Acros 54 freilauf

naja einer der dichtungen war wohl beschädigt und diese drückte dann halt irgendwie aif den freilaufkörper. also ne kleinigkeit ;)
 
HI

also wars das, was ich vermutet hatte, dass du beim abziehen und wieder aufstecken des Freilaufs die Dichtung zerdrückt und umgeformt hattest.
Deswegen immer erst die Anleitungen lesen und dann was dran machen.
Da steht dann auch, dass man die Achse mit einem Schnellspanner sichern soll, damit es den Freilauf nicht abzieht.

Ist leider nicht ideal (sowohl dass sich die Kassette in den Freilauf einfrisst, als auch dass man die Nabe einfach auseinander ziehen kann)
Aber konstruktionsbedingt gabs dafür erstmal keine Lösung und das ganze "idiotensicher" (ist nicht böse gemeint, Kassettenwechsel kennt man halt als einfaches Abziehen nach oben ohne weitere Maßnahmen)zu gestalten.

Gruss, Felix
 
Wie "stramm" sitzt denn bei euch diese Dichtung in der Nabe? Bei mir sitzt sie sehr locker und eher nicht in einem "Schnappsitz". Ist das normal? Leicht laufen tut der Freilauf und es sieht auch sonst alles i.O. aus. :confused:
 
Hallo zusammen,

ich habe dieses Thema schon vor einiger Zeit verfolgt, denn ich hatte das selbige Problem nachdem ich die Kassette abgezogen hatte... :(
Letztendlich habe ich mein Bike zu meinem Händler gebracht, auch der hats nicht wieder hingekriegt.

Langer Rede kurzer Sinn, Nabe wurde eingeschickt. Acros hat die Nabe innerhalb einer Woche wieder intakt zurück geschickt. Ich weiß nach wie vor nicht was das Problem war.
ABER : Acros hat ohne Mucken die Reperatur auf Kulanz durchgeführt.

Ich bin also sehr zufrieden und kann somit jedem Acros Parts empfehlen :) Daumen hoch !
 
Hallo zusammen,

ich habe dieses Thema schon vor einiger Zeit verfolgt, denn ich hatte das selbige Problem nachdem ich die Kassette abgezogen hatte... :(
Letztendlich habe ich mein Bike zu meinem Händler gebracht, auch der hats nicht wieder hingekriegt.

Langer Rede kurzer Sinn, Nabe wurde eingeschickt. Acros hat die Nabe innerhalb einer Woche wieder intakt zurück geschickt. Ich weiß nach wie vor nicht was das Problem war.
ABER : Acros hat ohne Mucken die Reperatur auf Kulanz durchgeführt.

Ich bin also sehr zufrieden und kann somit jedem Acros Parts empfehlen :) Daumen hoch ! :daumen:

PS : Sowas passiert wenn man sich nicht auskennt aber meint dran rumschrauben zu müssen :D

Ups, irgendwie zweimal gedrückt, sorry
 

Was ist drum herum gebaut? Was fährst und wiegst du?

An sich sind auch mir diese Eindruckmarken bekannt. Das kommt davon,das das Nadellager radial mehr Spiel hat als ein Rillenkugellager und je nach Radumfang, Fahrweise und Fahrergewicht bei einer gewissen durchbiegung der Achse der freilauf im Eingriff an die Verzahnung legt.
Nicht schön aber nicht schlimm.
Andere Naben hätten das auch, aber sie haben mehr Luft zwischen freilaufkörper und Freilaufverzahnung.

Aber deswegen verbauen wir die A-hub.54 auch kaum noch an 29" und tendentiell auch nur noch für leichte Fahrer. Die A-hub.74 ist hier kaum schwerer, scheint aber diesbezüglich robuster zu sein.
Wie es scheint, schmeißt Acros aber auch das Nadellager raus und ersetzt es durch ein Rillenkugellager.

Felix
 
Was wiegst du denn?
Fährst du 26 oder 29"?

Wie gesagt, es ist bekannt, dass der Freilaufkörper durchaus mal an die Verzahnung kippt. Das siehst analog zu den Eindruckspuren der Einzelritzel nicht schon aus, schränkt aber technisch nicht weiter ein.
Auch eine Bewegungsfreiheit der Kassette ist aufs Nadellager zurückzuführen und hat noch keine Probleme bereitet.
Melde dich mal mit dem Bild bei Acros, villeicht bekommst du gleich einen neuen Freilauf mit 2 Rillenkugellagern.

Felix
 
Hallo zusammen, mein Freilauf/Kassette hg wackelt leider obwohl alles fest gezogen ist. Was genau ist meistens verschlissen?
Habe noch ein hub 54.
Grüße
 
Zurück