All-Mountain Reifen

Dann würde ich an deiner stelle schon protection nehmen. :thumbup:

Kommt darauf an was du unter längeren touren verstehst. Wir fahren meistens zwischen 30 - 50 km und 550 - 1000 hm bei einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von ca 15 km/h. Also eher gemütlich, da mur nicht wichtig ist bald wieder zuhause zu sein und der Reifen immer mit 1.5 bar gefahren wird. :p Das ist mit dem Reifen jedenfalls kein Problem.
 
Genau! Der Protect sieht auch besser aus ;)

Der Reifen dürfte sich durch die stärkere Karkasse auch etwas stabiler in einer "schmalen" 19mm Felge fahren lassen und es besteht nicht die Gefahr, dass er in engen Kurven einknickt.

Grundsätzlich geht es in meine Richtung :)
Es gibt punktuelle Ausreißer hinsichtlich Distanz und Durchschnittsgeschwindigkeit (80-90Km / 22Kmh) und in der Eifel geht es manchmal über 1000Hm hoch.
Ich fahre mit 1.7 vorne und 1.9 Bar hinten (115Kg Gewicht All Incl.) auf einer 29er Felge.
 
Hab jetzt mal den ImageUploadedByTapatalk1385548106.009426.jpgaufgezogen. Weil halt rumgelegen... Bin angenehm überrascht, wie gut er im Schneematsch/gefrorenem Boden hinten seinen Dienst verrichtet!
ImageUploadedByTapatalk1385548191.947746.jpg mit dem Preisschild...

Mfg
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1385548106.009426.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1385548106.009426.jpg
    44,1 KB · Aufrufe: 114
  • ImageUploadedByTapatalk1385548191.947746.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1385548191.947746.jpg
    46,9 KB · Aufrufe: 84
Das kann man pauschal nicht beantworten, da die Maulweite
einer Felge auch einen Einfluss darauf hat. Zusätzlich kommt
es auf den Untergrund drauf an. Und so weiter … Im Winter
kann man verstärkt auch noch die Umgebungstemperatur
hinzunehmen.

Ein Fat Albert Rear 2.4 rollt mit einer sehr breiten Felge, zum
Beispiel, auf Teer und harten Böden ruhiger und leichter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

ich suche einen Reifen in 2,4 mit möglichst geringen Rollwiderstand und Du kommst zum Vergleich mit FAT Albert, der meiner Meinung Rolleigenschaften wie eine Panzerkette hat.

Wie sieht es mit einem 2,4 er Schwalbe Rock Razor für das Hinterrad und einem Conti X-King für das Vorderrad?

Gruß
 
Conti MKII 2.4, der rollt leicht.

Ein X-King hat wenig mit All Mountain zu tun, der gehört in die Ecke von Cross Country.
 
@LANDOs: Es diente lediglich als Beispiel. Dieses gilt sogar für fast alle Reifen.

Meine Durchschnittsgeschwindigkeit mit diesem Reifen: ab 30km/h.
Rollen tut er jedenfalls nicht sonderlich schwer. Und nein, ich bin
nicht trainiert. Ich fahre aktuell eher selten.
 
Wenn dir der FA zu schwer Rollt bleiben nur noch NN MK2.
Alles unter MK2 NN hat nichts mehr mit AM zu tuen, geht dann eher in die Richtung Touren Reifen (sehe ich so).

Der Rock Razor ist für Trocken harte unergründet, ich glaub nicht dass der bei Wald Boden, Regen, Matsch wirklich gut funktioniert.

Wenn dir der Rollwiederstand so wichtig ist und du den FA schon als Panzer empfindest würde ich eher zu einen 2,25 Greifen.
 
der 2,4 FA Rear rollt mit 30 Watt ... das ist für AM wirklich wenig. Ich fahre ihn am HR tubeless und bin sehr zufrieden.

bipus
 
Es tut mir leid, wenn ich die Tricks kenne. Und wenn
es bei einigen das Weltbild vollkommen zerstört. Dennoch
gehöre mit diesen Reifen zu einem der schnellsten Fahrer
in der Stadt. 50km/h sind kurzeitig in der Ebene auch
möglich. Deswegen gucken die Autofahrer auch immer
so verwundert.

