Reizstromgerät gegen Verspannungen?

Scrat

fährt Rad.
Registriert
3. November 2003
Reaktionspunkte
68
Ort
Hammersbald/NOR
Hi,

ich schaff' es dummerweise, mich manchmal vor'm Rechner auf der Arbeit so zu verspannen, daß ich davon relativ starke Kopfschmerzen bekomme.

Mit massieren der Schultern/Rückenpartie (fragt mich jetzt bloß nicht, welche Muskeln ;-)) geht das ganze recht schnell wieder weg.

Meine Ärztin hat mir mal so'n Reizstromgerät aufgepappt gehabt, damit wurde das auch recht schnell besser.

Es gibt ja inzwischen auch solche Geräte für relativ wenig Geld (25-50 EUR), taugen die für sowas?

Servus, Thomas (ja, richtiges Sitzen wäre wohl geschickter, aber ich weiß noch nicht genau, wann ich falsch sitze)
 
Original geschrieben von Scrat

Es gibt ja inzwischen auch solche Geräte für relativ wenig Geld (25-50 EUR), taugen die für sowas?
Für das Geld. Oder meinst Du ein Kabel mit einem Schukostecker dran und zwei Krokodilklemmen? Damit würde ich dann doch besser keine Selbstversuche unternehmen.

Aber solche Geräte gibt's massig, u.A. auch zur Schmerzlinderung (Tense-Geräte) bzw. zur Muskelstimulation. Die "Suche" Funktion hilft Dir sicherlich weiter. Oder schau hier

Ciao
 
Original geschrieben von Tropezien

Für das Geld. Oder meinst Du ein Kabel mit einem Schukostecker dran und zwei Krokodilklemmen? Damit würde ich dann doch besser keine Selbstversuche unternehmen.

Hehe, mit so 'nem Kabel hätte ich sicherlich keine Schmerzen mehr :-)

Nee, ich meinte eigentlich, ob jemand weiß, ob es zwischen den Teilen beim Doc und dem, was es hier gibt einen Unterschied gibt.


Original geschrieben von Tropezien

Aber solche Geräte gibt's massig, u.A. auch zur Schmerzlinderung (Tense-Geräte) bzw. zur Muskelstimulation. Die "Suche" Funktion hilft Dir sicherlich weiter. Oder schau hier

Naja, die Compex-Geräte sind mir doch "etwas" zu teuer für sowas :-)

Servus, Thomas
 
Hallo,

der Unterschied zwischen den güstigeren und den teuren Geräten lässt sich relativ schnell und einfach erklären.

Bei den günstrigeren Geäten wird ein kleinerer und meist ungeeigneter Verstärker benutzt, der von einem Körperübergangswiderstand von 500 Ohm ausgeht. Die teuren Geräten sind für einen Widerstand von 2000-3000 Ohm konzipiert, welcher auch dem reellen Körperübergangswiderstand am nächsten kommt.
Dazu kommt, dass bei den günstigen Systemen auf jeden Schutz für den Anwender verzichtet wird, da solche Bausteine und deren Programmierung ordentlich Geld kosten, die voreingestllten Parameter sind Schwachsinn!!

Klar ist, es kommt auch aus den günstigen Geräten Strom, nur ob der dir auf Dauer hilft, ist fraglich.

EinTipp!!!

So ein Ding kaufen??? Quatsch!
Geh zum Arzt, dieser soll dir eins aufschreiben, es handelt sich dabei um ein sogenanntes Hilfsmittel. Du zahlst dann 10 Euro (Max!!!) Eigenanteil und kannst das Ding in der Regel dann 3 Jahre nutzen.
Deinem Arzt wird nicht mal das Budget belastet, eben aus o.g. Grund. :bier:


Gruß,

Peter
 
Zurück