@ Moose
der Wahrheitsgehalt einer Aussage steigt doch nicht mit Zahlen! Da ist doch der Interpretationsspielraum so gross, dass ich mit Zahlen alles oder nichts belegen kann. Und wenn die Amis keine postiven Ergebnisse bei den Dopingtests veröffentlichen, dann ist das doch für mich fast ein Beweis wie verlogen das ganze System ist. Früher warens die Russen, heute sind es auch alle Anderen. Ich lach mich kaputt wenn ich von lauter sauberen Athleten höre. Um einem möglichen Missverständnis vorzubeugen: Ich bin nicht grundsätzlich gegen Doping, wenn dadurch für die Athleten Möglichkeiten geschaffen werden durch intensive medizinische Betreung nicht so schlimme Spätschäden davon zu tragen. Was mich wirklich auf die Palme bringt ist diese ganze scheinheilige Verlogenheit, die eben nicht nur im Sport wirkt sondern einen grossen Teil der Gesellschaft bereits verseucht hat. Ich habe auch keine genauen Zahlen, brauch ich auch nicht weil ich mir eh erst anschauen muss von wem diese Zahlen kommen. Ich hatte vor vielen Jahren ein Buch in der Hand das mit lauter Zahlen belegt hat, dass Rauchen in Wirklichkeit nicht schädlich ist. Naja, von wem war denn diese "Untersuchung" wohl in Auftrag gegeben worden? Ich bin auch keinesfalls der Ansicht, alle Sportler würden dopen. Aber es sind eindeutig zu viele. Ich will auch nicht behaupten recht zu haben, es ist eben nur meine Meinung. Für mich jedenfalls ergibt sich aus den Informationen die ich habe ein genügend genaues Bild, völlig egal ob nun 20,30 oder 40% von was auch immer. Und sollte ich in "Wirklichkeit" völlig daneben liegen, ja mei dann isses halt so. Schaden tut es weder mir noch anderen wenn mein Weltbild mit anderen Weltbildern nicht kongruent ist.
Schönen Abend noch