dorado mrd x-works

Registriert
16. Mai 2002
Reaktionspunkte
1
kann mir jemand was zu der gabel sagen..
evtl im vergleich zur doradro dh...
welche technik etc?
thx
urs
 
-Federweg:
Dorado DH: 180mm
Dorado MRD X-Works: 200mm

-Dämpfung:
Dorado DH: TPC+
Dorado MRD X-Works: SPV

Die Dorado MRD X-Works ist außerdem noch schwerer (ca. 400g).

Ich seh den Sinn in dieser Gabel nicht!

Einziger Vorteil zu "normalen" Dorado DH wäre die Dämpfung, wobei das TPC+ völlig ausreicht!

Ich denke, dass nicht viele Leute dieses Gabel fahren werden, vor allem nicht Leute die wirklich im Rennen Gas geben wollen!

Preis: ~2000€ (ca. 400-500€ teurer als die Dorado DH!!!)
 
was das fürn system spv und tcp +
habe da nicht son plan habe zum vergleichen nur ne super T....
wäre cool wenn du noch genauers zu sagen köntest..
 
SPV = Stable Platform Valve,

SPV ermöglicht eine angeblich bessere Abstimmung der Federelemente auf Körpergewicht und Einsatzzweck, als das "normale" TPC+.
Der Hinterbau soll durch das SPV effizienter arbeiten und das Ansprechverhalten von Gabeln mit SPV kann individueller eingestellt werden.

Also noch mehr Spielerreien beim Einstellen. Am Dämpfer OK (ist halt das Konkurrenzprodukt zum 5th Element), aber an der Gabel lohnt es sich wirklich nicht!
 
also ist es eigentlch ne gute gabel...

weist du nen genaues gewicht...

und nen gewicht vonn der 03 super t
 
Ein nachgewogenes Gewicht zur Dorado MRD X-Works weiß wohl noch niemand genau! Hier gibt es nur die Herstellerangabe: 7,2lbs (gerechnet wären das 3,3kg, was ich aber nicht glaube!)
Bis die Gabel aber für Otto-Normal-Verbraucher zu haben sein wird, dauert es wohl noch länger!

Gewicht Super T: ~3,2Kg!


Die Gabel wird schon gut sein, aber "unnütz"!
 
nicht zu vergessen dass sie dickere standrohre hat, jetzt 32mm statt 30mm. Ich find se potthässlich und kann ihr nix abgewinnen.
 
@Schalom

Viele Halbwahrheiten in Deinem Feldzug gegen Dorado 2.

SPV ist nicht das Konkurenzprodukt zum 5thE. sondern die 5thE. Technik in Lizenz gebaut.
Also das gleiche, nur das die Manitou Dämpfer nicht so oft ausfallen, wie die 5thE.

SPV bringt auch bei der Gabel etwas, und zwar bei schnellen schlägen, wo eine normale Dämpfung schon (zusehr) verhärtet.
Also dort, wo man am meisten Grip braucht: Kurven mit vielen Schlägen.

Gwichtsangaben sind auf der HP vertauscht.
Im gedrucktem Katalog steht bei der D1 7,2lbs (wie schon immer) und bei der D2 die 7.75.

Da aber die D1 schon 3,6 kg mit flacher und 3,7 kg mit gekröpfter Brücke hat (inkl. Vorbau allerdings), wird die D2 um die 4kg haben.
Also auf Shiver Niveau.

Ob der Preis der Dorado (egal ob 1 oder 2) gerechtfertigt ist, ist ne andere Frage, vor allem, wenn man sich die 888 als Alternative ansieht.

Optisch gefällt sie mir schon.
 
Original geschrieben von mankra
@Schalom
Viele Halbwahrheiten in Deinem Feldzug gegen Dorado 2.
SPV ist nicht das Konkurenzprodukt zum 5thE. sondern die 5thE. Technik in Lizenz gebaut.
Also das gleiche, nur das die Manitou Dämpfer nicht so oft ausfallen, wie die 5thE.
SPV bringt auch bei der Gabel etwas, und zwar bei schnellen schlägen, wo eine normale Dämpfung schon (zusehr) verhärtet.
Also dort, wo man am meisten Grip braucht: Kurven mit vielen Schlägen.
Gwichtsangaben sind auf der HP vertauscht.
Im gedrucktem Katalog steht bei der D1 7,2lbs (wie schon immer) und bei der D2 die 7.75.
Da aber die D1 schon 3,6 kg mit flacher und 3,7 kg mit gekröpfter Brücke hat (inkl. Vorbau allerdings), wird die D2 um die 4kg haben.
Also auf Shiver Niveau.
Ob der Preis der Dorado (egal ob 1 oder 2) gerechtfertigt ist, ist ne andere Frage, vor allem, wenn man sich die 888 als Alternative ansieht.
Optisch gefällt sie mir schon.

Ich weiß zwar jetzt schon, dass ich die X-works net fahren werde, finde die Idee SPV in eine Dh Gabel einzubauen nicht schlecht, in meiner Minute funktioniert das SPV sehr sehr gut...
Ich muss mir mal das Innenleben anschauen, vielleicht kann man ja das SPV der X-works in die Norm-Dorado einbauen :D, wäre das Optimale für Race...:)
 
Wenn wir hier jetzt grad bei SPV sind ...

