2014er Pike

Wär mir jetzt alles zu stressig, das alles zu ermitteln und in den Rechner einzugeben...

Aber wie hat @sharky mit seinem Remedy und der 160er bereits geschrieben:

Lenkwinkel wird (ihm) zu flach, Lenkung kippt schneller ab, und er hat die Pike auf 150mm getravelt.

Wenn ich mich richtig entsinne...

Die Pike baut halt von Haus aus höher als die Fox, und man sollte es nicht übertreiben, lese ich da heraus.

Dürfte dann bei jedem Rad so sein, nicht nur bei Sharky's Remedy.

Wenn die Kohle bei mir passt, wird's wohl auch eine 150er Solo-Air RCT3 werden, auch wenn ich auch zuerst mit der 160er geliebäugelt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, ich hatte die 160mm pike im remedy. aber das kann man auf das zesty doch nicht 1:1 übertragen!

Das Bike gibts aber auch als Enduro (Spicy) mit 160mm Fox. Egal welche Pike ich verbaue, die Front kommt höher.
bist du dir da sicher? woher hast du denn die einbauhöhen? die 160mm pike in 650B hat ca. 550 - 555 mm ebh. nachgemessen. und ich zitiere mal aus einer antwort auf eine eigene anfrage zu genau dem thenma:

Die Fox 34 160mm 650B hat eine Einbaulänge von 550mm.
Die Pike 650B hat mit 160mm eine Einbaulänge von 553mm

von daher sehe ich deine aussage eher als vermutung denn als fakt
 
Mein Bike wird 26" haben (2013er Zesty). Mein 2011er ist an der Kettenstrebe gebrochen und n 2014er 650b wollten die mir auf Garantie nicht geben...
Die 26" 160mm Pike baut 4mm höher als die Fox 160er und die 150er Pike 11mm höher als die 150er Fox, daher diese Aussage. Und ich spring mit meinen Gedanken bisschen hin und her zwischen Spicy und Zesty (beide aber 26"), deshalb sind die Vergleiche vllt nicht aufs erste nachvollziehbar :D Warum ich das tue? Weil die Herstellerangaben von Zesty und Spicy, die sind, anhand denen ich vergleichen kann, was fahrbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 26" 160mm Pike baut 4mm höher als die Fox 160er und die 150er Pike 11mm höher als die 150er Fox
das würde ich nochmal verifizieren. macht IMHO wenig sinn. bei RS sind die bauhöhen klar über den federweg und die laufradgröße skalierbar. 650b ~ 12mm mehr als 26", 10mm mehr federweg sind 10mm mehr bauhöhe. wenn das bei fox nicht der fall sein sollte, komisch!
 
nim das hier hier für die Geo berechnung

http://bikegeo.muha.cc/
Das ist eine Ungenauigkeit in der Berechnung des Reachs...
Es fehlt die Angabe für den Gabelvorlauf, der im Radstand enthalten ist.
Den müsste man mit cos(90°-Lenkwinkel)*Gabelvorlauf vom Radstand abziehen!
Mir scheint da Standardmäßig 42mm als Offset angesetzt zu werden.
Da muss man aufpassen, bei einer Dorado sind das z.B. 49,55mm was ja schon einen guten Unterschied ausmacht.
Ebenso muss man die Höhe der unteren Steuersatzschale beachten, die kann man einfach zur Steuerrohrhöhe addieren.

Bezüglich Einbauhöhe und Offset ist dieser (etwas ältere) Post hilfreich:
http://forums.mtbr.com/shocks-suspe...ion-forks-736488-post8582520.html#post8582520
 
Zuletzt bearbeitet:
das würde ich nochmal verifizieren. macht IMHO wenig sinn. bei RS sind die bauhöhen klar über den federweg und die laufradgröße skalierbar. 650b ~ 12mm mehr als 26", 10mm mehr federweg sind 10mm mehr bauhöhe. wenn das bei fox nicht der fall sein sollte, komisch!
Bei Fox machts der Wechsel von 32 auf 34 aus, daher die "Nicht-skalierbarkeit".
26Zoll
150mm: Fox 32=521mm; Pike=532mm
160mm: Fox 34=538mm; Pike=542mm
 
Ich will aber ne Pike, daher der Vergleich über die "Klassen" :-)

Kann denn jemand erklären, warum der Calculator und z.B. auch MTB-Magazin vorne und hinten den gleichen Winkel abziehen/dazurechnen? Vllt steh ich auch nur aufm Schlauch spät abends...
 
Ich hoffe sehr, dass dein Hauptrahmen aus fix verbundenen Rohren besteht, damit sollte klar sein warum sich beide Winkel gleich ändern.

Um den Lenkwinkel unabhängig vom Sitzwinkel zu ändern brauchst dann schon einen Vorschlaghammer oder ein angleset. ;)
 
Mal dir mal 2 senkrecht aufeinander stehende Linien und dann miss einmal vorne
und einmal hinten. Der Weg ändert sich, der Winkel nicht ;)

Auch ein Angleset ändert den Sitzwinkel, flacht man den Lenkwinkel ab kommt die Front
runter, damit auch das Tretlager und der Sitzwinkel wird steiler.
 
