2014er Pike

Kann ich die Tauchrohr-Dichtringe von außen mit Kettenöl oder Teflonspray betreufeln, nach der Wäsche um diese geschmeidig zu halten oder muss es etwas spezielleres sein? Danke vorab
 
Kann ich die Tauchrohr-Dichtringe von außen mit Kettenöl oder Teflonspray betreufeln, nach der Wäsche um diese geschmeidig zu halten oder muss es etwas spezielleres sein? Danke vorab

Moin!

An den Tauchrohrdichtringen nix machen ausser sauberwischen. Bis diese Dichtringe merklich an Performance verlieren, dauert es Jahre! Von aussen zusätzlich aufgebrachtes Fett oder Öl sind zur Beeinflussung das Alterungsverhaltens unnütz und sorgen im Gegenteil dafür, dass sich dort schnell feiner Quarzstaub ansammelt, der die Gleitrohre verkratzt...dann doch lieber nach ein paar Jahren kurz mal die billigen Staubabstreifer getauscht - oder? ;)

Gruß
SR--71
 
So, hab am WE mal einen Service an der Pike gemacht. Ölwechsel und Abstreifer gefettet und Schaumstoffringe gereinigt. Ich hatte schon vorher im unbelasteten Zustand ca. 3-4% SAG. Jetzt, nach dem Service habe ich ca. 10-12% SAG nach einfedern. Die Gabel habe ich bereits auf den Kopf gestellt und ausgezogen – es hat auch gezischt – aber die Verbesserung war nur kurz spürbar. Könnte ich beim zusammenbauen was beschädigt haben? Oder ist es nur durch die bessere Schmierung deutlicher?
 
Hast du den Luftdruck überpruft? Bei mir war es auch so, habe den Druck geprüft und festgestellt das es weniger war. Denke der Ausgleich von positiv zu negativ Kammer hat etwas Zeit gebraucht, danach war auch der größere SAG weg.
 
Deshalb sind wohl Ersatz-Dustwiper dabei, weil die Kunden daran herumstochern..

Luft ablassen, am Kopf stellen, unten 3 Schrauben lockern und aufklopfen funktioniert genauso.
Beim zusammenschrauben darauf achten dass man es nicht im halbkomprimierten Zustand macht.
 
Hab ein Problem bei meiner 2014er Solo Air Pike. Die Druckstufe lässt sich nicht mehr verändern, sie bleibt in allen 3 Position gleich. Die Dämfung "hängt" in der mittleren Stufe, ist also weder ganz offen noch gesperrt. Die Lowspeed Verstellung merkt man auch fast nicht mehr, ich kann an dem Rädchen drehen wie ich mag ;)
Bei schnellen Schlägen hintereinander( Treppe ) wird die Gabel ab ca. der Hälfe des FW sehr hart und arbeitet nicht mehr richtig.
Kennt das Problem jemand? Hat iwer Tipps was ich machen könnte? Einschicken ist zurzeit blöd, da ich sie in ner Woche in Kirchberg fürs Rennen brauche.
 
Moin!
An den Tauchrohrdichtringen nix machen ausser sauberwischen. Bis diese Dichtringe merklich an Performance verlieren, dauert es Jahre! Von aussen zusätzlich aufgebrachtes Fett oder Öl sind zur Beeinflussung das Alterungsverhaltens unnütz und sorgen im Gegenteil dafür, dass sich dort schnell feiner Quarzstaub ansammelt,
Genau. Um zusätzlich den Staub aus den Abstreifern zu bekommen, einfach hin und wieder um das Standrohr rundrum etwas Öl aufbringen, einmal Ein-/Ausfedern - den Dreck schiebt es nach oben. Dann die Standrohre trockenwischen.
 
Hab ein Problem bei meiner 2014er Solo Air Pike. Die Druckstufe lässt sich nicht mehr verändern, sie bleibt in allen 3 Position gleich. Die Dämfung "hängt" in der mittleren Stufe, ist also weder ganz offen noch gesperrt. Die Lowspeed Verstellung merkt man auch fast nicht mehr, ich kann an dem Rädchen drehen wie ich mag ;)
Bei schnellen Schlägen hintereinander( Treppe ) wird die Gabel ab ca. der Hälfe des FW sehr hart und arbeitet nicht mehr richtig.
Kennt das Problem jemand? Hat iwer Tipps was ich machen könnte? Einschicken ist zurzeit blöd, da ich sie in ner Woche in Kirchberg fürs Rennen brauche.
Könnte sein dass sich die Verschraubung der Chargerkartusche gelöst hat und du beim Verstellen einfach das Gewinde hin-und herdrehst.
Um das zu beheben musst du die Kartusche ausbauen, nochmal festschrauben und neu entlüften.
Aber vorsicht, dazu brauchst du schon ein bischen know how.
 
hab mal ne generelle frage: meine 170mm lyrik (26 zoll) hat leider die biege gemacht und ich will sie ersetzen. von der einbauhöhe ist die 26er 160mm pike etwas zu flach, die 650b pike würde perfekt passen. spricht was dagegen, diese mit nem 26er laufrad zu fahren?
 
hab mal ne generelle frage: meine 170mm lyrik (26 zoll) hat leider die biege gemacht und ich will sie ersetzen. von der einbauhöhe ist die 26er 160mm pike etwas zu flach, die 650b pike würde perfekt passen. spricht was dagegen, diese mit nem 26er laufrad zu fahren?
Nein, spricht nichts dagegen. Habe ich bis vor wenigen Tage auch so gemacht...

Gruß Marc
 
So hab heute die erste Ausfahrt mit meiner 26er Pike 160mm RCT3 DPA auf meinen Hometrails absolviert. Erste Einstellung bei 78kg fahrfertig lag bei ca 90psi 3 Klicks Druckstufe und 11 Klicks Zugstufe von offen.
SAG liegt bei 25-30%.
Bin bisher total zufrieden. Kein Vergleich zu meiner alten 32er Talas.

3y8e3e5y.jpg
taqazevu.jpg
 
Aslo müsste ich den Airshaft tauschen? Gibt es nicht eine andere Möglichkeit? Ich hatte mal eine reba (2007) da war das über Spacer gemacht...
 
Zurück