Stimmt die Behauptung, dass die SPV Gabeln bei kleinen Schlägen garnet ansprechen? Weil ich würde in der Zukunft gerne die Slider Plus fahren ... die hat das ja auch.
 
Original geschrieben von mankra
@Schalom

Viele Halbwahrheiten in Deinem Feldzug gegen Dorado 2.

SPV ist nicht das Konkurenzprodukt zum 5thE. sondern die 5thE. Technik in Lizenz gebaut.
Also das gleiche, nur das die Manitou Dämpfer nicht so oft ausfallen, wie die 5thE.

SPV bringt auch bei der Gabel etwas, und zwar bei schnellen schlägen, wo eine normale Dämpfung schon (zusehr) verhärtet.
Also dort, wo man am meisten Grip braucht: Kurven mit vielen Schlägen.

Gwichtsangaben sind auf der HP vertauscht.
Im gedrucktem Katalog steht bei der D1 7,2lbs (wie schon immer) und bei der D2 die 7.75.

Da aber die D1 schon 3,6 kg mit flacher und 3,7 kg mit gekröpfter Brücke hat (inkl. Vorbau allerdings), wird die D2 um die 4kg haben.
Also auf Shiver Niveau.

Ob der Preis der Dorado (egal ob 1 oder 2) gerechtfertigt ist, ist ne andere Frage, vor allem, wenn man sich die 888 als Alternative ansieht.

Optisch gefällt sie mir schon.

Ja, hast recht mit der Weiterentlwicklung des 5th Elements, aber trotzdem das 1. vergleichbare Produkt von einer anderen Firma und somit Konkurenz für den 5th Element!

Ob die Dämpfer nicht so oft ausfallen, wird sich mit der Zeit klären, hoffe aber auf gute Ergebnisse! ;)

Den Sinn an der Gabel seh ich nicht so sehr, wie den am Dämpfer!
Ich denk eine gut eingestellte Gabel (im Race dann eben eine Dorado, Boxxer....) wird nicht soviel schlechter arbeiten als die Dorado MRD X-Works. Wie gesagt, ich weiß es nicht und bin auf Testergebnisse gespannt!

Für mich sind es einfach zuviele Sachen die gegen die Dorado MRD X-Works sprechen (Preis, Gewicht...).
Eine Gabel muss ein gewisses Verhältnis zwischen Preis, Gewicht, Funktion usw. haben und das denk ich, ist bei anderen Gabeln besser als bei der Dorado MRD X-Works!
 
Also meine Dorado wiegt 3,2 kg, allerings ohne obere Brücke. naja, schon nen bisserl schwer. Allerdings möchte ich das SPV schon mal testen, weil das schon ne gute sache ist, wenn man die antriebseinflüsse dadurch ausschalten kann. Es muss halt ncu rrichtig funktionieren. bin aber erst mal auf meinem neuen rahmen gespannt, der wird nen swinger dämpfer haben (mit SPV).
 
Also ich kann euch sagen dass Manitou erst im januar mit der produktion beginnt da es eine sehr kleine serie ist.

Auch kann ich sagen dass SPV nicht nur das eintauchen beim kurbeln eliminiert sondern auch allgemein stabilität ins fahrwerk bringt, sucht mal unter up-site-down oder einfach usd und wählt den thread mit dem mit t geschriebenen USD, dort habe ich auf der 2 oder 3tten seite einigermassen geschrieben wie SPV funktionniert für die dies nochnicht wissen. Das wird sicher helfen zu verstehen was es im endeffekt bewirkt.

SPV spricht bei kleinen schlägen weniger an aber durch ein noch präziseres einstellen des fahrwerk kann man die Pneus ohne angst mit 1.7 bar fahren(achtun, gewisses fahrerkönnen wird abverlangt) und die pnois sind halt hieselsteinschlageliminierer nummer eins.

ich hoffe ich konnte helfen.

PS: ich fahre langsam aber vor dir! sagte ich letstens zu Steve Peat...:rolleyes:
 
Go-ride hat auf der website ein gewicht stehen von 8.5lbs also a bisserl was über 3.8kg
net leicht aber wenn des spv gscheid funzt und der integrierte vorbau dabei ist sicher net zu schwer.
 
Manitou hat die gabel vor allem wegen dem SPV-Link gebaut.
SPV-Link bedeutet, dass die Dämpferelemente hinten und vorne die selben Eigenschaften und Justagemöglichkeiten vorweisen und somit harmonischer miteinander funktionieren.
Das minimal schlechtere Ansprechverhalten auf kleinere Schläge ist beim DH zu vernachlässigen! Man fährt ja normalerweise schnell bergab :D
Die Vorteile sind devinitiv, dass das Bike in Kurven besser am Boden "klebt", sprich man stabiler in der Kurve ist. Die Progression wesentlich besser abgestimmt werden kann und somit den Federweg besser ausnutzt. SPV neigt dazu sich in der Mitte des Federwegs zu bewegen, Dämpfer und Federgabel federn nur bei Sprüngen komplett aus. Man hat also ein anderes Fahrgefühl als mit traditionellen Federelementen.
Die Dorado X-Works hat nur Sinn, wenn sie mit einem SPV-Dämpfer im heck ergänzt wird...
Über dieses thema könnte man ganze seiten schreiben...aber ich bin müde :bier:

Ride on....
 
Zurück