IBC DIMB RACING TEAM - FAQ

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

clemson

1 World 2 Wheels
Registriert
31. August 2001
Reaktionspunkte
147
Ort
am see und auf dem blauen planeten
Ab Frühjahr 2004 werden wir Mitglied im Badischen Rad-und Motorfahrerbund e.V. werden und damit auch im Bund Deutscher Radfahrer.
Dadurch gibt es für aktive Mitglieder des DIMB IBC RACING TEAMS einen Versicherungsschutz für Training und Rennen.

Die Möglichkeit der Lizenzlösung berechtigt zur Teilnahme an Lizenzveranstaltungen. Außerdem können Wertungskarten (RTF, CTF) bezogen werden.

Einzige Einschränkung für Lizenzfahrer liegt bei den Landesmeisterschaften. Hier ist es momentan nur möglich an den Baden-Württembergischen Landesmeisterschaften teilzunehmen, da es uns momentan nicht möglich ist 16 verschiedene Landesverbände zu gründen.


Teambekleidung:
Das Design ist so gut wie fertig.
Hersteller wird Biemme Deutschland sein für Hose+Trikots wobei aktive Teammitglieder einen günstigeren Preis bekommen und einen etwas höheren Preis für nicht aktive Mitglieder. Der genau Preis wird momentan noch verhandelt und in kürze hier bekannt gegeben.
Größen von 2XS – 3XL, fallen jedoch kleiner aus.
Vergleich: DIMB-Trikots, Bergarbeiter, Eisenschweine ESK



Mitgliedschaft:

-sportlich aktive Fahrer : 36 € inkl. Versicherungsschutz

-Lizenzfahrer müssen dazu noch die Kosten der Lizenz übernehmen +18 €
-Die Wertungskarte für CTF/RTF kostet zusätzlich 8,00 €


Aktive Mitglieder werden ggf. bei einigen Komponentenherstellern Vergünstigungen bekommen.


Die genaue Art und Weise der Anmeldeformularitäten wird in der nächsten Zeit bekannt gegeben.

Dazu wird es ein Formular geben welches ausgedruckt werden kann und dann an die Mitgliederverwaltung der DIMB geschickt werden muss.
Um den Verwaltungsaufwand zu reduzieren bitte auch eine Einzugserlaubnis erteilen.


Versicherungsschutz:
Aktive DIMB IBC RACING TEAM MITGLIEDER sind bei Rennen und Training über den Landessportbund versichert. Dazu muss jedoch ein Trainingsbuch geführt werden. Des Weiteren ist man bei privaten Fahrten über eine private Trettradfahrerversicherung versichert.

Trainingsbuch / Trainingsplanung
Dazu sind wir mit einer geeigneten Organisation in Verhandlung.


Ansonsten werden bald weitere Infos folgen

mfg
clemson
 
Original geschrieben von Thomas
Wofür genau ist die Versicherung da?
Das Versicherungspaket über den Landessportbund für (beim BDR-Landesfachverband gemeldete) Vereinsmitglieder ist als Minimalpaket zu sehen:
"Für die Dauer ihrer Mitgliedschaft sind sie damit bei sämtlichen sportlichen und sonstigen satzungsgemäßen Aktivitäten des Vereins (Versammlungen, Feiern, Fortbildungen usw.) versichert - und zwar unfall- und haftpflichtversichert. Zu den sportlichen Aktivitäten zählen ausdrücklich Wettkämpfe, Freizeitsport sowie Trainings- und Übungsstunden."

Näheres zum Thema Radsport und Versicherungen und die dringend notwendige private Ergänzung auf

http://www.rad-net.de/modules.php?name=html&f=bdr/mitgliedschaft.htm

http://vcl-transalp.bei.t-online.de/versicherungen_und_radsport.html#HC
oder
http://www.tour-magazin.de/termine/Versicherung.html

http://www.bike-guide.com/modules.php?name=News&file=article&sid2=1237&mode=&order=0&thold=0

http://www.bike-guide.com/modules.php?name=News&file=article&sid2=1238&mode=&order=0&thold=0

http://www.giant-tour.de/jedermann/versicherung.htm


Armin
 
Armin hat einige Links aufgeführt, aus denen die Wichtigkeit des Themas hervorgeht.

Nun hier (als Auszug) einige Infos über den Versicherungsumfang, der bei einer Mitgliedschaft im IBC-DIMB Racing Team im Mitgliedbeitrag enthalten wäre:

Sportversicherung:

Der Umfang berifft Wettkämpfe und Training im Rahmen der Vereinsaktivitäten.

