doping - zahlen

D

dubbel

Guest
Doping-Fahnder Wilhelm Schänzer, der Leiter des Biochemischen Instituts der Deutschen Sporthochschule Köln, hat in der neuesten Ausgabe der Hamburger Wochenzeitung «Die Zeit» gesagt: Weltweit sind «annähernd 1,5 Prozent der Dopingkontrollen positiv».
[...]Weiter betonte der Leiter des vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) akkreditierten Doping-Kontrolllabors, in dem jährlich rund 10 000 Tests ausgewertet werden, dass eine geschätzte Zahl von 50 Prozent mit Sicherheit zu hoch gegriffen sei.
 
Da es im (Hoch-)Leistungssport inzwischen um Kohle ohne Ende geht, kann ich diese Zahlen keinesfalls glauben. Die Politik ist durch und durch korrumpiert, und ich gehe daher im Hochleistungsport ebenfalls davon aus. Da brauch ich mir nur die Sprinter vor allem aus USA anschauen und ich weiss bescheid. Wer kontrolliert eigentlich die Amerikaner? Die sich selbst? hahahaha. Und die Chinesen und die vielen anderen Länder ohne diese alle aufzuzählen? Hochleistungssport ohne Doping, ich lach mich inzwischen tot! Die sind alle genauso ehrlich wie die Bodybuilder, keiner besser, keiner schlechter nur die meisten gedopt. Da halte ich mich an die Aussage vom Arnie Schwarzenegger, der jahrelang geschworen hat nichts zu nehmen und vor gar nicht langer Zeit gesagt hat:"Man muß es halt intelligent machen!"

Schönen Gruß aus München
 
ich schätze mal von der gesamtheit kontrollierbarer "athleten", was ja dann alle eingeschriebenen personen ab 14 jahre sind.

gibt es auch zahlen oder schätzungen zu profileistungssportlern, die über ca. 200 000 euro brutto gehalt und wie die kontrollen bei denen prozentual ausfallen? gibt es angaben zu den 1,5 % positiven, aus welchem bereich kommen diese?

gibt es vielleicht eine öffentliche (link) darstellung dieser aussage in ihrer vollständigkeit?

HGH-test (human-groth-hormon)wird nicht zugelassen, also auch nicht kontrollierbar, zugeben soll eine HGH-therapie ca. 1000-3000 us-dollar im monat kosten und daher werden deren anwender auf entsprechend monaire mittel angewiesen sein...

ps: angeblich soll die pharmaindustrie 50% über der medizinisch notwenigen HGH-therapie-anwendung produzieren, also bewusst für einen "schwarzmarkt", wegen der preise müsste dies ein ganz spezieller kreis von kunden sein ;)

nachtrag: beautragt das IOC eigentlich nur für olympiateilnehmer, oder werden auch teilnehmer der weltmeisterschaften (bringen mehr geld für den athleten), die nicht an olympia( bringt mehr prestige für den athleten) teilnehmen kontrollliert?
 
Tladnuttef schrieb:
Da es im (Hoch-)Leistungssport inzwischen um Kohle ohne Ende geht, kann ich diese Zahlen keinesfalls glauben. Die Politik ist durch und durch korrumpiert, und ich gehe daher im Hochleistungsport ebenfalls davon aus.
ich glaube schon, dass schänzer weiss, von was er spricht.
und wenn der korrupt ist, wäre er ja deppert...


pingelchen schrieb:
gibt es vielleicht eine öffentliche (link) darstellung dieser aussage in ihrer vollständigkeit?
süddeutsche zeitung von heute, deren quelle: sid
 
Ich glaube auch dass Schänzer weiss wovon er spricht. Für mich stellt sich nur die Frage ob er in der Öffentlichkeit dasselbe spricht als er weiss.
Und ob korrupt mit deppert zu sein korreliert, darüber gibt es viele Meinungen. Die meisten mir bekannten Meinungen darüber sehen allerdings so aus, dass diejenigen die Depperten wären, die die "Entscheidungshilfen" ablehnen, nach dem Motto: Der ehrliche ist der Dumme!
Im Übrigen glaube ich auch in diesem Bereich an einen immensen politisch motivierten Druck der auf die massgeblichen Leute ausgeübt wird.

