All Mountain ~2500 €, Teilebewertung

Registriert
18. Februar 2013
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich baue mir derzeit ("am Papier") ein All Mountain MTB in der Preisklasse von ca. 2500 € auf. Ich wiege 72 kg, Einsatzbereich ist eigentlich von allem ein bisschen. Das MTB muss tourentauglich sein, aber auch im Gelände mal was aushalten können. Was haltet ihr von folgenden Komponenten:

- Rahmen: XR 2.0
- LRS: Novatec, allerdings mit Criterium Nabe
- Schaltung: Shimano XT
- Bremsen: Avid Elixier 5
- Gabel: Rock Shox Revelations RL
- Dämpfer: DT Swiss M212 200

Würdet ihr eine Remote-Gabel empfehlen? Ich habe kein Problem damit, runter zu greifen, aber was sind eure Erfahrungen?
/e: Ach ja: Würdet ihr eher sagen: LR vorne Steckachse oder Schnellspanner?

Danke schon mal!

Besten Gruß
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Der LRS kommt mir f. AM-Einsatz ein bisschen zu leicht vor, konkret die SAPIM-Laser und die einwandige 388. Die Novatec-Naben hingegen gehen voll in Ordnung, wenn Du nicht ständig im Regen unterwegs bist und das Rad nicht gerne mit dem Hochdruckreiniger sauber machst.

Ein Sorglos-LRS wäre mit SAPIM Race hinten/DT Revelation vorne und vielleicht Arch EX. Mit Messing-Nippeln und Novatec-Naben sollte man damit immer noch bei 1.580g landen. 80g ist dann nochmal mit CX-Ray und Alu-Nippeln zu holen.

Aber mach' Dich vielleicht nochmal im LRS-Forum schlau, im Internet sollte man immer den Durchschnitt mehrerer Meinungen bilden ;)

Zum Thema Remote würde ich mir einfach ein paar Leute suchen, die den Rahmen fahren und per PN fragen, ob die ein Lockout benötigen/vermissen.
 
ist etwas gegen den XR2.0 rahmen zu sagen?
tri_apfel und ich würden ihn für 800€ herum bekommen.
elixir 5 ist bei unserem fahrradhändler als "komplettbike-komponente" zu bekommen und demnach sind die komponenten günstiger,wie der einzelpreis. wir versuchen trotzallem die elixir 7 heraus zu holen. ;)
 
@ Nachaz: Ich muss mich korrigieren: Der Criterium wurde mir in der ersten Mail von Superlight-BP empfohlen. Nach genauerer Beschreibung meiner/unserer (m3ph) Ansprüche empfahl er statt des Novatec diese Felge: WTBi19, diese ebenfalls mit Criterium Naben. Was ist denn zu dem WTB zu sagen?

@ Wings: Die Elixir 7 ist wahrscheinlich wirklich ne Alternative. Kostet im Set glaube ich nur ein paar Euro mehr. Wir haben einen Test gefunden, wo die Elixir 7 allerdings nur in P/L rel. gut abschneidet, ansonsten eher die Shimano XT und so. Lohnt sich der Aufpreis hier? Oder ist die E 7 ausreichend? Was hat es denn mit der Druckpunktverstellung auf sich?

@ Pizzaplanet: Wie m3ph schon sagte bekommen wir den Rahmen wohl aus nem Komplettaufbau minimal günstiger. Was würdest du denn in der Preisklasse empfehlen, was im All Mountain Bereich besser ist?

Besten Gruß
Martin
http://www.wtb.com/products/wheels/rims/xc/products-wheels-rims-xc-frequency-tcs-i19/
 
Wenn du nen Bike selbst aufbaust, dann würde ich keine Kompromisse eingehen und ne Revelation mit RCT3 nehmen. Mit Steckachse versteht sich.
Die Laufräder wäre mir auch zu windig. Arch wäre ein guter Kompromiss, wenns halbwegs leicht werden soll.
Wenn du XT Schaltkomponenten verbauen willst, dann nimm auch ne Shimano Bremse. Du sparst du die zweite Schelle und hast ne Sorglosbremse.
In dem Link zum Rahmen gibts bereits abgestimmte Dämpfer. Den DT allerdings nicht... Warum ausgerechnet den?
Hast du dir mal ausgerechnet was so ein Selbstaufbau aus Neuteilen kosten wird und was du im Vergleich bei den Fertigbikes bekommst? Ich erkenne hier nicht unbedingt die Notwendigkeit, weil gar keine Anforderungen genannt worden sind die man mit einem Fertigbike nicht auch erfüllen könnte...
 