Unfallversicherung:
. Versicherungsleistungen
Die VersicherungsIeistungen betragen
Für den Todesfall
€ 113.800,00 für jedes Mitglied
Die Versicherungssumme für den Todesfall erhöht sich um
€ 111.350,00 für jedes unterhaltsberechtigte Kind
Für den Invaliditätsfall
für Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
€ 120.400,00 Grundsumme
€ 151.000,00 bei einem Invaliditätsgrad von 50% und mehr
€ 153.000,00 bei einem Invaliditätsgrad von 70% und mehr
für Erwachsene vom vollendeten 18. Lebensjahr an
€ 120.400,00 Grundsumme
€ 102.000,00 bei einem Invaliditätsgrad von 70% und mehr
€ 127.500,00 bei einem Invaliditätsgrad von 80% und mehr
€ 153.000,00 bei einem Invaliditätsgrad von 90% und mehr
Übergangsleistung
€ 911.800,00 nach 6 Monaten und weitere
€ 911.000,00 nach 9 Monaten
Bergungskosten
€ 313.000,00
Je Nachhilfestunde für Schüler
€ 911.805,00 maximal bis
€ 331.250,00

Haftpflichtversicherung:
Deckungssummen
5.1 Die Deckungssummen betragen
– für Personen- und/oder Sachschäden
€ 1.000.000,00 pauschal je Ereignis,

Außerdem noch Rechtschutz-, Kranken- und Reisegepäckversicherung.


Private Tretradversicherung:

Hierrunter fallen (fast) alle Radaktivitäten außerhalb der sportlichen Vereinsaktivitäten und was mit Beruf und Arbeit zu tun hat.

Unfallversicherung
Die Versicherungssummen für jede versicherte Person betragen
a) für nichtverbeirafete Erwachsene vom vollendeten 18. Lebensjahr an
EUR 4.000,- für den Todesfall
EUR 11.000,- für den Invaliditätsfall
EUR 3,- Krankenhaustagegeld
bis zu EUR 500,- für Heilkosten
b) für verheiratete Ewachsene vom vollendeten 18. Lebensjahr an
EUR 5.000,- für den Todesfall
EUR 11.000,- für den Invaliditätsfali
EUR 3,- Krankenhaustagegeld
bis zu EUR 500,- für Heilkosten
c) für Jugendliche vom vollendeten 14. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
EUR 2.000,- für den Todesfall
EUR 11.000,- für den Invaliditätsfali
EUR 3,~ Krankenhaustagegeld
bis zu EUR 500,- für Heilkosten
d) für Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr
EUR 1.000,- für den Todesfall
EUR 11.000,- für den Invaliditätsfal!
EUR 3,- Krankenhaustagegeld
bis zu EUR 500,- für Heilkosten

Haftpflichtversicherung
1.030.000 € pauschal

Rechtschutz
bis zu einem Versicherungsfall von 26.000 €


Natürlich gibt es dazu besondere Versicherungsbedingungen. Wer den kompl. Text haben will (und den auch verstehen kann), kann den gern per email, unter dem Stichwort: "Versicherungen", bei mir anfordern. Ich schicke den dann so schnell wie möglich zu.

email

Bernd
 
hi,
es gibt neuigkeiten in bezug auf die trikots.
wir haben einen sponsor !
es ist unser allseits bekannter BIKE MAILORDER nachfolgend BMO genannt.

näheres gibt es morgen früh, da ich jetzt noch einen termin habe ;)

noch was: GANZ WICHTIG !
bitte schaut bei euren mitgliedsdaten nach, ob ihr dort eine gültige mailadresse hinterlegt habt, da ich morgen im laufe des tages eine rundmail wegen fragen zu den trikots "rundmailen" und wir über eine abstimmung eurerseits über diese angelegenheit angewiesen sind.
nur schon mal eins vorweg: es betrifft die trikotpreispolitik !!!!

gruzz michael


edit: es hat sich erledigt, es gibt KEINE rundmail !
 
so weiter geht es......

bernd hat mit BMO verhandelt:
ergebnis ist eine [noch] mündliche zusage, dass BMO sich mit einem betrag von 10€ [in worten: zehn !!!] pro trikot an jedem bestellten trikot beteiligt.

die vereinbarung soll eine laufzeit von 2 jahren haben. nach einem jahr wird über eine verlängrung über die 2 jahre hinaus gesprochen.

des weiteren steht bernd in verhandlungen mit einem namhaften sportnahrungshersteller. hierüber wird seitens der firma eine entscheidung gegen mitte januar getroffen.
 
Folgende telefonische Auskunft habe ich erst einmal bekommen:

Private Tredradversicherung (Gerling AG Köln):
Geltungsbereich ist Europa. Somit gäbe es keine versicherungsrechtlichen Ausschlüße bei Versicherungsfällen in der Schweiz.

Sportversicherung (Arag-Sport):
Auch hier würde Versicherungsschutz bestehen.

Grundsätzlich bin ich vom Versicherungsbüro der Arag in Freiburg aber auf folgendes hingewiesen worden:
Es existiert keine Vereinbarung zwischen der BRD und der Schweiz bezüglich der Krankenkassen. Daher würde die Sportversicherung nur im Rahmen des in der BRD üblichen Kassensätze gezahlt werden. Es könnte also sein, dass ein nicht unerheblicher Restbetrag offen bleibt.
Alle Schweizer Kollegen sollten daher die Leistungen der Schweizer Krankenkassen abfragen. Event. kann da auch die IG MTB weiterhelfen.