Deine Überschrift finde ich auch gut: Doping - zahlen (!)Vielleicht hat ja das "Es" mitgeschrieben. Schönen Gruß vom Sigmund F.
 
Das ist jetzt wieder so ein Thema, wo man gerne sagen möchte: "ich weiss aber, dass die alle gedopt sind", oder "ich glaube nicht, dass die alle gedopt sind".
Im Prinzip helfen nur erhobene Zahlen, und die hat dubbel als einziger mal geliefert.
Mehr Zahlen bitte ... .
"all samples were negative"
 
pingelchen schrieb:
nachtrag: beautragt das IOC eigentlich nur für olympiateilnehmer, oder werden auch teilnehmer der weltmeisterschaften (bringen mehr geld für den athleten), die nicht an olympia( bringt mehr prestige für den athleten) teilnehmen kontrollliert?


Der komplette ABC-Kader steht für Test zur Verfügung. Wer diese im EInzelfall in Auftrag gibt, weiß ich nicht.

Ist aber schon lustig wenn du immer erreichbar sein mußt :rolleyes:
 
Pirate76 schrieb:
Der komplette ABC-Kader steht für Test zur Verfügung. Wer diese im EInzelfall in Auftrag gibt, weiß ich nicht.

Ist aber schon lustig wenn du immer erreichbar sein mußt :rolleyes:

Die NADA
Unter diesem Link stehen ganz interessante Infos.
Lies mal nach, was unter Kontrollen steht, dann weisst Du, wie strikt die sind.
Da geht mal gar nichts.
(Dazu muss man sich die pdf-Files anschauen!)
 
@ Moose

der Wahrheitsgehalt einer Aussage steigt doch nicht mit Zahlen! Da ist doch der Interpretationsspielraum so gross, dass ich mit Zahlen alles oder nichts belegen kann. Und wenn die Amis keine postiven Ergebnisse bei den Dopingtests veröffentlichen, dann ist das doch für mich fast ein Beweis wie verlogen das ganze System ist. Früher warens die Russen, heute sind es auch alle Anderen. Ich lach mich kaputt wenn ich von lauter sauberen Athleten höre. Um einem möglichen Missverständnis vorzubeugen: Ich bin nicht grundsätzlich gegen Doping, wenn dadurch für die Athleten Möglichkeiten geschaffen werden durch intensive medizinische Betreung nicht so schlimme Spätschäden davon zu tragen. Was mich wirklich auf die Palme bringt ist diese ganze scheinheilige Verlogenheit, die eben nicht nur im Sport wirkt sondern einen grossen Teil der Gesellschaft bereits verseucht hat. Ich habe auch keine genauen Zahlen, brauch ich auch nicht weil ich mir eh erst anschauen muss von wem diese Zahlen kommen. Ich hatte vor vielen Jahren ein Buch in der Hand das mit lauter Zahlen belegt hat, dass Rauchen in Wirklichkeit nicht schädlich ist. Naja, von wem war denn diese "Untersuchung" wohl in Auftrag gegeben worden? Ich bin auch keinesfalls der Ansicht, alle Sportler würden dopen. Aber es sind eindeutig zu viele. Ich will auch nicht behaupten recht zu haben, es ist eben nur meine Meinung. Für mich jedenfalls ergibt sich aus den Informationen die ich habe ein genügend genaues Bild, völlig egal ob nun 20,30 oder 40% von was auch immer. Und sollte ich in "Wirklichkeit" völlig daneben liegen, ja mei dann isses halt so. Schaden tut es weder mir noch anderen wenn mein Weltbild mit anderen Weltbildern nicht kongruent ist.