Wenn du nen Bike selbst aufbaust, dann würde ich keine Kompromisse eingehen und ne Revelation mit RCT3 nehmen. Mit Steckachse versteht sich. [...]

Hi duc,

ich lass mal die Katze aus dem Sack ;) Hier handelt es sich um ein Bike von Vortrieb respektive Bike-Components. Wir wohnen in Aachen, daher lassen wir das, wenn der neue Rahmen da ist, dort zusammen stellen. Die Komponenten sind die von dem Verkäufer empfohlenen. Von einem Komplettbike sind wir eigentlich weg, da uns nicht gefällt, dass auf den Bikes in dieser Preisklasse (siehe Cube u.A.) gemischte Komponenten sind (Schaltgruppe bestehend aus Deore, SLX und XT), bei Cube FOX Gabeln und Dämpfer (nichts gegen einzuwenden, aber teuer in der Wartung) etc.

Das wir uns jetzt hier schlau machen hat damit angefangen, dass wir nicht die schweren, billigen Mavic Crossrides haben wollten sondern lieber direkt zufriedenstellende Laufräder. Bzgl. der von euch vorgeschlagenen Felge werden wir uns schlau machen.

Was die Bremse angeht ist die XT leider auch gleich mal 100 € teurer als die Elixir 5 (7). Lohnt sich der Aufpreis hier?

Und kannst du vielleicht mal darlegen, wie die Unterschiede zwischen der Revelations RCT3 und RL sind? Lohnt sich auch hier der Aufpreis?


Besten Dank :)
Martin
 
Naja, ein Aufbau bei Vortrieb ist ja auch kein reinrassiger Custom Aufbau, weil man nicht aus der gesamten Bandbreite der möglichen Komponenten wählen kann. Für für die paar Wahlmöglichkeiten wäre mir der Aufpreis zu hoch, zumal mich der Rahmen mal gar nicht anmacht...

"Gemischte" Shimano Komponenten schalten nicht schlechter als ne durchgehende XT. Der Unterschied liegt eher im Gewicht und im Preis. RS bekommt man auch bei anderen Herstellern, deshalb muss man keinen Custom Aufbau machen. Die RCT3 ist aus meiner Erfahrung wesentlich besser als die RL im Tech Talk hab ich meine Erfahrungen damit mehrfach beschrieben. Wenn die 100€ nicht weh tun, würde ich nicht lang überlegen. Bei der XT Bremse ist es genauso... Die Crossrides sind ganz ordentlich. Bin sie selbst lang gefahren und kann nichts Schlechtes berichten. Die BOR Felgen sind vermutlich weniger stabil und genauso schmal. Am AM wäre das für mich keine Alternative.
 
WTBi19, diese ebenfalls mit Criterium Naben. Was ist denn zu dem WTB zu sagen?

Die Felge sieht auf dem Papier vernünftiger aus (wenn ich auf der Seite auch die Felgenbreite vermisse - 19mm außen wären extrem wenig, 19mm innen auch nicht viel). Aber da würde ich evtl. mal jemanden Fragen, der die verbaut hat und ähnlich Anforderungen wie Du.

Immer zu bedenken: Ein Händler wird Dir das verkaufen wollen, was er loswerden will, nicht unbedingt das was am besten geeignet wäre. Desto mehr Du selbst informiert bist, desto besser.
 
Es gibt in der Preisklasse doch einige Rahmen die was taugen und dazu noch gut ausschauen.
Da würde ich lieber 1000 Euro für den headline Rahmen incl Dämpfer ausgeben... News da würde ich lieber direkt ein headline kaufen, oder ein yt oder sonstwas fertiges.
Da du ja scheinbar alle Teile neu kaufst kommste doch deutlich billiger weg wenn du ein komplettbike kaufst und evtl noch Teile tauschst.
 
@ pizzaplanet: der "headliner frame", der da in frage kommen würde, ist auch nochmal gute 200 euro teurer... und die empfehlen genau wie vortrieb auch ihren dämpfer. vom aussehen ist er wohl nicht wirklich anders, als der von uns vorgeschlagene XR2.0 bis auf den 10mm größeren federweg und das es kein 4 gelenker ist.
also wo genau siehst du den großen vorteil?


und klar kommt ein fertiges rad günstiger als eines,was wir selbst zusammen bauen. deswegen greifen wir auf komponenten zurück,die als "komplett rad" angeboten werden und versuchen nun aus zu loten, was wir tauschen können bzw. vllt. als "doch noch angebot" in unseren aufbau mit rein zu bekommen.

zum thema rockshox RL und RCT3 ist das eben gleich. vortrieb verbaut maximal den RL als "komplett-rad-bauteil"...
wir werden es dann natürlich versuchen den RCT3 statt dem RL zu bekommen.

wir werden auch nochmal eine Rechnung starten und schauen, was uns die einzelteile im kauf so kosten würden. unbedingt teurer als 2500 euro sollte es nicht werden.
 
Also wenn du dir schon ein Custom Bike aufbaust, dann würde ich aber nachher nicht mehr anfangen und irgendwas tauschen. Entweder man bekommt das Bike so wie man es haben will, oder nicht und dann lass ich es bei jemand anders aufbauen...

Geh doch einfach mal zu Händler und sag dem was du dir vorstellst. Gegen nen Aufpreis tauscht auch der dir die Komponenten die dir nicht gefallen und du hast den alten Krempel nicht zu hause rumfliegen...
 
@ duc: Ja, genau so stellen wir uns das ja vor. Generell baut Bike-Components bzw. Vortrieb natürlich alles zusammen, was man will. Bestimmte Teile bekommen sie aber wahrscheinlich durch größere Abnahme günstiger und verkaufen diese nun als "Custom-Komplett-Bike" billiger als wenn man alle Teile einzeln kauft. Custom-Komplett in dem Sinne, als dass wir schon eine gewisse Auswahl haben, aber eben nicht aus allen Komponenten.

Momentan sind wir in der Phase heraus zu finden, welche Teile wir aus deren Liste wirklich wollen und welche wir lieber gegen einen bestimmten Aufpreis aufrüsten. Da wir noch Anfänger in dem Segment sind und trotzdem gerne ein solides Bike wollen, dass uns auch in Zukunft glücklich macht, sind wir auf eure Hilfe angewiesen :)

Preislich haben wir uns die Obergrenze von 2500 € gesetzt. Natürlich kann man mal hier mal 50 € oder 100 € mehr für eine bessere Komponente ausgeben, interessant ist aber, wo sich das lohnt.

Wir haben auf unserer Frage-Liste nun schon die RCT3 anstelle der RL und Avid 7 oder sogar die Shimano XT Bremse gegen die Avid 5. Wie sich das preislich auswirkt, werden wir hoffentlich von Bike Components erfahren.

Bzgl. der RCT3: In wie weit ist diese Gabel denn besser als die RL? Und würdet ihr auch eine 2012er RCT3 einer 2013er RL vorziehen? Weil dieses kostet als Auslaufmodell 200 € weniger als das 2013er Modell.


Gruß
Martin
 
Ganz ehrlich... ???Eure??? Ansprüche sind für niemanden nachvollziehbar und ich erkenne bisher nichts was hier einen Custom Aufbau "rechtfertigt"...

Wenn man ein paar Jahre mit nem MTB unterwegs ist und dabei das ein oder andere Bikes gefahren ist, kann man sagen: "Dieses Teil funktioniert bei mir, das hier will ich lieber nicht nochmal und hier kann ich auch das "Billigste" nehmen ohne Einschränkungen zu spüren."

Gerade als Anfänger hat man diese Erfahrungen nicht und ihr macht euch etwas vor wenn ihr glaubt, das ihr allein aus der Herstellerbeschreibung und den Erfahrungsberichten von ein paar IBC Spinnern wie mir den tatsächlichen Mehrwert von einem Teil zu kennen glaubt... ;)
Nicht zuletzt ist es auch ein Stück weit Erfahrungssache... Gerade am Anfang kann man doch gar nicht die tatsächlichen Vorteile z.B. einer RCT3 gegenüber einer RL erfahren, denn da ist man noch viel zu sehr mit sich selbst beschäftigt...

Thema Schaltung... Ne komplette XT funktioniert 1A, aber ein Deore, SLX, XT Mix machts häufig nicht schlechter. Desweiteren sind das alles Verschleißteile... Wenn man 5000km im Jahr auf dem Fahrrad sitzt kommt ein Austausch schneller als einem lieb ist und dann kann man immernoch auf ein höherwertiges Teil setzen, wenn man sich dadurch einen Vorteil verspricht...
 
