[A] Alteisen 2.0 oder Verschlimmbesserung reloaded..

beim Schlauch flicken erscheinen mir zumindest die Meisten unglücklich...

Was macht der Schlauch-Fetischist irgendwo im nirgendwo, wenn er keine Flicken mehr hat?


Für diese Tour war und ist Tubeless, Ersatzschlauch (Schläuche) und eine pannensicherer robuster Reifen die beste Wahl.
Habe auch Räder für andere Anwendungen und die haben alle einen Schlauch (2 Schläuche um genau zu sein)
Nunja, mein Fehler auf der Tour war ja m.E. nicht unbedingt daß ich auf einen Schlauch gesetzt habe, sondern auf den extraleichten (Conti-)Schlauch https://www.bike-components.de/de/Continental/Schlauch-MTB-26-Light-p16510/, der natürlich auch anfälliger weil dünner ist. Und offensichtlich auch unberechenbar altert bzw. spröde wird. Und dann beim allerersten Platten dann plötzlich sofort an allen Enden und Ecken aufreißt, obwohl maximal zwei Jahre alt. Was mir so auch nicht das erste Mal mit diesen dünnen Dingern passiert ist.
 
Was macht der Schlauch-Fetischist irgendwo im nirgendwo, wenn er keine Flicken mehr hat?
Dann ist er ein ziemlich bekloppter Schlauchfetischist.
Vulgo: Selber schuld.
_20240407_211148.JPG

In den glasscherbenverseuchtesten Kiezen der Republik unterwegs, sammle ich Platten wie andere Vinyl:
Laenger als 15min hat es noch nie gebraucht weiterzukommen.
🙃
 
Das tat heute richtig gut 🤪
20240512_175506.jpg

Nach einer zweimonatigen Trailabstinenz aufgrund einer Hand-OP (Dupuytren-Kontraktur am rechten Ringfinger) fühlte ich mich heute erstmals wieder in der Lage ein wenig anspruchsvollere Trails unter die Hufe zu nehmen und drehte ne amtliche Runde durch die Harburger Berge bei bestem Wetter.

Vor ein paar Wochen hatte ich neue Bremsen (SRAM Code R) nebst neuen Bremsscheiben (Hope 203/185mm) montiert. Diese fühlten sich auf der Straße beim Einfahren zwar anfangs enttäuschend zahnlos an, aber auf den Trails einmal ein wenig mehr gefordert lieferten sie im besten Sinne des Wortes dann doch noch richtig ab. Bestens dosierbar, so wie auch schon die SRAM Guide R zuvor, aber deutlich kräftiger wenn es darauf ankommt, und genau deshalb hatte ich mich ja auch für ein Bremsen-Update entschieden. Es gibt sicherlich bissigere Bremsen auf dem Markt, aber wenige die sich so traumhaft gut dosieren lassen. Ich habe jedenfalls das Gefühl daß ich mit dieser Bremse restlos glücklich werde. Wobei natürlich auch die Guide R auf den Hamburger Hometrails mit den wenigen Tiefenmetern am Stück absolut ausreichte, und erst mehrere hundert scharfe Tiefenmeter am Stück da mehr Licht reinbringen dürfte. Aber die Code als ehemaliges Flagschiff im Hause SRAM im Enduro/DH-Sektor wird mich da wohl kaum enttäuschen, auch ohne den SwingLink-Hebel der Code RS.

Was man von meinen Fahrkünsten heute nicht so ganz behaupten kann. Ich bin es heute natürlich nicht mit dem Messer zwischen den Zähnen angegangen, und merkte gerade bei der "Airtime" daß ich noch ein wenig eingerostet bin, da ich anfangs immer ziemlich "nose-heavy" gelandet bin, was mir normalerweise nicht passiert. Aber auch das wurde mit der Zeit besser, wobei ich mich freilich ertappte die Sprünge weitestgehend wegzudrücken.

Meiner heute recht unsauberen Technik hab ich auch eine komplette Federwegausnutzung vorne zu verdanken 🙈
20240512_175947.jpg

Nunja, der Durchschlag war zwar spürbar, aber zumindest nicht sonderlich harsch.

Jetzt verfügt mein Alteisen No. 2 endlich auch über adäquate Bremsen, dem Rest des Rades absolut würdig.
Mit anderen Worten: Wenn ich mein Flugrost abgelegt habe kann mich niemand mehr aufhalten :D
 
Zuletzt bearbeitet:
:daumen:


...trotzdem: Früher -bei Alteisen Nr.1- war mehr Lametta. Schade, daß es weg ist.
Da sprichste wahr.

Irgendwie kann ich es immer noch nicht fassen daß es mir gestohlen wurde.

Dazu war es ja noch deutlich mehr Alteisen als das Mondraker. Und damit so herrlich perfekt unperfekt.

Was hab ich alles gegeben um daraus ne Fahrmaschine zu machen..
 
Zurück
Oben Unten