2014er Pike

Hi,
Meine Pike hatte im Neuzustand bereits Spiel in der unteren Führungsbuchse im linken Holm. Mit den Fingern am übergang zw Stand- u Tauchrohr merkte man da nix, aber wenn man das Bike auf den Kopf stellt, füße auf den Lenker u dann das Vorderrad gegen die Laufrichtung dreht, merkt mann, dass es knackt u Spiel hat in den unteren Buchsen. Bin sehr enttäuscht... Nach 4Wo Fahrt knackt es jetzt sogar bei härteren Lenkbewegungen auf Asphalt. In 2Wo hab ich Urlaub, dann geht die Gabel zurück zu Sram. Schade.
Gruß
Gunnar


Sent from my iPhone using Tapatalk

Ein sehr helles, vllt etwas metallisches Knacken?
 
Hallo Ihr

Hab gestern meine Pike RCT3 650b DPA in schwarz erhalten.
Beim Initialservice kam am rechten Holm unten gar kein Öl raus und ich habe dort einen beilagschiebenartigen Grat von der spanenden Bearbeitung des Castings entfernt. Spiel oder sonstige Defekte habe ich keine festgestellt.
Eigentlich habe ich sie in mattschwarz bestellt. Hier im Vordergrund meine Gabel im Vergleich zu einer SA die wirklich matt ist.

Frage: Ist meine jetzt glänzend oder gibt es noch ein Mittelding matt-glänzend?
Gibt es so große Unterschiede bei matt?
Gibt es meinen Typ Gabel überhaupt schon in matt-schwarz? Ganz so lange gibt es die in schwarz ja eh noch nicht.

Update 07.07.2014, Aufklärung der Farbkonfusion:

In der Artikelbeschreibung des Onlinehändlers, bei dem ich bestellt habe, war die Farbe mit "mattschwarz" falsch angegeben.
Nach Auskunft von Sport Import gibt es bei der Pike grundsätzlich zwei schwarze Farbvarianten. Schwarz-glänzend (black) und mattschwarz (diffusion black). Sonderversionen für OEMs scheint es bei der Farbe nicht zu geben.
Bei "Schwarz-glänzend" wird in vielen Onlineshops auch nur "Schwarz" angegeben.
Schwarz glänzend ist auch eher missverständlich, weil so richtig glänzend ist das wohl auch nicht (siehe Bild im Vergleich zu matt). Bei Lacken würde man vielleicht von matt-glänzend oder seidenmatt sprechen. Das wäre aber zu mattschwarz auch missverständlich.
Die von mir gekaufte Pike RCT3 DPA 27,5" mit der Hersteller Nummer 00.4018.650.003 ist laut Sport Import "glänzend"-schwarz.
Speziell diese Variante gibt es nicht in mattschwarz.

Danke

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
^^ja, könnte hinkommen in Bezug auf die Lenkbewegungen. Die Krone (also Verbindung Krone zu Standrohren) knackt aber imho noch nicht, zumindest nicht, wenn das VR ausgebaut ist und ich die Gabelholme gegeneinander verdrehe. Die Steckachse an sich ist aber fest, mehrfach geprüft und auch die Spannung verändert. Dazu Klonkt es relativ dumpf, wenn ich das VR auf den Boden fallen lasse und die Gabel schwingt. Steuersatz ist aber wie gesagt fest bzw. ordnungsgemäß angezogen.
 
Hallo Ihr

Frage: Ist meine jetzt glänzend oder gibt es noch ein Mittelding matt-glänzend?
Gibt es so große Unterschiede bei matt?
Gibt es meinen Typ Gabel überhaupt schon in matt-schwarz? Ganz so lange gibt es die in schwarz ja eh noch nicht.

Es gibt in der Aftermarket Version: weiss, black und diffusion black (matt schwarz).
Bei OEM kann es verschiedene Lackvarianten geben.
Deine Gabel ist aber kein diffusion black, so wie die Gabel im Hintergrund. Ist eher black seidend glänzend.
 
Heute kam meine Pike DPA in 27,5" in weiß.