Schönen Abend noch
 
Tladnuttef schrieb:
@ Moose

der Wahrheitsgehalt einer Aussage steigt doch nicht mit Zahlen! Da ist doch der Interpretationsspielraum so gross, dass ich mit Zahlen alles oder nichts belegen kann. Und wenn die Amis keine postiven Ergebnisse bei den Dopingtests veröffentlichen, dann ist das doch für mich fast ein Beweis wie verlogen das ganze System ist. Früher warens die Russen, heute sind es auch alle Anderen. Ich lach mich kaputt wenn ich von lauter sauberen Athleten höre. Um einem möglichen Missverständnis vorzubeugen: Ich bin nicht grundsätzlich gegen Doping, wenn dadurch für die Athleten Möglichkeiten geschaffen werden durch intensive medizinische Betreung nicht so schlimme Spätschäden davon zu tragen. Was mich wirklich auf die Palme bringt ist diese ganze scheinheilige Verlogenheit, die eben nicht nur im Sport wirkt sondern einen grossen Teil der Gesellschaft bereits verseucht hat. Ich habe auch keine genauen Zahlen, brauch ich auch nicht weil ich mir eh erst anschauen muss von wem diese Zahlen kommen. Ich hatte vor vielen Jahren ein Buch in der Hand das mit lauter Zahlen belegt hat, dass Rauchen in Wirklichkeit nicht schädlich ist. Naja, von wem war denn diese "Untersuchung" wohl in Auftrag gegeben worden? Ich bin auch keinesfalls der Ansicht, alle Sportler würden dopen. Aber es sind eindeutig zu viele. Ich will auch nicht behaupten recht zu haben, es ist eben nur meine Meinung. Für mich jedenfalls ergibt sich aus den Informationen die ich habe ein genügend genaues Bild, völlig egal ob nun 20,30 oder 40% von was auch immer. Und sollte ich in "Wirklichkeit" völlig daneben liegen, ja mei dann isses halt so. Schaden tut es weder mir noch anderen wenn mein Weltbild mit anderen Weltbildern nicht kongruent ist.

Schönen Abend noch
So sehe ich das auch!
Etwas in mir sagt auch ständig "alle Amis sind gedopt!" (hat vielleicht auch damit zu tun, dass man dort so gut wie alles "over the counter" bekommt.
Ich habe da auch Vorurteile (nicht nur über die Amis), und ich denke, dass im Hochleistungssport bestimmt viel gedopt wird (die Nachweismethoden hinken der Entwicklung neuer Substanzen ja nach).
Was mich aber ankotzt, ist dieses "Du bist Leistungssportler, also bist Du gedopt". Es sind ja nicht alle :)
Ich finde es aber stark, dass inzwischen mehr dagegen getan wird (noch nicht genug!!!).
Grüße.
 
du hast natürlich teilweise recht, wenn auch der vergleich hinkt:
wenn ich ÜBERHAUPT eine zahl für bare münze nehmen, dann doch die, die von dem profiliertesten doping-bekämpfer kommt.

alles andere ist eher verschwörungstheorie...
 
Hallo!
Die gleiche Zeitung hat aber vor wenigen Wochen über einen Belgischen Fahnder berichtet, der mit seinem VW-Bully von Kirmesrennen zu Kirmesrennen zieht. Da wahr die Zahl der Gedopten um eine Zehnerpotenz höher und der hielt die Dunkelziffer für noch höher. Alle Untersuchungen im Breitensport (z.B. auch die aus der Schweiz) weisen deutlich höhere Zahlen aus als im Leistungssport. Erklärung könnten die besseren Dopingmethoden im Profibereich sein :rolleyes:
Ich hab mich beim lesen des Artikels heute Morgen doch sehr gewundert :confused:
Gruß
Robert
 
Vor ein paar Jahren gabs mal ein Artikel in der "TOUR", da gings um einen Radsportler (Franzose), der mal die Wahrheit über das Dopen gesagt hat, öffenlich. Er wurde aus dem Peloton gemoppt. Desweiteren find ich es schon komisch wenn es Jahr für Jahr solche skurilen Geschichten gibt wie von VDB (Doping für den Hund) oder Simoni (Bonbons von der Oma). Ich kann den Scheiss nicht mehr hören, wer ist noch kein Dreck am Stecken?
 
