2014er Pike

@sharky
Wie kommt es, dass Du für das Casting Originalöl empfiehlst? Eigtl. warst Du auch gegen Motoröl im Casting mal nicht abgeneigt (zumindest vor einiger Zeit u. anderen postings zu anderen Gabeln).
Bist Du vom Motoröl im Casting generell nicht mehr überzeugt, oder bezieht sich deine Aussage hier tatsächlich direkt nur auf die Pike?
 
Hi hab da mal eine Frage zwecks dem Charger System,aber bitte steinigt mich nicht gleich.
Das System hat ja 3 Einstellungen offen,mittel,lock und ich dachte immer das bei steilen uphill lock,bei downhill offen und ansonsten mittel.
Aber ist das eigentlich so gedacht?
 
Kann man schon so fahren. Ich persönlich hab meine Gabel eher straff abgestimmt und fahre sie dauerhaft im offenen Modus. Das ständige Umschalten ist mir da zu blöde :)
 
Mit der Lock-Einstellung würde ich es jetzt nicht machen, auch wenn es da wohl ein "Überdruckventil" gibt, was bei zu harten Schlägen öffnet.
Im Trail-Modus sollte das m.W.n. aber gehen. Willst du Dirt-Jumps fahren oder warum kein offener Modus ?
 
Bei meiner Pike höre ich aktuell ein Klacken beim Enfedern?
Steuersatz-Spiel ist nicht vorhanden und die Buchsen sind auch noch gut. Habe die Gabel vor ner Woche neu abgeschmiert und konnte sie noch nicht testen.
Hat jemand ne Idee was das ist?
 
..hatte Bekannter auch - klappert, als sei Unterlegscheib o.ä. lose.

Glaube die unteren Schrauben vom Casting hatten nicht richtig gegriffen oder der "Endanschlagsdämpfer" war nicht komplett hochgeschoben, so daß dort der Federring klappern kann. Nochmal alles neu zusammenschrauben...sind ja nicht sooo viele Schritte.
 
sauwetter... dicken Stein in riesigem Dreck-Klumpen zwischen Standrohr und Gabelbrücke eingefangen, zu spät gemerkt, Ergebnis: :heul:
2020377-u7vznznvfw6i-p6139064-large.jpg
 
Sind eventuell die Schrauben, die das casting sichern, locker?

..hatte Bekannter auch - klappert, als sei Unterlegscheib o.ä. lose.

Glaube die unteren Schrauben vom Casting hatten nicht richtig gegriffen oder der "Endanschlagsdämpfer" war nicht komplett hochgeschoben, so daß dort der Federring klappern kann. Nochmal alles neu zusammenschrauben...sind ja nicht sooo viele Schritte.

Token in die Luftkammer gefallen?

Oder Buchsenspiel?


Danke euch erstmal für die Ideen!

Hab nochmal hingehört und das Klackern kam nicht aus dem Bereich der Dichtungen bzw. der Gabel sondern dem Steuerrohr.
Anscheinend wars Steuersatzspiel obwohl die Ahead Schraube richtig angeballert war aber der Spacer oben anscheinend zu klein. Ist mir hammer peinlich aber vielleicht hilft meine Erfahrung in Zukunft ja jemandem :)
 
Gegen sowas hilft der Marshguard.
Danke für die Hinweise.
Marshguard ist ein guter Punkt für die Zukunft.
Bei mir hats auch kurz geklappert. Ein paar Höhenmeter Abfahrt haben für den Schaden gereicht.
Trotzdem denke ich dass Die Gabelbrücke mit ihren grossen Kammern viel Potential hat Steine einzufangen die sich dort verkanten können. Evtl. wäre eine glatte, ebene Oberfläche an der Innenseite der Brücke besser.
Denke ich werde die Stelle mit ultrafeinem Schleifpapier ein wenig nachbearbeiten.
 
Danke für die Hinweise.
Marshguard ist ein guter Punkt für die Zukunft.
Bei mir hats auch kurz geklappert. Ein paar Höhenmeter Abfahrt haben für den Schaden gereicht.
Trotzdem denke ich dass Die Gabelbrücke mit ihren grossen Kammern viel Potential hat Steine einzufangen die sich dort verkanten können. Evtl. wäre eine glatte, ebene Oberfläche an der Innenseite der Brücke besser.
Denke ich werde die Stelle mit ultrafeinem Schleifpapier ein wenig nachbearbeiten.
..gab schon diverse Ansätze. Autokratzerentferner, Nagellack,.. Vorsicht mit Schleifpapier, dass nicht mehr Kratzer oder Stücke abblättern. Viel Glück
 
Bei meiner Pike RCT stelle ich immer wieder fest, dass wenn ich die Luft ablasse dass sie nicht bis ganz unten geht. Grosser Service ist gemacht und alle Dichtungen getauscht. Ist das normal? Wenn ich dann oben den Kabelbinder einführe entweicht die letzte Luft. Ich stelle aber kein Zusammenziehen beim Fahrbetrieb fest. Danke für Hinweise.
 
*..da ist halt noch ein Luftpolster im Casting.
* Es gibt Service-Anleitungen, da wird die Gabel zusammengeschoben und dann so komprimiert das Casting verschraubt - soll "Unterdruck" erzeugen?! Bei der DPA ist das falsch, da durch den Unterdruck sie nicht mehr allein in die obere Position ausfährt.

** Nach nur 2Wochen ist Gabel mit neuem SFK-Sealhead aus Reparatur zurück. Bilde mir ein, daß Charger/RC vorher richtig zu spüren war und Lock-Out nicht so weich.

.. etwas schlampig entlüftet oder sollte man auf ausgebauter Gabel nicht so viel rumdrücken und erst im Rad testen?
 
Zuletzt bearbeitet:
*..da ist halt noch ein Luftpolster im Casting.
* Es gibt Service-Anleitungen, da wird die Gabel zusammengeschoben und dann so komprimiert das Casting verschraubt - soll "Unterdruck" erzeugen?! Bei der DPA ist das falsch, da durch den Unterdruck sie nicht mehr allein in die obere Position ausfährt.
* Nach nur 2Wochen ist Gabel mit neuem SFK-Sealhead aus Reparatur zurück. Bilde mir ein, daß Charger/RCT vorher richtig zu spüren war und Lock-Out nicht so weich.

.. etwas schlampig entlüftet oder sollte man auf ausgebauter Gabel nicht so viel rumdrücken und erst im Rad testen?

Soll man bei der Solo Air das Casting mit Unterdruck montieren???
 
Zurück