Ich habs mir aufgemalt...ist wohl am besten mit zwei rechtwinkligen Dreiecken für Sitz- und Steuerohr zu erklären, deren gemeinsamer Winkel an der Hinterachse durch die höhere Front geändert wird. Da die Summe der Winkel gleich bleiben muss, muss sich der Sitzrohrwinkel sowie der Steuerohrwinkel um den gleichen Betrag ändern. Scheint also tatsächlich zu stimmen :)

Wieder was gelernt. Nur ob ich jetzt 160er mit Absenkung oder 150er ohne fahren will, weiß ich immer noch nicht :D

Wenn man den Sattel auf 160mm gerade ausrichtet und dann in der Ebene auf 130mm geht rutscht man vom Sattel, oder?
 
Wieder was gelernt. Nur ob ich jetzt 160er mit Absenkung oder 150er ohne fahren will, weiß ich immer noch nicht :D

Nimm was du kriegen kannst ;)

Wenn man den Sattel auf 160mm gerade ausrichtet und dann in der Ebene auf 130mm geht rutscht man vom Sattel, oder?

Da muss man sich entscheiden. Wenn ich zum hochkurbeln auf 130 gehe, stelle ich klarerweise den Sattel entsprechend danach ein (obacht, SAG behirnen!) - wenns dann mit 160 bergab geht, is mir die Sattelposition eher wurscht, da ich in diesen Fällen bevorzugt eine aggressive Angriffsposition einnehme, mich ordentlich auf dem Bike ausrichte OHNE auf dem Sattel rumzuhocken ;) - i sog grod!
 
Wär mir jetzt alles zu stressig, das alles zu ermitteln und in den Rechner einzugeben...

Aber wie hat @sharky mit seinem Remedy und der 160er bereits geschrieben:

Lenkwinkel wird (ihm) zu flach, Lenkung kippt schneller ab, und er hat die Pike auf 150mm getravelt.

Wenn ich mich richtig entsinne...

Die Pike baut halt von Haus aus höher als die Fox, und man sollte es nicht übertreiben, lese ich da heraus.

Dürfte dann bei jedem Rad so sein, nicht nur bei Sharky's Remedy.

Wenn die Kohle bei mir passt, wird's wohl auch eine 150er Solo-Air RCT3 werden, auch wenn ich auch zuerst mit der 160er geliebäugelt habe.

ich habe auch eine Pike 160 26" im Remedy und das passt perfekt. Die ersten paar
Meter sind etwas ungewohnt aber das wars auch schon. ;)
 
Hallo,

Ich brauche einen Rat zur Pike...!

Habe ein 2013 Cube Stereo Super Race 29er.
Verbaut ist eine Fox Talas 140mm.

Jetzt möchte ich auf eine Pike wechseln, am ehesten würde die 140mm Solo Air passen welche ca. 2mm weniger einbaut.
Ich möchte jedoch eine Dual Air in weiß und die gibts nur als 150mm Version welche ca. 8mm höher einbaut wie die Fox.

Mein Lenker mit 40mm Rise wird durch einen mit 0.5 Rise (12.5mm) ersetzt und mein Vorbau soll von 90mm 8grad auf 65mm 0grad schrumpfen.

Jetzt habe ich noch nicht so viel Erfahrung darin und wollte mal hören ob das eine weise Entscheidung ist?

Danke für jedes Kommentar!
 
Fang erstmal mit der neuen Gabel an. Danach der Lenker, danach der Vorbau...
Der Sprung, den du da machen willst ist schon sehr krass, 25mm kürzeres Bike + ~35mm tiefere Front merkt man schon sehr deutlich!
 
Die Gabel baut ja Höher ein somit will ich Vorne etwas runter. Mir ist der 90mm Vorbau auch zu lang in der Abfahrt.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Und ich würde 25mm kürzer kommen was denke ich gut ist.

Vom 40 Rise auf 13mm sind es in Anbetracht der 8mm mehr Einbauhöhe doch nur 19mm tiefer ( den 0grad Vorbau nicht berücksichtigt)


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
ich habe auch eine Pike 160 26" im Remedy und das passt perfekt. Die ersten paar
Meter sind etwas ungewohnt aber das wars auch schon. ;)
ungewohnt ist ein relativer begriff. das vorderrad neigt dazu, richtung quer zur fahrtrichtung zu kippeln, beim engen einlenken sehr dummes gefühl, freihändig grade aus fahren wird zur mutprobe weil bereits bei geringen fremdeinflüssen das VR kommt... perfekt ist definitv was anders!
 
Na ja, was soll ich sagen???
So ist es halt, jeder empfindet es wohl anders.
Ich fahr die Gabel jetzt ca. 1 Woche , und mir passt sie "perfekt".
Egal ob Spitzkehren oder steil bergauf.
Das 10mm weniger Federweg (Lenkwinkeländerung an der Meßbarkeitsgrenze ;) ) so ein "katastrophales"
Fahrverhalten dann wieder zum Guten wenden sollen, na ja.... :confused:
 
ungewohnt ist ein relativer begriff. das vorderrad neigt dazu, richtung quer zur fahrtrichtung zu kippeln, beim engen einlenken sehr dummes gefühl, freihändig grade aus fahren wird zur mutprobe weil bereits bei geringen fremdeinflüssen das VR kommt... perfekt ist definitv was anders!

Und mit 150mm geht's aber, oder?

Finde freihändig fahren mit der originalen Fox schon nicht den Burner...
 
Zurück