Direkt aufgemacht um die Schmierung zu überprüfen. Öl war auf beiden Seiten genug drin, und die Ringe waren auch gut getränkt.
Am unteren Gewinde auf der Dämpfungsseite hatte ich jedoch einen großen Grat vom Gewinde. Diesen hab ich entfernt jetzt passt alles.

Unter den Abstreifern hab ich großzügig PM600 verteilt und pro Seite je 15ml 0W30. Das passt doch soweit, oder?
Leider hat mein Lockout nur teilweise eine funktion, aber nicht immer. Bei schnellem reindrücken federt sie kaum, drücke ich jedoch langsam und etwas fester, federt sie ganz normal ein, nur mit mehr Widerstand.
Da ich nur echte Lockouts kenne, weiß ich jetzt nicht ob das soweit normal ist?
 
Hab bei meiner auf der Dämpferseite 10ml rein, dass war vor einem Jahr. Scheint der Gabel nichts auszumachen.
@Chaotixx Is normal, die Gabel hat kein Lockout, sondern eine gut funktionierende Low-Speed-Druckstufe
 
Leider hat mein Lockout nur teilweise eine funktion, aber nicht immer. Bei schnellem reindrücken federt sie kaum, drücke ich jedoch langsam und etwas fester, federt sie ganz normal ein, nur mit mehr Widerstand.
Da ich nur echte Lockouts kenne, weiß ich jetzt nicht ob das soweit normal ist?

....das ist eine straffe Lowspeed-Druckstufe und normal so....alles perfekt! :daumen:

15ml verwende ich auch auf der Dämpfungsseite und es ist i.O., es tritt also kein Öl beim völligen Komprimieren aus den Staubabstreifern aus und es entsteht kein hydraulischer Lockout....
 
....das ist eine straffe Lowspeed-Druckstufe und normal so....alles perfekt! :daumen:

15ml verwende ich auch auf der Dämpfungsseite und es ist i.O., es tritt also kein Öl beim völligen Komprimieren aus den Staubabstreifern aus und es entsteht kein hydraulischer Lockout....

....Bei schnellem reindrücken federt sie kaum, drücke ich jedoch langsam und etwas fester, federt sie ganz normal ein....

Klingt nach Highspeed.
Dachte Lowspeed kann bei der Pike ganz normal geregelt werden und der "Lockout" geht über Highspeed.
Liest sich auch so.
 
Alles klar, dann passt es ja soweit. Bin mal gespannt wie es sich fährt und ob ich die Absenkung wirklich brauche. Hier bei uns vermutlich nicht, aber am Gardasee dann :-D
Sieht ja schon sehr geil aus die Gabel, muss man echt sagen. Wenn die Funktion so is wie die Optik, dann kann sie nur brutal sein :D
 
Hi,

ich hab hier mit meiner Pike SA 29" 160mm RC (im Neurad) ein bisschen Probleme. Vielleicht hat ja jemand einen guten Tipp.
Gelesen hab ich hier einiges (wenn aus Zeitgründen auch nicht alles.)

Problem ist folgendes:
Die Gabel ist etwas "unsensibel" soll heissen beim schnellen fahren über kleine Wurzeln, Rüttelpassagen habe ich das Gefühl
das die Gabel überhauptnicht anspricht. Bei grossen Schlägen arbeitet sie ganz gut.
Wenn ich langsam über kleine Hindernisse fahre gehen diese komplett an meine Arme durch (etwa wie bei einer Starrgabel).

..


So Update:

Nach langem Rumprobieren habe ich die Gabel dann doch eingeschickt.

Sram hat mir ne Nagelneue Pike mit RCT3 zurückgeschickt!! Das nenn ich Service :)
Was das Problem war haben sie allerdings nicht gesagt.
Also bin ich immernoch nicht schlauer, aber hab ne neue Gabel und freue mich.

Wer ähnliche Probleme hat sollte nicht zögern und die Garantie in Anspruch nehmen.

Grüsse
 
Klingt nach Highspeed.
Dachte Lowspeed kann bei der Pike ganz normal geregelt werden und der "Lockout" geht über Highspeed.
Liest sich auch so.

