Cannondale F700 von 2000

TomR.

Teilzeitschrauber
Registriert
5. Januar 2013
Reaktionspunkte
546
Ort
HGW
Ja ist denn schon Weihnachten?

Nein, natürlich nicht - aber ich habe trotzdem ein Paket bekommen!:cool:

large_IMG_1671.JPG

large_IMG_1673.JPG


geliefert von iloxx - alles gut soweit, keine Transportschäden zu sehen.

large_IMG_1672.JPG



Und es war sogar noch eine Überraschungstüte mit Schloss, Beleuchtung und Pedalen angeklebt:D
large_IMG_1674.JPG


Der Verkäufer schrieb mir, dass die Schaltung nur schwer funktioniere...nach einer kleinen Sichtung weiß ich jetzt auch warum...hier hat irgendjemand ein FettMassaker vorgenommen. Alles ist so vollgeschmiert und bappig.
large_IMG_1678.JPG

large_IMG_1675.JPG


Tja, alles ein wenig eingesifft, aber sonst gut in Schuss...die Fatty ist auch noch nicht platt...aber vielleicht bekommt sie mal nen Service.

large_IMG_1676.JPG


So, und hier dann mal in ganzer, gelieferter Pracht:
large_IMG_1677.JPG


Katzenaugen erstmal rausgemacht und ein wenig geputzt, eine Easton Carbon Sattelstütze, Easton Carbon Lenker, Rocket Rons, Latex Schläuche, Fizik Sattel und ein Vorbau sind auf dem Weg. In der Garage liegt noch eine RaceFace XC Kurbel. Eine Carbon Sattelklemme würde mir noch gefallen.

So, nun aber der Wermutstropfen - beim Putzen habe ich natürlich den Rahmen gechekt. Leider habe ich auch etwas gefunden:heul:

large_IMG_1679.JPG


Echt besch***en...und dabei habe ich extra diesen Rahmen mit Scheibenbremsaufnahme gesucht...ich könnte zwar immer noch ne Magura hinten anbauen, aber das wollte ich ja gerade nicht:mad:

Was sagt Ihr dazu? Kann man das schweißen? So wie ich das sehe kommt das auch nicht vom Bremsen, sondern von der viel zu fest gezogenen Schraube mit zu dünner Unterlegscheibe.
Die Kraft an der Aufnahme wirkt ja eher richtung Rahmen und nicht nach außen, also die Bremse reißt jetzt nicht ab, außer ich bremse beim Rückwärts fahren. Na ich schau mal nach nem Schweißer!

Aber damit ich nicht in einer Depristimmung ende hier noch ein Foto vom Rad...;)
large_IMG_1680.JPG
:daumen:
 
super rad, super farbe! versuch es irgendwie zu schweißen!

aber am besten noch den ganzen scheibenbremsen kram ab, andere gabel und v brakes ran, die verlegung mit dem adapter aufn OR sieht bescheiden aus :-)

nee im ernst, ich denk schon das es irgendwie zu *******n geht.
 
=) na aber ich wollte doch unbedingt mal ein Rad mit Scheiben...sonst hätte ich es mir gar nicht zugelegt=)

Eine Idee zur besseren Verlegung? Ich meine, selbst eine Magura müsste so verlegt werden. Wurden ja sogar schon extra Halter benutzt und nicht nur Kabelbinder...ist doch schonmal was=)
 
nee, bei meinem blauen 700 war auch die magura leitung aufm OR. Sieht halt bescheiden aus....

sie die adapter aus plastik? ich hätte hier noch welche aus alu
 
ne, die sind aus alu...sieht halt blöd aus, wenn die Leitung dann auch nicht gerade ist und so ne Welle wirft...aber so ist das wohl bei den Cannondales...blöder Nebeneffekt, der Lack bei der Leitung ist oberflächlig angegriffen
 
ja, das Bike ist jetzt schon zerlegt und morgen Vormittag werd ich gleich mal los zum Schweisser...hab da ein paar Leute an der Hand...damit das gleich schnell erledigt ist...
 
willst dann den bereich anschliessend einlackieren oder den ganzen rahmen beizen und pulvern?

by the way - schönes bike!
 
mir fällt sofort ein, wie man das ganze besser verlegt bekommt. nur das du vielleicht keine lust auf den aufwand hast. click einfach den link unten :D

Tjoa, erstens finde ich das Rot des Cannondales ganz schick...das wäre eher was für dieses Projekt gewesen...da habe ich mir die Mühe des Entlackens gemacht http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=626545

Zweitens liegen die Züge dann ja doch wieder auf dem Rohr...der Aufwand, um die Züge ein wenig ums Rohr zu drehen...ne, kommt für mich eher nicht in Frage, auch wenn ich Deinen Bastelenthusiasmus schätze!
Die einzige wirkliche Alternative und Lösung wäre für mich eine Innenverlegung...aber wie und ob das geht, weiß ich nicht...