Fitnessbiker schrieb:
... folgender ganz interessanter Artikel der Zeit zum Thema Doping, insbesondere in den USA.

http://www.zeit.de/2004/05/Doping_neu

Für Leute, die die Drugstores in den USA kennen, nichts grossartig neues, aber trotzdem schon ziemlich absurd :eek:
Ja, ein guter Artikel, und - stimmt nichts Neues!
In den Staaten kriegt man sogar im Kiosk auf dem Flughafen verbotene Substanzen ... .
 
ist schon krass was bei den Amis da abgeht, aber wenn man die Sprinter/-innen sieht, da wundert man sich nicht

@moose

danke für die Links, sehr interessant, wusste auch nicht das selbst D/C-Fahrer schon kontrolliert werden können
 
... oder Garzelli beim Giro 2002, naja Ulle beim Giro 2001, wie war das mit den Asthmamitteln und den Koffeintabletten (ach so, der Jetlag vom Mannschaftsarzt) und im gleichem Giro der Frigo, als Spitzenreiter ausscheiden iss schon sch.... und die arme Oma Rumsas, da mussten gleich die Kinder das Auto voller Medikamente packen und letztes Jahr schonwieder Rumsas, ist denn die Oma immer noch krank...
 
Moose schrieb:
Ich hoffe nicht, dass Du jetzt Deine "Ernährung" umstellen musst!!! :lol: :lol: :lol:
:bier: :bier: :bier:

ach nö, oder meinst weil die so ungesund ist, aber naja Pizza und Schokopudding sind ja erlaubt :lol:

ich hasse eigentlich Tabletten jeglicher Art, Spritzen umso mehr
nehme eigentlich nur Magnesium-Tabletten und jetzt im Winter noch ein Kombipräparat (Zink und Vitamin C), hoffe das ist erlaubt :D
 
@ dubbel

Da möchte ich ein mögliches Missverständnis klären. Ich würde Schänzer nie mit Dopern in einen Topf werfen, da hast Du schon recht das wäre schon an der Grenze zur Paranoia. -Nur sag ich niemals nie! Wieder ein Vergleich der hinkt aber so als Puzzleteilchen bei mir wirkt. Prof. Max Danner war vor einigen Jahren DER Kämpfer gegen Alkohol am Steuer. Seine "Karriere" gegen den Alkohol wurde bei einer Kontrolle jä beendet, als er mit 2,7 Promille erwischt wurde. Verschwörungsthorie von der anderen Seite auch möglich: Die Bier-Wein- und Schnapsproduzenten wollten ihn loswerden...
Da bin ich wieder beim Thema, dass sich halt jeder sein eigenes Bild schaffen muss.

@ Moose

Da gebe ich Dir völlig recht, viele Leistungssportler sind nicht gedopt. Bei dieser Problematik kommen wir weder mit Deduktion noch mit Induktion weiter. Sind alles für den Einzelfall unzulässige Schlüsse. Und ich kann gut nachvollziehen wie jemand zumute ist, der pausenlos gegen hirnlose Verallgemeinerungen zu kämpfen hat. Jetzt hör ich auf sonst komme ich noch vollständig vom Thema weg.

Schönen Tag noch!
 
Tladnuttef schrieb:
@ Moose

Da gebe ich Dir völlig recht, viele Leistungssportler sind nicht gedopt. Bei dieser Problematik kommen wir weder mit Deduktion noch mit Induktion weiter. Sind alles für den Einzelfall unzulässige Schlüsse. Und ich kann gut nachvollziehen wie jemand zumute ist, der pausenlos gegen hirnlose Verallgemeinerungen zu kämpfen hat. Jetzt hör ich auf sonst komme ich noch vollständig vom Thema weg.

Schönen Tag noch!
Ja, das Thema ist für eine Diskussion in dem Sinne schlecht geeignet.
Wenn man die Dopingskandale verfolgt, dann fragt man sich, warum man Leistungssport noch anschaut. Manchmal ist das echt eine Mast-Show. Wenn man z.B. die deutschen Leichtathletinnen mit denen anderer Nationen vergleicht, dann fällt nicht nur auf, dass sie fast nie was gewinnen, sondern auch, dass sie viel zu normal aussehen, um was zu gewinnen! Ich finde es traurig.
Fast noch trauriger finde ich, dass unter den Hobbysportlern sowas auch gemacht wird. Würde mich mal interessieren, wer sich vor einem MTB Marathon was einwirft.
Wer genau was genommen hat und wie und wann, das werden wir wohl nie erfahren.
Sicher ist, dass ich es nicht tun werde. Ich möchte ja stolz auf meine Leistung sein.
 
Zurück