...dass ist korrekt! Einer straffenLowspeed-Druckstufe liegt eine verstärkte Highspeedstufe zugrunde...die hängen immer zusammen.
Wenn die HS-Shims erstmal aufmachen, spielt eine mehr oder weniger geschlossene Lowspeedbohrung nur noch eine untergeordnete Rolle.
Allerdings müssen für eine straffe Lowspeedstufe die HS-Shims länger geschlossen bleiben, d.h. die HS-Stufe muss auch richtig straff sein.
Bei der Verstellung der Pike wird genau dies gemacht.
Ich wollte Chaotixx Bedenken nur vereinfacht erklären, da er ja das typische Verhalten der Lowspeedbohrung beschreibt, wenn die HS-Stufe mit dem Schalter vorgespannt wird...;)
 
Ahh, okay, dann ist ja alles gut. Danke!
Fährt eure DPA eigentlich immer aus wenn ihr den Hebel drückt? Ich muss die Gabel dafür immer komplett entlasten, also mit leichtem Druck, wie wenn man auf dem Rad sitzt, passiert da nüüchts..
Jaja, blöde Frage von einem DPA Neuling :D
 
Hallo Ihr

Ich komme gerade von meiner ersten Hausrunde mit meiner neuen Pike RCT3 27,5 DPA zurück.
Vorher hatte ich eine 150er Sektor DPC (Dual Position Coil) an meinem 301 montiert. Dazu hier ein paar Infos.
Beide Gabeln bin ich mit ca. 30% SAG gefahren. Meine Einstellungen der Pike sind 75PSI, Druckstufe 2 Klicks geschlossen (von ganz offen aus), Zugstufe 12 Klicks geschlossen (von ganz offen aus), bei ca. 77kg fahrfertig.
Eins vorneweg, die Pike ist in ALLEN Belangen der Sektor überlegen.
Mit meinen Einstellungen ist sie sensibler (kleine Steinchen, kleine Wurzeln usw.) aber dennoch sackt sie bei Steilstufen nicht weg sondern steht schön im Federweg. Eigentlich benutze ich ungern solche Phrasen, aber jetzt weiß ich wenigstens was damit gemeint ist ;-).
Der Federweg wird jetzt bei mittelgroßen Sprüngen noch nicht ganz ausgenutzt, die Progression scheint für mein Körpergewicht genau richtig zu sein. Ich bin froh, die Version mit Absenkung genommen zu haben, weil ich finde an kurzen fiesen, extrem steilen Anstiegen (Steißbein auf der Sattelspitze, Oberkörper aufm Lenker) macht es einen Unterschied ob das Vorderrad herumtänzelt der eben noch gerade lenken kann.
Dabei funktioniert die Absenkung anders als bei der Sektor DPC. Bei der musste man den Hebel umlegen und dann die Gabel einmal bis zu einem gewissen Punkt (mit Schmackes) einfedern, dann war sie abgesenkt. Zurück das Gleiche. Die Pike senkt sich sofort nach Umlegen des Hebels ab (Positiv und Negativ Kammer werden bei SAG Position sofort "umgeflutet"). Zurück muss man nach Umlegen des Hebels die Gabel entlasten, damit sie wieder auftaucht (kleiner Wheelie oder den nächsten Absatz abwarten). Ist jetzt für DPA Fahrer bestimmt keine Neuigkeit, für mich schon.
Bei grobem Geballer über Wurzelteppiche und mittelhohen Stufen kann man es so richtig laufen lassen, weil die Gabel unglaublich ruhig führt und man so manche Wurzel/Stufe fast garnicht mehr spürt.
Flowige Trails mit Anliegern und schnellen Richtungswechseln gehen auch besser, weil auch dort die Gabel nicht so tief in den Federweg geht.
Rundrum eine tolle Vorstellung.

