2014er Pike

Mal ne kurze Frage. Ich fahr seit 2 Wochen nun die Pike 160 RCT3 DP. Ich fahr sie mit mom. mit ca. 20% SAG und fast nur im Trail Modus. Beim Bergauffahren sinkt die Gabel manchmal ein wenig das Rad hochziehe oder anhalte geht sie wieder raus. Kennt jemand das Problem? Sonst arbeitet die Gabel sauber
 
Hallo!

Sorry, hab den Verlauf des Forums jetzt nicht gelesen... aber wenn ich mal eine Frage zwischenschieben darf?:
Ich suche die PIKE RTC3 Solo Air in weiß (26" oder zur Not 27,5"). Irgendwie finde ich die immer in Schwarz oder wenn in weiß, dann eben Dual Position.

Weiß vielleicht jemand ob man die noch irgendwo bestellen kann?

Vielen Dank für die Antworten im Voraus!

da ich auch gesucht habe, ich weiß gibt es die wohl nicht in 26"
27,5 " glaub ich auch nicht, da bin ich mir aber nicht 100% sicher...hab dann notgedrungen eine schwarze genommen
 
Ich glaube eine weiße passt besser an mein Rad. Die schwarze ist matt und die schwarzen Lackierungen an meinem Bike sind glanzlackiert.
Siehe Foto...
 

Anhänge

  • IMG_2070.JPG
    IMG_2070.JPG
    390,5 KB · Aufrufe: 28
salü user

hab mir auch ne 26er pike rct3 160mm soloair zugelegt, hab passend luft drauf gemacht und hab bemerkt das sie etwas spiel hat, aufgefallen ist mir das beim abheben vom VR und zwar beim wieder ausfedern!!!
auch wenn das bike steht, und ich einfach nur das bike anhebe ca. 3-5 mm die das casting dann noch herausrutscht,und auch wieder rein wenn das VR aufsetzt!!!!!?
frage ist jetzt ob das normal ist!???
pike ist eine woche alt, war von anfang an so...

gruß björn
 
Moin, bei mir siehts auch so aus. Hatte das bisher aber bei allen RS Luftfeder-Gabeln ;)

An alle Tipps& Tricks-Geber herzlichen dank! Hab gestern in Winterberg mal mit Luftdruck und Einstellungen probiert. Scheinbar musste die Gabel einmal richtig durchgepustet werden. Läuft jetzt Sahne! :daumen:
 
Eigengewicht-SAG vielleicht?

Glaub nicht, dass die Pike unterscheiden kann ob nur das Radl mit paar KG runterdrückt oder ob der Meister drauf sitzt.
 
Ich selbst besitze 2 Pikes, an denen ich schon selbst Hand angelegt hatte - alles ohne Probleme.. bei der Gabel eiens Kumpels stehe ich momentan auf dem Schlauch - deshalb mal eine Frage an die unter euch, die ihre Pikes schonmal Luftseitig zerlegt hatten.

Folgendes Problem - wenn cih das Oberteilm der Gabel mit Brücke und Tauchrohren komplett in der Hand halte - kein topcap drauf - kein Casting dran - nur die Soloaireinheit noch mittels seegering an der Unterseite der gabel montiert. Steht ja der Kolben (Also die Welle, mit Innengewinde, die unten mit dem Casting verschraubt werden kann unten heraus - soweit, so gut - Jetzt habe ich aber das Phänomen, dass ich die Kolbenstange nicht einfach nach oben drücken kann. Diese sollte sich doch ohne Topcap frei und in jede beliebige Postion drücken lassen (Stichwort Luftpumpe). Die Welle baut aber einen massiven Gegendruck auf und fährt sofort wieder in die Ausgangslage zurück - OHNE TOPCAP und somit ohne Luft in der Positivkammer.... Ich bin echt überfordert - hatte die soloaireinheit draußen - komplett zerlegt - keine Schäden gefunden - alles ist gut, aber nicht übermässig geschmiert... Woran könnte das liegen? Bei meinen beiden Pikes funzt alles besten und ich kann die Kolbenstangen wie bei einer Luftpumpe bewegen - bis ich ein Topcap draufschraube - erst dann baut sie Gegendruck auf (wie es ja auch sein soll)

Grüße
Chris
 
Würde, wenn "keine" Luft drinnen ist, nicht beim "einfedern" ein Unterdruck in der Neg-Kammer entstehen können?
Dann könnte die neg-kammer ja auch dafür sorgen, dass sie ausfährt.