Natürlich. Dennoch ist es doch nicht verkehrt, sich vor der endgültigen Kaufentscheidung mal Erfahrungen einzuholen, oder? ;) Alleine um Teile kennen zu lernen, die wir vorher nicht als mögliche Alternative kannten. Und gerne sparen wir auch bei Teil a), um bei Teil b) mehr auszugeben - wenn die Argumente das rechtfertigen.
Ich habe mir schon mal, damals ebenso unerfahren wie heute, ein RR gekauft, tolles Bike, ohne Frage. Aber "nur" die 105er von Shimano drauf. Die komplette Ultegra hätte mich ich glaub 100-150 Euro mehr gekostet. Damals zu geizig, jetzt ärger ich mich. Mittlerweile sind Kurbel, Kassette und Kette Ultegra, der Rest aber noch auf 105er Niveau. So ein Umbau kommt im Nachhinein halt wesentlich teurer, als wenn man direkt was besseres nimmt.

Unsere Ansprüche haben wir ja schon genannt. Wir wollen ein optimales All-Mountain - möglichst keine Kompromisse zu einem guten Preis.
Im Nachhinein kann man natürlich immer tauschen, aber je nach Länge des Zeitraumes ist mir das eigentlich zu kostenintensiv als 1x etwas mehr zu zahlen.

Grüßle
Martin
 
Wir wollen ein optimales All-Mountain - möglichst keine Kompromisse zu einem guten Preis.

Ein Wunsch der nur erfüllt werden kann, wenn man weiß was man eigentlich will. Der beste "Kompromiss" kann je nach Anspruch, Vorlieben, Definition und Geschmack sehr unterschiedlich aussehen.

Wenn Ihr euch im Vorfeld informiert ist das doch schon mal die halbe Miete. Ob man dann zwangsläufig zu einem Custombike greifen muss, ist eine völlig andere Geschichte!!!

Im Moment ist es doch so. Du fragst nach dem besten AM zu einem guten Preis. Klare Antwort, das gibts nicht!!!!

Übertragen wir das mal auf den Autokauf... Du willst das beste Familienauto zu einem guten Preis. Für den einen reicht da ein Kleinwagen weil Junior keine Buggy und Co mehr braucht. Der nächste definiert nen Familienauto als Kombi, weils mit Laufrad und Kinderwagen einfach praktischer ist. Wieder andere brauchen nen Van oder Bus, weil der Kofferraum sonst aus allen Nähten platzt. Diese Spielchen kann man beliebig fortsetzen bei Marke, Motor, Preis, Ausstattung, Farbe, Preis, Vorlieben und was weiß ich.

Jetzt klar warum ihr aktuell noch völlig auf dem Holzweg seit???
 
Da wir noch Anfänger in dem Segment sind und trotzdem gerne ein solides Bike wollen, dass uns auch in Zukunft glücklich macht, sind wir auf eure Hilfe angewiesen :)

Also ich find das ja ganz nett, dass ihr euch damit auseinandersetzt, aber den Sinn kann ich auch noch nicht so richtig erkennen. Es geht die ganze Zeit nur darum nen möglichst gutes P/L-Verhältnis bei den Komponenten bzw dem Bike rauszuholen. Das habt ihr aber imho am ehesten bei nem Komplettbike, das ist mit einem Custom-Aufbau nur schwer schlagbar. Wenn ich wirklich mein eigenes Süppchen koche, dann doch wie bereits oft gesagt nur wenn ich spezielle Vorlieben habe, die ich mir erfüllen möchte. Wenn ihr mit einem Fully auf lange Sicht glücklich werden wollt, dann kommts meiner Meinung nach vor allem auf den Rahmen und die passenden Federungskomponenten an und nicht so sehr ob da nun Deore, XTR, oder SLX draufsteht! Und den dann nachträglich zu tauschen kommt euch vermutlich richtig teuer. Bei einem Fully gehts nicht nur nach Federweg. Schonmal nen Bike mit dem Rahmen gefahren?

Grüße
Lars
 
Ob wir ein van, bus oder Kombi wollen,wissen wir doch schon. Frage ist, verliert der van irgendwann Öl ab 5000km, schafft der motor nur eine laufleistung von 100000km oder geht die Aufhängung bei kleinen Erschütterungen kaputt?!
Nun klar worauf wir hinaus wollen oder sind mehr Metaphern nötig? ;-)

Uns geht es ein wenig um Erfahrungen... Klar sagt ein anderer Fahrer wieder was ganz anderes. Aber ist ja auch gut.... Dann können wir uns dies bezüglich etwas mehr informieren.
Die gründe für eine alternative Komponenten wäre eben sinnvoll.
Macht es z.b. Sinn eine slx oder xt bremse zu holen, weil......
Oder macht sich das kaum bemerkbar und die Dauerfestigkeit ist ebenso gleich.
Preis/Leistungsverhältnis eben etwas kennen zu lernen.
 