Gruß

PS.: Zeitgleich mit Chaotixx geschrieben. DPA Funktion ist bei mir genauso.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
vielleicht könnt ihr mir helfen.
Bei meiner Pike 2014 DPA dürfte es ein Problem mit der Charger Einheit geben.
Die ersten 25-30% rauscht sie durch ohne Dämpfung und danach kommt dann ein ziemlich harter Anschlag wo die gabel zum Dämpfen anfängt.
Ich weiß nicht genau wie ich es sonst beschreiben soll. Dieses Verhalten tritt nur in der Stellung Pedal und Lock auf, im Trail Modus ist sie ganz normal.
Es geht mir ziemlich auf die nerven da sie am Berg und in der Ebenen genau in dem Bereich arbeitet. Am Anfang hat sie es nicht gemacht und nach ein paar Ausfahrten hat sie angefangen. Da ich eh Garantie habe geht es mir eher darum kennt dies Jemand und ist es schnell zu beheben? Ich möchte beim Händler drauf warten den es geht danach in den Urlaub :)
 
Hallo
vielleicht könnt ihr mir helfen.
Bei meiner Pike 2014 DPA dürfte es ein Problem mit der Charger Einheit geben.
Die ersten 25-30% rauscht sie durch ohne Dämpfung und danach kommt dann ein ziemlich harter Anschlag wo die gabel zum Dämpfen anfängt.
Ich weiß nicht genau wie ich es sonst beschreiben soll. Dieses Verhalten tritt nur in der Stellung Pedal und Lock auf, im Trail Modus ist sie ganz normal.
Es geht mir ziemlich auf die nerven da sie am Berg und in der Ebenen genau in dem Bereich arbeitet. Am Anfang hat sie es nicht gemacht und nach ein paar Ausfahrten hat sie angefangen. Da ich eh Garantie habe geht es mir eher darum kennt dies Jemand und ist es schnell zu beheben? Ich möchte beim Händler drauf warten den es geht danach in den Urlaub :)

Gab es nicht ein paar Seiten zurück einen Hinweis auf fehlerhafte Drcukstufen bei der version RC3T? Könnte doch der GHrund sein...
 
Hallo,
Ich hatte meine pike RCT3 vor längere Zeit im Service da die Verstellung nicht ging.
Jetzt ist mir bei einer Tour mit meinen kid's aufgefallen, das der Dämpfer gut 2-3 cm einsackt und erst wieder ausfedert wenn ich das Vorderrad hebe oder stehen bleibe?!
Weiß da einer einen Rat wo dran es liegen kann oder ist das vielleicht normal?

Danke schonmal
Gruß Holger
 
Hallo zusammen,

meine Pike (DPA, 160mm) spricht seit ein paar Tagen leider nicht mehr ganz so feinfühlig wie sie es vorher gemacht hatte. Teil ist mittlerweile richtig bockig.
Bin mit dem Druck jetzt schon auf 4 Bar runter, bringt aber nicht viel. (Fahrfertig ca. 80 Kg, Vorher ca. 5,5 Bar)

Hat evtl. jemand einen Tipp was ich machen könnte bzw. schon einer ein ähnliches Problem gehabt? Oder ist nach knapp über einem Jahr Einsatz mal ein großer Service fällig?

Danke & Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Überdruck im Casting auf der Federseite? Passiert manchmal wenn eine Dichtung in der Luftfeder nicht 100%ig sitzt.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Hallo zusammen,
ich habe nun schon 25 Seiten hier durchgeblättert aber nicht explizit etwas gefunden:

Ist die Pike 160 DPA vom Ansprechen und Federwegsverlauf ähnlich wie die 160er SA?
Hintergrund: Fahre derzeit im aktuellen Rad eine 150er SA mit einem Token. ich bin von der Effektivität dieser gabel völlig begeistert. Im neu bestellten rad ist eine 160er DPA drin und ich habe schiss, dass die Gabel zu progressiv wird, aufgrund der recht platzraubenden DPA Einheit in der Luftkammer (mehr als 1 Token).
Hat irgendwer mal einen 1:1 test gemacht?
Weiß jemand was es ungefähr kostet, die DPA zurück auf SA zu rüsten?

Vielen dank im Voraus :-)
 
Zurück