Ist nur so ein Gedanke, also nicht zu ernst nehmen. :)
 
Danke greyz - das war acuh mein erster Gedanke - Problem ist nur, dass dieses Vakuum so stark zu sein scheint, dass die Gabel dann in montiertem Zustand mit nur 40 PSI in der Hauptkammer einer Starrgabel gleicht... Also muss ja irgendwas faul sein...
Eine meiner Ideen ging auch in die Richtung die Größe der Neativkammer bei der Montage durch unterschiedliche Einschubtiefen der SA-Einheit in das rohr schon vorab zu "regulieren" - aber wenn cih die Kammer jedoch klein halte.. steht nichtmehr der komplette FW zur Verfügung und das Gabel ist trotzdem bockig. Dass das Bockige an der Dämpfung liegt kann nciht sien - die Kolbenstange der Dämpfungsseite fähr geschmeidung und je nach Einstellung mehr oder weniger gedämpft ein und aus...
 
Danke greyz - das war acuh mein erster Gedanke - Problem ist nur, dass dieses Vakuum so stark zu sein scheint, dass die Gabel dann in montiertem Zustand mit nur 40 PSI in der Hauptkammer einer Starrgabel gleicht... Also muss ja irgendwas faul sein...
Eine meiner Ideen ging auch in die Richtung die Größe der Neativkammer bei der Montage durch unterschiedliche Einschubtiefen der SA-Einheit in das rohr schon vorab zu "regulieren" - aber wenn cih die Kammer jedoch klein halte.. steht nichtmehr der komplette FW zur Verfügung und das Gabel ist trotzdem bockig. Dass das Bockige an der Dämpfung liegt kann nciht sien - die Kolbenstange der Dämpfungsseite fähr geschmeidung und je nach Einstellung mehr oder weniger gedämpft ein und aus...

hallo,
zieh die gabel mit den händen einmal ganz auseinander, damit über den überströmkanal
ein druckausgleich, zwischen pos. und neg. kammer stattfinden kann.
 
hallo,
zieh die gabel mit den händen einmal ganz auseinander, damit über den überströmkanal
ein druckausgleich, zwischen pos. und neg. kammer stattfinden kann.

Das hat leider auch nichts gebracht. Im Casting habe ich keinen Kanal entdecken können - ebenso wenig im Inneren des Standrohrs - habe es komplett gereinigt - da hätte es auffallen müssen... oder?
 
Ok..Schlitz gefunden - die Problematik bleibt die gleiche :-( Auch nach Ziehen, Drücken, Aufpumpen in verschiedenen Reihenfolgen keine Besserung :-(
 
Hast du bei der Montage der SA-Einheit den air shaft fast komplett rein geschoben, bevor du den lower seal head ins Standrohr schiebst?

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
ich hab beim zusammenbau 100 psi in die pos. kammer gepumpt.
das ganze bevor ich die tauchrohre montierte.
der druckausgleich war deutlich zu hören.
danach druck wieder ablassen, ventileinsatz mit kleinem schraubendreher reindrücken und halten.
jetz versuchen die kolbenstange raus und rein zu schieben.
sollte zügig möglich sein.
 
Hast du bei der Montage der SA-Einheit den air shaft fast komplett rein geschoben, bevor du den lower seal head ins Standrohr schiebst?

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

genau so hab ich es gemacht.
um den airshaft dann wieder nach unten zu bringen, hab ich dann 100psi in die pos. kammer gepumpt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde gerne eine Pike mit 130mm Federweg am 29er verbauen. Mit dem Luftschaft für 160mm bei 26" bzw. 150mm bei 650B (Nummer 11.4018.026.000) sollte das ja klappen. Nur woher kriege ich das Teil? Bei Gabelprofi und mountainbike.net nicht lieferbar.
 
Zurück