es nicht gerade arschkalt und schneefrei ist bei Nässe grandios.

Funktioniert auch im Trockenen gut, solange die Mittelstollen noch die Originallänge haben. Sobald die etwas runtergefahren sind ist der Reifen auch bei trockenen Bedingungen z.B. der Muddy Marry überlegen.
 
Die Muddy Marry ist im Schlamm auf jeden Fall auch voll i.O. aber die hält in Trail/Vertstar nicht lange.
Dirty Dan ist im Schnee super und solange es nicht gerade arschkalt und schneefrei ist bei Nässe grandios.

Funktioniert auch im Trockenen gut, solange die Mittelstollen noch die Originallänge haben. Sobald die etwas runtergefahren sind ist der Reifen auch bei trockenen Bedingungen z.B. der Muddy Marry überlegen.


Weiß jetzt nicht obs euch aufgefallen ist aber ich hatte "Magic Mary" geschrieben :D

oder wir schreiben aneinander vorbei :lol:



Ich bin mir auch iwie noch garnicht so sicher.
Vorn: Etwas Grobstolliger?
Hin: Etwas Feinerstolliger?

zb.
Vorn: Baron/Dirty Dan/Minion DHF
Hinten: Rubber Queen/Hans Dampf/Heighroller AM

Man man man...das ist echt schwierig, wenn man kein Geld ******** kann. :p

Ich kann ja schließlich nicht alles durchprobieren...zumindest nicht mehr dieses Jahr. :cool:
 
Die Magic Marry hatte ausser Schwalbefahrern noch keiner, also wird dir da keiner was zu sagen können :P

Queen und HD kannste im Schlamm vergessen.
 
Wie wäre es mit Baron 2,5 vorne und Baron 2,3 hinten? Oder den Baron 2,3 vorne und hinten? Ich fahre derzeit vorne den Baron 2,3 und hinten mk2 2,4 protection. Funktioniert hier auch sehr gut und hat eine gute selbstreinigung. Zumindest im einiges besser als der HD den ich Anfang des Jahres drauf hatte. Was ja aber auch irgendwo klar ist wenn man beide Profile mal miteinander vergleicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Magic Marry sollen jetzt nach der Eurobike auf den Markt kommen....hmmm nicht sicher^^

Ja ich glaube ich werde dann den Baron testen...
 
Baron vorne halte ich auch für eine gute Idee. Ob 2.3 oder 2.5 ist halt die Frage wie heftig man die Abfahrten nimmt.

Baron ist allerdings mehr Allround und kein Schlamm Spezialist. Bei tiefen Löchern kommt man zwar gut durch aber da neigt der auch etwas zum ausbrechen. Wenn auf der Strecke doch ein gewisser Schotter/Geröll Anteil ist würde ich den 2.5er nehmen. Gerade bei so unterspülten Abschnitten ist der 2.3er doch etwas überfordert.

Ansonsten hat der Baron Monstergrip auf nassen Wurzeln.
 
Baron 2.3 und wenn man es ganz klebrig haben will den 2.5er vorn.

Ich fahr den 2.5er die erste und den 2.3er die zweite Saison. Zuerst 2.3 vorn und hinten jetzt 2.5 vorn und 2.3 hinten. Ich hab noch bei keinem Untergrund einen echten Schwachpunkte entdeckt. Lediglich das Volumen des 2.3er ist etwas klein, aber die übrigen Vorteile überwiegen!
 
Ich habe voriges Jahr im Herbst/Winter den Dirty Dan gefahren. Für feuchte und Nasse Bedingungen ein Top-Reifen. Harte Böden meistert er erstaunlich gut. Nur auf Asphaltpassagen ist er in Kurven nicht der Bringer. Da bietet er einfach wenig Führung.
 
Ich hab mich für den Baron 2.5 Vorne und 2.3 Hinten entschieden. Mal sehn wie der geht.

Ihr werde auf jeden fall berichten.
 
Den Baron mit Black Chili Mischung oder normal?
Spiele bei dem derzeitigem Mistwetter auch mit dem Gedanken, wobei 2.5 bei mir wohl leider nicht dran passen wird, müsste dann auf 2.3 ausweichen.
 
Zurück