@Lars: das mit dem Rahmen stimmt wohl. Aber so richtig merkt man das auch erst,wenn man schon einige gefahren hat. Kennst du gute rahmenhersteller bzw. gibt es Empfehlungen?
 
Ich denke man kann sagen, ohne zu viel Aufschreie zu produzieren sagen, dass ab Deore alles brauchbar und haltbar ist. Teurere Gruppen haben vorallem im Gewicht ihre Vorteile, weniger in der Haltbarkeit und Funktion. Zu den Pro und Contras jedes einzelnen Teils gibt es seitenweise Threads die ihr euch durchlesen könnt und am Ende auf Basis eures Geschmacks ein Urteil bilden müsst, das kann euch hier keiner abnehmen. Aber das Bike ist mehr als die austauschbaren Komponenten die ihr dranpappt. Ob ihr wirklich mit einem Fully glücklich werdet hängt aber wie schon gesagt vom Rahmen und des ganzen Fahrwerks ab, darauf solltet ihr euch konzentrieren!

*EDIT* Tja beim Rahmen scheiden sich die Geister. Ich hab mir letztes Jahr das Mega geholt, nachdem das Feedback hier so klasse war. Ich bin glücklich und gebs auch nicht mehr her! Das wäre dann aber nen Enduro-Rahmen der schon nichtmal mehr verfügbar ist. Bei AM-Rahmen kenn ich mich nicht aus. Da müsst ihr andere Fragen was sie für den Preis empfehlen und was sie auch wirklich schon gefahren sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
So langsam vergeht mir echt die Lust hier irgendwas zu schreiben...

Wenn dir klar wäre was du willst, könntest du es auch formulieren. Stattdessen suchst du nach beliebigen Begründungen warum du gerade dieses oder jenes Teil kaufen sollst...

Auch unter den AM gibts Bikes die eher in Richtung Uphill oder Downhill orientiert sind. Wenn du so willst ist das die Frage ob du eher nen Kombi oder Van haben willst... Daneben gibts aber noch tausend andere Eigenschaften die einem wichtig sein könnten...
 
Genau deshalb sind wir hier. Um etwas darüber zu erfahren. Wir wissen genau so gut,dass es 1000 Varianten gibt. Wenn man alle 1000 durch hat weiß man wohl mehr darüber.
Du scheinst ja ein erfahrener Fahrer zu sein und kennst dich besser aus als wir.
Wir wollen ein all mountain bike,was auch gut mittleren “sprüngchen“ weg stecken kann. Aber womit man auch gut auf normale Touren fahren kann. Deswegen waren die ersteren fragen bezüglich des laufrades.

Klar kann ein erfahrener Fahrer ein Mountainbike mit 100mm federweg auf sprungreicher strecke anständiger runter bringen als wir mit 140-150.
Aber dieses Thema ist eben so komplex und wir stehen etwas vor dieser riesigen Auswahl an Komponenten und wissen nicht genau,wo wir hin schauen sollen.
Der Rahmen sollte sicherlich ordentlich sein... Und da scheiden sich ja schon die Geister.
Aber man kann zumindest sagen, ob die und jene Komponente was anständiges ist oder ob die schlimme Macken hat.
 
Sprichst du eigentlich im pluralis majestatis von dir? :rolleyes:

Das Problem ist einfach, dass du einfach hier mal Tacheles reden solltest: Was genau ist dir denn wichtig? Alles geht einfach nicht! Basta.

Kompromiss ist ein Kompromiss, also sind Touren wichtiger? Trails? Vielleicht sogar Park?

Wenn du hier nicht so langsam konkret wirst, wird niemand mehr antworten, weil das führt zu nichts.
 
Ein Custom-Aufbau um den Rahmen lohnt sich einfach nicht. Das ist nen einfacher 0815 Rahmen für den sich die deutlichen Mehrkosten eines Selbstaufbaus nicht lohnen. Wenn ihr Erfahrungen sammeln wollt, dann kauft euch erstmal ein günstiges AM vom Versender. Die üblichen Verdächtigen haben einiges im Angebot, momentan preislich interessant ist das Wicked 150, falls euch L passt. Da bleibt Geld über um noch paar Teile zu kaufen. Wenn ihr grad erst ernsthaft mit biken anfangt, dann könnt ihr euch glaub ich sowieso von dem Gedanken verabschieden heute ein Bike zu kaufen, dass auch noch euren geänderten Anforderungen in 2,3 oder 5 Jahren genügt.
 
Zurück
Oben Unten