PS: Die rote Farbe sollte sehr weise genutzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischen kurzzeitig 50 und durchschnittlich 30 ist aber auch ein kleiner Unterschied. Wobei durchschnittlich 30 ja auch noch nicht viel aussagt. Da spielen ja verschiedene Faktoren eine nicht unwesentliche Rolle (Zeit, Untergrund, Topographie).
Aber egal. Wenn das bei Dir so funktioniert ist das OK. Ich persönlich muss mich dafür ganz schön strecken (und ich bin bestimmt nicht ganz untrainiert ;) ).

Zum Thema:
Für AM halte ich den MKII in 2.4 für einen recht passablen Reifen. Je nach Wegbeschaffenheit in Racesport oder Protection. Wenn es etwas gröber wird am Vorderrad was anderes (Trailking, Baron - um bei Conti zu bleiben). Das treibt den gesamten Rollwiderstand nicht wesentlich in die Höhe.
 
wie wärs zb mit dem vredestein black panther extreme?

Hi, hast du mit den Vredestein jetzt schon Erfahrungen sammel können? Hab mir gerade 2 bestellt, da bei RCZ Bike sehr günstig (unter 10€!!!). Den BP xtrac und den Spotted Cat, beide UST.
Oder sonst jemand?


EDIT: Ha, gerade gesehen, dass der letzte Beitrag von 2013 ist! Heißt der "neue" AM Reifen Thread jetzt "Enduro Reifen Thread"? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird gemacht! Reifen sollten heute kommen.
Test muss ich schauen - entweder am neuen AM HT (welches noch nicht aufgebaut ist, aber im Kopf schon existiert :-P) oder dann doch am aktuellen Hobel. Evtl. kann ich vorab schon ein paar Bilder einstellen...
 
Die Reifen sind doch etwas schwerer als erwartet. Mit 845g und 865g vielleicht doch für eine etwas härtere Fahrweise gemacht?!
Profil gefällt mir sehr gut. evtl. werde ich sie auf meinen aktuellen LRS montieren - geht ja schnell da sie UST sind und zum testen kann ich sie auch vorerst ohne Milch fahren ;-)

Hier wie versprochen die ersten Bilder:
1698669-5gfibre4eioo-img_20140905_152918~2-medium.jpg
1698672-v5id62b680of-img_20140905_153206-medium.jpg
1698671-6x5nnzg6gf5m-img_20140905_153009~2-medium.jpg
1698670-2cydi10k93o0-img_20140905_153015~2-medium.jpg
 
Die Reifen sind doch etwas schwerer als erwartet. Mit 845g und 865g vielleicht doch für eine etwas härtere Fahrweise gemacht?!
Profil gefällt mir sehr gut. evtl. werde ich sie auf meinen aktuellen LRS montieren - geht ja schnell da sie UST sind und zum testen kann ich sie auch vorerst ohne Milch fahren ;-)

Hier wie versprochen die ersten Bilder:
1698669-5gfibre4eioo-img_20140905_152918~2-medium.jpg
1698672-v5id62b680of-img_20140905_153206-medium.jpg
1698671-6x5nnzg6gf5m-img_20140905_153009~2-medium.jpg
1698670-2cydi10k93o0-img_20140905_153015~2-medium.jpg
sieht gut aus, für AM vielleicht ein wenig schwer - sind das wirklich UST Reifen ?
 
Also, Montage relativ Problemlos (UST ohne Milch!) bis auf mein Problem mit der Felge.
Hab den Reifenwechsel auch genutzt, um diese mal zu "kontrollieren".
Mit dem Kompressor aufgeblasen - leider hat es bei mir etwas gedauert bis der Reifen geploppt hat, weil doch Luft an der Felge entweicht!
Unter 2 Bar dann aber kein spurbarer Luftverlust mehr. Werde ich noch beobachten und überlegen was ich machen soll...
Etwas schmalbrüstig ist er schon: Karkasse 53mm, Stollen 55mm bei 1.8 Bar 23mm Innenmaulweite.
Praxistest steht an. Hier ein paar Bilder:

1699260-c66kmycq9j5v-img_20140906_113354-medium.jpg
1699258-tzbi6oc5eklu-img_20140906_113307-medium.jpg
1699259-qjs8i9irea12-img_20140906_115549-medium.jpg
1699246-57wfqzgltuk1-img_20140906_115524-medium.jpg
1699247-mf5algt3ycae-img_20140906_115417-medium.jpg
 
Zurück