Der Verein ist übrigens eine wirklich wichtige Adresse für die Schweiz. Es wird demnächst auch eine engere Zusammenarbeit der DIMB mit den Freunden von der IG MTB geben. Diese wird unter anderem den Slogan "OPEN TRAILS!" unters Eidgenössische Volk bringen.

Sobald ich schriftliche Infos habe, werde ich eine entsprechende Kopie hier einstellen.

Dürfte hoffentlich klar sein, dass alle Auskünfte von mir keine Rechtsberatung darstellen und sowohl ich als auch die DIMB keine Gewähr für die Richtigkeit übernehmen können.

Bernd
 
hi,

es wird in kürze ein anmeldeformular hier auf mtb-news.de geben, wo man sich nun verbindlich für das TEAM anmelden kann.

hier nochmal die konditionen:

Mitgliedschaft:
-sportlich aktive Fahrer : 36 € jährlicher Jahresbeitrag inkl. Versicherungsschutz
-Lizenzfahrer müssen dazu noch die Kosten der Lizenz übernehmen +18 €
-Die Wertungskarte für CTF/RTF kostet zusätzlich 8,00 €
-falls gewünscht: Trikot & Hose für 55 Euro


dieses formular wird dann ausgedruckt und untersschrieben an die dimb gesendet.....

die offizielle teammitgliedschaft beginnt dann ab dem zweitpunkt,
ab dem das team beim Badischen Rad- und Motorfahrer Bund angemeldet ist und die mitgliedschaft im BDR-LV beginnt. dies wird in naher zukunft der fall sein ;)


gruzz michael
 
Die Fa. Bikeride (Manfred Stromberg) wird ggf. mit aufs Trikot kommen. Verhandlungen laufen.

Außerdem könnten mit Bikeride spezielle Race-Trainings organisiert werden.

Umfrage dazu hier!

Bernd
 
Original geschrieben von SteffenScott
achso könnte ich auch noch einen eigenen sponsor hochsticken lassen
oder krieg ich da mit euch probleme?

Ich nehme an, dass das Dein persönlicher örtlicher Sponsor ist.
Ich beantworte das mal öffentlich, weil das ja auch für andere interessant sein könnte.
Es wäre ganz günstig, dass die Position auf dem Trikot auch mit uns besprochen wird. Außerdem könnte es sein, dass der LV irgendwie auf das Trikot aufmerksam wird (unwahrscheinlich aber möglich und deshalb sollte man vorher darüber sprechen) und seinen Obulus haben will. Da müsste man dann drüber sprechen. Das Racing Team muss u.U. pro Sponsor eine jährliche "Genehmigungsgebühr" an den LV des BDR zahlen. Das wird sich aber noch herausstellen.

Bernd
 
2 wichtige fragen... kann ich die einzugsermächtigung noch zusätzlihc später eintragen???

wann ist der jahres beitrag fällig??
 
Original geschrieben von Leinetiger
2 wichtige fragen... kann ich die einzugsermächtigung noch zusätzlihc später eintragen???

Was meinst Du mit später????

wann ist der jahres beitrag fällig??

Dazu wird es in Kürze eine Info geben!

Zur Frage der Wertungskarten:
Merke ich erst jetzt, dass wir das im Aufnahmeformular vergessen haben. Wir werden das aber auch in Kürze organisieren. Ich denke, wir sollten dass in den Teamshop integrieren, weil dass ja auch wieder was mit bezahlen zu tun hat.
Für Lzenzanträge wird es dort dann auch die Formulare zum Download geben. Oder wir machen eine Extraseite für Lizenz und Wertungskarten. Mal schauen! Ihr könnt euch drauf verlassen, dass alle heftig an der Sache arbeiten!!!!

:heul: :heul: Und dabei würde ich viel lieber auf dem Bike sitzen. Und zum Schluß überholen mich wieder alle. Und das nur wegen der ganzen Arbeit! :heul: :heul:

Bernd
 
nochmal eine frage an wen hab ich das ganze denn hier geschickt vom forum?
weil ich als erziehungsberechtgte meine oma unterschrieben haben lasse(also anderer nachname)
da ich meine eltern nur alle 4wochen sehe
ich hoffe das stellt kein problem dar oder?
 
Original geschrieben von Leinetiger


mir geht es da drum, das ich nen armer schüler bin und mein konto vielleicht nicht immer mit 40 euro gefüllt ist, deswegen habe ich jetzt noch nicht meine konto nr. angegeben.. wenn ich aber wüsste wann der beitrag abgezogen wird, dann könnte ich es bevor es abgebucht wird auf mein konto packen.

ich hoffe ich habe es verständlich geschrieben..

Yes, jetzt hab ich verstanden. Ich werde unsere Mitgliederverwaltung bitten, Dir ne Mail zu schreiben. Das klärst Du am besten mit ihm.

Gruß

Bernd
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück