140mm Gabel für Youngtimer-Projekt

BigVolker

a licky boom boom down
Registriert
23. Mai 2012
Reaktionspunkte
350
Ort
Leeptsch
Abend werte Gemeinde,
ich suche, wie im Titel angedeutet, eine Gabel für ein Ellsworth ID aus 2001.
Standardaustattung war Fox Float Vanilla RLC mit 125 mm Federweg, also ungefähr ~500 mm Einbauhöhe. Das ergibt ein Steuerrohrwinkel von 70°. Nun hab' ich mir schon ein 1° EC34 Winkelsteuersatz besorgt und brauche eigentlich nur noch eine nette Gabel für das Projekt. Die Fox habe ich noch, möchte sie aber für ein anderen Rahmen mit ewig langem Steuerrohr verwenden.

Infrage kommen nun letztendlich Gabeln mit 20 mm Steckachse, Stahlfeder & ~140mm Federweg und natürlich durchgängig 1 1/8" Schaft, wie:

Fox Vanilla
Marzocchi Z1 FR (ab 2005), soll aber hoch bauen, daher eher nicht
Manitou Sherman/Nixon
DT *XR 150 / Pace RC41
(Magura Wotan - eigentlich zu neu)
Rock Shox Pike

Wichtig ist mir sensibles Ansprechverhalten & guter midstroke Support. Welche Gabel würdet Ihr nun empfehlen?

P.S.: Budget: ~250€ & Schaftlänge mindestens 190 mm (127 mm Steuerrohr + 28 mm Steuersatz + ~40 mm Vorbau)

Danke & Gruß
Volker
 
Sorry wenn ich pushe (@ufp) aber:
Welche Gabel würdet Ihr nun empfehlen?

Stahlfeder; 20 mm Steckachse; ~140mm Federweg / 510 mm Einbaulänge; durchgängig 1 1/8" Schaft (min. 190 mm)
  • Fox Vanilla
  • Marzöcchi Z1 ab '05
  • Manitou Sherman/Nixon
  • (DT *XR 150 / Pace RC41)
  • Rock Shox Pike
Einsatzbereich: "All-Mountain" bei 75 Kilo Lebendgewicht des Fahrer*innen.
 
Ich brauch' die Gabel nicht sofort, daher könnte ich ja mit einem Thread in der Suche starten. Da ich jetzt nicht alle Gabeln kenne, hoffe ich auf jemanden, der zumindest den Vergleich zwischen zwei der Modelle hat.
Manitou und Rock Shox setzen ja viel auf Plastik-Innenleben, daher wäre wohl rein von der Haltbarkeit eine Vanilla oder Z1 vorzuziehen.

Edit: die Frage ist vermutlich zu spezifisch, daher noch nebenbei bemerkt: wenn ich die Forensuche bemühe finde ich wenig Beiträge die über "geilschte Gabel wo geben tut" hinausgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist m.M. nicht welche ist die geilste , beste für mein Vorhaben sondern bekomme ich überhaupt irgendwo noch eine Gabel die meinen Wünschen entspricht .
 
ich fahr selber noch ein Liteville 301 mit 1 1/8tel und hab schon vor zwei Jahren Probleme gehabt, eine passende bezahlbare Gabel aufzutreiben mit Schnellspanner. Am Ende ist es eine Sektor Air geworden...wegen der "Haltbarkeit" habe ich hier keine Probleme.

Vor einem Jahr dann der Zufall, dass ich eine Sektor Coil bekommen habe für einen Schnapperpreis bei RCZ. Seitdem ist der Markt leergefegt. Ich suchte aber vorher schon länger die DT Swiss XMM 140mm Twinshot....keine Chance.

Es ist also so wie Memphis schrieb, dass man froh sein kann, überhaupt noch was zu bekommen.
 
Die meisten Gabeln am Gebrauchtmarkt kommen mir ziemlich abgerockt oder extrem teuer vor . Ich nehme an das die gute Ware einfach gebunkert wird weil eben neue nicht mehr produziert werden . Mache ich selber ja auch .
 
Ich hab noch eine alte MZ FR im Keller liegen, die kann ich dir ja mal ausmessen. Aber rein aus der Erinnerung baut die jetzt nicht soooo hoch.
 
Zurück
Oben Unten