Und wie ihr seht sind an dem Rad definitv erstmal andere Baustellen:(
 
willst dann den bereich anschliessend einlackieren oder den ganzen rahmen beizen und pulvern?

by the way - schönes bike!

am Hinterbau werde ich nachlackieren...da schau ich mal, dass ich die passende RAL Farbe finde und drüber gehe...mal schauen, wieviel Lack der Schweißer wegnehmen muss...
 
okay, nach dem super v verstehe ich gut, das du den lack nicht ganz erneuern willst.
ich hätte mir die arbeit mit abbeizer nicht gemacht.
für alle zukünftigen projekte empfehle ich hier aufdrücklich die firma syre.
dort habe ich meinen rahmen mit dicker gelber pulverschicht abgegeben und nach 'ner woche für 20 oder 30€ raw wieder abgeholt.
topladen! und verkehrsgünstig fast beim kamener kreuz (treffpunkt a2 und a1)
die entlacken da komplette oldtimerkarossen - wow.
 
och, das war schon ok...ich wollte es halt ausprobieren, den Hinterbau habe ich ja auch nicht mit Beize entlackt, sondern es machen lassen...man muss alles mal probiert haben=) Die Erfahrung wars wert, aber beim nächsten Mal würde ich auch einen einfacheren Weg gehen...obwohl, so aufwendig war das Abbeizen am Ende auch nicht...Beize drauf, zwei Tage stehen lassen und dann mit Stahlwolle abreiben...und weil ich so penibel war, hab ich alles noch ein zweites Mal gemacht...aber hey, das ist ja auch mei Hobby und nicht mein Job, da stresst mich keiner mit Deadlines=)
 
der Preis war zu gut...und bei solchen Privatgeschäften gibt es leider kein Rückgaberecht...mein Risiko, wenn ich etwas bestelle und vorher nicht begutachte...ich nehm das jetzt aber nicht so schwer...das wird schon wieder! Ich find das Teil einfach schön...=)
 
Uh, alles so neu hier...erstmal reinfuchsen...

so, eben nach haus gekommen und was sehe ich, Post für den Tommy...na schnell ausgepackt
large_IMG_1681.JPG

und das natürlich in doppelter Ausführung=)

Und weil ich das nicht lange liegen lassen wollte war ich heute noch fix unterwegs...man kennt ja Leute, die Leute kennen...und für einen 5er für die Kaffeekasse hat mir ein netter Herr innerhalb kürzester Zeit die Aufnahme geschweißt. Mal schauen ob das was bringt! *daumendrück* der Lackverlust hält sich auch in Grenzen=)
large_IMG_1683.JPG
 
ui das ging ja flott..bisschen lackstift oder sowas drüber und gut.da unten schaut ja eh keiner hin.hast du erfahrung mit latexschläuchen?sind die gut?
 
Poh, so flotte Leute möchte ich auch mal kennen! Sauber!
Die Innenseite des geschweißten Auges, sollte aber noch mit der Feile geplant werden. Ebenso die Auflagefläche für die zukünftig dickere Unterlegscheibe.


hast du erfahrung mit latexschläuchen?sind die gut?

Latexschläuche sind schon gut im Abrollverhalten, nur, man muss sie dauernd nachpumpen (jeden Tag!), und man kann sie nicht richtig flicken. Einzig Selbstklebeflicken sollen provisorisch funktionieren.
Ich möchte sie nicht mehr verwenden, sind mir auch zu schwer! ;)

Es grüßt der Armin!
 
Oder die: ;)



Eclipse C1522 SV/26x1.5-2.25"

"Etwas" teurer, dafür sehr leicht und unglaublich dicht: Die muss ich nur alle zwei, drei Wochen nachpumpen! Lassen sich sehr gut mit den (auch sehr teuren!) hauseigenen Klebepads flicken. Sind auch deutlich besser beim Durchstichverhalten. Mittlerweile verwende ich die in allen meinen Rädern.
 
Zurück